Moin,
will ich mich nach längerer Abstinenz hier auch mal outen, meine Frau und ich kommen auch mit... Sitzung ist aus fototechnischen Gründen die spätere...

Ich sitze auch mit jedem gerne zusammen, außer es ist formeller Abend, da sitze ich dann mit meinem Einweggrill und einer Flasche Bier auf der Back...

Naja, zugegebenermaßen, ist das einzige, womit man bei uns rechnen kann, dass wir unberechenbar sind und gar nicht sagen können, wann wir wo zum Essen gehen, oder was wir ausfallen lassen...
Anreise... hmm, eigentlich wollten wir nach dem Fiasko in Hamburg keinen Mietwagen nehmen, sondern mit der Bahn fahren. Aber angesichts der Verbindungen und der Tatsache, dass man nicht jedesmal Pech hat... ich glaub, wir müssen umdisponieren, oder will noch jemand ab BHV mit Mietwagen fahren?
Für den Rückweg geht es dann entweder per pedes, da wir recht dicht dran wohnen oder die Laune (unsere wie die von Petrus) lässt uns ein Taxi nehmen. Taxen sollten in BHV kein großes Problem sein, da es hier ein aufgrund der Strukturschwäche ein Überangebot gibt und Fahrer sehr gut Bescheid wissen, wann welches Schiff da ist. Das gibt dann immer in der Stadt Problem, weil die alle am Terminal stehen...
Was ich nicht weiss ist, wie die die Fahrten abrechnen, wenn die Drehbrücke geschlossen ist. Ich hoffe mal, nichts. Dank des Neubaus der Kaiserschleuse ist leider nur ein "Fluchtweg" offen. Die Sperrungen dauern immer so 20 - 30 Minuten. Allerdings gehen der Bauherr bremenports und auch das Cruise-Terminal sehr offensiv damit um und informieren. Wahrscheinlich weiss die Crew an Bord, wann in etwa die Drehbrücke für den Fahrzeugverkehr geschlossen ist.
Oder wir gucken an Bord
hier nach.
Ein Taxi zum Bahnhof sollte übrigens so 15 - 20 Euro kosten, wenn überhaupt.
Eine Alternative wäre der Direktbus zum HBf, Infos gibt es
hier.
Helge