Hallo Forum,
ich hoffe, hier bin ich richtig. Aus gegebenem Anlass ein "Hilferuf" von der Sun.
Und zwar geht es um die folgenden beiden Zwischenfälle:
Auf unserer 14 Tage Kreuzfahrt ist seit dem 8. Tag (heute 11.) eine komplette Hälfte der 10. Etage durch einen nicht wirklich identifizierbaren Geruch/Gestank praktisch unbewohnbar. Erst nach mehrmaligem "Druck" am Service Desk wurde uns eine neue bzw zweite Kabine zur Benutzung zur Verfügung gestellt. Allerdings wollte man partout nicht sagen, was denn jetzt der Auslöser war/ist, man konnte uns nur vertrösten.. Allerdings besteht der Geruch immernoch, Kabinen Stewards arbeiten nur noch mit Mundschutz, Gesund kann das jedenfalls nicht sein.
Jetzt lautet meine Frage vorallem, was kann ich aktuell an Board machen um nach der Reise einen Schadenersatz zu fordern? Vielleicht hatte ja jemand schonmal ein ähnliches Problem?
Zweites Problem, gleiches Schiff aber anderes Thema: Aufgrund von schlechter Wettervorhersage hat sich der Kapitän dazueentschieden einen Hafen / Landgang komplett kurzfristig zu streichen. Gibt es hier ebenfalls in Form eines Schadensersatzses, da dieser Landgang ein großer Bestandteil der Reise gewesen wäre?
Sollte der Beitrag hier falsch sein, bitte ich aus gegebenem Anlass um Nachsicht.
Vielen Dank für die Hilfe,
Baron
Probleme an Board der Norwegian Sun
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.02.2016 16:31
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Hallo Baron,
zur Frage, wofür und ggf. wieviel Schadenersatz man verlangen kann, ist die Würzburger Tabelle ein guter Ansatzpunkt.
Ansonsten empfiehlt es sich, die Mängel an Bord zu benennen und sich bestätigen zu lassen, daß man diese mitgeteilt hat.
zur Frage, wofür und ggf. wieviel Schadenersatz man verlangen kann, ist die Würzburger Tabelle ein guter Ansatzpunkt.
Ansonsten empfiehlt es sich, die Mängel an Bord zu benennen und sich bestätigen zu lassen, daß man diese mitgeteilt hat.
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Hallo Baron,
betrifft die Geruchsbelästigung nur die Innenkabinen?
Welcher Teil des Schiffes ist auf Deck 10 betroffen? Bug, Heck, Mittschiffs, Backbord, Steuerbord?
Welcher Hafen/Landgang wurde denn gestrichen?
Gruß Günther
betrifft die Geruchsbelästigung nur die Innenkabinen?
Welcher Teil des Schiffes ist auf Deck 10 betroffen? Bug, Heck, Mittschiffs, Backbord, Steuerbord?
Welcher Hafen/Landgang wurde denn gestrichen?
Gruß Günther
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Ratet, auf welchem Deck meine Kabine in vier Wochen liegt. 
schlepper

schlepper
-
- 4th Officer
- Beiträge: 300
- Registriert: 18.08.2015 10:52
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Die Geruchsbelästigung ist eine Sache. Die solltest Du so gut wie möglich Dokumentieren und auch Adressen mit anderen Gästen austauschen, die sie ähnlich empfinden.
Andererseits habt Ihr doch nun eine neue Kabine, oder nicht? Riecht es dort auch?
Der wetterbedingte Ausfall eines Hafens, was ja z.B. bei Tenderhäfen oft vorkommt, ist höhere Gewalt. Zudem erfolgt die Absage dann auch aus Sicherheitsgründen. Dies behalten sich die Reedereien in den Bedingungen vor. Fällt ein Hafen aus auf den man sich vielleicht besonders gefreut hat, ist das zwar ärgerlich, stellt aber keinen Reisemangel dar. Insbesondere wenn es sich nur um einen handelt!
Selbst der Ausfall von Israel bei einer explizit als "Holy Land Cruise" verkauften Kreuzfahrt wurde bei Streitigkeiten nicht als erstattbarer Reisemangel anerkannt.
Andererseits habt Ihr doch nun eine neue Kabine, oder nicht? Riecht es dort auch?
Der wetterbedingte Ausfall eines Hafens, was ja z.B. bei Tenderhäfen oft vorkommt, ist höhere Gewalt. Zudem erfolgt die Absage dann auch aus Sicherheitsgründen. Dies behalten sich die Reedereien in den Bedingungen vor. Fällt ein Hafen aus auf den man sich vielleicht besonders gefreut hat, ist das zwar ärgerlich, stellt aber keinen Reisemangel dar. Insbesondere wenn es sich nur um einen handelt!
