NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Dienst

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Dienst

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Norwegian Cruise Line hat mir nachfolgende Pressemitteilung zukommen lassen:
Norwegian Cruise Line: Norwegian Epic mit brandneuen Highlights zurück im Dienst

• Erstmals an Bord: Entertainment Location The Cavern Club und Broadway-Musical Priscilla Queen of the Desert sowie eine Bibliothek
• Modernisierung vieler öffentlicher Bereiche

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Oktober 2015. Nach einem dreiwöchigen Trockendock-Aufenthalt begrüßte am Montag, 19. Oktober 2015, die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line ihr Europa Flaggschiff Norwegian Epic im neuen Glanz zurück im Dienst. Die Neuerungen betreffen unter anderem die Bereiche Entertainment und Restaurants und den technischen Betrieb und wurden rechtzeitig zum Start der Winter- und kommenden Sommersaison fertiggestellt, in der die Norwegian Epic ab/bis Barcelona ins Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln kreuzt, bevor sie im Herbst 2016 in Richtung Port Canaveral aufbricht.

An Bord der Norwegian Epic erleben Kreuzfahrer den brandneuen The Cavern Club, eine Entertainment Location, die dem legendären Club in Liverpool, der durch die Auftritte der Beatles Kultstatus erlangte, nachempfunden ist.

Nachdem Anfang des Jahres bereits die Broadway-Sensation Burn the Floor an Bord des Freestyle Cruising Resorts Premiere feierte, wurde das Angebot während des Trockendock-Aufenthalts um eine zweite Broadway-Show, das Musical Priscilla Queen of the Desert erweitert. Basierend auf dem gleichnamigen Oscar-prämierten Film, ist Priscilla Queen of the Desert – The Musical eine liebenswerte Abenteuerkomödie über drei befreundete Drag Queens, die sich in einem alten Bus auf die Suche nach Liebe und Freundschaft begeben und am Ende mehr finden, als sie sich je zu erträumen gewagt hätten. Das im Rahmen der Tony Awards ausgezeichnete Musical präsentiert über 500 preisgekrönte Kostüme, 200 außergewöhnliche Kopfputze und eine musikalische Hitparade aus beliebten Klassikern wie „Itʼs raining men“, „I will survive“ oder „Girls just wanna have fun“.

Die Spezialitätenrestaurants Moderno Churrascaria, Cagney’s Steakhouse, La Cucina und Le Bistro sowie die im Reisepreis inkludierten Restaurants Garden Café, Manhattan Room und Taste wurden umfangreichen Renovierungsarbeiten unterzogen: Sie erhielten eine frische Optik mit neuen Teppichböden, neu bezogenen Möbeln, neuer Ausstattung und vieles mehr.

Die Norwegian Epic erhielt außerdem eine neue Fotogalerie, eine Bibliothek und einen Kartenspielsalon. Gäste, die sich ein „cooles” Abenteuer wünschen, können nun beim brandneuen SplashGolf™ abschlagen. Diese neue Attraktion verbindet zwei bewährte Spaßbringer – Wasserelemente und Minigolf – zu einem neuen interaktiven wasserbasierten Spiel für alle Altersgruppen und somit noch mehr Familienspaß.

Darüber hinaus wurden umfangreiche Arbeiten im Mandara Spa, der Bliss Ultra Lounge, dem Market Place auf dem Pooldeck, im Epic Theater, dem Kasino sowie dem exklusiven Suitenkomplex The Haven by Norwegian® vorgenommen, unter anderem hinsichtlich Beleuchtung, Kunstwerke, Gestaltung der Wände, Mobiliar und mehr.

„Der ausgeweitete Trockendock-Aufenthalt der Norwegian Epic hat uns die Möglichkeit gegeben, nicht nur die öffentlichen Räume zu modernisieren, sondern auch signifikante neue Highlights an Bord zu integrieren, wie das mit dem Tony Award ausgezeichnete Musical Priscilla Queen of the Desert, die neue Entertainment Location The Cavern Club und neue Aktivitäten wie SplashGolf“, so Andy Stuart, President und Chief Operating Officer bei Norwegian Cruise Line. „Wir werden auch weiterhin in erheblichem Umfang in unsere bestehende Flotte investieren, damit unsere Gäste auf all unseren Schiffen eine vergleichbare Kreuzfahrterfahrung erwartet, und die Freiheit und Flexibilität, ihren idealen Urlaub zu gestalten.“

Technische Neuerungen gehörten ebenfalls zu den Arbeiten im Trockendock. Die Norwegian Epic erhielt ein neues Paar Becker-Ruder zusammen mit noch effizienteren Propellerkappen und einen Rumpfanstrich mit hochmoderner Silikonfarbe. Zu den weiteren wesentlichen technischen und sicherheitsrelevanten Arbeiten gehören ein modernisiertes Freisetzungssystem für die Rettungs- und Tenderboote, die komplette Wartung der Antriebssysteme und Stabilisatoren sowie die Modernisierung der Lüftungskanäle und der Kühlsysteme für die Lagerräume.
Benutzeravatar
bibo75
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2015 16:44

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von bibo75 »

Da bin ich mal gespannt.
Ich kenne noch die alte epic mit der Blue Man Group. Das war schon perfekt.
Gibt es das Spiegel Tent noch?

