das ist sehr vorbildlich. Danke für Infos.HeinBloed hat geschrieben:
Es bleibt aber niemand im Ausland sitzen...
Reisen-Off-Topic-Thread
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1543
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Ich denke zwar, daß das hier auch nicht so relevant ist - aber JT Touristik hat auch Insolvenz angemeldet - verweist zwar auf geregelte Abwicklung - Betroffene schreiben aber von anderen Tatsachen...
Wendy
Wendy
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
...offensichtlich ein erstes prominentes Opfer des Generali-Ausstiegs bei den Kundengeldabsicherungen.Wendy hat geschrieben:Ich denke zwar, daß das hier auch nicht so relevant ist - aber JT Touristik hat auch Insolvenz angemeldet - verweist zwar auf geregelte Abwicklung - Betroffene schreiben aber von anderen Tatsachen...

- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 741
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Reisen-Off-Topic-Thread
Zusammengefaßt kann man sagen, daß gerade eine ziemliche Verknappisierung von Kapazitäten in Europa stattfindet, Air Berlin / Ryanair / Monarch, das kann sich in steigenden Preisen bemerkbar machen ...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo allerseits,
wie oben schon vermutet, wird Air Berlin den Flugbetrieb wohl Ende Oktober einstellen.
Flüge von niki (HG) und die bisher unter AB-Flugnummern operierenden Flüge mit der "Heuwendern" der LGW sollen fortgeführt werden.
wie oben schon vermutet, wird Air Berlin den Flugbetrieb wohl Ende Oktober einstellen.

Flüge von niki (HG) und die bisher unter AB-Flugnummern operierenden Flüge mit der "Heuwendern" der LGW sollen fortgeführt werden.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1417
- Registriert: 31.08.2010 22:02
- Wohnort: Berlin
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
So, liebe Freunde der Südsee.
Nach langem Warten und Hoffen auf Angebote der LH an Kunden mit verlorenen Tickets für Air Berlin Flüge stelle ich nun fest, umsonst gewartet zu haben.
Das entsprechende Schreiben von AB liegt mir vor, wir werden dann unsere Forderung beim Insoverwalter anmelden und bekommen nochmals gesondert Post.
Aufgrund des Kaufpreises und in Erwartung eines etwaigen easyjet-Deals rechne ich mit ca. 100 Mio Erlös auf die ca. 1 Mrd. Schulden.
Ich hoffe also durchaus noch auf einen Quote von 5-10 %
Auf Herrn Spohr war leider kein Verlass. Es wird ihn zwar nicht interessieren, aber ich denke, wir werden nicht die einzigen sein, die in der Zukunft stark versuchen werden, tapfer um die LH "herum zu fliegen".
Das Ganze war abgekartet und wurde spätestens auf der April-Reise ( kanzlerin + Wirtschaftsvertreter ) nach Abu Dhabi abgesprochen, obwohl Etihad noch im April versicherte, 18 Monate für die Verluste von AB aufzukommen. Da hatte ich schon ein schlechtes Gefühl aber wir haben nun einmal schon am 9.1.2017 gebucht und bezahlt. Da war noch nichts absehbar.
Zudem Berlin und LH....., das passt irgendwo nicht. Stiefmütterlich ist schon vorsichtig formuliert und die Politik in Händen von Herrn Dobrindt tut ihr Übriges, um MUC und FRA zu schützen.
Los geht es damit, dass ich nicht TXL-FRA-DXB + Taxi/Bus nach Abu Dhabi mit LH gebucht habe sondern lieber TXL-RIX-AUH mit Air Baltic.
Insgesamt also nun ein sehr teurer Ausflug in die Emirate. Etwas Trost spendet mir das 5* Hotel in Abu Dhabi, dass ich durch rechtzeitige Buchung für 25 % des Preises bekommen habe, den ich heute wegen
des Formel 1 Finales an dem WE zahlen müsste.