Selbst der Ausfall von Israel bei einer explizit als "Holy Land Cruise" verkauften Kreuzfahrt wurde bei Streitigkeiten nicht als erstattbarer Reisemangel anerkannt.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Auch wir haben auf diversen Kreuzfahrten und ich meine es war auch im letzten Jahr auf der NCL Jade, einen sehr heftigen Gestank ausmachen können, der aber gottseidank nie in unserem Bereich war, sondern nur in einem Kabinenbereich, durch den wir hindurchlaufen mussten.
In den meisten Fällen betrifft dies das Toilettensystem, das haben wir an den Reparaturen mitbekommen. Wir wissen, dass schon Kabinen "überschwemmt" und unbewohnbar wurden.
Seid froh, dass ihr in eine Alternativkabine umziehen konntet, auf einem ausgebuchten Schiff hättet ihr das ertragen müssen.
Auch ich würde das dokumentieren, auch wenn sich Gestank natürlich nicht dokumentieren lässt. Aber wie schon vorgeschlagen, Mitreisende um Bestätigungen bitten.
Ich glaube nicht, dass du einen Anspruch hast, zu erfahren, warum dieser Gestank vorherrscht und warum die Crew nun Masken trägt (das kannst du vielleicht fotografieren, wenn sie dich lassen).
Auch von der Rezeption, bzw. sogar vom Hoteldirektor würde ich mir das bestätigen lassen und später dann in Wiesbaden als Beschwerde einreichen.
Vielleicht hast du Glück und du bekommst eine Reisepreisminderung.
Zu den ausgefallenen Häfen kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass wir bei einer Transatlantik schon mal 3 ausgefallene Häfen hatten und die einzige Erstattung war die Hafengebühr, die dem Bordkonto gutgeschrieben wurde. Das ist leider kein Reisemangel und kann passieren. Und das handelt sich dann je nach Hafen um Beträge zwischen $ 10 und $ 20, mehr nicht.
In den meisten Fällen betrifft dies das Toilettensystem, das haben wir an den Reparaturen mitbekommen. Wir wissen, dass schon Kabinen "überschwemmt" und unbewohnbar wurden.
Seid froh, dass ihr in eine Alternativkabine umziehen konntet, auf einem ausgebuchten Schiff hättet ihr das ertragen müssen.
Auch ich würde das dokumentieren, auch wenn sich Gestank natürlich nicht dokumentieren lässt. Aber wie schon vorgeschlagen, Mitreisende um Bestätigungen bitten.
Ich glaube nicht, dass du einen Anspruch hast, zu erfahren, warum dieser Gestank vorherrscht und warum die Crew nun Masken trägt (das kannst du vielleicht fotografieren, wenn sie dich lassen).
Auch von der Rezeption, bzw. sogar vom Hoteldirektor würde ich mir das bestätigen lassen und später dann in Wiesbaden als Beschwerde einreichen.
Vielleicht hast du Glück und du bekommst eine Reisepreisminderung.
Zu den ausgefallenen Häfen kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass wir bei einer Transatlantik schon mal 3 ausgefallene Häfen hatten und die einzige Erstattung war die Hafengebühr, die dem Bordkonto gutgeschrieben wurde. Das ist leider kein Reisemangel und kann passieren. Und das handelt sich dann je nach Hafen um Beträge zwischen $ 10 und $ 20, mehr nicht.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.02.2016 16:31
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Hallo Forum,
erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps! Schaffe es leider erst jetzt zu Antworten, dafür hat sich allerdings auch einiges getan:
Wir können die "neue" Kabine in der 9. Etage solange nutzen wie wir wollen und das wird definitiv bis zum Ende der Reise sein, denn der Gestank ist zwar besser, aber immernoch nicht 100% beseitigt (zu 75% etwa).
Unser Kabinen Stewart war tatsächlich zwei Tage richtig krank (Nebenhöhlen und Schwindel), ihm geht es aber mittlerweile auch schon wieder besser.
Wir haben von Seiten NCLs einen $200 onboard credit erhalten, ausserdem ein Abendessen für zwei Personen in einem der Spezialitäten Restaurants. Dies kombiniert mit der neuen Kabine ist für uns in Ordnung, obwohl wir dennoch gerne den Grund für den Gestank eerfahren würden, aber da werde ich mich nochmal direkt an NCL wenden, wenn auch mit wenig Aussicht auf Erfolg..
