
Verworfene Neubauprojekte
-
- 4th Officer
- Beiträge: 160
- Registriert: 09.01.2009 01:45
- Wohnort: nähe Mainz
Re: Verworfene Neubauprojekte
Ein 25 m breites Rheinschiff dürfte an der Loreley sehr interessant werden. 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Die Viking Line darf in diesem Thread wirklich nicht fehlen. Diese Reederei verwarf in den letzten Jahren gleich vier Neubauten, darunter sogar einen Prototyp.
- die Optionen für zwei Schwesterschiffe der VIKING XPRS wurden nicht gezogen.
- ebenso ließ man die Option auf ein Schwesterschiff der VIKING GRACE verfallen
- aufgrund massiver Bauverzögerungen nicht einmal fertiggestellt wurde das Projekt VIKING ADCC. Das Schiff sollte eigentlich 2009 in Fahrt kommen.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Viking_ADCC , Bilder des Rohbaus hier: http://tiibur.blogspot.de/2010_05_01_archive.html)
Während die meisten Reedereien einen Prototyp in mehrfacher Ausfertigung bauen lassen, hat Viking in den letzten Jahren sogar mehr Prototypen in Auftrag gegeben als Schiffe in Dienst gestellt :-)
- die Optionen für zwei Schwesterschiffe der VIKING XPRS wurden nicht gezogen.
- ebenso ließ man die Option auf ein Schwesterschiff der VIKING GRACE verfallen
- aufgrund massiver Bauverzögerungen nicht einmal fertiggestellt wurde das Projekt VIKING ADCC. Das Schiff sollte eigentlich 2009 in Fahrt kommen.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Viking_ADCC , Bilder des Rohbaus hier: http://tiibur.blogspot.de/2010_05_01_archive.html)
Während die meisten Reedereien einen Prototyp in mehrfacher Ausfertigung bauen lassen, hat Viking in den letzten Jahren sogar mehr Prototypen in Auftrag gegeben als Schiffe in Dienst gestellt :-)
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Auf dieser Seite ist ein seinerzeit (2003) auch mal in 'an Bord' abgedruckter Entwurf für einen RCCI-Prototypen zu finden, an dem auch die Meyer Werft beteiligt war. Auf einem Bild erkennt man, wenn ich micht täusche, an der Bordwand auch die Buchstaben "P&O". Gab es zu der Zeit nicht mal die Überlegung, dass RCCI und P&O (mit Princess) zusammengehen? Handelte es sich bei der hier zu bestaunenden Designstudie vielleicht um ein mögliche Plattform für ein gemeinsames Neubaupogramm?
http://www.fuhrmann-ochoa.com/250mt-cruiseliner-rccl/
http://www.fuhrmann-ochoa.com/250mt-cruiseliner-rccl/
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Ich korrigiere mich: Wahrscheinlich ist es doch eher ein "F&O" und bezieht sich auf die Initialen der Designer (Fuhrmann & Ochoa).
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Verworfene Neubauprojekte
Holla - das gefällt mir!
Warum verschwinden eigentlich alle diese herrlichen Designstudien in irgendwelchen Schubladen und uns werden nur diese verwechselbaren Einheitsschiffe nach dem Motto "Quadratisch, Praktisch, Häßlich" vorgesetzt?

Warum verschwinden eigentlich alle diese herrlichen Designstudien in irgendwelchen Schubladen und uns werden nur diese verwechselbaren Einheitsschiffe nach dem Motto "Quadratisch, Praktisch, Häßlich" vorgesetzt?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Entwurf für ein Eisbrecher-Kreuzfahrtschiff, das vor einigen Jahren mal in Rauma gebaut werden sollte....(etws runterscrollen)
http://www.maritimeforum.fi/index.php?topic=17104.0
Auch das Projekt von Utopia Residences könnte inzwischen ein Fall für diesen Thread sein. Laut Plan soll das Schiff schon seit zwei Jahren in Fahrt sein, die Unterzeichnung des Vorvertrags liegt nun schon bald sechs Jahre zurück. Seither ist schon eine ganze Generation neuer Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt worden.
http://www.maritimeforum.fi/index.php?topic=17104.0
Auch das Projekt von Utopia Residences könnte inzwischen ein Fall für diesen Thread sein. Laut Plan soll das Schiff schon seit zwei Jahren in Fahrt sein, die Unterzeichnung des Vorvertrags liegt nun schon bald sechs Jahre zurück. Seither ist schon eine ganze Generation neuer Kreuzfahrtschiffe in Dienst gestellt worden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Weitere Fälle, (zu denen man auch hier im Forun-Archiv Details finden kann):
- bis zu 6 Neubauten für Club Cruise à 600-800 Passagiere, die bis 2012 in Korea gebaut werden sollten
- das Projekt "PEGASIS" von Brittany Ferries. Der Vorvertrag mit STX France wurde nicht finalisiert.
