Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
- JanMartin
- 3rd Officer
- Beiträge: 743
- Registriert: 21.07.2016 13:29
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
... lautet die Überschrift eines Artikels im Hamburger Abendblatt; demgemäß wurden Polizisten bei einer Kreuzfahrt in Rußland festgehalten, verhört, zu dienstlichen Angelegenheiten befragt und ihnen wurde Spionage vorgeworfen. Das niedersächsische Innenministerium warnt Polizisten nun entsprechend vor privaten Reisen in besagtes Land.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1984
- Registriert: 20.08.2009 22:20
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Hallo,
woher wissen die Kontrolleure, dass es Polizisten sind ? Muss das beim Visumantrag eingegeben werden ?
woher wissen die Kontrolleure, dass es Polizisten sind ? Muss das beim Visumantrag eingegeben werden ?
-
- 4th Officer
- Beiträge: 488
- Registriert: 16.11.2007 12:40
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Hallo, auf jedem Schiff gib es Listen in den ALLE Daten stehen die die Paxe angeben müssen(für die div. Behörden) , und wenn sie bei Beruf "Polizist" eingetragen haben..... selber schuld!
Da reicht eigentlich Beamter/Angestellter/öff. Dienst, ggf. sollte man sich dann auch nicht wundern wenn da "nachgebohrt" wird. Es ist manchmal sinnvoll einiges zu umschreiben.....
Ewald
Da reicht eigentlich Beamter/Angestellter/öff. Dienst, ggf. sollte man sich dann auch nicht wundern wenn da "nachgebohrt" wird. Es ist manchmal sinnvoll einiges zu umschreiben.....

Ewald
-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Oh da hatte ich Glück. Bis jetzt musste ich meinen Beruf bei einer Schifffahrt nie angeben,( und ich habe auch nichts im Pass eingetragen). Passnummer, Geburtsdatum, -ort, Wohnadresse war das höchste. Das reicht aber in der digitalen Welt um transparent zu seinEwald hat geschrieben:Hallo, auf jedem Schiff gib es Listen in den ALLE Daten stehen die die Paxe angeben müssen(für die div. Behörden) , und wenn sie bei Beruf "Polizist" eingetragen haben..... selber schuld!

(und nein, ich bin nicht bei der Polizei oder bei einer sonstigen staatlichen Behörde angestellt/verbeamtet

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.06.2011 00:25
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Deutsche Staatbürger müssen - mind./auch bei privaten Reisen - nicht nur eine Einladung, Krankenversicherung und diverses (wie z. B. alle anderen EU Bürger auch) vorlegen. Nein, auch vom Arbeitgeber (3) Lohnnachweise oder mind. die ungekündigte Stellung nachweisen. Dann wird's ja nicht mehr so schwierig sein.
Dieses angeblich um den " R Ü C K K E H R W I L L E N " der Touristen zu unterstreichen, stellt euch mal die Russlandinvasion deutscher Einbürgerungswilliger vor
!
Soweit ich weiß benötigen dies z.B. schon unsere geliebten Nachbarn die Österreicher nicht. Dito (alle) andere (n) EU Bürger.
Der Tourist als Spielball uneiniger Regierungen??
ginus
PS;
Dienstlich werden Polizisten wohl nicht nach Russland entsendet

Dieses angeblich um den " R Ü C K K E H R W I L L E N " der Touristen zu unterstreichen, stellt euch mal die Russlandinvasion deutscher Einbürgerungswilliger vor


Soweit ich weiß benötigen dies z.B. schon unsere geliebten Nachbarn die Österreicher nicht. Dito (alle) andere (n) EU Bürger.
Der Tourist als Spielball uneiniger Regierungen??
ginus
PS;
Dienstlich werden Polizisten wohl nicht nach Russland entsendet






-
- 4th Officer
- Beiträge: 330
- Registriert: 05.11.2007 17:44
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Hallo,ginus hat geschrieben:Deutsche Staatbürger müssen - mind./auch bei privaten Reisen - nicht nur eine Einladung, Krankenversicherung und diverses (wie z. B. alle anderen EU Bürger auch) vorlegen. Nein, auch vom Arbeitgeber (3) Lohnnachweise oder mind. die ungekündigte Stellung nachweisen. Dann wird's ja nicht mehr so schwierig sein.
Dieses angeblich um den " R Ü C K K E H R W I L L E N " der Touristen zu unterstreichen, stellt euch mal die Russlandinvasion deutscher Einbürgerungswilliger vor![]()
!
Hallo, Soweit ich weiß benötigen dies z.B. schon unsere geliebten Nachbarn die Österreicher nicht. Dito (alle) andere (n) EU Bürger. ....
Russland hat diese Regelungen als Antwort auf die gleichen Regeln für die Einreise von Russen nach Deutschland eingeführt.
Zumindest bis zu den Zweitausender Jahren sind Ausreisepflichtige, unter Polizeibegleitung, über Moskau nach Schwarzafrika geflogen - falls es keine andere Flugverbindung gab.ginus hat geschrieben:.....Dienstlich werden Polizisten wohl nicht nach Russland entsendet....
-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
.. bei einem regulären Visa : ja .ginus hat geschrieben:Deutsche Staatbürger müssen - mind./auch bei privaten Reisen - nicht nur eine Einladung, Krankenversicherung und diverses (wie z. B. alle anderen EU Bürger auch) vorlegen. Nein, auch vom Arbeitgeber (3) Lohnnachweise oder mind. die ungekündigte Stellung nachweisen. Dann wird's ja nicht mehr so schwierig sein.
Aber bei dem "vereinfachten" Einreiseverfahren im Rahmen einer touristischen Führung von Kreuzfahrtteilnehmern in St Petersburg/Petrograd/Leningrad ? Eher nicht -