Gruß aus Puerto Madryn,
Baron
erstmal vielen Dank für die Antworten und Tipps! Schaffe es leider erst jetzt zu Antworten, dafür hat sich allerdings auch einiges getan:
Wir können die "neue" Kabine in der 9. Etage solange nutzen wie wir wollen und das wird definitiv bis zum Ende der Reise sein, denn der Gestank ist zwar besser, aber immernoch nicht 100% beseitigt (zu 75% etwa).
Unser Kabinen Stewart war tatsächlich zwei Tage richtig krank (Nebenhöhlen und Schwindel), ihm geht es aber mittlerweile auch schon wieder besser.
Wir haben von Seiten NCLs einen $200 onboard credit erhalten, ausserdem ein Abendessen für zwei Personen in einem der Spezialitäten Restaurants. Dies kombiniert mit der neuen Kabine ist für uns in Ordnung, obwohl wir dennoch gerne den Grund für den Gestank eerfahren würden, aber da werde ich mich nochmal direkt an NCL wenden, wenn auch mit wenig Aussicht auf Erfolg..
Gruß aus Puerto Madryn,
Baron
Re: Probleme an Board der Norwegian Sun
Hallo,
Bezüglich ausgefallener Häfen habe ich die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht:
Auf einer Reise mit carnival fiel ein Landgang aus. Hier wurde stattdessen umgeroutet und anstelle dessen ein anderer Hafen angelaufen und zusätzlich noch jedem Gast ein onboard Credit gewährt. Gute Lösung wie ich finde.
Bei Rccl erlebten wir, dass ein Hafen ausfiel und durch einen Seetag ersetzt wurde. Grund war ein nötiges umkehren zum letzten Hafen. Dadurch war der ursprünglich geplante nächste Stopp nicht mehr zu erreichen und wir verbrachten den Tag leider auf See. Ersparte Hafengebühren von ca. 8$ pro Person wurden dem bordkonto gutgeschrieben. Lösung für die Gäste eher schlecht aber leider nicht zu ändern.
Bei MSC konnte man einmal nicht Tendern aus Sicherheitsgründen. Auch hier wurde der Tag durch einen Seetag ersetzt. Keinerlei Erstattung von Hafengebühren oder irgend eine andere Art des entgegen Kommens.
Auch bei MSC fiel wegen Wetters ein Hafen aus. Stattdessen blieben wir im zunächst angelaufenen Hafen dann 2 Tage und die geplanten Ausflüge konnten dennoch stattfinden da die Entfernung mit Bussen machbar war. Gäste die mit dem Zug den geplanten Hafen anfuhren wurde das zugticket erstattet. Hatte man sich für den ersten Tag Tickets für den Shuttle in die Stadt gekauft, waren die dann ohne Mehrkosten auch am nächsten Tag noch gültig. Ist dann also auch ok für uns gewesen. Meine Erfahrung ist also, dass größtenteils versucht wird dem Gast soweit wie möglich entgegen zu kommen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Viele Grüsse
Tom
Bezüglich ausgefallener Häfen habe ich die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht:
Auf einer Reise mit carnival fiel ein Landgang aus. Hier wurde stattdessen umgeroutet und anstelle dessen ein anderer Hafen angelaufen und zusätzlich noch jedem Gast ein onboard Credit gewährt. Gute Lösung wie ich finde.
Bei Rccl erlebten wir, dass ein Hafen ausfiel und durch einen Seetag ersetzt wurde. Grund war ein nötiges umkehren zum letzten Hafen. Dadurch war der ursprünglich geplante nächste Stopp nicht mehr zu erreichen und wir verbrachten den Tag leider auf See. Ersparte Hafengebühren von ca. 8$ pro Person wurden dem bordkonto gutgeschrieben. Lösung für die Gäste eher schlecht aber leider nicht zu ändern.
Bei MSC konnte man einmal nicht Tendern aus Sicherheitsgründen. Auch hier wurde der Tag durch einen Seetag ersetzt. Keinerlei Erstattung von Hafengebühren oder irgend eine andere Art des entgegen Kommens.
Auch bei MSC fiel wegen Wetters ein Hafen aus. Stattdessen blieben wir im zunächst angelaufenen Hafen dann 2 Tage und die geplanten Ausflüge konnten dennoch stattfinden da die Entfernung mit Bussen machbar war. Gäste die mit dem Zug den geplanten Hafen anfuhren wurde das zugticket erstattet. Hatte man sich für den ersten Tag Tickets für den Shuttle in die Stadt gekauft, waren die dann ohne Mehrkosten auch am nächsten Tag noch gültig. Ist dann also auch ok für uns gewesen. Meine Erfahrung ist also, dass größtenteils versucht wird dem Gast soweit wie möglich entgegen zu kommen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Viele Grüsse
Tom