AIDA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

AIDA veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

AIDA Cruises hat mir folgende Pressemitteilung zukommen lassen:
AIDA Cruises stellt Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 vor
Klimaforscher Mojib Latif würdigt Vorreiterrolle von AIDA beim Klimaschutz

Am 24. Juli 2015 stellte AIDA Cruises seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares
2015 in Hamburg der Öffentlichkeit vor. Dieser orientiert sich am international
anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI). Der Berichtzeitraum
umfasst das Geschäftsjahr 2014 für alle wesentlichen Kennzahlen sowie ausgewählte
Highlights des ersten Halbjahres 2015.

„Wir haben viele weitere wichtige Meilensteine in Sachen Umweltschutz erreicht. Mit
AIDAsol wird weltweit das erste Kreuzfahrtschiff über die LNG Hybride Barge im
Hamburger Hafen mit Strom aus emissionsarmem Flüssigerdgas versorgt. Weitere
Schiffe der AIDA Flotte erhielten erste Einbauten des umfassenden Filtersystems zur
Abgasreduzierung. Gemeinsam mit atmosfair haben wir ein Klimaschutzprogramm zur
Senkung der CO2 Emissionen auf den Weg gebracht“, so die Bilanz von Dr. Monika
Griefahn, Direktorin für Umwelt und Gesellschaft AIDA Cruises.

Professor Mojib Latif, renommierter Klimaforscher und Leiter des Forschungsbereichs
Ozeanzirkulation und Klimadynamik am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
zum Engagement von AIDA Cruises: „Die Kreuzfahrtindustrie trägt eine besondere
Verantwortung, wenn es darum geht, den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen zu
senken. AIDA zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und umweltbewusstes Handeln kein
Wiederspruch sein müssen. Beim Einsatz innovativer Umwelttechnologien und mit der
Beteiligung an zahlreichen Forschungsprojekten geht AIDA ganz neue Wege und hat
sich ehrgeizige Ziele gesetzt.“

In Kooperation mit der Klimaschutzorganisation atmosfair, deren Schirmherr Mojib Latif
ist, startete AIDA Cruises 2014 ein Klimaschutzprogramm. AIDA Cruises kompensiert den
CO2-Ausstoß dienstlich veranlasster Reisen seiner Mitarbeiter über Klimaschutzprojekte
von atmosfair und bietet seinen Gästen die Möglichkeit zur freiwilligen CO2-
Kompensation ihrer Kreuzfahrt. Im Rahmen eines Pilotprojektes wird AIDA Cruises die
Möglichkeit testen, zukünftig LNG für die Versorgung seiner Kreuzfahrtschiffe
einzusetzen, das mit der Power-to-Gas-Methode aus Wind- oder Solarstrom vollständig
CO2-frei produziert wird.

Zu den weiteren Meilensteinen im Berichtszeitraum zählt die erneute Senkung des
Energieverbrauches pro Person an Bord um durchschnittlich dreizehn Prozent durch
verschiedenste Maßnahmen. Der Ausstoß von CO2 wurde um elf Prozent, der von
Schwefeloxiden um acht Prozent gesenkt. Der Ausstoß von Stickoxiden und Feinstaub
ging um sieben Prozent zurück.

2014 führte AIDA Cruises einen gemeinsam mit futouris e.V. und weiteren Partnern
entwickelten wissenschaftlichen Kriterienkatalog für nachhaltige Landausflüge ein. Auf
dieser Basis werden AIDA Ausflüge in allen Destinationen unter Berücksichtigung
ökologischer, sozialer und kultureller Parameter bewertet.

Der 2014 eröffnete neue Bürokomplex AIDA Home wurde von der Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen als erstes Gebäude in Mecklenburg-Vorpommern
mit dem DNGB-Gütesiegel in Silber zertifiziert. Mit der Einführung von Elektroautos für
Dienstreisen an den Standorten in Rostock und Hamburg leistete AIDA einen weiteren
Beitrag zum Umweltschutz.

Im Herbst 2015 wird mit AIDAprima das erste Kreuzfahrtschiff weltweit in Dienst
gestellt, welches sowohl über einen Dual-Fuel Motor für die Energieversorgung durch
LNG während der Liegezeit in den Häfen, als auch über einen Landstromanschluss und
ein umfassendes Filtersystem zur Abgasreinigung verfügt. Das baugleiche
Schwesterschiff verstärkt die AIDA Flotte 2016.

Als Vorreiter der Branche setzt AIDA Cruises mit der Schiffsgeneration 2019/2020 erneut
ein Zeichen für den Umweltschutz: Mit dem Konzept „Green Cruising“ wird AIDA als
weltweit erste Kreuzfahrtreederei ihre neue Schiffsgeneration zu 100 Prozent mit LNG
(Flüssigerdgas) betreiben. Dadurch werden die Emissionen von Rußpartikeln und
Schwefeloxiden vollständig vermieden.

AIDA Cruises übernimmt als Marktführer auf dem deutschen Kreuzfahrtmarkt soziale
Verantwortung. Das Unternehmen unterstützte 2014 verschiedene soziale und
kulturelle Einrichtungen mit fast 400.000 Euro. Allein 100.000 Euro gingen 2014 an das
SOS Kinderdorf Iloilo auf den Philippinen.

Als Arbeitgeber investiert AIDA kontinuierlich in die praxisnahe Aus- und Weiterbildung
seiner Mitarbeiter und unterstützt motivierte Kollegen mit Potenzial bei ihrer
persönlichen Karriereplanung. Dafür erhielt AIDA Cruises vom internationalen Research-
Unternehmen Top Employers Institute das Siegel „Top Arbeitgeber Deutschland 2015“.
Auch im direkten Vergleich mit anderen touristischen Unternehmen konnte AIDA
Cruises als attraktiver Arbeitgeber überzeugen. 2014 wurde AIDA Cruises vom
Nachrichtenmagazin Focus als einer der besten Arbeitgeber 2014 in der
Tourismusbranche ausgezeichnet.

Mehr Informationen zum Engagement für Umwelt und Gesellschaft von AIDA Cruises
stehen im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2015 auf www.aida.de/aidacares.
Antworten