Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2019 18:27
Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Guten Tag,
mein Name ist Agnes,
ich lese schon länger hier mit, besonders Beiträge rund um die Artania und die anderen Phoenix Schiffe.
Sehr interessant und ich hatte auch schon einige Tipps für meine 2 Reisen mit der Grand Lady gefunden.
Auch die Videos von Gerd habe ich mir gerne angeschaut.
Nun plane ich meine 3. Reise mit der Artania für 2020.
Eigentlich sollte es diesmal die Amera werden, aber bei keiner der Reisen paßt der Zeitraum, die Route bzw. die Länge der Reise richtig.
Also doch wieder die Artania.
Ausgeguckt hatte ich mir die Reise "Rund um Großbritanien" vom 29.06. - 09.07.2020.
Da ich alleinreisend bin und nicht extrem langfristig planen kann, gab es für mich nur die Option eine Kabine auf dem Neptun oder Saturn Deck.
Auf letzterem war ich bis jetzt.
Doch dann die Überraschung, die Route wurde komplett geändert, nun geht es zum Nordkap.
Erst war ich enttäuscht, dann hab ich gedacht, warum eigentlich nicht.
Zumal die kurze Reisedauer von 10 Tagen für mich passend ist.
Leider wird es aber keinen Stopp auf den Lofoten geben.
Aufgrund der Umroutung habe ich jetzt auch die Option ,eine Kabine mit Sichtbehinderung auf dem Orion oder Apollodeck zu buchen.
Entweder die Kabine 6492 oder die Kabinen 5614,5616, 5618.
Leider habe ich zu diesen Kabinen keine Bilder bzw. Informationen gefunden.
Deshalb meine Frage, ob jemand schon mal eine der Kabinen hatte oder mir aufgrund der eigenen Erfahrungen raten kann,
lieber unter oder über das Rettungsboot zu schauen.
Vielen lieben Dank
Agnes
mein Name ist Agnes,
ich lese schon länger hier mit, besonders Beiträge rund um die Artania und die anderen Phoenix Schiffe.
Sehr interessant und ich hatte auch schon einige Tipps für meine 2 Reisen mit der Grand Lady gefunden.
Auch die Videos von Gerd habe ich mir gerne angeschaut.
Nun plane ich meine 3. Reise mit der Artania für 2020.
Eigentlich sollte es diesmal die Amera werden, aber bei keiner der Reisen paßt der Zeitraum, die Route bzw. die Länge der Reise richtig.
Also doch wieder die Artania.
Ausgeguckt hatte ich mir die Reise "Rund um Großbritanien" vom 29.06. - 09.07.2020.
Da ich alleinreisend bin und nicht extrem langfristig planen kann, gab es für mich nur die Option eine Kabine auf dem Neptun oder Saturn Deck.
Auf letzterem war ich bis jetzt.
Doch dann die Überraschung, die Route wurde komplett geändert, nun geht es zum Nordkap.
Erst war ich enttäuscht, dann hab ich gedacht, warum eigentlich nicht.
Zumal die kurze Reisedauer von 10 Tagen für mich passend ist.
Leider wird es aber keinen Stopp auf den Lofoten geben.
Aufgrund der Umroutung habe ich jetzt auch die Option ,eine Kabine mit Sichtbehinderung auf dem Orion oder Apollodeck zu buchen.
Entweder die Kabine 6492 oder die Kabinen 5614,5616, 5618.
Leider habe ich zu diesen Kabinen keine Bilder bzw. Informationen gefunden.
Deshalb meine Frage, ob jemand schon mal eine der Kabinen hatte oder mir aufgrund der eigenen Erfahrungen raten kann,
lieber unter oder über das Rettungsboot zu schauen.
Vielen lieben Dank
Agnes
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
hallo Agnes, zuerst mal ein spätes WILLKOMMEN hier.
Artania-Kabinen mit Sichtbehinderung hatte ich schon einige, aber keine von Dir genannte. Nach dem Plan würde ich die 5614 vorziehen, da sollte man bei Blick schräg nach vorne eher weniger Sichtbehinderung haben - dies aber ohne Garantie, lediglich meine Erfahrung mit Deckplänen und eigener Praxis. DIe Ausstattung kannst Du Dir im web auf der Phx-HP bei Eingabe der Kabinennummer m W ansehen; die Kabinen zur Alleinnutzung sind halt i d R nicht der Brüller, aber Du hast mit hochgeklapptem Schrankbett dann doch viel Platz für Dich alleine.
