Verworfene Neubauprojekte
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: Verworfene Neubauprojekte
Das aktuellste Foto was ich finden konnte stammt aus dem Sommer 2017 auf Shipspotting, immer noch als Rohbau in Vigo:
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2682789
Vielleicht erbarmt sich Star Flyer ja demnächst und übernimmt dieses Projekt - by the way - wie weit ist denn eigentlich die FLYING CLIPPER????
Christian
http://www.shipspotting.com/gallery/pho ... id=2682789
Vielleicht erbarmt sich Star Flyer ja demnächst und übernimmt dieses Projekt - by the way - wie weit ist denn eigentlich die FLYING CLIPPER????
Christian
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Die 2015 angekündigten drei 100.000 BRZ großen Schiffe für Crystal Cruises (http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... =5&t=13816 können wohl nun auch in die Liste verworfener Neubauprojekte eingetragen werden. Laut der ersten Pressemitteilung sollten die drei Schiffe der "Crystal Exclusive Class" bei der Lloyd Werft in Bremerhaven gebaut werden, die Indiensstellung des ersten Schiffes war für 2018 vorgesehen. In den folgenden Monaten änderte sich nicht nur die Bauwerft (MW Werften statt Llloyd), auch der Liefertermin des ersten Schiffes wurde immer weiter nach hinten verschoben, zuletzt auf 2022. In den offiziellen Pressemitteilungen der MV Werften, so sonst immer stolz das anspruchsvolle Bauprogramm der nächsten Jahre aufgezählt wird, wurde die Schiffsklasse schon länger nicht mehr erwähnt. Jetzt wurde bekannt, dass die Schiffe zwar tatsächlich noch gebaut werden sollen – allerdings deutlich kleiner, ca. 60.000 statt 100.000 BRZ. Laut Seatrade Insider hat die Schiffsklasse auch einen neuen Namen bekommen: Diamond Class. (http://www.seatrade-cruise.com/news/new ... 000gt.html
Angesichts der von außen doch recht wankelmütig wirkenden Entscheidungen von Crystal/Genting in den letzten drei Jahren, darf man aber durchaus auf den weiteren Verlauf gespannt sein. Vielleicht werden die Aufträge noch in Reisebusse, Zeppeline oder U-Boote umgewandelt, man muss ja mit allem rechnen.
Angesichts der von außen doch recht wankelmütig wirkenden Entscheidungen von Crystal/Genting in den letzten drei Jahren, darf man aber durchaus auf den weiteren Verlauf gespannt sein. Vielleicht werden die Aufträge noch in Reisebusse, Zeppeline oder U-Boote umgewandelt, man muss ja mit allem rechnen.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.07.2008 18:57
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo Patrick,
der Kasko befindet sich meines Wissens nach aktuell bei Metalships in Vigo, nachdem er 2015 von der in Konkurs gegangenen Factoria de Naval in Marin einige Meilen nach Süden geschleppt wurde.
Die NODOSA Group hat wohl den Kasko von der Bankia als Hypothekengläubigerin gekauft. Gerüchte besagen, dass ein Weiterbau mit Sea Cloud Cruises als Auftraggeber vereinbart ist.
Wir werden sehen...
Grüße
Martin
der Kasko befindet sich meines Wissens nach aktuell bei Metalships in Vigo, nachdem er 2015 von der in Konkurs gegangenen Factoria de Naval in Marin einige Meilen nach Süden geschleppt wurde.
Die NODOSA Group hat wohl den Kasko von der Bankia als Hypothekengläubigerin gekauft. Gerüchte besagen, dass ein Weiterbau mit Sea Cloud Cruises als Auftraggeber vereinbart ist.
Wir werden sehen...

Grüße
Martin
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 816
- Registriert: 16.03.2011 15:00
Re: Verworfene Neubauprojekte
im heutigen Seereisenportal wird berichtet, dass Genting HK auf Grund mangelnder Auslastung seiner Schiffe in Asien und auf Grund der MV-Werften jetzt schon im dritten Jahr Verluste macht. Und man macht sich Gedanken, ob es nicht mal Zeit für den ersten Stahlschnitt bei der Global Class wäre. 2 Jahre Bauzeit für so ein Erstlingswerk sind schon sportlich und es wurde ein Ablieferungszeitraum 2019 - 2020 genannt.
http://www.seereisenportal.de/news/2018 ... ernichter/
http://www.seereisenportal.de/news/2018 ... ernichter/
-
- 4th Officer
- Beiträge: 396
- Registriert: 20.11.2008 18:50
Re: Verworfene Neubauprojekte
Das Thema Genting - MV-Werften bleibt auf jeden Fall die nächste Zeit noch spannend - ich hoffe nur, dass es für die Mitarbeiter auf den Werften nicht - schon wieder - ein böses Erwachen gibt! 
Christian

Christian
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2449
- Registriert: 10.02.2014 14:42
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Patrick Wetter schrieb:
Moin allerseits,
weiß jemand von Euch, was aus dem Kasko der SEA CLOUD HUSSAR geworden ist und ob sich da noch mal etwas tun wird bezüglich Fertigstellung?
