Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Trudi,

meinst Du mit Disco die Scott's Bar? Dort hätte ich es gerne länger ausgehalten, aber das schier unbeschreibliche Talent (mir fehlen dafür wirklich jegliche Worte!) des dortigen "Excelsior-Trios" hat mich (und andere) jedesmal die Flucht ergreifen lassen. :rolleyes:

Die anderen Musiker fand ich um Welten besser, wohlgemerkt handwerklich, denn alles andere ist ohnehin Geschmackssache. :)
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Trudi »

Raoul Fiebig hat geschrieben: meinst Du mit Disco die Scott's Bar? Dort hätte ich es gerne länger ausgehalten, aber das schier unbeschreibliche Talent (mir fehlen dafür wirklich jegliche Worte!) des dortigen "Excelsior-Trios" hat mich (und andere) jedesmal die Flucht ergreifen lassen. :rolleyes:
Die anderen Musiker fand ich um Welten besser, wohlgemerkt handwerklich, denn alles andere ist ohnehin Geschmackssache. :)
Hallo Raoul,

ja, genau das war der Grund. Unten in der Columbus Bar konnten wir uns mit Anna und ihren wechselnden männlichen Kollegen sowie einigen Mitreisenden ohne Katzengejammer unterhalten.

Zur ABBA Show - diese war um Welten besser als die die ich von dem AIDA Diva-Video kenne.

Gruß Trudi
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von pippie »

Hallo Gerd,
vielen Dank für die "KR" - Erklärung ;) Zum Vermissen der Eisbombe kann ich dir nur Recht geben. Wir hatten zwar eine Eisbombe, aber statt der Wunderkerzen hat man Gelkerzen benutzt (Die Flamme war etwas größer als bei Teelichtern). Irgendwie hatten wir den Eindruck, man trug "Die Ewige Flamme" von sowjetischen Ehrenmalen durch den Raum ;(
Bei Orient Lines hatten wir immer Livemusik zum Auslaufen, bei Transocean nichtmal Musik vom Band. Aber wir sind ja selbst schuld, warum machen wir auch Experimente und buchen auf einem Schiff, das gerade den Besitzer gewechselt hat ;(
Na dann, auf ein Neues, beim nächsten Mal wird alles besser !
LG
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von blackmolli »

Hallo Kreuzfahrtfreunde,
nachdem hier bereits soviel zur Reise gesagt wurde, nun auch mal von uns eine Zusammenfassung.

Der Kreuzfahrtstart am Freitag begann eigentlich ganz optimistisch. Die Deutsche Bahn war pünktlich, und dadurch dass im Bahnhof Kiel alle Schließfächer belegt waren, begaben wir uns schon frühzeitig zum Cruisecenter, in der Hoffnung, unser Gepäck schon zur Mittagszeit loszuwerden.
Und tatsächlich, keine 2min und der Koffer war übergeben, so dass wir noch ein wenig unbeschwert durch die Stadt bummeln konnten.
Das erste Mal ärgerlich wurde es beim Check-in. Was nützen nach Kabinennummern getrennte Check-in-Schalter, wenn anschließend doch alle vor einer Schleuse zum Durchleuchten warten müssen. Dazu kam, dass immer wieder einige Zeitgenossen versuchen, durch Trickserei ein wenig Zeit zu sparen und die Warteschlange abzukürzen.. Da hieß es also, sich in Geduld fassen.
Nach nur einer Stunde waren wir an Bord und konnten noch gerade so die Coffee-/Teatime mitnehmen.
Die Kabine entsprach unseren Erwartungen, sowohl in Größe, Staumöglichkeiten als auch die Nasszelle. Lautsprecherdurchsagen in der Kabine funktionierten manchmal, und dann wieder nicht. Wir haben den Schalter extra in der Stellung belassen, um nichts zu verpassen, aber wahrscheinlich hängt es auch davon ab, welcher Knopf auf der Brücke gedrückt wird. Unsere Kabinenstewardess machte die Kabine immer erst zwischen 12:00 u. 13:00 Uhr sauber. Die Reinigungsleistung ließ mit zunehmender Reisezeit nach., mal waren die Betten abends vorbereitet, mal nicht.

