Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
grelof
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 01.11.2014 16:31

Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von grelof »

Gestern habe ich mal wieder eine Folge von "Verrückt nach Meer" gesehen.
Dort wurde aus den Trinkgeldern ein Crew-Ausflug organisiert.
Das hat mir sehr gut gefallen und in diesem Zusammenhang sind einige Fragen wieder aufgekommen:
- auf meiner (ersten) Kreuzfahrt mit Costa habe ich (erfolglos) versucht heraus zu bekommen ob es einen Verteilerschlüssel (und wenn ja, wie der aussieht) für das "Zwangstrinkgeld" gibt. Ich bin mit dem vom Bordkonto abgebuchten Trinkgeld von der Sache her einverstanden, wenn eben auch Crewmitglieder etwas davon haben, die wir nie zu sehen bekommen und die wirklich sehr schwer arbeiten. Eine Reisebekanntschaft sagte dazu: sollen sie die Leute lieber ordentlich bezahlen. Das lasse ich mal unkommentiert so stehen.
- gibt es bei allen Reedereien diese Art Partyraum für die Crew (so wie zu sehen bei "VnM") ? Ich meine ich hätte bei einem over-night-stopp mit AIDAluna von außen am Heck auch mal eine Art Partyzone gesehen und konnte diesen Bereich keinen öffentlich zugänglichem Bereich zuordnen -also vermutet für die Crew. Was tun andere internationale Reedereien für die Crew?
- gibt es eigentlich "Lieblingsreedereien" bei den Crewarbeitern? Ich stelle mir ein Gespräch in den Philippinen vor: ein potenzieller Neuling zu einem erfahrenen Kreuzfahrt-kellner-koch-steward "sag mal, soll ich mich lieber bei einer deutschen oder englischen oder amerikanischen Reederei bewerben?" Mir ist klar dass die sicherlich nicht bei "wünsch dir was" sind - aber so vom Gefühl her...
Bei Princess sagte ein philippinischer Kellner mal zu mir: ich arbeite seit 20 Jahren für Princess (spricht ja schon mal für die Reederei) und früher waren wir unter uns, aber jetzt sind so viele verschiedene Nationen allein nur hier in unserem (Restaurant) Bereich - das macht kein Spaß mehr. Meine Frage: Warum? Antwort: als wir unter uns waren, war die Hierarchie klar, aber jetzt sind auch viele Europäer (Exjugoslaven-Balkan) hier und wir verstehen uns nicht so gut und sie arbeiten nur 6 Monate.
- gibt es gar eine Art Ranking - welche Reederei hat die besten Arbeitsbedingungen? So etwas würde durchaus meine Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Reederei für meine nächste Kreuzfahrt beeinflussen.
Vielen Dank für eure Antworten
Zuletzt geändert von die-zwee am 05.02.2016 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadtitel ergänzt . . .
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2302
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von msc-costa-fan »

Hallo grelof,

ich kann dir leider nur einen Punkt klar beantworten:
ja, die Crew hat eigene Freizeit-Bereiche auf dem Schiff, fängt bei Buffet-Restaurant(s) an, geht über die Crewbar, und hört bei Bereichen wie Fitness-Studio und Außenbereich (mit Whirlpool) auf.
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von sunlover »

Hallo,

bei manchen Reedereien kann man den Verteilerschlüssel an der Rezeption erfragen. Weiß nicht, wie es bei Costa aussieht, aber da wird dir sicher noch jemand anderes weiterhelfen.