Nach langem Warten und Hoffen auf Angebote der LH an Kunden mit verlorenen Tickets für Air Berlin Flüge stelle ich nun fest, umsonst gewartet zu haben.
Das entsprechende Schreiben von AB liegt mir vor, wir werden dann unsere Forderung beim Insoverwalter anmelden und bekommen nochmals gesondert Post.
Aufgrund des Kaufpreises und in Erwartung eines etwaigen easyjet-Deals rechne ich mit ca. 100 Mio Erlös auf die ca. 1 Mrd. Schulden.
Ich hoffe also durchaus noch auf einen Quote von 5-10 %

Auf Herrn Spohr war leider kein Verlass. Es wird ihn zwar nicht interessieren, aber ich denke, wir werden nicht die einzigen sein, die in der Zukunft stark versuchen werden, tapfer um die LH "herum zu fliegen".
Das Ganze war abgekartet und wurde spätestens auf der April-Reise ( kanzlerin + Wirtschaftsvertreter ) nach Abu Dhabi abgesprochen, obwohl Etihad noch im April versicherte, 18 Monate für die Verluste von AB aufzukommen. Da hatte ich schon ein schlechtes Gefühl aber wir haben nun einmal schon am 9.1.2017 gebucht und bezahlt. Da war noch nichts absehbar.
Zudem Berlin und LH....., das passt irgendwo nicht. Stiefmütterlich ist schon vorsichtig formuliert und die Politik in Händen von Herrn Dobrindt tut ihr Übriges, um MUC und FRA zu schützen.
Los geht es damit, dass ich nicht TXL-FRA-DXB + Taxi/Bus nach Abu Dhabi mit LH gebucht habe sondern lieber TXL-RIX-AUH mit Air Baltic.
Insgesamt also nun ein sehr teurer Ausflug in die Emirate. Etwas Trost spendet mir das 5* Hotel in Abu Dhabi, dass ich durch rechtzeitige Buchung für 25 % des Preises bekommen habe, den ich heute wegen
des Formel 1 Finales an dem WE zahlen müsste.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Leider scheiterte es an der Nicht-Eröffnung von BER.Cali65 hat geschrieben:Zudem Berlin und LH....., das passt irgendwo nicht.
In BER sollte eine Basis aufgebaut werden. Neue Crew rekruitiert usw. Dann wurde der Termin verschoben...
Langstrecke kann ich mich noch erinnern, dass ich damals mit einer A 310 von SXF nach HAM geflogen bin... weiter ging es nach EWR...
Und TXT - IAD war mal im Angebot.
Für mich ist Berlin immer noch PanAm Stadt... auch wenn es sie schon lange nicht mehr gibt.
Gruß aus Berlin
HeinBloed
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Sehr ärgerlich, das Ganze. Zumal die Übernahme bzw. Aquise der AB-Langstrecken-Operations durch Eurowings - zumindest jener ab DUS - an einer blöden aber im Unterhalt teuren Kleinigkeit scheiterte. Die A330-200-Flotte der AB ist mit anderen, wenig verbreiteten Motoren ausgestattet als die Exemplare von Brussels Airlines bzw. Eurowings (= SunExpress). Die frühere Swissair drückte der damaligen LTU diese Dinger auf, die nun kaum einer haben will (bis auf Malaysian, die die selben Motoren haben und 6 davon leasen).
Man sieht ja an der sofortigen Aufnahme dieser Langstrecken mit LH-Fluggerät, wie attraktiv sie eigentlich sind.
Schade um Air Berlin, ich werde sie vermissen. Sie haben für viele individuell planende Kreuzfahrer zu akzeptablen Preisen und Zeiten transatlantische One-Ways ermöglicht.
Viele Grüße
Andreas
Man sieht ja an der sofortigen Aufnahme dieser Langstrecken mit LH-Fluggerät, wie attraktiv sie eigentlich sind.