Überraschend positiv war für uns die Rettungsbootsübung, gut durchdacht und gut durchgeführt. Erstmals wurde sogar erläutert, wie man ohne Kletterübungen vom Deck ins Boot gelangen kann. In dieser Ausführlichkeit haben wir es selten erlebt.

Dann das erste Abendessen (1. Tischzeit). Tisch Nr. 15 war schnell gefunden, doch ließ uns die Enge Böses ahnen. Acht Plätze an einem viel zu kleinen Tisch (für 6 Pers. ausreichend), kaum Abstand zu den Nachbartischen, kein Durchkommen für die Kellner. Wir hatten Glück mit unserer Tischbedienung, engagiert versuchte man, die Wünsche zu erfüllen.
Im Gegensatz dazu die Getränkekellner. Diese schafften es nicht an diesem und auch an den nächsten Tagen zufriedenstellend zu arbeiten. Das zeigt sich auch in allen anderen öffentlichen Räumen. Das Personal scheint derart unterbesetzt zu sein, dass eine qualitativ gute Bedienung Glücksache ist.
Unser Tisch war zu 50% mit Gruppenreiseteilnehmern belegt (Hallo Garfield :wave: ), so dass zumindest gleich Gespräche in Gang kamen.

Die Qualität des Essens war recht unterschiedlich. Unser Eindruck war, dass es zum Abend hin besser wurde.

Das Selbstbedienungskonzept zum Frühstück hat sich bewährt. Die Auswahl an Speisen war übersichtlich. Je zwei Sorten Wurst/Käse, Eier in Variationen usw. Neben Kleinportionen gab es auch diverse offene Marmeladensorten, aber wohin tun, Schälchen gab es nicht. Also musste man sich die Marmelade zwischen Wurst und Käse auf den Teller löffeln. Die Brötchen hätten durchaus etwas knackiger sein können. Außerdem gab’s Kuchen.
Wem dies alles nicht reichte, konnte auch noch am Tisch von Karte bestellen. Das haben wir aber nicht probiert, denn wenn man in die Gesichter des Personal schaute, traute man sich kaum Kaffee und Saft zu ordern. Ein Großteil des Personals schien es als lästige Pflicht anzusehen, die Passagiere zu bedienen.
Apropos Kaffee: Wir sind, zugegebener Maßen verwöhnt, was Kaffee angeht. Aber was einem hier serviert wurde, verdient die Bezeichnung Kaffee nicht.
Wollte man im Büfett-Restaurant speisen, musste man schon früh erscheinen, die Plätze waren schnell vergeben, insbesondere wenn draußen das Wetter ungemütlich wurde.
Noch ein Wort zur „freien“ Platzwahl beim Mittagessen. Da gab es fast keine Möglichkeiten, eigene Wünsche zu realisieren. Das Personal führte einen quasi über einen Zwangsweg zu genau den Tisch den das Personal als für richtig erachtete. Im Vordergrund standen hier Platz- und Arbeitszeitoptimierung des Personals.

Nach dem Abendessen gab es in der Marco-Polo-Lounge ebenfalls in zwei Sitzungen verschiedene Shows. Die Qualität brauchte sich vor anderen Schiffen durchaus nicht verstecken, eine sehr ordentliche Leistung.

Das Schiff war entsprechend seinem Alter in einem guten Zustand. Die öffentlichen Räume waren sauber, das Platzangebot im Innern ausreichend. Knapp wurde es bei gutem Wetter draußen. Die Zahl der Sonnenliegen ist sehr übersichtlich, aber auch einen normalen Sitzplatz am Pool zu ergattern, war Glücksache.
Die Getränkepreise bewegen sich z. Zt. auf einem gehobenen Niveau. Die Flasche Wasser zum Abendessen 2,50€, ein Glas Bier 0,3 3,20€, ¼ Wein über 6€ usw.

Bei den Ausflügen haben wir an einem teilgenommen. Wie so oft kann man auch hier sagen: weniger ist mehr. Man sollte nicht versuchen, möglichst viel in ein paar Stunden hineinzupressen. Die Qualität der Ausflüge steigt dadurch nicht. Auch sind die Preise im Vergleich zur Konkurrenz nicht eben günstig.

