Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Michael2016
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 177
Registriert: 16.02.2015 06:53

Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Michael2016 »

Hallo,
in diesem Forum wird immer wieder über die Vor- und Nachteile von Balkonkabinen diskutiert.
Für die einen ist es fast ein Muss einen eigenen kleinen Außenbereich zu haben, den man ganz für sich allein oder zu auch zweit nutzen kann, und wo die frische Seeluft ins Zimmer gelassen werden kann.
Für die anderen ist es ein unnötiger Mehraufwand, Außenbereiche gibt es ja auf einem Schiff mehr als genug. Und statt der frischen Seeluft kommt der Rauch des Nachbarn in die Kabine ....

Die Quantum of the Seas von Royal Caribbean International bietet jetzt in Innenkabinen einen virtuellen Balkon an.

[...]

Auf einem 80-Zoll-Fernseher sieht man Live-Bilder, die von einer Außenkamera direkt in die Kabine übertragen werden.

Was haltet ihr davon? WIe sehen das "echte Balkonfans" und was meinen die "Balkonskeptiker" dazu?
Ist das die Zukunft der Kreuzfahrt oder wird das ein Einzelfall bleiben?
Und darf die Innenkabine dann etwas mehr kosten?

Ich freue mich auf Eure Beiträge dazu.
Liebe Grüße
Michael
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 27.02.2015 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von fneumeier »

Michael,

RCI hat die ersten virtuellen Balkone letztes Jahr schon bei der Navigator of the Seas eingebaut, als diese im Trockendock war. Erst danach kam die Quantum.

Das ist auch kein Einzelfall, Disney hat so etwas ähnliches schon länger, dort aber in Bullaugenform.

Da bei RCI inzwischen - wie bei den meisten anderen Reedereien auch - das Rauchen auf den Balkonen verboten hat, hat sich auch das Problem gelöst. Ich ziehe daher den echten Balkon auf jeden Fall vor, vor allem wegen der Frischluft (und auf einem virtuellen Balkon kann man zudem nicht frühstücken, lesen oder sich sonnen ;-)).

Ich hab die Kabinen auf der Quantum aber gesehen und fand es ganz nett (praktischerweise hat der Monitor in der Show-Kabine natürlich nicht richtig funktioniert, aber wir konnten in eine andere Kabine reinsehen). Das Bild ist wirklich live, so dass man auch kein Problem mit den Schiffsbewegungen hat, sprich das Bild ist synchron zu den Bewegungen des Schiffs.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Michael2016
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 177
Registriert: 16.02.2015 06:53

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Michael2016 »

Hier geht´s zu einem kurzen Video von Royal Caribbean, in dem eine Kabine mit virutellen Balkon vorgestellt wird ...

http://www.royalcaribbeanpresscenter.co ... balconies/
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 144
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Homer »

Hallo
Probleme mit Rauchern hatten wir noch nie gehabt :D nein und wir rauchen auch nicht :lol:
Meine Meinung: vitruell ersetzt nicht das reale Erlebnis.
Dann kann ich auch ins Hotel gehen und mir dort über Bildschirme vorgaukeln lassen das ich auf einer Kreuzfahrt bin. Es ist ja nicht nur die Aussicht um die es mir geht auf einer Balkon Kabine, mann kann auch fühlen, schmecken & riechen :cool:

gruß
Michael
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Raoul Fiebig »

...also, ich halte so einen virtuellen Balkon für ein nettes Gimmick für eine Innenkabine, ich würde aber wohl nie eine solche Kabine als "Ersatz" für eine "richtige" Balkonkabine buchen.

Es ist ja auch ein Unterschied eine Kreuzfahrt zu machen, oder sich eine DVD einer Kreuzfahrt anzusehen. ;)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8385
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von HeinBloed »

Ich hatte jetzt zweimal so ein virtuelles Fenster.

Ist ganz nett: man sieht, ob es draußen hell oder dunkel ist.
Und man verliert nicht den Platz vor einer Balkontür.

