Hi Martin,
Danke für den Link und den Bericht mit schönen Fotos. Den Blog finde ich richtig gut!
Eine kritische Anmerkung hätte ich jedoch. Du bezeichnest die Star betont als ein Schiff im
typisch amerikanischen Design und die Kreuzfahrt an sich als typisch amerikanische Kreuzfahrt.
Was ist den eine "typisch" amerikanische Kreuzfahrt? Zum Verständnis meines Zweifels stelle ich noch eine Frage: Was wäre denn eine typisch deutsche Kreuzfahrt? MS Astor, Aida, Mein Schiff oder gar Europa 2?
Der Kreuzfahrtmarkt, auch auf einzelne Nationalitäten beschränkt, ist extrem divers. Unter deutschen, wie auch amerikanischen Reedereien gibt es sehr große Unterschiede. Wohl ein Grund warum jeder etwas findet, das ihm zusagt.
Selbst mit dem Reiseziel unterscheidet sich mit den Gästen auch der Charakter der Cruise. Wir haben z. B. auf der gleichen Schiffsklasse bereits Karibik und Südamerika erlebt und das unterschiedliche Publikum (in beiden Fällen zum Großteil Amerikaner) gab der ganzen Reise einen völlig anderen Charakter. Welcher wäre nun typisch?
Die für buntes Design bekannte Star als typisch amerikanisch zu bezeichnen, finde ich sehr eingrenzend. Wir fahren z.B. nur amerikanisch und das bewusst auf nicht so "bunten" Schiffen. Innerhalb der NCL-Flotte durfte ich mir die Escape ansehen (
http://www.travelandcruise.net/travello ... scape.html) und diese hat wenig mit dem Design der Star, Sun und Co. gemein und wirkt in vielen bereichen gediegen modern, ähnlich der Solstice-Klasse.
Bitte nicht als meckern auffassen, sondern als positiv gemeinte Kritik. In Deinem sehr schönen Blog, bin ich über diese Aussage regelrecht gestolpert. Ich finde das Schöne an Kreuzfahrten ist, dass man aufgrund des extrem reichhaltigen und unterschiedlichen Angebots kaum eine als "typisch" bezeichnen kann