Für die Crew gibt es auf jeden Fall Aufenthaltsbereiche, die jedoch in aller Regel unter Deck liegen und nicht außen. Denn die Reedereien wollen nicht, dass man die Crew außerhalb der Arbeit irgendwie wahr nimmt. Würde also davon ausgehen, dass du keinen offiziellen Außenbereich der Crew gesehen hast. Hinzu kommt auch, dass für die Crew in aller Regel Alkohol total tabu ist. Daher finden viele Partys unerlaubt in den Crewkabinen mit geschmuggeltem Alkohol statt und nicht in irgendwelchen offiziellen Aufenthaltsräumen. Insgesamt würde ich aber davon ausgehen, dass der Großteil der Crew nach und zwischen den langen Schichten einfach nur schlafen will. Jeden Tag lange Partynächte würde ich da nicht erwarten, vielleicht mal bei Geburtstagen.

Und es gibt durchaus riesige Unterschiede bei den Reedereien. Am besten ist es eigentlich immer, wenn man für Trinkgeld arbeitet und ein Publikum hat, dass dieses gerne bezahlt. Wenn man sich eine deutsche Reederei vorstellt, die kein Trinkgeld separat ausweist und bei der nur Deutsche mitfahren, die sowieso nie Trinkgeld geben und auch nie in Versuchung kommen, weil sie sowieso nur das inklusive Bier beim Buffet trinken, dann ist das nicht gerade gut. Wenn man auf der anderen Seite dann ein Schiff mit us-amerikanischem Publikum hat, die das Trinkgeldsystem aus dem eigenen Land kennen und sehr großzügig sind und für absolut alles Trinkgeld geben, kann entsprechend mehr verdient werden.

Um mal bei deinem Beispiel von oben zu bleiben: Ich habe mal eine Dealerin bei Celebrity kennengelernt, die zuvor für Princess gearbeitet hat. Sie erzählte mir, dass sie bei Princess die Hälfte des Casino-Trinkgeldes an die Reederei abgeben mussten und sie es dort entsprechend gar nicht mochte. Es kommt also auch immer ein bisschen auf den konkreten Bereich an und eben auch auf einen faire Verteilung unter allen Crew-Mitgliedern. Und ansonsten ist es auch wie immer sehr subjektiv. Ein offizielles Ranking gibt es da nicht.

Gruß
Zuletzt geändert von sunlover am 04.02.2016 11:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von fneumeier »

Trinkgelder: Manche Reedereien machen das transparent, andere weniger. Teilweise gehen Trinkgelder (also nicht voll, aber ein Anteil) in einen Crew Welfare Fund, aus dem dann u.a. Crew-Mitgliedern in Not geholfen wird, aber auch Partys, Ausflüge etc. für die Crew organisiert werden. Das gibt es bei vielen Reedereien.
Crewbereiche: Wohl auf den meisten, wenn nicht allen Schiffen gibt es neben der Crew-Messe (teilweise auch mehrere) eine Disco/Bar, Fitnessraum, teilweise Whirlpool (oft am Bug), teilweise Barbereich im Bug (hab ich schon auf den Solstice-Class Schiffen gesehen, Partybereich mit Bar außen, Bar unterhalb des Heli-Bereichs im Bug). Bei neueren Schiffen ist auch die Crew-Messe nicht mehr ein nüchterner Abfütterungssaal mit Kantinen-Atmosphäre, sondern ein durchaus ansprechend gestaltetes Buffet-Restaurant.
Lieblingsreederei/Ranking: Das wird es sicherlich geben. Und mit Sicherheit spricht es sich in heutigen Zeiten moderner Kommunikation / Social Media herum, wo die Arbeitsbedingungen besser sind und wo schlechter. Inzwischen ist es ja durchaus so, dass in allen Bereichen eher ein Personalmangel besteht aufgrund der immer größerer werdenden Zahl der Schiffe. Viele Reedereien haben in klassischen "Einzugsländern" für Crew (vorwiegend im asiatischen Bereich) auch Ausbildungszentren. Ja, die Crew ist wohl in den letzten Jahren noch internationaler geworden. Es fällt durchaus auf, dass immer mehr Osteuropäer, Türken (wären ja wohl mehr "Asiaten") und auch Karibik-Inseln unter der Crew gerade im Restaurantbereich aber auch bei den Kabinenstewards vertreten sind. Ansonsten kann ich nur sagen, dass wir letztes Jahr auf der Allure einen neuen Hilfskellner hatten (erst wenige Tage an Bord), der vorher bei einer anderen Reederei gearbeitet hat und uns sagte, dass die Arbeitsbedingungen bei RCI deutlich besser seien als bei der vorherigen Reederei. Es gibt also Unterschiede.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
sunlover
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1005
Registriert: 09.01.2012 19:21