- auch die neuen Fährschiffe die für SNCM in St. Nazaire gebaut werden sollten, kamen über einen Vorvertrag nicht hinaus.
- bis zu 6 Neubauten für Club Cruise à 600-800 Passagiere, die bis 2012 in Korea gebaut werden sollten
- das Projekt "PEGASIS" von Brittany Ferries. Der Vorvertrag mit STX France wurde nicht finalisiert.
- auch die neuen Fährschiffe die für SNCM in St. Nazaire gebaut werden sollten, kamen über einen Vorvertrag nicht hinaus.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
...langsam sollte man überlegen, auch das "T-Schiff" in diese Reihe aufzunehmen. 

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Verworfene Neubauprojekte
....... und die Sea Cloud Hussar - oder wird das Schiff nach der Insolvenz der Werft jemals fertiggestellt?
Und das Projekt "France" zieht sich mir auch schon viel zu lange hin .....
Und das Projekt "France" zieht sich mir auch schon viel zu lange hin .....
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
...zum Thema allgemein kann ich übrigens das sehr gute Buch "Damned by Destiny" empfehlen, das sich verworfenen Passagierschiff-Neubauprojekten widmet, wenn auch angesichts des Erscheinungsjahrs 1982 naturgemäß den etwas älteren Semestern derselben. Ich konnte das Buch vor einigen Jahren günstig erwerben und finde es hochinteressant! 

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo Roul,
danke für den Tipp! Mache mich gleich mal auf die Suche. Vor allem die Zukunftsschiffe interessieren mich. Wie wohl die Schiffe im 29. Jahrhundert ausgesehen haben werden? Das von Dir empfohlene Buch aus dem Jahr 2982 kann es uns zeigen :-)
danke für den Tipp! Mache mich gleich mal auf die Suche. Vor allem die Zukunftsschiffe interessieren mich. Wie wohl die Schiffe im 29. Jahrhundert ausgesehen haben werden? Das von Dir empfohlene Buch aus dem Jahr 2982 kann es uns zeigen :-)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
..sorry, ich stand schon auf Sommerzeit.FLORIANA hat geschrieben:Das von Dir empfohlene Buch aus dem Jahr 2982 kann es uns zeigen :-)

Ist korrigiert.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Zwar kein verworfenes, aber ein nocht nicht öffentlich kommuniziertes Neubau-Projekt wird in der aktuellen Ausgabe der "anBord" beschrieben. Am Rande der Seatrade Europe in Hamburg soll über eine Art "Super-Oasis" gesprochen worden sein. In den Schubladen der RCCI-Ingenieure befänden sich demnach Pläne für eine neue, noch größere Schiffsklasse mit einer Rumpflänge von 400 (!) Metern. Genauere Infos bietet der kurze Artikel leider nicht, aber vielleicht weiß ja hier jemand mehr darüber?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo FLORIANA,
dieses Gerücht (!) basiert darauf, daß RCI sich in Miami einen weiteren Liegeplatz gesichert hat, der eine maximale Schiffslänge von 400 Metern erlaubt. Daraus wurde einfach geschlossen, es könne eine solche "Super-Oasis" geplant sein. Teilweise wurde auch bereits geäußert, das vierte Schiff könne bereits 400 Meter lang werden, da es ziemlich zeitgleich mit dem neuen Terminal in Miami fertig werden soll.