Scheint jetzt wohl als Sea Cloud Spirit mit Fertigstellung 2020 gebaut zu werden.
Moin allerseits,
weiß jemand von Euch, was aus dem Kasko der SEA CLOUD HUSSAR geworden ist und ob sich da noch mal etwas tun wird bezüglich Fertigstellung?
Scheint jetzt wohl als Sea Cloud Spirit mit Fertigstellung 2020 gebaut zu werden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Handelt es sich um diesen Entwurf? Wäre ein schönes Typschiff geworden.Raoul Fiebig hat geschrieben:
[…]
- Zwei weitere Radisson-Schiffe, die in den 90ern gebaut werden sollten und "Radisson Gripsholm" und "Radisson Kungsholm" heißen sollten.
[...]
https://www.cruiseindustrynews.com/crui ... sholm.html
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo FLORIANA,
ja, genau.
ja, genau.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Das dürfte wohl dieser Entwurf gewesen sein. Wirklich schade, dass diese Schiffe nicht gebaut wurden. Sehen in der Tat wie eine Zwischenstufe aus Noordam- und Statendam-Klasse aus.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo FLORIANA,
- Zwei Schiffe, die Holland America Line in den späten 80ern bauen lassen wollte. Die Übernahme durch Carnival kam dazwischen und das Projekt wurde verworfen. Statt dessen erhielt HAL später die Schiffe der "Statendam"-Klasse, die vor der HAL-Übernahme durch Carnival von letzterer in ähnlicher Form für die nie realisierte "Tiffany"-Premiummarke konzipiert worden waren.
https://www.pinterest.de/pin/816277501183263133/
http://nickscruisecorner.blogspot.com/2 ... e-not.html
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo FLORIANA,
na ja, die "Statendam"-Schiffe sind ja kein HAL-Design. Optisch erinnert mich dieser Entwurf noch am meisten an die "Fairsky".
na ja, die "Statendam"-Schiffe sind ja kein HAL-Design. Optisch erinnert mich dieser Entwurf noch am meisten an die "Fairsky".
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Erinnert sich noch jemand an die "Ultimate Dream", die Ende der 1980er / Anfang der 1990er bei Harland & Wolff gebaut werden sollte? Bin gerade zum ersten Mal darüber gestolpert, die angedachte Größe betrug wohl ca 116 000 BRZ, aber das ganze Vorhaben war wohl nie besonders realistisch. Beim Googlen findet man jedoch immerhin ein paar Zeitungsartikel und auch einige Konzeptzeichnungen. Letztere erinnern ein wenig an das berühmt-berüchtigte Phoenix-World-City-Projekt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Das ging fix! Nur 12 Jahre nach Bestellung wurde die "Villa de Teror" –die ehemalige "Viking ADCC" – nun wohl an die Armas-Trasmediterránea Gruppe abgeliefert.
Zur Erinnerung: Die Viking Line hatte das Schiff 2007 bestellt, die Kiellegung erfolgte 2008, nach Verzögerungen beim Bau stornierte die Viking Line den Auftrag. Anschließend lag der Rohbau mehrere Jahre auf, bis sich endlich 2017 ein Käufer fand.
Zur Erinnerung: Die Viking Line hatte das Schiff 2007 bestellt, die Kiellegung erfolgte 2008, nach Verzögerungen beim Bau stornierte die Viking Line den Auftrag. Anschließend lag der Rohbau mehrere Jahre auf, bis sich endlich 2017 ein Käufer fand.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Weiterer Zuwachs in der Flotte nie gebauter Schiffe:
Im März 2019 bestellte SeaDream beim Damen-Konzern einen Neubau für 2021. Der Bau der "SeaDream Innovation" sollte im Oktober 2019 in Rumänien beginnen. Am 2.12.2019 gab die Reederei die Stornierung des Auftrags bekannt.
https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... =5&t=19399
Im März 2019 bestellte SeaDream beim Damen-Konzern einen Neubau für 2021. Der Bau der "SeaDream Innovation" sollte im Oktober 2019 in Rumänien beginnen. Am 2.12.2019 gab die Reederei die Stornierung des Auftrags bekannt.
https://www.kreuzfahrten-treff.de/viewt ... =5&t=19399
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1622
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Verworfene Neubauprojekte
Wurd die Future Seas schon angesprochen? Gerade im Heckbereich sieht sie doch etwas anders aus als das, was letztendlich bei der Empress of the Seas rausgekommen ist.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Gerade bin ich auf diesen Zeitungsartikel von April 1998 gestoßen:
https://www.chicagotribune.com/news/ct- ... story.html
Es geht um Carnivals Übernahme der zuvor zum Kvaerner-Konzern gehörenden Cunard Line. Laut dem Artikel beinhaltete das Agreement zwischen Carnival und Kvaerner auch die Aussicht auf zwei Einheiten einer neuen Schiffsklasse für Cunard, die – bei Kvaerner Masa Yards in Finnland gebaut werden sollten. Hat jemand dazu nähere Infos?