Viel Erfolg bei der Auswahl und Buchung. WO buchst Du?
Artania-Kabinen mit Sichtbehinderung hatte ich schon einige, aber keine von Dir genannte. Nach dem Plan würde ich die 5614 vorziehen, da sollte man bei Blick schräg nach vorne eher weniger Sichtbehinderung haben - dies aber ohne Garantie, lediglich meine Erfahrung mit Deckplänen und eigener Praxis. DIe Ausstattung kannst Du Dir im web auf der Phx-HP bei Eingabe der Kabinennummer m W ansehen; die Kabinen zur Alleinnutzung sind halt i d R nicht der Brüller, aber Du hast mit hochgeklapptem Schrankbett dann doch viel Platz für Dich alleine.
Viel Erfolg bei der Auswahl und Buchung. WO buchst Du?
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
vielleicht hilft es weiter:
https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... 30#p181834
https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... 30#p181834
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2019 18:27
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Vielen Dank für Eure Antworten.
marcookie, den von Dir verlinkten Strang hab ich mir auch durchgelesen.
Leider hängt vor der Kabine 6492 kein flaches Rettungsboot, sondern eines mit "Aufbauten", da weiß ich nicht wie sehr das stört.
Henry, vielen Dank für Deine Einschätzung und Rat.
Bei der Kabine 5614 hab ich auch die Hoffnung, daß man da noch relativ viel Sicht hat.
Ich habe mir Bilder der Artania angeschaut, da scheint es so, daß sich das "Metallgestänge" nicht direkt vorm Fenster befindet
im Gegensatz zur 5622.
Bei Phoenix in Bonn konnte man mir leider auch keine Auskunft geben.
Naja, wenn man eine Kabine mit Sichtbehinderung bucht, bekommt man eben eine.
Dafür zahle ich auch wesentlich weniger.
Dennoch hätte ich gerne von den "Schlechten die Beste"
Auf den anderen Reisen war ich auf dem Saturndeck, von daher kenne ich die Kabinen.
Hat mir gut gefallen, die Phoenixbar war quasi mein Balkon.
Komischerweise habe ich niemand kennengelernt, der eine Kabine mit Sichtbehinderung hatte.
Bzw. das Thema kam nicht auf.
marcookie, den von Dir verlinkten Strang hab ich mir auch durchgelesen.
Leider hängt vor der Kabine 6492 kein flaches Rettungsboot, sondern eines mit "Aufbauten", da weiß ich nicht wie sehr das stört.
Henry, vielen Dank für Deine Einschätzung und Rat.
Bei der Kabine 5614 hab ich auch die Hoffnung, daß man da noch relativ viel Sicht hat.
Ich habe mir Bilder der Artania angeschaut, da scheint es so, daß sich das "Metallgestänge" nicht direkt vorm Fenster befindet
im Gegensatz zur 5622.
Bei Phoenix in Bonn konnte man mir leider auch keine Auskunft geben.
Naja, wenn man eine Kabine mit Sichtbehinderung bucht, bekommt man eben eine.
Dafür zahle ich auch wesentlich weniger.
Dennoch hätte ich gerne von den "Schlechten die Beste"
Auf den anderen Reisen war ich auf dem Saturndeck, von daher kenne ich die Kabinen.
Hat mir gut gefallen, die Phoenixbar war quasi mein Balkon.
Komischerweise habe ich niemand kennengelernt, der eine Kabine mit Sichtbehinderung hatte.
Bzw. das Thema kam nicht auf.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 285
- Registriert: 13.03.2017 22:02
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Hallo Agnes,
Ich würde auch die 5614 vorziehen.
Ich selber hatte die 4623 und da war die sichtbehinderung nicht der Rede wert, aber eigene Balkon “ vor der Tür gold wert.;-)
Ich würde auch die 5614 vorziehen.
Ich selber hatte die 4623 und da war die sichtbehinderung nicht der Rede wert, aber eigene Balkon “ vor der Tür gold wert.;-)
- Digiman25
- 3rd Officer
- Beiträge: 747
- Registriert: 26.08.2014 20:05
- Wohnort: das schöne Lipperland
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Hallo Agnes,
ich hatte u.a. die 6474 als Einzelkabine mit Sichtbehinderung. Mich hat es nicht gestört, wobei ich sagen muss, dass ich eh nur wenig Zeit auf der Kabine verbringe. Für den morgentlichen Blick aus dem Fenster war die Sicht OK - alles andere habe ich meist auf den Außendecks gesehen bzw. erlebt. Die Kabine an sich finde ich definitiv groß genug und das 2. Bett war stets als Sofa hergerichtet, der Steward hätte es auch hochgeklappt - ganz nach meinen Wünschen...