"Die" werden entsprechende Listen besitzen und bei der Einreise abgleichen.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
...das betrifft dann aber zumindest Flußkreuzfahrten und natürlich diejenigen, die St. Petersburg völlig individuell erleben wollen.maschek hat geschrieben:.. bei einem regulären Visa : ja .

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 813
- Registriert: 23.06.2011 00:25
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
TS, TS, TS, diese Deutschen! Immer so grundlos Regeln einführenc_christian25 hat geschrieben:
Hallo,
Russland hat diese Regelungen als Antwort auf die gleichen Regeln für die Einreise von Russen nach Deutschland eingeführt.

Und ganz so gleich ist es ja auch nicht.
ginus
@ maschek und Raoul
Ihr habt selbstverständlich vollkommen recht und auch nur deshalb war ich schon mal in Russland. Ansonsten (ver) weigere ich mich

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12168
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Nicht ganz, das sind die Regelungen für ein Schengen Visum für Russen, die Russland für Schengen-Angehörige übernommen hat.c_christian25 hat geschrieben:Russland hat diese Regelungen als Antwort auf die gleichen Regeln für die Einreise von Russen nach Deutschland eingeführt.
BTW, ich musste bei meinem Visumsantrag sogar meine dienstliche Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.
Mich wundert nur, dass die Polizisten für eine Ostseekreuzfahrt ein individuelles Visum gehabt haben (braucht man ja nicht bei Ausflügen über die Reederei oder einen zugelassenen Anbieter).
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Carmen, mich auchfneumeier hat geschrieben:...
Mich wundert nur, dass die Polizisten für eine Ostseekreuzfahrt ein individuelles Visum gehabt haben (braucht man ja nicht bei Ausflügen über die Reederei oder einen zugelassenen Anbieter).

Ich _vermute_ auch das waren nicht die Dorfpolizisten von Klein-Brackwede oder sonstwo, sondern etwas mehr im Zentrum angesiedelte Personen.
(Wer auch immer "die" sind

-
- 4th Officer
- Beiträge: 409
- Registriert: 13.01.2013 20:02
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Hallo,nach unseren Erfahrungen wird die Tätigkeit( Beruf) nur bei wenigen Reedereien in den Angaben für das Bordmanifest erfragt und erfasst,vielleichtmaschek hat geschrieben:Hallo, auf jedem Schiff gib es Listen in den ALLE Daten stehen die die Paxe angeben müssen(für die div. Behörden) ,
auch eher für die Statistik der Reederei zur Einschätzung des Buchungsverhaltens der Mitfahrer ? Bei einem individ. Visumsantrag ist dann schon anders.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
darum haben sie mich beim Terminal dauernd und lange angeschaut. 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Das hat Ewald behauptet - nicht ichRandolf hat geschrieben:Hallo,nach unseren Erfahrungen wird die Tätigkeit( Beruf) nur bei wenigen Reedereien in den Angaben für das Bordmanifest erfragt und erfasst,vielleichtmaschek hat geschrieben:Hallo, auf jedem Schiff gib es Listen in den ALLE Daten stehen die die Paxe angeben müssen(für die div. Behörden) ,
auch eher für die Statistik der Reederei zur Einschätzung des Buchungsverhaltens der Mitfahrer ? Bei einem individ. Visumsantrag ist dann schon anders.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 409
- Registriert: 13.01.2013 20:02
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
Hallo,
dieser Hinweis ist völlig korrekt. Bitte um Entschuldigung ,Sorry , da habe ich beim Benutzen des " Zitierens "nicht richtig aufgepasst. Man lernt nie aus. War wirklich ein Versehen im Handling.
Grüße Randolf
dieser Hinweis ist völlig korrekt. Bitte um Entschuldigung ,Sorry , da habe ich beim Benutzen des " Zitierens "nicht richtig aufgepasst. Man lernt nie aus. War wirklich ein Versehen im Handling.
Grüße Randolf
-
- 4th Officer
- Beiträge: 380
- Registriert: 11.03.2015 09:38
Re: Warum Polizisten nicht mehr nach Russland reisen sollen
danke Randolf - es war mir kein Problem - ich wollte es lediglich klarstellen. 