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von sunlover »

Oh echt, ein Außenbereich ist mittlerweile üblich? Das wusste ich gar nicht. Aber auf jeden Fall schön, dass man auch das Crew-Erlebnis weiter verbessert :)
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von die-zwee »

grelof hat geschrieben:- gibt es bei allen Reedereien diese Art Partyraum für die Crew (so wie zu sehen bei "VnM") ? Ich meine ich hätte bei einem over-night-stopp mit AIDAluna von außen am Heck auch mal eine Art Partyzone gesehen und konnte diesen Bereich keinen öffentlich zugänglichem Bereich zuordnen -also vermutet für die Crew.
Moin grelof,

geh zu YouTube, gib "Crewbar" in die Suche ein und Du wirst Videos von den unterschiedlichsten Schiffen sehen. Und wenn Du z.B. "Crewbar" und "Karaoke" eingibst, wirst Du sehen, daß auch nach einem noch so langen Tag manchmal noch Power für die Party übrig bleibt . . . ;-)
grelof hat geschrieben:- gibt es gar eine Art Ranking - welche Reederei hat die besten Arbeitsbedingungen?
Es gibt nicht nur ein Ranking. Frag fünf Seeleute und Du wirst mindest fünf Antworten bekommen. ;) Manche Landsleute bevorzugen bestimmte Reedereien (und umgekehrt). Manche fühlen sich auf kleinen Schiffen wohler, andere genießen die größeren Einheiten. Eigentlich ähnlich den unterschiedlichen Passagiergeschmäckern.

Nicht zuletzt kann ein Crewmitglied sich nicht so einfach irgendeine Reederei aussuchen. Du kannst davon ausgehen, daß "echte" Fünf-Sterne-Reedereien auch die entsprechenden Ansprüche an ihre Crew stellen. Und umgekehrt, warum sollte ein exzellent ausgebildetes und gebildetes Crewmitglied sich unter Wert auf einem Drei-Sterne-Schiff in der gleichen Position verkaufen.

Und wer auf vielen Rankings im unteren Bereich liegt und wo die Crewmitglieder am meisten Probleme haben, willst Du wissen? Decken wir lieber den Mantel des Schweigens darüber. Manchmal sollte man nicht zuviel über alles nachdenken und sich die eigene, teuer bezahlte Freude damit verderben . . .

Grüße von der Kieler Förde

Guido
Cashya
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 58
Registriert: 29.08.2008 11:35

Re: Hintergrundfragen

Beitrag von Cashya »

Hier zum Beispiel der "Pool" Bereich für die Crew auf der Carnival Breeze.

https://goo.gl/photos/QsP2wAsVfbh5jgkMA
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von oppis »

Ich habe bei HAL Crewmitglieder kennen gelernt, die dort seit mehr als 30 Jahren arbeiten und sich auch nichts anderes vorsellen können.

Was sie u.a. bei HAL mögen, dass die meisten Crewmitglieder aus Indonesien oder von den Philippinen kommen, sie meinen das gäbe weniger Ärger, als wären wie bei anderen Reederein viel mehr Nationalitäten vertreten. Die einen machen den Servicebereich, die anderen sind im Hauspflegebereich beschäftigt. Aber auch hier sind mir Rivalitäten zwischen diesen beiden Nationalitäten bekannt, die teilweise in Massenprügeleien ausgeartet sind.

Es gibt Reederein, die es gut heißen, wenn Paare an Bord sind, die auch zusammen eine Kabine haben, bei anderen ist das nicht gerne gesehen.