Die 6492 dürfte ähnlich sein, allerdings mit Blick nach hinten.
Gruß aus Lippe
Walter
ich hatte u.a. die 6474 als Einzelkabine mit Sichtbehinderung. Mich hat es nicht gestört, wobei ich sagen muss, dass ich eh nur wenig Zeit auf der Kabine verbringe. Für den morgentlichen Blick aus dem Fenster war die Sicht OK - alles andere habe ich meist auf den Außendecks gesehen bzw. erlebt. Die Kabine an sich finde ich definitiv groß genug und das 2. Bett war stets als Sofa hergerichtet, der Steward hätte es auch hochgeklappt - ganz nach meinen Wünschen...
Die 6492 dürfte ähnlich sein, allerdings mit Blick nach hinten.
Gruß aus Lippe
Walter
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 570
- Registriert: 24.06.2011 19:29
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Hallo Agnes,
ist denn die 6499 bzw. die Kabine gegenüber nicht mehr frei? Das war ein perfekter Blick zwischen zwei Rettungsbooten.
Für unsere nächste Reise mit der Artania haben wir die 6232 gebucht, da die 6499 nicht mehr zu haben war. Jetzt schauen wir über die flache Mitte des Bootes...hoffe ich.
Gruß Brigitte
ist denn die 6499 bzw. die Kabine gegenüber nicht mehr frei? Das war ein perfekter Blick zwischen zwei Rettungsbooten.
Für unsere nächste Reise mit der Artania haben wir die 6232 gebucht, da die 6499 nicht mehr zu haben war. Jetzt schauen wir über die flache Mitte des Bootes...hoffe ich.
Gruß Brigitte
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2019 18:27
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Guten Abend,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
dibi/ Brigitte, nein leider die Kabine 6499 oder entsprechende ist nicht mehr frei.
Ich könnte auf dem Apollo Deck nur noch die 6492 buchen, vor der leider kein flaches Rettungsboot hängt.
Digiman25/ Walter, die 6474 ähnelt ja der 6492.
Konntest /musstest Du über das Rettungsboot hinübersehen, oder hattest Du quasi nach rechts freie Sicht?
alba, die Kabine 4623 ist sogar noch frei, (bzw. wieder frei), vielleicht ist das eine Option für mich.
Ich habe mich ja auf dem Saturndeck sehr wohl gefühlt. Meine Kabine war die 4632.
Da ist man schnell draußen, aber natürlich auch von den Kabinen auf dem Orion Deck.
Ich hatte übrigens ein lustiges und beruhigendes Erlebnis bezüglich der verspiegelten Fenster auf dem Saturndeck.
Ich stand am Fenster und schaute raus, da stellte sich eine Frau direkt vors Fenster um ihre Haare zu richten.
Wir standen quasi Nase an Nase vor der Scheibe, ich hab mich etwas erschrocken, aber die Frau zeigte keine Regung,
sie hat mich also nicht gesehen.
Liebe Grüße
Agnes
herzlichen Dank für Eure Antworten.
dibi/ Brigitte, nein leider die Kabine 6499 oder entsprechende ist nicht mehr frei.
Ich könnte auf dem Apollo Deck nur noch die 6492 buchen, vor der leider kein flaches Rettungsboot hängt.
Digiman25/ Walter, die 6474 ähnelt ja der 6492.
Konntest /musstest Du über das Rettungsboot hinübersehen, oder hattest Du quasi nach rechts freie Sicht?
alba, die Kabine 4623 ist sogar noch frei, (bzw. wieder frei), vielleicht ist das eine Option für mich.
Ich habe mich ja auf dem Saturndeck sehr wohl gefühlt. Meine Kabine war die 4632.
Da ist man schnell draußen, aber natürlich auch von den Kabinen auf dem Orion Deck.
Ich hatte übrigens ein lustiges und beruhigendes Erlebnis bezüglich der verspiegelten Fenster auf dem Saturndeck.
Ich stand am Fenster und schaute raus, da stellte sich eine Frau direkt vors Fenster um ihre Haare zu richten.
Wir standen quasi Nase an Nase vor der Scheibe, ich hab mich etwas erschrocken, aber die Frau zeigte keine Regung,
sie hat mich also nicht gesehen.
