Hallo allerseits,
also momentan sieht es wohl so aus, dass Orient Lines die nötigen Garantien für de Chartervertrag nicht gezahlt hat und Sovcomflot daraufhin sofort reagiert hat und den Deal als beendet erklärt hat!
Was jetzt natürlich völlig offen steht, ist, was mit der MAXIM passieren wird. Auf Orient Lines warten, bis die vielleicht irgendwann einmal sagen, sie nehmen das Schiff doch und dann wieder nicht zahlen, wird man bei Sovcomflot nicht!
So wie es momentan aussieht, müsste ein anderer interessierter Veranstalter sofort eine Garantie in entsprechender Höhe anzahlen, auch wenn er das Schiff nicht mehr zur Sommersaison anbieten wird/kann, um alleine schon mal abzusichern, dass die MAXIM aufgeliegt bleibt und die freie Zeit auch dafür genutzt werden kann, sie in der Werft, zumindest SOLAS-technisch, und eventuell teils kosmetisch aufzuwerten. Ohne diese Garantie wird man sich nicht auf ein monatelanges Aufliegespiel mit eventuellen Interessenten einlassen, die dann doch wieder abspringen. Das ist einfach zu kostenaufwendig.
Der einzige Veranstalter, der es schaffen würde kurzerhand mit dem Schiff auf den Markt zu kommen, wäre Metropolis Tur. Hier werden ohnehin immer zuerst die Routen geplant und dann teils recht kurzfristig ein Schiff gechartert oder sogar gewechselt und dies dann immer nur für eine Saison. Und die MAXIM war bei Metropolis auch schon mal Gespräch, für die Russen wäre sie ein echtes Highlight! Aber man hat ja schon die VAN GOGH an der Angel - aber das heisst ja auch noch nichts
Ansonsten käme in meinen Augen ebenfalls nur noch Phoenix in Frage, die das Schiff dann anschliessend auch noch mal nehmen könnten und sie dann eben z.B. zur Wintersaison 2009-2010 oder Sommersaison 2010 einsetzen. Auf Pheonix ist auf jeden Fall Verlass, was Verträge und Garantien angeht - aus Sovcomflot-Sicht könnte eigentlich nichts bessers passieren, wenn das Schiff nun wirklich weiter beschäftigt werden soll. Viel Profit dürfte sie aber keinem Veranstalter bringen, der sie zu fairen Preisen anbieten möchte.
Momentan gibt es noch keine genauen Instruktionen, wo das Schiff nun hin soll, drei Optionen gibt es wohl momentan: Piraeus, Odessa oder Limassol (Piraeus wegen der Werft, Odessa wegen der Crew, Platz und Unicom-office, Limassol wegen Unicom headquarters).
Das das mit Orient Lines so kommen musste, war mir eigentlich von dem Moment an richtig klar, als Wayne Heller mit seinen Kalkulationen und Ideen ankam - das konnte nur den Bach runter gehen! Mit dieser Meinung stand ich wahrlich nicht alleine da. Die Basisidee an sich, Orient Lines wieder einzuführen, war eigentlich gar nicht mal schlecht. Sicherlich hat auch die Finanzkrise hier schlecht mitgespielt aber das alleine war es definitif nicht.
Wenn ich ehrlich sein soll: Ich sehe schwarz für eine weitere Beschäftigung der Lady, denn Sovcomflot will sich schon seit Jahren aus dem Passagierschiffmarkt verabschieden und so dumm wie Antarktika wird man hier sicherlich nicht sein! Einzig der Fakt, das sie quasi eine Legende mit berühmten Namen ist und das letzte russische Passagierschiff, dass man all die Jahre mit so viel Stolz gepflegt hat, könnte ihr dazu verhelfen, dass man bei Sovcomflot sagt, sie wird behalten.
Hotelschiff in Hamburg wäre die beste Alternative in meinen Augen aber das Thema dürfte wahrscheinlich auch vom Tisch sein.