dieses Gerücht (!) basiert darauf, daß RCI sich in Miami einen weiteren Liegeplatz gesichert hat, der eine maximale Schiffslänge von 400 Metern erlaubt. Daraus wurde einfach geschlossen, es könne eine solche "Super-Oasis" geplant sein. Teilweise wurde auch bereits geäußert, das vierte Schiff könne bereits 400 Meter lang werden, da es ziemlich zeitgleich mit dem neuen Terminal in Miami fertig werden soll.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Der Markt für Expeditionsneubauten boomt, aber weiß jemand, was aus den angekündigten SunStone-Schiffen ("Project Unlimited") geworden ist, die bei der Meyer Werft gebaut werden sollten? Laut SunStone wurde 2014 eine Absichtserklärung mit Meyer geschlossen, ich habe aber lange nichts mehr davon gehört.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Verworfene Neubauprojekte
Hallo allerseits,
wie u.a. hier gemeldet wird, könnte das schon seit Jahren totgeglaubte Residenz- / Kreuzfahrtschiffsprojekt "Quintessentially One" evtl. doch noch gebaut werden. Man rechne nun mit einer Indiensstellung des 48.000 BRZ großen Schiffs im Jahr 2019, was auch schon recht kurzfristig erscheint.
wie u.a. hier gemeldet wird, könnte das schon seit Jahren totgeglaubte Residenz- / Kreuzfahrtschiffsprojekt "Quintessentially One" evtl. doch noch gebaut werden. Man rechne nun mit einer Indiensstellung des 48.000 BRZ großen Schiffs im Jahr 2019, was auch schon recht kurzfristig erscheint.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Auf youtube gibt es ein sehr spannendes Video zu Carnivals Pinnacle-Projekt. Die seit Jahren durchs Netz geisternde Fincantieri-Animation (vor neun Jahren wurde hier im Forum schon darüber gesprochen: http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... acle#p4435) des auf rund 200 000 BRZ konzipierten Schiffes wird in dieser ca. zehnminütigen Kurzdoku unter anderem um ein Interview mit Carnival-Designer Joe Farcus ergänzt, der es als eine seiner größten beruflichen Enttäuschungen bezeichnet, dass dieses Schiff nicht gebaut wurde.
Außerdem sind Entwürfe des Schornsteins der Pinnacle zu sehen, die zumindest ich bisher noch nicht kannte. Gezeigt werden zudem mir bislang unbekannte Skizzen eines etwas abgespeckten Folgeprojekts mit zwei Schornsteinen, das leider ebenfalls nicht umgesetzt wurde.
Besonders interessant ist aus heutiger Sicht auch der Vergleich des Pinnacle-Designs (ca. 2003/2004) mit späteren Schiffsklassen anderer Reedereien. Wenn man sich die Entwürfe anschaut, entdeckt man in der Tat gewisse Ähnlichkeiten z. B. mit Oasis, Quantum und Seaside.
https://www.youtube.com/watch?v=lzKeVvfOqxA
Außerdem sind Entwürfe des Schornsteins der Pinnacle zu sehen, die zumindest ich bisher noch nicht kannte. Gezeigt werden zudem mir bislang unbekannte Skizzen eines etwas abgespeckten Folgeprojekts mit zwei Schornsteinen, das leider ebenfalls nicht umgesetzt wurde.
Besonders interessant ist aus heutiger Sicht auch der Vergleich des Pinnacle-Designs (ca. 2003/2004) mit späteren Schiffsklassen anderer Reedereien. Wenn man sich die Entwürfe anschaut, entdeckt man in der Tat gewisse Ähnlichkeiten z. B. mit Oasis, Quantum und Seaside.
https://www.youtube.com/watch?v=lzKeVvfOqxA
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
Der Vollständigkeit halber sei auch an dieser Stelle noch einmal das Expeditionskreuzfahrtschiff erwähnt, das VARD für einen öffentlich nicht genannten Auftraggeber bauen wollte; siehe hier: http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... rd#p168453
Vielleicht tauchen in ein paar Jahren mal irgendwo ein paar Bilder davon auf.
Vielleicht tauchen in ein paar Jahren mal irgendwo ein paar Bilder davon auf.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 526
- Registriert: 26.11.2007 16:32
Re: Verworfene Neubauprojekte
... und die VIKING ACCD kommt anscheinend doch noch in Fahrt; nach knapp neun Jahren hat sich im Mai ein Käufer für den Rohbau gefunden:
http://www.faehren-aktuell.de/trasmedit ... king-adcc/
http://www.faehren-aktuell.de/trasmedit ... king-adcc/
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Verworfene Neubauprojekte
Moin allerseits,
weiß jemand von Euch, was aus dem Kasko der SEA CLOUD HUSSAR geworden ist und ob sich da noch mal etwas tun wird bezüglich Fertigstellung?
weiß jemand von Euch, was aus dem Kasko der SEA CLOUD HUSSAR geworden ist und ob sich da noch mal etwas tun wird bezüglich Fertigstellung?