Bekannte haben im letzten Jahr NCL verlassen, weil dort mit der Situation nicht so gut umgegangen wurde. Sie wollen sich jetzt bei anderen Reedereien umsehen.

Und ich weiß von Mein Schiff, dass es Probleme gibt mit den vielen Nationalitäten, vor allem aus den ehemaligen Ostblockländern und ganz besonderen aus den "russischen" Staaten, aus der Ukraine, Weißrussland oder wo immer sie her kommen.

Crewbereiche sind mehr oder weniger gut ausgestattet, Crewbars gibt es überall und es wird dort teilweise exzessiv gefeiert und auch der Alkohol fliesst dort in Strömen. Wir haben schon so manche Schnapsfahne am nächsten Morgen wahrgenommen und von den Crewmitgliedern so einiges über deren Parties gehört. Von wegen, zu müde. Natürlich sind zu müde, aber sie sind jung und wollen auch was vom Leben haben.

Manche Reedereien, z.B. RCCL machen sogar manchmal Crewparties an Deck, wir haben es schon erlebt, dass das Solarium auf der Jewel abends für die Passagiere gesperrt war, weil dort eine Crewparty stattfand.
Und Aussenbereiche für die Crew sind von manchen darüber gelegenen Decks durchaus teilweise einsehbar, wie z.B. der Crewpool und Sonnenliegen, vor allem auf dem Vorderdeck.

Die Trinkgeldverteilung hat dir Carmen ja schon geschildet. Und auch über die Fonds, für Notfälle. Da habe ich einen Fall mitbekommen, dass die Mutter eines Crewmitgliedes aus Asien verstorben ist, und die Reise zur Beisetzung aus diesem Fond bezahlt worden ist.
grelof
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 51
Registriert: 01.11.2014 16:31

Re: Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von grelof »

Wow.... :) :) :)
Vielen vielen Dank für diese tollen und umfangreichen Antworten.
Auch vielen Dank für's Titel ändern - so ist es natürlich viel besser.
Da kann ich ja am WE genug Videos schauen.
Grüße aus Berlin
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1042
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von Mario »

Habe vorletzte Woche auf der AIDAsol erlebt, dass abends nach 20 Uhr im Fitnessbereich auch immer wieder mal Crewmitglieder trainierten. Außerdem gibt es auf der AIDAsol neben dem Kinderland einen relativ großen Außenbereich für die Crew.

Bin schon öfters mit MSC gefahren, aber da sieht man ehrlich gesagt wenig Raum für die Crew. Hat jemand zu MSC Detailinfo?
See
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 589
Registriert: 20.12.2015 16:23

Re: Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von See »

Mario hat geschrieben:... Bin schon öfters mit MSC gefahren, aber da sieht man ehrlich gesagt wenig Raum für die Crew. Hat jemand zu MSC Detailinfo?
Es gibt doch auf den meisten Kreuzfahrtschiffen an der Schiffsspitze ein kleines Sonnendeck, an dessen Ende dann die Schiffswand nach oben zur Brücke hoch geht. Auf den MSC-Schiffen zumindest gibt es so ein Sonnendeck, auf dem es auch einen kleinen runden Pool gibt. Der Minipool ist auf den meisten Deckplänen bei MSC sogar oft mit eingezeichnet, obwohl das ein Bereich ist, zu dem Passagiere keinen Zugang haben. Auf unserer letzten Reise hat ein Mitarbeiter gesagt, der Pool wäre ihr "Schatz". Ich denk mir, dass sie den in wärmeren Gebieten auch gerne mal nutzen.
biko
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1984
Registriert: 20.08.2009 22:20

Re: Hintergrundfragen zum Leben der Crew an Bord

Beitrag von biko »

Zur Beantwortung der Fragen passt ev. auch dieser Fred:
http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... =8&t=14885 :thumb:
Antworten