Hallo Zusammen,
exakt 14 Tage vor unserem Abflug in die USA müssen wir uns leider mit einem sehr unschönen Thema beschäftigen.
Mein Schwiegervater ist schwer krank und gestern haben wir die Nachricht bekommen, man müsse jetzt "in absehbarer Zeit" leider mit dem Versterben rechnen. Ich habe dieses "Beamtendeutsch" so interpretiert, es kann sich um Tage, max wenige Wochen handeln.
Weiß jemand, ob alleine die Aussicht auf dieses Ereignis ausreicht, um die Reiserücktritt-Versicherung in Kauf zu nehmen? Oder ist das von Fall zu Fall verschieden?
Wir haben über den ADAC ein Versicherung, die alle unsere Reisen innerhalb des Jahres abdeckt und keine spezielle für diese Reise.
So pervers das klingt, wir wollen die Reise jetzt nicht sofort stornieren, es kann ja auch sein, dass sich innerhalb der nächsten Tage alles "von selbst" erledigt, und wir dann froh sind, Abstand zu bekommen.
Aber man muss sich ja leider mit dem Punkt befassen, an dem es mal entschieden werden muss.
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Carsten
Reiserücktritt-Versicherung
- Caki
- 3rd Officer
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.08.2014 06:28
- Wohnort: Gladbeck
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Reiserücktritt-Versicherung
Hallo Carsten,
tut mir leid.
So unschön wie sich die Sache bisher darstellt, wirst Du nicht umhin kommen, die AGB vom ADAC mal durchzulesen oder mit denen Kontakt aufzunehmen.
Ich lese heraus, dass Du mit Deiner Frau/LAG und evtl. Kindern diese Reise unternehmen möchtest. Wenn ja, wird eine (schwere) Erkrankung eines anderen Familienmitgliedes wohl eher nicht versichert sein.
Bei einem evtl. Abeleben könnte sich diese Angelegenheit wohl auch anders gestalten.
Gruß Micha
tut mir leid.
So unschön wie sich die Sache bisher darstellt, wirst Du nicht umhin kommen, die AGB vom ADAC mal durchzulesen oder mit denen Kontakt aufzunehmen.

Ich lese heraus, dass Du mit Deiner Frau/LAG und evtl. Kindern diese Reise unternehmen möchtest. Wenn ja, wird eine (schwere) Erkrankung eines anderen Familienmitgliedes wohl eher nicht versichert sein.
Bei einem evtl. Abeleben könnte sich diese Angelegenheit wohl auch anders gestalten.
Gruß Micha
- Caki
- 3rd Officer
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.08.2014 06:28
- Wohnort: Gladbeck
Re: Reiserücktritt-Versicherung
Ja, ich würde die Reise mit meiner Frau unternehmen und wir haben eine Familien Rücktritt-Versicherung.
Also wir beide sind versichert.
Denke mal, ich werde den ADAC kontaktieren (müssen) - was ich eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt vermeiden wollte, weil ich nicht weiß, ob "da bei denen" im System gespeichert wird, das ich mich heute schon erkundigt habe, aber erst evtl. kommende Woche storniere (n muss).
Nicht dass dann da hinterher kommt mit Fristen usw.... bei Versicherungen weiß ich immer nie.
Also wir beide sind versichert.
Denke mal, ich werde den ADAC kontaktieren (müssen) - was ich eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt vermeiden wollte, weil ich nicht weiß, ob "da bei denen" im System gespeichert wird, das ich mich heute schon erkundigt habe, aber erst evtl. kommende Woche storniere (n muss).
Nicht dass dann da hinterher kommt mit Fristen usw.... bei Versicherungen weiß ich immer nie.
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Reiserücktritt-Versicherung
dann schau mal hier --> https://www.adac.de/_mmm/pdf/RRV_Bed_629.pdf
Liest sich mE gar nicht so schlecht.
Gruß Micha
Liest sich mE gar nicht so schlecht.

Gruß Micha
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Reiserücktritt-Versicherung
Früher war "Erkrankung naher Angehöriger" versichert.... muß man in den Bedingungen nachlesen. Aber Eltern zählen da ggf. dazu.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: Reiserücktritt-Versicherung
Normalerweise zählen Eltern dazu, ich habe mich damit leider auch schon mal beschäftigen, aber gottseidank nicht in Anspruch nehmen müssen.