Hallo Fabian,
das war jetzt eine sehr gute Antwort von Dir und ich glaube nunmehr, dass Du wirklich an einer Versachlichung dieser Debatte interessiert bist und das mit wissenschaftlichen Methoden belegen willst.
Ich sage das hier ganz offen: ich habe auf die meisten Deiner Fragen nach der persönlichen Einschätzung auf die möglichen positiven und negativen Auswirkungen der Kreuzfahrt auf die Destinationen mit "relativ gering" geantwortet. Warum? Weil ich der festen Überzeugung bin, dass die Kreuzfahrt in dieser Hinsicht völlig überbewertet wird, sie steht, wie von Dir richtig gesagt, derzeit einfach nur im Zentrum des medialen Interesses. Die Schiffe fallen jedem auf - die ganzen Wohnungen und Häuser, die derzeit zu Luxus-AirB&Bs umgewandelt werden, niemandem.
Die Touristen, die in jedem Fall immer zahlreicher kommen (werden), müssen untergebracht, mit Lebensmitteln versorgt und irgendwie "bespaßt" werden. Das Kreuzfahrtschiff ist nur eine Form von vielen, natürlich mit ein paar individuellen Eigenheiten (das sind für mich vor allem die Schadstoffe, die man nicht verleugnen kann). Aber gerade deshalb finde ich die polemische "Berichterstattung" über die Kreuzfahrt besonders abstoßend, weil ich mich (mal wieder) frage, für wie dumm uns die Medien halten? Die wollen uns tatsächlich glauben lassen, man verbietet die Kreuzfahrt und das Problem des "Overtourism" und der Umweltverschmutzung ist gelöst? Da würde das Verbot von Instagram sicher mehr bringen, aber das ist ein anderes Thema...
Uni Hildesheim FR hat geschrieben: Ein weiterer Punkt der immer wieder gerne vergessen wird, ist, dass zu Nachhaltigkeit auch eine soziale Komponente gehört (sei es bei Urlaub, Fleischkonsum, Elektroautos etc.). Wenn "nachhaltige" Ideen nur für einen Bruchteil von Menschen bezahlbar/verfügbar sind, dann erzeugt das soziale Ausgrenzung und ist eventuell doch nicht so nachhaltig, wie sich viele Leute das vorstellen.
Du glaubst gar nicht, wie oft ich diese Diskussion derzeit im Familienkreis habe...

Und mich stört bei denjenigen unter Ihnen, die gerade so eine vorbildlich "nachhaltige Reise" unternommen haben, dass sie sich nicht eingestehen wollen, in Wahrheit zu einer kleinen beneidenswerten Elite zu gehören, die das machen (und es sich leisten) kann. "Wenn wir alle gemeinsam doch nur..." usw. usw.
Viele Grüße
Andreas (der sich dennoch auf das erste LNG-betriebene Kreuzfahrtschiff freut)