Einen Dank auch von uns an dieser Stelle an Raoul und Patrick für die Organisation der Reise und des Sektempfang in der Columbus-Lounge.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Verwechslungen oder Falschlieferungen gab es dort an unseren Tischen nicht.
Hallo Trudi
ich saß ja neben Dir und habe mehrmals beobachtet, dass er Teller falsch hinstellte oder wieder mitnahm. Ausserdem war er etwas flügellahm, wenn Andere schon beim Nachtisch waren, warteten wir noch auf den Hauptgang. Aber was solls, wir haben ja Urlaub.
Wir dachten, Euch hat der Seegang etwas ausgemacht. Wir hatten eine Kabine unter dem Pooldeck und da war auch frühmorgens Stühlerücken angesagt. Gunda hatte Ohropax und ich höre nur die Hälfte wenn ich die Hörgeräte rausnehme, sehr praktisch.
Die Eisbombe gehört einfach dazu, aber wenn, wie auf der Costa Classica, das Feuer durch "Grubenlampen" ersetzt wird, hat es auch nur die halbe Wirkung.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Überraschend positiv war für uns die Rettungsbootsübung, gut durchdacht und gut durchgeführt. Erstmals wurde sogar erläutert, wie man ohne Kletterübungen vom Deck ins Boot gelangen kann. In dieser Ausführlichkeit haben wir es selten erlebt.
Hallo Peter
dann mußt Du mal mit Kapitän Detampel fahren :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

die Aussichten darauf sind eher schlecht. ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Raoul
meinst Du, er geht endgültig in Pension? Wenn Phoenix ein neues Schiff bekommt....ich weiß nicht
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

Hallo zusammen,

auch mein Reisebericht ist fertig, auch wenn meine Fotos mit es mit denen von die-zwee nicht aufnehmen können (ist einfach nicht so meine Welt). Wer Interesse hat, findet ihn hier. Viel Spaß beim Lesen!
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Ewald »

Ja schöne Bilder und interessante Infos zu Eurem "Seetreffen" - gibt da schon sowas wie ein kleinen Neidfaktor :cry: . Aber vielleicht klappts ja ein anderes Mal. Garfield - auch Deinen Bericht hab ich gelesen, nette gemacht! Hoffe das ich im kommenden Jahr eine Reise mitmachen kann - es ist ein schönes altes Schiff!
Ewald
Tomcat
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 13
Registriert: 20.12.2007 18:07

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Tomcat »

Hallo Gruppenreisende,
wenn ich die Berichte lese, habe ich den Eindruck, wir waren auf verschiedenen Schiffen. Wir haben am 11.08.2008 die erste Fahrt mit der Marco Polo gemacht und waren durchweg zufrieden.
Service:
Der Service stimmte, wirklich!!! Oder lag es daran, dass wir dem für uns zuständigen Personal anfangs ein kleines Trinkgeld gaben? Die Kabine wurde zweimal täglich gemacht, es gab morgens und abends (wenn man wollte) frische Handtücher, die Zahnbecher waren aus Glas, für den Bedarf stand ein Körbchen mit Shampoo, Duschgel, Bodylotion, Badehaube bereit. Abends wurden die Betten aufgeschlagen und unsere Pyjamas lagen bereit. Den ausführlichen Bericht könnt ihr im Thread der "Deutschen Kreuzfahrtveranstalter" - Marco Polo übergeben, nachlesen.
Der Service im Restaurant stimmte ebenfalls. Die Getränke standen ab dem zweiten Abend schon auf dem Tisch wenn wir kamen - selbst die Cola für unsere Tochter. Der Preis für die Flasche Mineralwasser beim Essen lag bei 1,80 Euro und nicht bei 2,50 € (das war der Preis für das Wasser in der Kabine). Wenn man hier bei uns essen geht, kostet eine große Flasche Wasser nie unter 4,50 Euro. Wir haben die Getränkepreise als nicht überhöht empfunden. Alkohlfreie Cocktails für 2,60 Euro - das sind doch Traumpreise!