Gruß
Bibo
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von fneumeier »

Steffen,

das Spiegel Tent gibt es weiterhin.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von Wendy »

Der kleine Bruder war auf dem Schiff - im Dezember. zum zweiten Mal.

Fazit:
Priscilla Queen of the Desert ist wirklich sehr gut - hat ihnen sehr gefallen - allerdings: die BlueManGroup war besser. Das ist aber natürlich Geschmackssache
Burn the Floor war gut
Spiegel Tent: hat Spaß gemacht - allerdings: Entsetzlich eng bestuhlt - und den Aufpreis für die teureren Plätze kann man sich sparen. Außerdem ärgerlich - nur halb ausverkauft - aber man hat alle Gäste zusammengepfercht - so daß man mit dem Ellenbogen in Nachbars Teller beim Essen war - während der halbe Saal leer war. Weder das Essen war "spektakulär" - noch war die Show etwas, was man noch "nie so gesehen hätte" - aber in der Kombination mit der Atmosphäre war es den Preis wert

Das Essen in den Hauptrestaurants hat gefallen und geschmeckt - da habe ich keinerlei Kritik gehört.

Personal war nett, freundlich, serviceorientiert ("trotz" Getränkepaket - der Service muß sehr gut gewesen sein - und der Steward im Restaurant ging für einen speziellen Drink auch mal den Weg zu einer entfernteren Bar, weil der in der Nähe nicht zu bekommen war - keine Ahnung was das war - hätte meine Schwägerin das gewußt, hätte sie ihn nicht geordert - das war irgendein Bar-Special)

Die "unabänderlichen" Punkte, die an dem Schiff stören (wie Kabinen-Layout) sind natürlich da und waren und sind tolerabel (für uns).

Was bei einer Winterkreuzfahrt (allerdings bei exzellentem Frühlingswetter - kein Tag Regen und Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad) relevant ist: Hier wird es ein Thema, daß das Schiff so "innenorientiert" ist. Wo man im Sommer noch die wenigen Flächen außen nutzen kann um "Meerkontakt" zu bekommen - in der kälteren Saison fehlt das. Es gibt kein ruhiges Loungeplätzchen, an dem man sitzen kann, Blick aufs Meer, in Ruhe lesen könnte und einfach genießen könnte.

Alle Bars werden laut beschallt. Unangenehm laut.

Das Atrium würde sich ja prinzipiell eignen - wird aber inzwischen ununterbrochen genutzt, um auf den Leinwänden in Endlosschleife in brüllender Lautstärke NCL-Werbevideos abzuspielen (wenn keine Show dort stattfindet), die auch den letzten noch vertreibt.

Fazit: Die beiden sind NCL-Fans. Die Epic war nicht ihr Lieblingsschiff - aber bis dato war die Aussage der beiden - lieber Epic als keine Kreuzfahrt.
Diesmal war das Fazit: Lieber keine Kreuzfahrt als nochmal Epic. Selbst wenn der Preis unschlagbar ist.
micm
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 15.10.2015 04:35

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von micm »

Besten Dank für den kleinen Bericht.
Ich werde in 33 Tagen an Bord sein und habe wegen dem Wetter schonmal den Spa Pass gekauft. Das sollte zumindest das Problem mit dem bequemen Platz mit Blick aufs Meer lösen.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von Wendy »

Der Spa-Bereich ist wirklich nett dort - allerdings etwas klein dimensioniert - kommt halt drauf an, wieviele ihn zeitgleich nutzen. Auf dem offenen Balkon waren nur 6 oder 8 Liegen/Betten und es könnte zu kühl sein. Innen im Ruheraum waren es etwa nochmal die gleiche Anzahl. Die Sauna war auf der Transatlantic sehr wenig genutzt - da gab es immer Platz - besonders die finnische Sauna ist halt bei amerikanischen Gästen eher unbeliebt - da saß ich oft allein drin - und die hat Meerblick ;-)
Benutzeravatar
bibo75
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 28.12.2015 16:44

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von bibo75 »

Guten Tag nochmal.

Wir fanden die epic während unserer Transatlantiktour 2014 spitze. Vor allem die Bedien-Restaurants (Manhattan Room und Taste) haben uns -auch schon zum Frühstück- überzeugt.

Der allmorgendliche Spruch des Kreuzfahrtdirektors "you can do everything or nothing" passte wie die Faust aufs Auge.
Sport, Spiele oder gar nichts machen.
Wer seine Ruhe möchte: tagsüber in die Bliss-Lounge. Da kann man in aller Ruhe lesen etc.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12169
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Epic" mit neuen Highlights zurück im Die

Beitrag von fneumeier »

Die Bliss Lounge war aber bislang ein "Ultra"-dunkles Loch, was tagsüber nicht gerade zum Verweilen einlud. Sie wurde in der Werft wohl deutlich verändert und heller gemacht (sprich auch die Fenster "geöffnet"), was ich so an Fotos sehen konnte. Außerdem gibt es nun eine deutlich größere Bibliothek für das Verweilen unter tags.

Aber das hilft bei schlechtem Wetter halt nur eingeschränkt, denn dann will jeder drinnen sein. Und so viel Innenplatz hat die Epic nicht. Uns wurde damals gesagt, wir könnten doch tagsüber in die Spezialitäten-Restaurants gehen und uns dort niederlassen, was ich jetzt aber auch nicht ganz so gemütlich fand.

Gruß

Carmen
Antworten