Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

heute vor 27 Jahren, am 29.03.1990, lief bei der Fincantieri-Werft in Monfalcone die "Regal Princess" für Princess Cruises vom Stapel. Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff "Crown Princess" war die "Regal Princess" ursprünglich noch von Sitmar bestellt worden und zeichnete sich durch eine ungewönhliches Äußeres aus, für das der italienische Star-Architekt Renzo Piano verantwortlich war.

Seit 2007 gehört das Schiff als "Pacific Dawn" zur Flotte von P&O Cruises Australia.

Bild
Foto: Tony Hisgett (CC BY 2.0)
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Beitrag von FLORIANA »

Eine der schönsten bislang gebauten Schiffsklassen und, wenn ich mich nicht täusche, Fincantieris Eintritt in den Markt.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Beitrag von Kruizefan »

Ach, wie schön!
Da kommt man regelrecht ins Schwärmen.

Die "Crown Princess" hat in mir das Kreuzfahrtfieber entfacht.

Als "ArosaBlu", deren Taufe ich in Hamburg miterlebt hatte, war sie 2002, nach der enttäuschenden Costa Tropicale, mein erstes richtiges Traumschiff mit begehbarem Kleiderschrank.


P.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Beitrag von CrownPrince »

FLORIANA hat geschrieben:Eine der schönsten bislang gebauten Schiffsklassen und, wenn ich mich nicht täusche, Fincantieris Eintritt in den Markt.
Ein Eintritt, der letztendlich sehr erfolgreich war, aber teuer erkauft wurde. Fincantieri bot nämlich letztendlich der zum damaligen Zeitpunkt finanziell nicht auf Rosen gebetteten Reederei Sitmar an, zwei Schiffe zum Preis von einem zu bauen, um sich den Auftrag gegenüber den Wettbewerbern aus St. Nazaire zu sichern. So war an einigen Stellen erkennbar, dass bei Crown & Regal Princess gegenüber der 1 Jahr älteren Star Princess (eben von Chantiers de l'Atlantique) beim Bau diskret gespart werden musste. Am offensichtlichsten war es auf dem Umlauf oberhalb des Pooldecks, bei dem die SP eine großzügige Panoramaverglasung aufwies, CP und RP jedoch eine geschlossene Blechverkleidung. Auch die Ausstattung des Pooldecks selbst war bei den italienischen Schwestern deutlich spärlicher als bei der äußerlich deutlich unattraktiveren aber opulenteren Französin.

Das tat der enormen Beliebtheit dieser Schiffe bei den Passagieren aber keinen Abbruch. Eine Sensation zur damaligen Zeit war der absolut vibrationsfrei und sehr zuverlässig laufende dieselelektrische Doppelpropellerantrieb von MAN-B&W.

Unvergesslich die Erinnerungen an die Tage, wenn die futuristisch gestalteten Crown oder Regal neben der klassischen Norway auf Reede lagen... :cool: :cool: :cool:
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Jahrestag: "Regal Princess" (1991) läuft vom Stapel

Beitrag von FLORIANA »

CrownPrince hat geschrieben:So war an einigen Stellen erkennbar, dass bei Crown & Regal Princess gegenüber der 1 Jahr älteren Star Princess (eben von Chantiers de l'Atlantique) beim Bau diskret gespart werden musste.
Über das ambitionierte Bauprogramm von Sitmar in den 1980er Jahren gibt diese sehr interessante Seite bildreiche Auskunft:

http://www.ssmaritime.com/Sitmar-Cruise ... -ships.htm

Rückblickend scheint es so, als sei Sitmar in mancherlei Hinsicht der Zeit um rund fünfzehn Jahre voraus gewesen, zB. hinsichtlich der bunten Rumpfgestaltung oder der Namensgebung für die Flotte (Reedereiname + x).
Antworten