Liebe Grüße
Agnes
-
- 4th Officer
- Beiträge: 285
- Registriert: 13.03.2017 22:02
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung

So ähnlich habe ich es auch erlebt.
Allerdings weiß ich nicht wie es sich verhält wenn man Licht an hat.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2019 18:27
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Ich hab das mal ausprobiert.
Am Abend Licht in der Kabine angemacht und dann von draußen reingeschaut.
Klar man sieht etwas, aber zum einen gehen die meisten Leute nur am Fenster vorbei und drücken nicht ihre Nase an der Scheibe einer erleuchteten Kabine platt und zum anderen kann man ja auch mal kurz die Vorhänge zu ziehen, wenn man nicht gesehen werden möchte.
Am Abend Licht in der Kabine angemacht und dann von draußen reingeschaut.
Klar man sieht etwas, aber zum einen gehen die meisten Leute nur am Fenster vorbei und drücken nicht ihre Nase an der Scheibe einer erleuchteten Kabine platt und zum anderen kann man ja auch mal kurz die Vorhänge zu ziehen, wenn man nicht gesehen werden möchte.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2023 14:00
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Wir haben für unsere Schnuperreise nächstes Jahr im Juni die 6499 gebucht. Hat jemand Erfahrungen oder sogar Bilder von der Kabine ?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Liebe Agnes,Agnes hat geschrieben: 07.08.2019 18:04 Guten Tag,
mein Name ist Agnes, (....)
Aufgrund der Umroutung habe ich jetzt auch die Option ,eine Kabine mit Sichtbehinderung auf dem Orion oder Apollodeck zu buchen.
Entweder die Kabine 6492 oder die Kabinen 5614,5616, 5618.
Backbord Achtern kann ich mit dem beiliegenden Photo dienen. Demnach würde ich eher die 5618 nehmen.
SG
Seekater
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 15.08.2010 11:21
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Hallo,Canada92 hat geschrieben: 26.02.2023 10:37 Wir haben für unsere Schnuperreise nächstes Jahr im Juni die 6499 gebucht. Hat jemand Erfahrungen oder sogar Bilder von der Kabine ?
die 6499 hatten wir schon mehrfach. Ist eine einwandfreie Aussenkabine ohne Balkon, mit wirklich nur geringer Sichtbehinderung. Man hat halt auf der rechten Seite (ich schätze mal ca. 30-40cm) das daneben liegende Rettungsboot im Sichtfeld. Macht uns aber gar nichts aus. Wir buchen immer Kabinen mit Sichtbehinderung und schauen dabei auf den Deckplan. Der stimmt eigentlich ziemlich. Zumindest haben wir da noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das Geld das man sich dabei spart kann man u.e. besser anlegen.
Viel Vorfreude auf Euere Reise wünschen wir
LG Bernd
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1095
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Wir haben für 2024 Grönland, auch die 6499 gebucht. Es ist die beste Kabine mit sehr geringer, seitlicher Sichtbehinderung. Da muss man immer sehr fix sein, um die zu bekommen.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2019 18:27
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
@Seekater, vielen Dank für Deinen Tipp und das Foto,
allerdings stammt meine Frage aus 2019 und die Reise hat leider nie stattgefunden.
Dennoch ist gut zu wissen, welche Kabine zu empfehlen ist,
Liebe Grüße
Agnes
allerdings stammt meine Frage aus 2019 und die Reise hat leider nie stattgefunden.
Dennoch ist gut zu wissen, welche Kabine zu empfehlen ist,
Liebe Grüße
Agnes
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 16.02.2021 23:06
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Agnes hat geschrieben: 27.02.2023 20:09 @Seekater, vielen Dank für Deinen Tipp und das Foto,
allerdings stammt meine Frage aus 2019 und die Reise hat leider nie stattgefunden.
Dennoch ist gut zu wissen, welche Kabine zu empfehlen ist,
Liebe Grüße
Agnes

SG
Seekater
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.02.2023 14:00
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Kabine 6499 für die Schnupperreise Juni 2024 ist wieder verfügbar
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1095
- Registriert: 18.08.2013 12:27
- Wohnort: In Hamburgs Süden
Re: Artania Tipps zu Kabinen mit Sichtbehinderung
Canada92 hat geschrieben: 06.03.2023 23:21 Kabine 6499 für die Schnupperreise Juni 2024 ist wieder verfügbar
Schnupperreise.


