Transatlantik

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Dreamliner
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 190
Registriert: 25.11.2012 13:23

Transatlantik

Beitrag von Dreamliner »

Wir planen eine Transatlantik Überquerung mit der C. Eclipse zu machen.

Da es unsere erste ist sind wir mit dem Wetter auf dem Atlantik unsicher.

Ab den Bermudas wird es sicher ( hoffentlich :D) warm.. aber was is davor? 6 Seetage, Boston wird denk ich nicht so warm genauso wie NY. Ist es warm am Atlantik oder kann man das nie wirklich vorraussagen?

Ist halt die Frage zahlt sich das aus? Was nimmt man mit...

Fragen über fragen.

Danke schonmal für die Hilfe
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Transatlantik

Beitrag von kasi1979 »

Hi.
Wie ist der reisezeitraum? Wie die genaue Route?
Auf unserer TA ab Southampton nach ft. Lauderdale wurde das Wetter etwa ab den Azoren besser und vor allem gab es dann mehr als zehn grad...
Penze
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 24
Registriert: 07.10.2013 08:15

Re: Transatlantik

Beitrag von Penze »

Wenn ich mal recht davon ausgehe, meinst Du die Tour von Southampton über Boston, New York, die Bermudas, Port Canaveral und schlussendlich dann Miami Anfang November 2015 oder 2016.
Da dies eher die nördliche Atlantiküberquerung ist, kannst Du mal davon ausgehen, dass es nicht so super warm wird. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Aber die südliche Route ist normalerweise schon wärmer :-)

Wir sind letztes Jahr im April von Miami aus über New York, Halifax Richtung britische Inseln gefahren. Die Temperaturen lagen da ab New York bei 15°C und dann wurde es noch ein bisschen kälter. Je nach Wetterlage hatten wir dann bei der Überquerung Temperaturen von 5-15 °C. Ich denke mal, dass es Anfang November nicht sehr viel anders sein wird.

Bei so einer Tour empfiehlt sich das Zwiebelprinzip. Windbreaker, Fleecejacke, ein, zwei Pullover sollte man meiner Ansicht nach schon einplanen und je nach Wetter dann eine oder mehrere Schichten anziehen.
Dreamliner
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 190
Registriert: 25.11.2012 13:23

Re: Transatlantik

Beitrag von Dreamliner »

Penze hat geschrieben:Wenn ich mal recht davon ausgehe, meinst Du die Tour von Southampton über Boston, New York, die Bermudas, Port Canaveral und schlussendlich dann Miami Anfang November 2015 oder 2016.
Da dies eher die nördliche Atlantiküberquerung ist, kannst Du mal davon ausgehen, dass es nicht so super warm wird. Ausnahmen gibt es natürlich immer. Aber die südliche Route ist normalerweise schon wärmer :-)

Wir sind letztes Jahr im April von Miami aus über New York, Halifax Richtung britische Inseln gefahren. Die Temperaturen lagen da ab New York bei 15°C und dann wurde es noch ein bisschen kälter. Je nach Wetterlage hatten wir dann bei der Überquerung Temperaturen von 5-15 °C. Ich denke mal, dass es Anfang November nicht sehr viel anders sein wird.

Bei so einer Tour empfiehlt sich das Zwiebelprinzip. Windbreaker, Fleecejacke, ein, zwei Pullover sollte man meiner Ansicht nach schon einplanen und je nach Wetter dann eine oder mehrere Schichten anziehen.
Ja genau die meine ich.. von den Häfen ist die Route für mich ein Traum... wenn nur diese kalten Temperaturen nicht wären.. und ich eben keine Erfahrung mit Transatlaniks habe..
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Transatlantik

Beitrag von oppis »

Ich kann Penze nur zustimmen, die nördliche Route kann sehr kalt werden.

Wir starten am 30.8. mit der Serenade über Island und wir werden auch das Zwiebelprinzip anwenden und ganz sicherlich Mützen, Schals, Handschuhe und Fleecejacken dabeihaben.

Freunde von uns haben jetzt zweimal die Nordroute gemacht und bezweifeln inzwischen, dass es einen Ort namens St. John gibt, der nie angelaufen werden konnte.
Ich kann zwar bestätigen, dass es ihn gibt, weil wir schon dort waren, aber sie glauben nicht so ganz daran.

Auch wir stellen uns darauf ein, dass vielleicht manche Häfen wegfallen, weil es die Wetterbedingungen nicht zulassen. Bei einer TA mit HAL hatten wir mal 9 Seetage in Folge, weil alle Häfen ausgefallen sind, da der Wind zum Einlaufen zu stark war. Und bei einer anderen TA, die in Boston endete, waren Wellen um die 10-15 Meter fast normal und man durfte sich draußen nicht aufhalten, weil alle Aussendecks gesperrt waren.

In Boston haben wir mal zu Beginn einer Cruise im Oktober so gefroren, weil wir das Wetter total unterschätzt hatten (Indian Summer Cruise). Da liefen die Einheimischen schon mit Handschuhen herum. Und weiter auf der Neuengland Tour kam es zu Schneetreiben, Glatteis und starkem Frost. Der Indian Summer war da längst vorbei. Aber mit dem habt ihr ja eh nichts zu tun im November.

Ich denke auch, dass es erst kurz vor Miami und den Bermudas wärmer wird.
weseryacht
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 42
Registriert: 22.10.2014 13:13
Wohnort: 74855 Hassmersheim

Re: Transatlantik

Beitrag von weseryacht »

:) Es ist immer das Wetter,aber man kann auf einer TA nicht nur Sonnenschein im Norden erwarten.Ich bin schon früher oft auf Reisen
Bremerhaven-New York in ein schlecht Wetter gebiet gekommen,viel viel schlimmer sind die Taifune in Ostasien.Auch wir haben uns für diese Reise am 30.08.15 entschieden.Sicher freuen wir uns über schönes Wetter,aber alles wird gut. :wave: :wave:
Antworten