Naja, die Sprachschwierigkeiten der Besatzung auf deutsch und englisch waren leider nicht das einzige Manko. Ich war zwar nicht auf eurer Gruppenreise dabei, aber bin am 5.9.08 wieder in Kiel angekommen nach der Ostseekreuzfahrt. Auf dem gesamten Schiff wurde nicht wirklich Wert auf Sauberkeit gelegt. Durch die Scheiben in der Scottsbar konnte man kaum noch schauen, im Captains Club hat ein Witzbold am zentralen Spiegel einen Abdruck seiner kompletten rechten Hand hinterlassen. Ich hab ein deutsches Besatzungsmitglied darauf aufmerksam gemacht und die Hand war bis zum Ende meiner Reise immer noch zu sehen

, weiterhin hab ich in meiner Kabine noch einen Getränkebon des britischen Passagiers gefunden, der im Juli da gewohnt hat! Das hätte es bei der philippinischen Besatzung vom Vorjahr nie gegeben ! Ich war von der Reise ziemlich enttäuscht, noch dazu, wo die Preise doch sehr angezogen haben!
Na ich hoffe jedenfalls, wenigstens euch hat es gefallen und die Ausflugsorganisation hatte nicht diesselben Anfangsschwierigkeiten, wie bei uns. Und statt sich für die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen, wurde uns suggeriert, wir sind selbst schuld, wenn wir alle zu unseren Ausflügen wollen. Bei den Ausflügen selbst war zeitweise nur ein Betreuer vom Schiff für 3 Gruppen verantwortlich! Der einzige Lichtblick war die Rezeption und unser Abendbrotkellner Sascha im Waldorfrestaurant. Mittags mußten wir an uns zugewiesenen Tische mehrfach mehr als 45 Minuten auf unsere Getränke warten. Wir zogen es dann vor, in der Selbstbedienung Mittag zu essen., obwohl da gerade bei schlechtem Wetter kaum ein Platz zu bekommen war.
Insgesamt hätte Transocean besser daran getan, das Schiff nicht voll auszubuchen, um Anfangsschwierigkeiten besser abfangen zu können.
Jedenfalls ist für uns die "Marco Polo" für die nächsten Jahre erstmal gestorben und Transocean mit ihr.
Wenn es euch besser gefallen hat, freut es mich für euch !
LG