KR
KR schön und gut, die gibt es überall. Auch auf unserer Reise waren die Stühle (und Liegestühle) an Deck und Marco's fast immer besetzt, so dass wir uns auf die Bänke um den Pool setzen mussten. Obwohl das Schiff auch bis auf den letzten Platz ausgebucht war (Schild an der Rezeption: "Kabinenwechsel nicht möglich, wir sind ausgebucht"), haben wir uns gut erholt. Über diejenigen, die sich meinen vordrängeln zu müssen, können wir nur schmunzeln - das erleben wir auch im Supermarkt. Ich denke der Preis für die Kurzreise war einfach so günstig, dass jetzt auch ein anderes Klientel auf dem Schiff war als im August.

Entertainment:
Was ich wirklich lustig finde, ist unser doch wohl gemeinsamer Eindruck zum "Trio Exelsior". So was grauenhaftes!!!
Und ich kann Euch nur beipflichten: Das Abendprogamm in der Marco Polo Lounge braucht sich nicht verstecken - ABBA war einfach genial.

War die Kreuzfahrtdirektorin Romana Calvetti nicht mehr dabei? Sie war auf unserer Reise - so hatte man den Eindruck - der ausgleichende Part und hatte immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte vor allem der älteren Reisenden.
Und ihr Stellvertreter Jerry? - er war diesmal Cruisedirektor? :eek:

LG Tina
pippie
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 14.11.2007 23:10

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von pippie »

Hallo Tina,
die nette Österreicherin ist am 3. Tag abgeflogen und so war tatsächlich Jerry Cruisedirektor. Das Wasser kostete tatsächlich 2,50 € im Restaurant und nicht nur auf der Kabine.
Ich hatte mich nach deinem Reisebericht sehr auf die Reise gefreut und war maßlos enttäuscht. Es gab nur eine Situation, wo Jerry eine gute Figur gemacht hat und das war auf der Bühne beim Frühschoppen ("Sieben Fässer Wein...) ;(
Ansonsten freu ich mich, dass es bei euch so gut geklappt hat !
LG
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

ich glaube Dir gerne, daß Du mit dem Service zufrieden warst. Zumindest unser Tisch hatte im Restaurant hervorragenden Service und der Getränkeservice funktionierte genau, wie Du es beschrieben hast: Am ersten Abend herrschte zwar völliges Chaos (aber der zählt für mich grundsätzlich nicht), aber ab dem zweiten standen die "Wunschgetränke" vom ersten Abend bei unserer Ankunft bereits auf dem Tisch und man mußte nur noch sagen, ob man sie so wünscht oder ob man etwas anderes möchte.

Auch über unsere Kabinenstewardessen (hatten zu fünft zwei Kabinen auf unterschiedlichen Decks) konnten wir nicht meckern. Die eine hatte nach dem ersten Abend raus, wann unsere Kabine zu machen war und die zweite machte die Kabine mit dem Kleinkind darin zukünftig als erste, nachdem wir sie darauf hingewiesen hatten.

Der Preis für eine Flasche Wasser im Restaurant war in der Tat EUR 2,50 - außer an einem Abend, da kostete sie uns EUR 2,-. :confused:

Den von Stefan in seinem Reisebericht erwähnten Kabinenservice hatte ich völlig vergessen zu erwähnen: Das Wort "Unverschämtheit" angesichts der Preise dort ist eigentlich noch eine Beschönigung: Ein Lachssandwich fast EUR 13,-, ein Orangensaft EUR 6,50! :mad:

Wie Stefan schon andeutete, hatte auch ich das GEfühl, daß man mit diesen Preisen bewußt abschrecken wollte.

Die KR-Problematik gibt es zwar wirklich auf jedem Schiff, auf dem Deutsche reisen, aber hier war sie extrem. Zeitweilig fühlte ich mich wie auf einem Spießrutenlauf! :(
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

danke für den tollen Bericht, aber in einem Punkt möchte ich Dich auf etwas hinweisen: Die "Aleksandr Pushkin" wurde 1990-1992 innen oberhalb des Maschinendecks komplett entkernt und neu aufgebaut, bevor sie als "Marco Polo" zurückgeliefert wurde. Die vermeintlichen "Sowjet-Altlasten", die Du an Bord entdeckt hast, sind somit eher Beispiele für "Fine Grrrreek earrrrrrly nineties Katzourrrrakis design". ;)
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... Die vermeintlichen "Sowjet-Altlasten", die Du an Bord entdeckt hast, sind somit eher Beispiele für "Fine Grrrreek earrrrrrly nineties Katzourrrrakis design". ;)
Ehrlich? Einige Sachen erinnerten mich schon fatal an eine DDR-Reise .... :D
Vielleicht haben ja die griechischen Neunziger von denen abgeguckt? :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Raoul Fiebig »