Übrigens ist letztes Jahr zu dem in diesem Thread schon erwähnten Buch "Dammed by destiny" (1982) endlich eine Fortsetzung erschienen: "Great Passenger Ships That Never Were. Dammed by destiny revisited".
Und dieser Artikel von 1989 macht sich über die Kreuzfahrtschiffe der Zukunft Gedanken:
https://www.chicagotribune.com/news/ct- ... story.html
Vorgestellt werden zwei futuristische Konzepte:
1) Das auch schon hier im Thread erwähnte Projekt "Ultimate Dream" (116.00 BRZ), das der Reeder Ravi Tikko bei Harland & Wolff bauen lassen wollte. Es gab wohl auch schon eine Absichtserklärung, ein verbindlicher Vertrag kam aber nie zustande.
2) Wartsilas Konzept für ein 152.000 BRZ großes Kreuzfahrtschiff mit möglichst vielen Außenkabinen, das "Rio Projekt". Via Google Bildersuche findet man rasch ein paar renderings bzw. Modelle. Es erinnert stark an das Phoenix- bzw. World-City-Projekt.
https://www.chicagotribune.com/news/ct- ... story.html
Es geht um Carnivals Übernahme der zuvor zum Kvaerner-Konzern gehörenden Cunard Line. Laut dem Artikel beinhaltete das Agreement zwischen Carnival und Kvaerner auch die Aussicht auf zwei Einheiten einer neuen Schiffsklasse für Cunard, die – bei Kvaerner Masa Yards in Finnland gebaut werden sollten. Hat jemand dazu nähere Infos?
Übrigens ist letztes Jahr zu dem in diesem Thread schon erwähnten Buch "Dammed by destiny" (1982) endlich eine Fortsetzung erschienen: "Great Passenger Ships That Never Were. Dammed by destiny revisited".
Und dieser Artikel von 1989 macht sich über die Kreuzfahrtschiffe der Zukunft Gedanken:
https://www.chicagotribune.com/news/ct- ... story.html
Vorgestellt werden zwei futuristische Konzepte:
1) Das auch schon hier im Thread erwähnte Projekt "Ultimate Dream" (116.00 BRZ), das der Reeder Ravi Tikko bei Harland & Wolff bauen lassen wollte. Es gab wohl auch schon eine Absichtserklärung, ein verbindlicher Vertrag kam aber nie zustande.
2) Wartsilas Konzept für ein 152.000 BRZ großes Kreuzfahrtschiff mit möglichst vielen Außenkabinen, das "Rio Projekt". Via Google Bildersuche findet man rasch ein paar renderings bzw. Modelle. Es erinnert stark an das Phoenix- bzw. World-City-Projekt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
In diesem QE2-Spezialforum berichet ein Nutzer detailliert über Cunards Pläne aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, auf dem Hawaii-Markt Fuß zu fassen. Hierzu habe man in Zusammenarbeit mit der Hotelkette Hyatt den Bau von zwei um die 60.000 BRZ großen Kreuzfahrtschiffen bei einer Werft in Tampa (Florida) erwogen, zunächst unter dem Projektnamen "Tampa", später unter dem Projektnamen "Eagle". Eine Pressemitteilung der Werft aus dem Jahr 1989 soll von weit fortgeschrittenen Verhandlungen gesprochen haben. Im Beitrag ist auch eine Seitenansicht des Prototypen zu sehen.
https://www.theqe2story.com/forum/index ... pic=6442.0
https://www.theqe2story.com/forum/index ... pic=6442.0
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Aus dem schon oben verlinkten QE2-Forum: Cunards Projekt "Q5", angedacht für 1991. Ein bis zu vierzig Knoten (!) schnelles, 90.000 BRZ großes Schiff mit zwei Schornsteinen. Sie sollte die QE 2 auf dem Atlantik ablösen. Zu sehen sind zwei verschiedene Entwürfe in der Seitenansicht.
https://www.theqe2story.com/forum/index.php/topic,2404
https://www.theqe2story.com/forum/index.php/topic,2404
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1622
- Registriert: 31.07.2018 09:55
Re: Verworfene Neubauprojekte
Noahs Ark. Sieht interessant aus. Leider vor Vollendung verschrottet. Ich muss allerdings sagen, dass die Proportionen in der Seitenansicht nicht ganz stimmig sind, das Schiff wirkt extrem lang. Das liegt aber wohl auch am fehlenden Schornstein und Mast.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Verworfene Neubauprojekte
Sieht wirklich interessant aus, aber irgendwie sieht es auch aus wie "aus 2 mach 1". Das Heck passt irgendwie nicht zum Rest des Schiffs....
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo allerseits,
das Schiff ist übrigens bereits im Zweiten Beitrag dieses Threads erwähnt.
Das Schiff sollte ursprünglich für Anastasios Kyriakides in Fahrt kommen, den Gründer von Regency Cruises.
das Schiff ist übrigens bereits im Zweiten Beitrag dieses Threads erwähnt.

Das Schiff sollte ursprünglich für Anastasios Kyriakides in Fahrt kommen, den Gründer von Regency Cruises.