Gruß
HeinBloed
Kellerkind
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 48
Registriert: 02.06.2015 17:08

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Kellerkind »

Michael2016 hat geschrieben:WIe sehen das "echte Balkonfans" und was meinen die "Balkonskeptiker" dazu?
Ist das die Zukunft der Kreuzfahrt oder wird das ein Einzelfall bleiben?
Die Frage ist so falsch gestellt finde ich.

Ein 80-Zoll-Fernseher wird wohl für niemand eine Balkon- oder auch nur Außenkabine ersetzen, dafür aber wohl für fast jeden die Innenkabine aufwerten.

Ich bin erst einmal (auf einer Kreuzfahrt) in einer Innenkabine gefahren, der Griff zur Fernbedienung für die "Bridge-Kamera" war da aber jeden Morgen obligatorisch um zu sehen wo man ist und vor allem, wie das Wetter ist.

Auf der Regal-Princess hatte ich zwar eine Balkonkabine, aber auch einen (für ein Schiff) riesigen TV mit schätzungsweise 42 Zoll, das war schon deutlich angenehmer (z.B. für das tägliche 45-Minuten-Bord-TV über den nächsten Hafen und die morgendliche Sendung über das Dinner und das Bordprogramm für den Abend) als die verbreiteten Mäusekinos.

Summa summarum mag ich zwar Balkonkabinen deutlich lieber, halte sie aber je nach Reiseroute und Jahreszeit (wenn man z.B. kaum Seetage hat, Sonnenaufgang erst zur Frühstückszeit und Sonnenuntergang schon während des Dinners ist) für durchaus verzichtbar, wenn der Preisunterschied recht hoch ist. Ich mein, nur für die 50 Minuten pro Tag um mich zwischen Landgang und Dinner umzuziehen, von denen ich die Hälfte noch im Bad verbringe, muss ich keine 600 Euro pro Person ausgeben um vor dem Balkon Hafenkräne oder ein anderes Schiff zu haben. Da macht dann ein 80-Zoll-TV mit Außenkamera die Überlegung noch einfacher.
Jeden Morgen hingegen von "echten" Sonnenstrahlen geweckt zu werden, an Seetagen ein Champagnerfrühstück auf dem Balkon genießen oder beim Auslaufen gemütlich in der Badehose im Liegestuhl flatzen, da ist ein Fernseher selbst bei 2-Meter Diagonale kein Ersatz.

Dass die Reedereien natürlich allergrößtes Interesse haben, die Innenkabinen attraktiver zu machen, ist doch logisch. Der Platz an der Außenhülle ist ja meist schon nahezu komplett mit Kabinen belegt, da muss man ein Schiff noch höher und länger machen für zusätzliche Kabinen, was nicht nur extrem teuer ist, sondern bei den heutigen Dimensionen auch bereits an die Grenzen der Häfen und Brücken stößt. Mit Innenkabinen dagegen muss man ein Schiff nur um ein paar Meter breiter machen und kann schwuppdiwupp für ganz kleines Geld die Passagierzahl um 50% erhöhen. Problem eben nur, dass Innenkabinen trotz des günstigeren Preises ganz schlecht bebucht werden.
Randolf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 409
Registriert: 13.01.2013 20:02

Re: Virtueller Balkon - Zukunft oder Ausnahme?

Beitrag von Randolf »

Hallo
das Posting von Kellerkind fasst sehr viele Tatsachen und Einschätzungen meiner Meinung nach hervorragend zusammen. Da können wir nur zustimmen.
So ein virtueller Kontakt zur Außenwelt per Maxi-TV Display würde uns die Entscheidung zur Buchung einer Innenkabine dann bestimmt auch wieder leichter machen. Man müßte es evtl. mal austesten , wenn der Preis attraktiv genug wäre. Manchmal gibt es auch Angebote wo die Unterschiede zwischen den Kabinenkategorien gar nicht so sehr weit auseinander liegen, da relativiert sich das alles wieder. Randolf
Antworten