Ehrlich? Einige Sachen erinnerten mich schon fatal an eine DDR-Reise .... :D
Vielleicht haben ja die griechischen Neunziger von denen abgeguckt? :lol:
Hallo Stefan,

das mag sein. Die Zahnputzbecher fand ich auch eine Zumutung. Dafür sollte man wirklich einen Satz Gläser als Ersatz anschaffen!

Zur Obstauswahl fiel mir auch noch etwas ein: Wenn wir im Büfettrestaurant waren, gab es immer noch einen Obstkorb mit Äpfeln, Bananen, Orangen und Kiwis. Wir haben dort immer etwas "Marschverpflegung" für den Kleinen mitgenommen (Banane, Apfelscheiben).
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
kann es sein, dass die sowieso überforderten Getränkestewards Preise nach gutdünken nehmen? Wir haben für das Wasser immer und überall 2,50 bezahlt.
Ich war auch froh, einen eigenen Zahnputzbecher mitgenommen zu haben. Diese Plastikbecher waren gelinde gesagt versifft. TransO hat sehr viel zu verbessern. Übrigens das Trio Infernale haben wir als Spätesser leider nicht genießen können :lol:
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Susanne »

Hej Ihr,

apropos Badausstattung: Haben sie bei Euch am letzten Abend auch das Körbchen mit den Shampoofläschchen usw. weggenommen? Damit sich die notorischen Toilettenartikelabgreifer (ich nehm mich ja da nicht aus :rolleyes:) daran nicht bereichern können...

Ansonsten muss ich aber mal eine Lanze für zumindest einen Teil der Stewards brechen, denn unserer (ein Inder) war einfach super. Immer alles picobello, er kam 2 x am Tag, brachte auch mal sozusagen "ungewünscht" neue Handtücher, deckte jeden Abend die Betten auf, drapierte meinen Schlafanzug, und als Krönung brachte er ungefragt einen Stapel neuer Kleiderbügel, wohl weil er sah, dass meine alle belegt waren - eigentlich hätten mir die vorhandenen gereicht. :) :thumb:

Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Garfield »

Susanne hat geschrieben:... Haben sie bei Euch am letzten Abend auch das Körbchen mit den Shampoofläschchen usw. weggenommen? Damit sich die notorischen Toilettenartikelabgreifer (ich nehm mich ja da nicht aus :rolleyes:) daran nicht bereichern können...
Nö, die haben wir gerade noch rechtzeitig eingepackt ... als die notorischsten aller notorischen Toilettenartikelabgreifer ... :D

Dafür hat unsere Stewardess die Ledermappe mit den Infos mitgenommen - und sogar das Blatt mit dem Deckplan, das ich herausgenommen hatte, aus dem Stapel anderer Unterlagen auf den Nachttisch herausgesucht! :rolleyes:
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: Diskussionsthread zur Gruppenreise 2008 auf der MARCO POLO

Beitrag von Maximer »

Susanne hat geschrieben:Haben sie bei Euch am letzten Abend auch das Körbchen mit den Shampoofläschchen usw. weggenommen?
Stimmt, das Körbchen war weg. Allerdings wurden Shampoo und das ganze "Kleinzeugs" noch auf der Ablage im Bad liegengelassen. Die Ledermappe war ebenfalls komplett verschwunden.

Schon seltsam, wird da schon von vorneherein unterstellt, dass man alles mitnimmt, was nicht niet- und nagelfest ist? :nono:

Auch Bademäntel gibts auf der Marco Polo in den "normalen" Kabinenkategorien ja nur gegen Leihgebühr... das hat mich schon gestört, als ich davon vor der Fahrt in den Reise-Unterlagen las...
Zuletzt geändert von Maximer am 12.09.2008 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten