Britisches Königreich & Irland mit MS Artania 23.8-6.9.14

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Antworten
Benutzeravatar
Herzdame_Becky
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 39
Registriert: 18.10.2013 18:02
Wohnort: In Thüringen
Kontaktdaten:

Britisches Königreich & Irland mit MS Artania 23.8-6.9.14

Beitrag von Herzdame_Becky »

Reisebericht Britisches Königreich mit Irland vom 23.08 - 06.09.14

Reiseroute:
Bremerhaven - New Castle upon Tyne - Rosyth - Kirkwall - Ullapool - Belfast - Killybegs - Galway - Cobh - Falmouth - Portland - Dover - Bremerhaven

Ich erwähne vorher schon das ich außer Themenpartys sonst bei den Aktivitäten und Show´s nicht dabei war da ich abends dann auch sehr müde war.

23.08.14
Da ich diese Reise über eine Zeitungsgruppe gebucht hatte, hatte ich den Vorteil das ich Taxi und Bustransfer dabei hatte. Zu meinem Glück war meine Sammelstelle der letzte Zustiegsort und so wurde ich erst um 10 Uhr abgeholt. Nun ging es auf nach Bremerhaven. Leider war viel Stau so das wir es eine halbe Stunde vor Einschiffungsschluss grad so geschafft hatten. Die Einschiffung selbst verlief sehr flott und schon wurden wir oben mit Sekt begrüßt und ich sah die Artania zum ersten Mal live.
Neben ihr lag die Albatros und die Amadea. Großes Familientreffen. Ich ging dann auf meine Kabine Nr. 4221 die recht weit vorne ist und schaute mir erstmal den Notfallplan und das Tagesprogramm an. Danach machte ich in Kabinennähe meine ersten Erkundungen und habe mich schon zig Mal verlaufen Ein Schiff dieser Größe war ich noch nicht gewohnt bisher nur Erfahrung mit einem 72m langen Nilschiff grins. Ich war auf dem Saturndeck wo auch die Rundumpromenade ist und schaute wie die Koffer auf das Schiff geladen werden. Dann dauerte es nicht mehr lange und die Seenotrettungsübung stand an. Ich nahm meine Rettungsweste und ging zu meiner Sammelstelle in der Atlantic Show Lounge. Hatte die Weste schnell an und dann ging es mit der Hand auf der rechten Schulter des Vordermanns im Gänsemarsch die Treppe hoch zu den Rettungsbooten, stellten uns auf und warteten das Kapitän Morten Hansen alle prüfte. Während der Übung legte als erste die Amadea ab. Von der sahen wir dann leider nichts. Aber als die Seenotrettungsübung fertig war beobachteten wir den Start der Albatros. Die Zeit verging ziemlich schnell. Habe dann meinen Koffer ausgepackt und mich noch mal frisch gemacht und dann ging es auch schon ans Heck der Artania wo wir selbst dann starteten. Das Columbus Cruice Center Bremerhaven verabschiedete uns mit dem Lied „Biscaya“ von James Last. Ein gut gewähltes Stück das die Freude noch mehr steigen ließ. Danach folgte als Lied von uns zuerst die Titelmusik von der Serie „Verrückt nach Meer“ von ARD in der ja nun die Artania fester Bestandteil ist. Anfang 2015 wird wieder eine neue Staffel auf der Artania gespielt und natürlich auch wieder mit dem bekannten Kapitän Morten Hansen. Als das Lied fertig war folgte nun unser richtiger Auslaufsong. Ein klassisches Lied für ein stilvolles Schiff. Ich stand solange am Heck bis wir an der längsten Container Pier der Welt vorbei waren. Als ich dann auf die Kabine ging dachte ich das jetzt der richtige Moment ist, was Essen zu gehen. Als ich auf die Uhr schaute habe ich einen kurzen Schock bekommen, denn es war kurz nach 21 Uhr. Um 21 Uhr schließen die Restaurants also hatte ich jetzt mal Pech^^ Zum Late-Night-Snack wäre es nicht lange hin gewesen aber ich war dann so müde das ich nur noch ins Bett wollte.

24.08.14
Der heutige Tag stand unter keinem guten Stern. Ich hatte zwar gut geschlafen aber das wars dann auch^^ Der Wecker klingelte und ich setzte mich im Bett auf und merkte sofort das Schaukeln und auch das ich ganz dringend ins Bad sollte. Zu diesem Tag kann ich nicht viel sagen denn das einzigste was ich erlebt habe ist die kurze Vorstellung bei den britischen Behörden und Abends die Willkommensvorstellung der Crew. Wäre gerne zu dem maritimen Frühshoppen gegangen aber ich kam nicht aus der Kabine. Hatte von morgens bis Abends 20 Uhr gebrochen und nur gelegen Das Essen der Artania konnte ich also noch nicht testen. Lebte nur von meinem Obstkorb im Zimmer und den leckeren Chips aus der Minibar lach

25.08.14
Endlich Land! Heute legten wir an unseren ersten Hafen an in New Castle upon Tyne.
Bin an diesem Tag schon 5.45 Uhr aufgestanden. Mir ging es auch wieder gut. Grund für das frühe Aufstehen war die Einfahrt da ich ein großer Fotografierjunky bin. 6/6.30 Uhr war eh so meine Stammzeit wo ich aufgestanden bin und schon fleißig auf Deck 4 auf Motivsuche war. Heute stand gleich nach 7 Uhr mein erster Landausflug auf dem Plan. Zuerst fuhren wir in die hübsche Stadt Durham und schauten uns von einem Ausblick die Kathedrale an in der auch für Harry Potter gedreht wurde. Wir schauten uns dann die Stadt New Castle an. Dieser Ort besitzt sehr viele Brücken. Ich schlenderte dann auch über die Millenium Bridge die sich umklappen lässt und optisch schon was her macht.


Nach der Stadttour schauten wir uns den Engel des Nordens an. Eine 20m hohe Stahlskulptur mit einer Flügelspannweite von 54m. Als wir wieder auf dem Schiff ankamen ging ich gleich ins Lido. Tat gut mal was warmes im Magen zu haben. Das Essen auf der Artania hat mir übrigens immer geschmeckt! Wenn ich Nachmittags Freizeit hatte, hatte ich meist das Schiff erkundet und Schiffsbilder gemacht oder hatte mich mit Leuten zusammen gesetzt und ein Schwätzchen gehalten. Abends war ich dann auch im Lido essen. Die anderen Restaurants probierte ich nicht aus da ich ein Buffet-Esser bin. Im Lido war ich meist 2h und konnte dann meist direkt das Auslaufen anschauen bei dem ich mir auch immer viel Zeit ließ. 21 Uhr (22 Uhr deutsche Zeit) war meistens meine Bettzeit. War abends immer sehr müde. Hatte mir die 14 Tage auch immer vorgenommen die Show´s anzusehen aber war dann immer zu müde und schaute es mir über den TV an.

26.08.14
Heute ging es in den Hafen nach Rosyth. Schon in den frühen Morgenstunden als die Sonne aufging hatte ich tolle Motive da es durch sehr hübsche Brücken durchging. Besonders toll fand ich die Eisenbahnbrücke bei Edinburgh. Sie ist 2,5 km lang. Mein Ziel war heute die Trossachs. Ein sehr schöner Nationalpark bei dem ich zum ersten Mal gemerkt habe das die Wahl meines Zielgebietes die richtige war. Wunderschöne Landschaft und die Heide blühte herrlich überall. Wir hielten zuerst an einem kleinen Besucherzentrum mit den typischen Highlandrindern. Auch ein großer Shop war dort. Nach einkaufen war mir aber noch nicht. Nach einer ganz herrlichen Landschaftsfahrt ging es dann zum Loch Katrine. Ich spazierte an dem Loch entlang und erfreute mich an grandiosen Wetter. Dann hielten wir an einem kleinen Örtchen mit vielen kleinen Tieren wie Ponys, Esel und sehr vielen verschiedenen Schafrassen. Zu unserem Glück bekamen wir dann eine nette Vorstellung von einem Border Collie. Er brachte zuerst ein paar Schafe in die offenen Boxen bei denen die Hirtin etwas über die Arbeit des Hundes und etwas über die Schafe erzählte. Danach zeigte der Hund sein können mit den Laufenten.
Er hatte richtig Spass dabei. War schön das gesehen zu haben. Danach ging es entlang am Schauplatz von Bannockburn was Grund für die Entstehung des Films Bravehearts war. ´Zu guter letzt noch ein kleiner Stop zum Fotografieren des Stirling Castle´s.
Dann ging es wieder zurück aufs Schiff. Abends gab es heute ein Highland-Dinner. Wie immer alles sehr lecker.

27.08.14
Heute stand der Hafen Kirkwall auf dem Plan. Heute war die Einfahrt auch wieder richtig toll! Die vielen kleinen grünen Inseln der Orkney Inseln waren schön anzusehen. Am Hafen lag auch gerade eine große Turbine von einem Gezeitenkraftwerk. Zuerst ging es in die Innenstadt von Kirkwall wo wir die Kathedrale des heiligen St. Magnus besichtigten. Auch wieder bei wunderschönem Wetter. Langsam wurde es schon unheimlich wie unbritisch doch das Wetter war, aber gut so. Dann fuhren wir entlang der Küste von Scapa Flow wo viel Kriegsgeschichte geschrieben wurde. Über eine schmale Verbindung ging es dann zu der italienischen Kapelle die aus Nissenhütten gebaut wurde.
Als wir zurückkamen war ich noch ein wenig bummeln und kaufte mir erstmal Highland Single Malt Whisky-Kekse. An dem heutigen Hafen konnte man sich diesmal auch frei bewegen und so schaute ich mir die Artania zum ersten Mal schön von vorne an. Zum Abschied gab es auch einen Dudelsackspieler

28.08.14
Diese Nacht war mir etwas übel. Das Schiff schaukelte ganz schön dolle. Auch war es heute morgen ganz schön neblig und sah sehr feucht aus. Das Schiff lag in Ullapool auf Reede. Zum Glück war mein Ausflug erst am Nachmittag. So konnte ich in Ruhe das Tendern beobachten und sogar einen neugierigen Seehund der die heruntergelassenen Seile der Tenderboote sehr interessant fand sehen. Mit der Zeit wurde das Wetter auch wieder besser und ab und zu schaute die Sonne durch. Dann war auch ich mit dem Tendern dran. Hat alles gut geklappt. Die Helfer machten gute Arbeit. Sie ließen auch bei der Ankunft später wieder auf dem Schiff erst meine Hand los bis ich auf der Gangwaytreppe das Geländer in der Hand hatte. Aber bevor es wieder zurück aufs Schiff ging, ging es erstmal zu meinem persönlichen Highlight dieser Reise. Den „Highlands“. Bei der Panoramafahrt saß ich mit offenen Mund da und glitzernden Augen. Es war einfach wunderschön. Diese Berge mit den Seen dazwischen, der blühenden Heide, den dünnen sich schlängelnden Bächen und den freilaufenden Schafen. Einfach eine richtig tolle Idylle.
Wir machten dann Stop vor den Klippen von Knockan Crag und einen richtig tollen Ausblick. Es war ein Geopark der an unserer Haltestelle auch einen Infostand hatte. Dann besuchten wir noch das Ardvreck Castle
und hatten danach noch einen netten Ausblick über Ullapool auf unser Schiff. Auf dem Schiff war es dann auch Zeit für das Abendessen. Vor den Restaurants lagen schön dekoriert frisch gefangener Fisch aus Ullapool. Nach einer halben Stunde Essen musste ich dann hoch in die Pazifik Lounge. Denn es gab einen gesonderten Willkommensabend für unsere Zeitungsgruppe. Und zu guter Letzt war an dem Abend eine Highlandparty mit Highlandpunch, Bratwürsten und Highland Games. Heute bestellte ich mir auch an der Phoenix Information das Bordbuch.

29.08.14
Heute hab ich mal etwas länger geschlafen da das Schiff erst um 12 Uhr anlegte. An diesem Vormittag war auch bayrisches Frühshoppen. Allerdings war das Essen für diese Uhrzeit noch nicht so meines und auch wenn Freibier ganz gut klingt so wollte ich bei klarem Verstand bleiben und wählte dann den Weg zum Frühstück im Lido. Heute ging es zur Stadtrundfahrt nach Belfast. Richtig schön fand ich das Belfast Castle und das auch noch bei strahlend blauem Himmel.
Im Catgarden des Schlosses sind 9 Katzen zu finden. Ich fand leider nur 7. Wir fuhren dann zum Sitz der irischen Regierung. Danach ging es durch die Peace Line. Die Wände die viel Geschichte erzählen vom Irlandkonflikt. Wir hatten dann noch eine kurze Führung in der City Hall die sehr nett anzusehen ist und dann Freizeit.
Hier war ich sauer auf mich weil ich nur 10 Pfund eingepackt hatte. Da hätte man so schön einkaufen können in der Einkaufsstraße aber es sollte halt nicht sein. Dann war es erstmal etwas anstrengend den eigenen Bus zu finden wenn gefühlte 20 nebeneinander und gegenüber stehen und man seinen Kopf anstrengen muss um zu überlegen was für Menschen man heute in seiner Gruppe hatte. Hat dann aber alles geklappt. Dann fuhren wir wieder Richtung Schiff vorbei an dem Titanic Museum, dem Tenderschiff der Titanic und den großen Kränen H&W. Zum Late Night Snack war an dem Abend irisches Buffet. Alles wieder sehr schön hergerichtet. Da es heute erst 22.30 Uhr los ging hab ich heute mal etwas länger durchgehalten

30.08.14
Die Nacht war es schon wieder sehr ungemütlich. Übelkeit machte sich auch diesmal wieder breit und hinderte mich am Schlafen. Den heutigen Tag war der Landausflug nicht so interessant. Es war auch ziemlich grau gewesen. Wir legten in Killybegs an und es ging zum Freilichtmuseum nach Glencolumbkille.
Auf dem Weg dahin schauten wir uns paar Buchten und Strände an. Es war sehr windig. In dem Freilichtmuseum konnte man sich die alten typischen irischen Häuser ansehen so wie auch die Innenausstattung. Die Dächer wurden mit Torf ausgestattet. Man freute sich das in vielen der Häuser ein Kamin brannte. So konnte man sich etwas aufwärmen. Nach der Besichtigung ging es ins Teehaus. Es war schon alles fertig gedeckt für uns. Es gab Kaffee oder Tee und dazu standen auf dem Tisch die sogenannten „Scorns“ das sind wie Kuchenbrötchen mit Rosinen und dazu gab es Butter und verschiedene Marmeladen. Da aufgrund der Zeit des Ausflugs das Mittagessen nicht möglich war, tat dieses Gericht ganz gut. Heute waren auch besonders viele Schaulustige Menschen an dem Hafen und winkten freudig von weiten. Unsere Reiseleiterin berichtete das in ihren Regionalen Nachrichten von dem Aufenthalt der Artania berichtet wurde denn so ein großes Schiff hatten sie noch nicht an diesem Hafen.

31.08.14
Heute ging es nach Galway. In den ganzen 2 Wochen der Reise war heute auch der einzigste Tag an dem ich ein wenig Regen abbekommen habe. Das Schiff lag heute wieder auf Reede. Der Tenderweg war heute etwas weiter. Ca. 20min Tenderweg hatten wir. Galway war so lieb uns noch ein großes Boot zur Verfügung zu stellen wo mehr Leute reinpassen damit wegen des langen Tenderweges nicht zu große Warteschlangen entstehen. Heute war mein erstes Ganztagsausflug. Ziel war heute Sehenswürdigkeit Nr. 1 in Irland die Cliffs of Moher. Wir machten erst kurzen Halt in einem kleinen Örtchen wo man gut die Ebbe beobachten konnte. Dann ging es entlang des Burren. Einer Karstlandschaft in Irland. Angekommen bei den Cliffs of Moher hatten wir etwas Freizeit.
Es hatte ganz leicht angefangen zu regnen, glücklicherweise erst nachdem ich die Bilder gemacht habe. Dann ging es in das moderne Besucherzentrum das wie kleine Höhlen errichtet wurde. Es war dann auch mal wieder Zeit etwas Geld auszugeben. Der Claddagh Ring war ein ganz tolles Symbol und ein Muss für mich persönlich als Andenken weil er mir sehr gefiel. Habe ihn mir allerdings als Kette gekauft. Wir fuhren dann danach nach Liscannor in ein Hotel zum Mittagessen. Hier gab es Getränke nach Wahl eine deftige leckere Suppe verschiedene Sandwiches und Kekse. Ursprünglich war ein Gängemenü geplant aber aufgrund des langen Tenderweges mussten wir umdisponieren und hatten dann weniger Zeit. Deshalb wurden dann aber auch die Preise für den Ausflug minimiert. Hat mich nicht weiter gestört es hat gut geschmeckt und der Hunger war weg. Beim Tendern hatte ich beide Male Glück das große Boot erwischt zu haben da ordentlich Wind wehte und die kleinen Tenderboote ordentlich schaukelten…dementsprechend fehlten den Abend ein paar Menschen in den Restaurants^^

01.09.14
Heute hatte ich mal keinen Ausflug gebucht, denn es ging in eine supersüße kleine bunte Stadt namens Cobh. Das Schiff hielt direkt vor dem Bahnhof. Man brauchte also nur aussteigen und war gleich schon mitten in der Stadt. Ich war den Tag 7h am Stück unterwegs. Hatte ich dann aber auch in den Beinen gemerkt. Zuerst nahm ich gleich den steilsten Weg in Angriff zu der Kathedrale die über die Stadt ragt. Eine Jacke war den Tag fehl am Platz. Es war sehr warm. Habe als ich oben angekommen war auch geschwitzt wie ein Schwein grins Danach schaute ich mir die hübschen bunten Häuschen und Pubs an. Cobh hieß damals Queenstown und war die letzte Anlegestelle der Titanic bevor es nach New York gehen sollte und sie dann ja unterging. Deshalb gab es auch ein Titanic Museum im Ort das ich dann auch besuchte. Dort erfuhr man sehr viel über die Titanic und konnte sich auch die Ausstattung der Zimmer von Klasse 3 und 1 ansehen und anderes. Das Museum war auch das Gebäude der White Star Line wo damals die Passagiere zustiegen und auch der Pier war noch zu sehen wo die Titanic stand. Danach war ich dann noch in dem Gebäude vor der Artania dem Cobh Heritage Center. Von innen auch sehr schön. Weiter hinten war da auch noch ein Museum der Schifffahrtsgeschichte und auch die Geschichte zu den Auswanderern von Cobh. Achja, und ein tolles Laden zum Andenken kaufen. Auch hier schlug ich wieder ordentlich zu. Dann ging ich noch einen Berg hoch um die Artania von einem höheren Standpunkt aus zu fotografieren und dann taten auch die Beine genug weh und es war Zeit wieder aufs Schiff zurückzukehren.

02.09.14
Heute ging es nach Falmouth. Neben Cobh einer der schönsten Hafenstädte dieser Reise. Wieder Sonne pur und die Jacke konnte getrost Zuhause gelassen werden. In Falmouth sollte die Artania eigentlich auf Reede liegen aber Kapitän Morten Hansen hat es wunderbar gemeistert das wir super an dem Hafen anlegten. Die Astor lag auch im Hafen. Der Weg ins Zentrum konnte zu Fuß erreicht werden und da das Wetter perfekt war und mein Ausflug erst am Nachmittag war bin ich rein in dieses super hübsche Städtchen mit maritimen Flair. Überall Palmen. Man dachte man ist in Spanien. Die Hauptstraße der Einkaufsmeile war klasse. Man wusste gar nicht wo man zuerst hinschauen sollte. Hat mir sehr gefallen. Nachmittag ging der Ausflug dann nach „Lands End“ dem westlichsten Teil England´s. Auf den Weg fuhren wir durch die schöne Gegend Cornwalls auf den Spuren von Rosamunde Pilcher In Lands end angekommen warteten dann bunte Felder und tolle Buchten und natürlich das berühmte Lands End Schild mit einem kleinen Themenpark.
Für Kinder dort auch sehr schön. Als wir nach unserer Freizeit dann fertig waren ging es noch nach Marazion an den Strand wo man vor der Gezeiteninsel St. Michaels Mount stand.
Am Abend war dann das Piratendinner. Dort waren kleine Schätze versteckt bei der man dann gefundene Gutscheine später an der Phoenix Bar einlösen konnte. Denn da war später ordentlich was los denn es war eine Piraten Party mit Eisschnitzen was mich ganz doll freute denn ich hatte mir das für die Reise gewünscht. Aus 2 großen Eisblöcken entstanden dann ein Delphin und ein Adler. Wer als erstes errät was die Eisfigur wird bekam eine Flasche Sekt.

03.09.14
Portland war der heutige Hafen. Heute war wieder ein Ganztagsausflug geplant. In der Atlantic Show Lounge gab es ein Lunchpaket. Darin waren 2 Sandwichs einmal mit Wurst und einmal mit Käse, dann ein Schnitzelbrötchen, kleiner Kuchen, Müsliriegel, Apfel, Pfirsich und eine Flasche Wasser. Gab eine Frau die meckerte das es zu wenig ist…konnt ich nicht wirklich nachvollziehen aber naja…Luxusprobleme *Kopf schüttel Ziel Nr. 1 war die Stadt Salisbury wo die große Kathedrale steht.
Dort hin sind wir mit der Reiseleitung zusammen gelaufen und dann hatten wir Freizeit. Habe mir dann die Altstadt angeschaut. Später ging es dann zum berühmten Steinkreis „Stonehenge“ Letztes Jahr wurde dort auch ein modernes Besucherzentrum errichtet. Von dort fuhr ein Pendelbus und kleiner Zug zu Stonehenge. Wer gerne läuft kann auch zu Fuß gehen ist aber ein gutes Stück bis dahin. Die Sonne war wieder mit dabei. Während des Abendessens sahen wir heute auch vom Lido aus eine springende Delphinherde. Leider hatte ich meine Camera nicht dabei :/ Heute war die große Crew Show aber aufgrund meiner abendlichen Müdigkeit schaute ich es mir wieder gemütlich vom Bett aus an.


04.09.14
Heute war ein Tag auf den ich mich sehr gefreut hatte, denn heute geht es nach London. Wieder früh auf den Beinen stromerte ich schon halb 7 Uhr auf Deck 4 rum und fotografierte den Sonnenaufgang und natürlich die Kreidefelsen von Dover.
Nachdem wir wieder die Lunchpakete eingesammelt hatten ging es auch schon los nach London. Eine heftige Stadt zu der ich auf jeden Fall noch mal eine extra Städtereise machen werde weil es einfach unglaublich viel zu sehen gibt. So ziemlich an jeder Ecke. Dort ist Leben pur. Wir hatten auch das Glück das genau als wir 300m vor dem Buckingham Palace standen die Wachablösung war die ja nur alle 2 Tage stattfindet. Wir hatten da grade wieder einen Stopp. Dort hab ich glaub auch die meisten Bilder gemacht. Nach einer langen Stadtrundfahrt hatten wir Freizeit. Wir hielten an der Themse Nähe Covent Garden. Man musste immer nur geradeaus hochwärts laufen und schon war man an dem bekannten Einkaufscenter.War dann auch erstmal shoppen. Danach war ich noch auf einer Brücke und genoss den Ausblick. Nach vielen tollen Eindrücken und etwas Stau in London ging es dann wieder zurück.

05.09.14
Da es nach Amsterdam ging konnten wir die Uhren nun auch wieder nach unserer Zeit stellen. In Amsterdam habe ich dann auch die Stadt auf eigene Faust (versucht) zu erkunden. Man ging dann kurz vor dem Bahnhof links durch einen Tunnel und dann stand man schon mitten im Chaos von Amsterdam. Alle 3m hat es nach Hanf gerochen und ich brauchte das Kraut nicht berühren und meine Hände rochen dann später trotzdem auch danach^^ Ich war froh über jede überquerte Straße die ich heil überstand und jeden Fahrradfahrer der mich am Leben ließ!!! Hatte Zuhause schon mal geguckt wo ich hin wollte und suchte die Single Gracht. Leider war ich hinter dem Tunnel links abgebogen und hatte mich dann verirrt zig Straßen und Menschenmassen und von einer Gracht keine Spur. Die Höflichkeit der Amsterdamer lässt zu wünschen übrig denn geholfen hat keiner. Entweder wurde ich völlig ignoriert oder es hieß nur I´m Sorry, I´m sorry….so ging ich genervt zurück zur Brücke vor dem Tunnel. Wollte eigentlich wieder zurück zum Schiff aber es war noch soviel Zeit also dachte ich ok ich geh jetzt noch über diese Brücke und schau was geradeaus ist….nachdem ich eine Weile geradeaus bin kam ich dann auch zu den ersten Grachten und einem Marktplatz und dann auch der Singlegracht. Zufrieden konnte ich dann wieder zurückgehen schaute mir dann noch das Chinesische Restaurant Sea Palace an das mit 700 Sitzplätzen das größte Restaurant in Amsterdam ist. Danach habe ich erstmal mich auf dem Schiff frisch gemacht und war dann noch auf der Brücke hinter dem Schiff um von der Perspektive aus ein paar Fotos von der Artania zu machen. Danach konnte es dann auch los gehen. Allerdings meine Stadt ist Amsterdam nicht. Vielleicht war ich auch zu verwöhnt von den idyllischen Orten davor. Am Abend stand dann ein Gläschen selbstgemachte Marmelade als Andenken auf meinem Tisch. Fand ich schön.

06.09.15
Irgendwann geht jede Reise mal zuende…nach vielen tollen Eindrücken, vielen netten Menschen und leckerem Essen kamen auch wir heute in Bremerhaven an. Bis 2 Uhr in der Nacht mussten die Koffer rausgestellt werden. Man war das ein Akt den Koffer zu packen. Musste mich drauf setzen damit er zugeht. Mal gut das es kein Flughafen war hehe. Da wir mit einer Gruppe da waren kamen wir erst 9.45 Uhr dran, aber dann die Ausschiffung verlief super flott. Mit etwas Stau auf der Autobahn kam ich dann zur Kaffeezeit Zuhause an. Tja, so schnell ist eine tolle Reise wieder vorbei. Aber es hat sich gelohnt. Könnte mir nach der Artania niemals vorstellen mit einer von diesen riesigen Glotzen in den Urlaub zu fahren oder mit irgendwelchen Clubschiffen. Die Artania war definitiv die richtige Wahl und wenn ich dieses Problem mit dem Seegang nicht hätte würde ich auch locker sagen immer wieder Artania!

Zusammenfassung: Diese Reiseroute bietet tolle Landschaften und viele klasse Sehenswürdigkeiten.Habe nur an einem Tag kurz mal Regen abbekommen ansonsten meistens Sonnenschein und blauer Himmel, wenn es schlecht war nur bewölkt. Also nicht immer nur Regen in diesen Ländern Das Essen auf der Artania hat mir immer gut geschmeckt und ich hab immer was gefunden. Personal war immer freundlich und sehr hilfsbereit. Service flott. Immer alles sauber gewesen. Also ich hatte keinen Grund zur Klage! Fand alles auch sehr persönlich und die Leute sehr menschlich. Auch Kaptän Morten Hansen mit dem ich auch mal persönlich reden konnte. Man kann sich dort wirklich wie Zuhause fühlen und nicht wie auf manchen Schiffen nach dem Motto Masse statt Klasse. Das Schiff ist so weiträumig das man garnicht merkt das da über 1000 Menschen sind. Am tollsten fand ich die Entfaltungsmöglichkeiten die man draußen hatte. Also wirklich ein klasse Schiff.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Britisches Königreich & Irland mit MS Artania 23.8-6.9.1

Beitrag von Gerd Ramm »

Danke Becky für diesen sehr schönen Bericht. Rund um England ist wirklich sehr zu empfehlen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Britisches Königreich & Irland mit MS Artania 23.8-6.9.1

Beitrag von henry »

thank´s; wenn Du Deine Seekrankheit überwinden kannst, sehen wi r uns vllt mal auf diesem Schiff :thumb: :wave:
Gibt´s Fotos auf Deiner HP?
Benutzeravatar
Herzdame_Becky
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 39
Registriert: 18.10.2013 18:02
Wohnort: In Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Britisches Königreich & Irland mit MS Artania 23.8-6.9.1

Beitrag von Herzdame_Becky »

Würde mich freuen^^

Werde noch Bilder & Co. in meine HP einarbeiten. Dauert aber noch etwas. Hab heute mein Fotobuch fertig mit 122 Seiten und nun werd ich mein Bordbuch aufhübschen :) Werde dann einen Link zu den Bildern reinsetzen.
Antworten