wir haben für Juli 2018 eine Kreuzfahrt Norwegische Fjorde gebucht, 7 Tage. Es fahren ich, mein Mann und unsere drei Kinder (8 Jahre und Zwillinge 1 Jahr) sowie meine Eltern. Für uns haben wir eine Suite gebucht, konnten hier aber nur zwei Kinder drauf buchen (maximale Belegung 4, Familienkabinen ausgebucht). Meine Eltern haben eine Balkonkabine gebucht und eines der Zwillinge mit auf ihre Kabine gebucht. Jetzt stellt sich die Frage der Reiserücktrittsversicherung, die wir auf jeden Fall abschließen wollen. Meine Eltern sind 66 und 71 Jahre alt, da wird es etwas teurer. Die Frage ist ob eine sog. Gruppen-Reiserücktrittsversicherung in Frage kommt. Denn es ist so: sollte einer von uns sieben ausfallen kann keiner die Kreuzfahrt antreten (sollten meine Eltern ausfallen könnten wir nicht alleine fahren da wir keine drei Kinder auf unsere Suite buchen können, auch wenn sie letztendlich alle dort schlafen werden). Ich habe bereits auf diversen Versicherungsvergleichsseiten nachgesehen. Mich irritiert, dass in den Bedingungen der sog. Gruppen-Reiserücktrittsversicherungen oft geschrieben steht, dass nur vier Personen den vollen Schutz genießen. Oder ist es auch möglich zwei getrennte Versicherungen für uns und meine Eltern abzuschließen? Würden dann im Falle einer Stornierung trotzdem die vollen Stornokosten für alle sieben Personen erstattet? Noch zu erwähnen ist, dass beide Kabinen zwar auf uns gebucht wurden aber mit zwei unterschiedlichen Vorgängen und Rechnungen.
Vielen Dank für Hilfe in diesem "Versicherungsdschungel"
Gruß
Nadine
wir haben für Juli 2018 eine Kreuzfahrt Norwegische Fjorde gebucht, 7 Tage. Es fahren ich, mein Mann und unsere drei Kinder (8 Jahre und Zwillinge 1 Jahr) sowie meine Eltern. Für uns haben wir eine Suite gebucht, konnten hier aber nur zwei Kinder drauf buchen (maximale Belegung 4, Familienkabinen ausgebucht). Meine Eltern haben eine Balkonkabine gebucht und eines der Zwillinge mit auf ihre Kabine gebucht. Jetzt stellt sich die Frage der Reiserücktrittsversicherung, die wir auf jeden Fall abschließen wollen. Meine Eltern sind 66 und 71 Jahre alt, da wird es etwas teurer. Die Frage ist ob eine sog. Gruppen-Reiserücktrittsversicherung in Frage kommt. Denn es ist so: sollte einer von uns sieben ausfallen kann keiner die Kreuzfahrt antreten (sollten meine Eltern ausfallen könnten wir nicht alleine fahren da wir keine drei Kinder auf unsere Suite buchen können, auch wenn sie letztendlich alle dort schlafen werden). Ich habe bereits auf diversen Versicherungsvergleichsseiten nachgesehen. Mich irritiert, dass in den Bedingungen der sog. Gruppen-Reiserücktrittsversicherungen oft geschrieben steht, dass nur vier Personen den vollen Schutz genießen. Oder ist es auch möglich zwei getrennte Versicherungen für uns und meine Eltern abzuschließen? Würden dann im Falle einer Stornierung trotzdem die vollen Stornokosten für alle sieben Personen erstattet? Noch zu erwähnen ist, dass beide Kabinen zwar auf uns gebucht wurden aber mit zwei unterschiedlichen Vorgängen und Rechnungen.
Vielen Dank für Hilfe in diesem "Versicherungsdschungel"
Gruß
Nadine
Unsere Eltern (z.T. über 80) sichern wir zu akzeptablen Preisen bei Travel Secure ab!
Der Rest ist beim ADAC im Rahmen unserer Jahrespolice abgedeckt!
Zwei Versicherungen, nach (offizieller) Kabinenbelegung getrennt, sollten klappen. Bitte aber vor Abschluss prüfen, ob jeweils Eltern, Großeltern, Kinder und Enkel zu den sog. Risikopersonen gehören - also zu den Personen, deren Erkrankung etc. als Stornogrund anerkannt wird.