Schade um Air Berlin, ich werde sie vermissen. Sie haben für viele individuell planende Kreuzfahrer zu akzeptablen Preisen und Zeiten transatlantische One-Ways ermöglicht.
Viele Grüße
Andreas
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo AB-Geschädigte, die die nach Dubai oä. fliegen wollen bis März 2018:
Wer noch genug Meilen bei AB-Topbonus hat, kann bei Etihad die Prämien-
flug einlösen, hier die wertvollen Tips!
Wer noch genug Meilen bei AB-Topbonus hat, kann bei Etihad die Prämien-
flug einlösen, hier die wertvollen Tips!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
...verstehe ich nicht. Alle A330-200 von Brussels Airlines haben die gleichen PW4168A-Triebwerke wie die von Air Berlin. Die A330-300 haben hingegen teilweise P&W, teilweise RR, teilweise GE, also bunt gemischt.CrownPrince hat geschrieben:Die A330-200-Flotte der AB ist mit anderen, wenig verbreiteten Motoren ausgestattet als die Exemplare von Brussels Airlines bzw. Eurowings (= SunExpress).

- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo Raoul,
ja, habe mir die Brussels A330-Flotte auch gerade angesehen, da sind sogar hochbetagte Air Inter- und LTU-Veteranen darunter.
Alles andere als einheitlich und effizient im Unterhalt. Andererseits alles geleast und möglicherweise kein Teil (mehr) nachhaltiger Flottenplanung. Aber Brussels ist seit Inbetriebnahme des Suchoi Superjet immer für eine Überraschung gut.
Meine EW nahestehende Quelle hat nochmal bestätigt, man wollte keinesfalls AB-Maschinen, da die Pratts die Nachteile beider alternativen 330-Antriebe in sich vereinen (durstig wie die GE, wartungsintensiv wie die RR). Es kann aber auch sein, man hofft noch auf ins Unendliche fallende Leasingraten für diese schwer vermittelbaren Vögel.
Zudem ist die zukünftige Bereederung der zusätzlichen deutschen EW-Langstreckenoperationen noch nicht endgültig geregelt (SunExpress oder Brussels?). Und natürlich strebt man letztendlich eine Vereinheitlichung dieser beider Unternehmungen zu günstigsten Kosten an, was vermutlich auch die Flottenplanung betreffen wird.
Letztendlich war das einer der zahlreichen Sargnägel von Air Berlin: Low Cost auch auf der Langstrecke bei Kostenstrukturen eines Flagcarriers alter Schule.
Viele Grüße
Andreas
ja, habe mir die Brussels A330-Flotte auch gerade angesehen, da sind sogar hochbetagte Air Inter- und LTU-Veteranen darunter.

Meine EW nahestehende Quelle hat nochmal bestätigt, man wollte keinesfalls AB-Maschinen, da die Pratts die Nachteile beider alternativen 330-Antriebe in sich vereinen (durstig wie die GE, wartungsintensiv wie die RR). Es kann aber auch sein, man hofft noch auf ins Unendliche fallende Leasingraten für diese schwer vermittelbaren Vögel.
Zudem ist die zukünftige Bereederung der zusätzlichen deutschen EW-Langstreckenoperationen noch nicht endgültig geregelt (SunExpress oder Brussels?). Und natürlich strebt man letztendlich eine Vereinheitlichung dieser beider Unternehmungen zu günstigsten Kosten an, was vermutlich auch die Flottenplanung betreffen wird.
Letztendlich war das einer der zahlreichen Sargnägel von Air Berlin: Low Cost auch auf der Langstrecke bei Kostenstrukturen eines Flagcarriers alter Schule.
Viele Grüße
Andreas
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8342
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Flug annulliert
Ein Hallo in die Runde,
Bei unserer letzten Kreuzfahrt wurde der zweite Teil unseres Rüchfluges annulliert. Dieser sollte von Amsterdam nach Frankfurt erfolgen. Aufgrund dessen wurden wir per Reisebus nach Frankfurt gebracht. Wir kamen über 6 Stunden später dort an. Wie siehthier die Rechtslage aus. Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
Bei unserer letzten Kreuzfahrt wurde der zweite Teil unseres Rüchfluges annulliert. Dieser sollte von Amsterdam nach Frankfurt erfolgen. Aufgrund dessen wurden wir per Reisebus nach Frankfurt gebracht. Wir kamen über 6 Stunden später dort an. Wie siehthier die Rechtslage aus. Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
- marcookie
- 2nd Officer
- Beiträge: 2905
- Registriert: 28.12.2008 20:51
Re: Flug annulliert
Da hast du 250 Euro Entschädigung sicher...einfach guugeln und aufschreiben:Hongkong hat geschrieben:Ein Hallo in die Runde,
Bei unserer letzten Kreuzfahrt wurde der zweite Teil unseres Rüchfluges annulliert. Dieser sollte von Amsterdam nach Frankfurt erfolgen. Aufgrund dessen wurden wir per Reisebus nach Frankfurt gebracht. Wir kamen über 6 Stunden später dort an. Wie siehthier die Rechtslage aus. Kann mir jemand weiterhelfen. Vielen Dank für Eure Hilfe.
"Flug verspätet Entschädigung" und da findest du die Lösungen...viel Glück.
Mein Tipp, geh zu Flightrightpunktde...ansonsten geh zu Dein Rechtsanwalt für Reiserecht.
- trichter
- 4th Officer
- Beiträge: 229
- Registriert: 11.04.2012 21:13
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
So pauschal kann man das nicht sagen. Wenn z.B. Wetter der Grund für die Streichung war gibt es nichts, wenn das aber Teil eines Langstreckentickets mit den entsprechenden Kriterien war kann es auch Euro 600.- pro Person geben. Da müssen erst einmal mehr Informationen her...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo, die Reederei hat folgende Rechnung aufgemacht : Reisepreis zwei Personen pro Tag Euro 277,00 (ohne Flug allerdings ). 4 Stunden Verspätung sind hinzunehmen. Verbleiben 3 Verspätungstunden. Erstattung ergibt somit : Tagessatz Euro 277,00 × 5%×3 Stunden, ergibt eine Entschädigung von Euro 41,55.
Ich verstehe nicht wieso der Erstattungsbetrag des Fluges vom Tagessatz berechnet wird ohne die Flugkosten zu berücksichtigen.
Gruß Heike
Ich verstehe nicht wieso der Erstattungsbetrag des Fluges vom Tagessatz berechnet wird ohne die Flugkosten zu berücksichtigen.
Gruß Heike
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Heike,
marcookie und trichter sprechen von der Fluggastentschädigung nach der Fluggastrechte-Verordnung. Das hat nichts mit der Reederei zu tun und das gilt unabhängig davon, ob Du den Flug über die Reederei gebucht hast oder nicht. Es ist allenfalls die Entschädigung der Reederei von der Summe nach der Fluggastrechte-Verordnung abzuziehen.
Gruß
Carmen
marcookie und trichter sprechen von der Fluggastentschädigung nach der Fluggastrechte-Verordnung. Das hat nichts mit der Reederei zu tun und das gilt unabhängig davon, ob Du den Flug über die Reederei gebucht hast oder nicht. Es ist allenfalls die Entschädigung der Reederei von der Summe nach der Fluggastrechte-Verordnung abzuziehen.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo Carmen und vielen Dank für die Rückmeldung. Verstehe ich richtig das wir unsere Forderung gleichzeitig bei der Reederei und bei der Fluggesellschaft geltend machen müssen . Problem ist jetzt nur das wir dies nur bei der Reederei getan haben und jetzt bereits mehr als 4 Wochen vergangen sind. ? Oder unterbricht unser Kontakt zu der Reederei diese Frist ? Die Reise wurde als Pauschalangebot gebucht. Bei der Anreise wurde bereits 4 Stunden vor Abflug nach Amsterdam annuliert sodass wir anstatt von Frankfurt über Amsterdam nach Bergen, über Aberdeen geflogen sind. Unser Schiff nicht mehr erreicht haben und am nächsten Tag nach Alesund geflogen sind um dort erst auf's Schiff zu gehen. Alles im allem eine wunderschöne Reise mit katastrophaher An-und Abreise )-:
Gruß Heike
Gruß Heike
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 712
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hier geht es um zwei mögliche Erstattungsansprüche (die Rückreise betreffend, die hier Thema ist).
Einerseits gilt das Reisevertragsrecht. Daraus könnte man einen Anspruch, wie vom Veranstalter (kann durchaus nicht die Reederei sein) angeboten, ableiten. Ansprüche gegen Veranstalter müssen üblicherweise spätestens einen Monat nach Beendigung der Reise angemeldet werden.
Das andere ist die pauschalierte Entschädigung nach den EU-Passagierrechten aus der Fluggastrechteverordnung. Diese ist jedoch an Bedingungen geknüpft, wie z. B. Heimat der Airline, ggf. EU-/non-EU-Abflughafen und hat zur Grundlage, dass kein sog. außergewöhnlicher Umstand für die Verspätung/Annullierung vorliegt. Da es sich um eine pauschalierte Entschädigung handelt, sind bei deren Inanspruchnahme weitere Entschädigungen ausgeschlossen. Sollte der entstandene Schaden höher als die Pauschale liegen, sollte man diesen begründen, in voller Höhe verlangen und tunlichst jede Anlehnung an die Fluggastrechteverordnung vermeiden um zu verhindern, dass anstelle eines höheren Ausgleiches lediglich die Pauschale gezahlt wird. Aber das ist hier wohl nicht der Fall. Die Frist zur Anmeldung einer pauschalierten Entschädigung beträgt übrigens drei Jahre.
Das Vorstehende resultiert aus persönlichen Erfahrungswerten. Ich bin KEIN Jurist und daher bitte nicht als Rechtsberatung auffassen. :-)
Gruß
Diddn
Einerseits gilt das Reisevertragsrecht. Daraus könnte man einen Anspruch, wie vom Veranstalter (kann durchaus nicht die Reederei sein) angeboten, ableiten. Ansprüche gegen Veranstalter müssen üblicherweise spätestens einen Monat nach Beendigung der Reise angemeldet werden.
Das andere ist die pauschalierte Entschädigung nach den EU-Passagierrechten aus der Fluggastrechteverordnung. Diese ist jedoch an Bedingungen geknüpft, wie z. B. Heimat der Airline, ggf. EU-/non-EU-Abflughafen und hat zur Grundlage, dass kein sog. außergewöhnlicher Umstand für die Verspätung/Annullierung vorliegt. Da es sich um eine pauschalierte Entschädigung handelt, sind bei deren Inanspruchnahme weitere Entschädigungen ausgeschlossen. Sollte der entstandene Schaden höher als die Pauschale liegen, sollte man diesen begründen, in voller Höhe verlangen und tunlichst jede Anlehnung an die Fluggastrechteverordnung vermeiden um zu verhindern, dass anstelle eines höheren Ausgleiches lediglich die Pauschale gezahlt wird. Aber das ist hier wohl nicht der Fall. Die Frist zur Anmeldung einer pauschalierten Entschädigung beträgt übrigens drei Jahre.
Das Vorstehende resultiert aus persönlichen Erfahrungswerten. Ich bin KEIN Jurist und daher bitte nicht als Rechtsberatung auffassen. :-)
Gruß
Diddn
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Reisen-Off-Topic-Thread
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß Heike
Mal sehen wie es weiter geht.
Gruß Heike