EASYCRUISE LIFE
- bananenboot
- 4th Officer
- Beiträge: 214
- Registriert: 05.11.2007 20:06
- Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder
Re: EASYCRUISE LIFE
WOW, nicht schlecht! Wellness-Deck ist ja toll!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo allerseits,
noch mehr Bilder, die Patrick mir heute geschickt hat:













noch mehr Bilder, die Patrick mir heute geschickt hat:













- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo allerseits,
nun bin ich wieder zurück von einer anstrengenden aber doch auch interessanten Zeit und toller Jungferngfahrt zu den griechischen Inseln. Ich werde später einen ausführlicheren Bericht zum Produkt Easycruise und auch zu unserem Schiff einstellen.
Vorab möchte ich aber schon sagen, daß das Produkt easycruise durchaus nicht zu verachten ist und im Vergleich zu anderen Kreuzfahrten durchaus nicht zu verachten ist. Im Gegenteil, es ist ein weitaus flexibleres und besseres Produkt, als viele vielleicht annehmen.
Auf jeden Fall ist man Meilen vom billigen Platikimage weggekommen.
Wie gesagt, ausführlicher Bericht und Bilder folgen.
nun bin ich wieder zurück von einer anstrengenden aber doch auch interessanten Zeit und toller Jungferngfahrt zu den griechischen Inseln. Ich werde später einen ausführlicheren Bericht zum Produkt Easycruise und auch zu unserem Schiff einstellen.
Vorab möchte ich aber schon sagen, daß das Produkt easycruise durchaus nicht zu verachten ist und im Vergleich zu anderen Kreuzfahrten durchaus nicht zu verachten ist. Im Gegenteil, es ist ein weitaus flexibleres und besseres Produkt, als viele vielleicht annehmen.
Auf jeden Fall ist man Meilen vom billigen Platikimage weggekommen.
Wie gesagt, ausführlicher Bericht und Bilder folgen.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: EASYCRUISE LIFE
Das sieht ja ziemlich klasse aus, und auch die Route gefällt mir.
Ich habe bisher auf den Internetseiten nichts dazu gefunden, ist das Fitnessstudio (der Geräteraum) kostenpflichtig?
Ich habe bisher auf den Internetseiten nichts dazu gefunden, ist das Fitnessstudio (der Geräteraum) kostenpflichtig?
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: EASYCRUISE LIFE
Moin,
nein, der Fitnessraum ist nicht kostenpflichtig. Die Geräte können umsonst genutzt werden. Einzig die Massagen oder Wellnessbehandlungen sind, wie auch bei anderen Schiffen üblich, kostenpflichtig.
Z.B. kann man eine Deckmassage draussen machen lassen, wo die Minute 1 Euro kostet.
Gerne kannn ich auf Anfrage auch die Wellness-Preise mitteilen.
nein, der Fitnessraum ist nicht kostenpflichtig. Die Geräte können umsonst genutzt werden. Einzig die Massagen oder Wellnessbehandlungen sind, wie auch bei anderen Schiffen üblich, kostenpflichtig.
Z.B. kann man eine Deckmassage draussen machen lassen, wo die Minute 1 Euro kostet.
Gerne kannn ich auf Anfrage auch die Wellness-Preise mitteilen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.02.2008 16:22
Re: EASYCRUISE LIFE
Auch wenn es dem Produkt an sich evtl. widersprechen mag...
DAS alles kombiniert mit irgendwelchen Flugarrangements wäre ja auch eine schöne Sache ... eine billig-Pauschal-Reise... ob es sowas mal geben wird? EasyJet + Easyfly als Paket.... Ohne Werbung machen zu wollen. Aber wenn es solche Sparten schon gibt: warum nicht nutzen?
DAS alles kombiniert mit irgendwelchen Flugarrangements wäre ja auch eine schöne Sache ... eine billig-Pauschal-Reise... ob es sowas mal geben wird? EasyJet + Easyfly als Paket.... Ohne Werbung machen zu wollen. Aber wenn es solche Sparten schon gibt: warum nicht nutzen?

-
- 4th Officer
- Beiträge: 129
- Registriert: 25.10.2007 20:33
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Pattrick,
wie sieht dann das zugegebener Maßen gelungene Design/Einrichung des Schiffes aus, wenn sich z. B. 600 Menschen um die Paar Liegen streiten, oder den anscheinend nicht gerade üppigen Bar/Restaurantplatz tummeln? Oder verteilt es sich?
Gruß
Klaus
wie sieht dann das zugegebener Maßen gelungene Design/Einrichung des Schiffes aus, wenn sich z. B. 600 Menschen um die Paar Liegen streiten, oder den anscheinend nicht gerade üppigen Bar/Restaurantplatz tummeln? Oder verteilt es sich?
Gruß
Klaus
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Klaus,
es werden momentan nicht mehr als 500 Passagiere pro Reise gebucht. Unsere erste Tour war ausgebucht, aber weil wir sehr lange Liegezeiten (fast immer über Nacht) haben und lediglich morgens 3-4 Stunden auf See sind, wo fast alle noch schlafen, hat sich der Passagierfluss an Bord doch sehr gut verteilt, sodass sich tagüber kaum Engpässe bei den Liegestühlen gezeigt haben. Lediglich nach der Abfahrt aus Piraeus, die bereits um 16.00 Uhr ist und das Schiff erst am nächsten Morgen in Kalymnos ankommt, sind die Liegen alle besetzt, einige liegen dann mit ihren Handtüchern bei den Jacuzzis und einfach auf den Decks, oder aber auch bei den Rettungsbooten auf den Bänken. Auch das Restaurant muss dann Abends in zwei Sitzungen gefahren werden. Da hat sich beim ersten Mal noch als etwas kompliziert bewiesen, dürfte aber auf Dauer auch richtig funktionnieren. Übrigens sind die Key-Positions im Hotelbereich komplett mit erfahrenen Personen von Celebrity Cruises besetzt worden, die es als neue Herausforderung angesehen haben, mal ein kleines Schiff hotelmässig neu auf die Beine zu stellen. Zuletzt haben Hotelmanager, Restaurant-Manager, F&B Manager etc. die Azamara-Schiffe sowie zuvor die Millennium-Klasse auf Kurs gebracht. Ich bin froh, das wir diese Leute für die LIFE gewinnen konnten.
An allen anderen Tagen ist wie gesagt auf dem Schiff nicht viel los da viele Gäste es ausnutzen, so lange wie möglich an Land zu bleiben.
Was die Pauschalarrangements angeht, wird Easycruise direkt so etwas nicht anbieten. Ich habe aber für den Luxemburger Markt z.B. Pauschalarrangements mit Flügen ausgeschrieben, die recht preisgünstig sind. Wenn sich ein deutscher Veranstalter auch damit anfreunden könnte, warum nicht. Ich wäre da gerne behilflich.
es werden momentan nicht mehr als 500 Passagiere pro Reise gebucht. Unsere erste Tour war ausgebucht, aber weil wir sehr lange Liegezeiten (fast immer über Nacht) haben und lediglich morgens 3-4 Stunden auf See sind, wo fast alle noch schlafen, hat sich der Passagierfluss an Bord doch sehr gut verteilt, sodass sich tagüber kaum Engpässe bei den Liegestühlen gezeigt haben. Lediglich nach der Abfahrt aus Piraeus, die bereits um 16.00 Uhr ist und das Schiff erst am nächsten Morgen in Kalymnos ankommt, sind die Liegen alle besetzt, einige liegen dann mit ihren Handtüchern bei den Jacuzzis und einfach auf den Decks, oder aber auch bei den Rettungsbooten auf den Bänken. Auch das Restaurant muss dann Abends in zwei Sitzungen gefahren werden. Da hat sich beim ersten Mal noch als etwas kompliziert bewiesen, dürfte aber auf Dauer auch richtig funktionnieren. Übrigens sind die Key-Positions im Hotelbereich komplett mit erfahrenen Personen von Celebrity Cruises besetzt worden, die es als neue Herausforderung angesehen haben, mal ein kleines Schiff hotelmässig neu auf die Beine zu stellen. Zuletzt haben Hotelmanager, Restaurant-Manager, F&B Manager etc. die Azamara-Schiffe sowie zuvor die Millennium-Klasse auf Kurs gebracht. Ich bin froh, das wir diese Leute für die LIFE gewinnen konnten.
An allen anderen Tagen ist wie gesagt auf dem Schiff nicht viel los da viele Gäste es ausnutzen, so lange wie möglich an Land zu bleiben.
Was die Pauschalarrangements angeht, wird Easycruise direkt so etwas nicht anbieten. Ich habe aber für den Luxemburger Markt z.B. Pauschalarrangements mit Flügen ausgeschrieben, die recht preisgünstig sind. Wenn sich ein deutscher Veranstalter auch damit anfreunden könnte, warum nicht. Ich wäre da gerne behilflich.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.02.2008 16:22
Re: EASYCRUISE LIFE
Lese gerade auf http://www.maritimematters.com folgendes:
[...]
Kein guter Auftakt... aber ist ja wenigstens nichts Schlimmes passiert...
[...]

Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 14.06.2008 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten. RF
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten. RF
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: EASYCRUISE LIFE
...na, Patrick, wer stand denn da auf der Brücke? 

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: EASYCRUISE LIFE
...wehe einer spricht wieder von der versoffenen Mannschaft, der wird kielgeholt..na, Patrick, wer stand denn da auf der Brücke?

Viele Grüße
Gerd
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo allerseits,
momentan steht Kapitän Dimitrios Ntautis auf der Brücke. Im Hafen von Ermopoulis hat es bereits mehrmals Probleme bei den Anlegemanövern gegeben, gleicher Kapitän hat schon zweimal den Pier gerammt, wobei er einmal mit dem Heck einen ganzen Poller komplett abgerissen hat. Am Schiff gab es bislang zum Glück keinen grösseren Schaden, auch der Sandbank-Vorfall ist noch mal glimpflich ausgegangen. Wie ich momentan weiss, ist das Schiff wie üblich in den Hafen eingelaufen aber hat beim Wendemanöver wohl etwas zu weit ausgeholt und ist so auf die Untiefe gelangt. Die Hafeneinfahrt und das seitlich dazu liegende Pier sind recht eng, für dieses Schiff jedoch eigentlich problemlos anzulaufen.
Leider hat der Kapitän mit diesem Schiff wenig Erfahrung, die An- und Ablegemanöver sind jedesmal eine Katastrophe. An sich ist er gar nicht mal schlecht, nur verlangt dieser Schiffstyp ein besonderes Händchen und irgendwie schaffen es nur die Ukrainer, dieses Schiff richtig zu manövrieren. Das Zwischenspiel des kroatischen Kapitäns Miskovic Krasnodar damals auf der PALOMA I war genau das gleiche Problem, nur war dieser auch noch menschlich eine Katastrophe.
Ich bin aber schon dabei, Kapitän Oleg Kravets wieder einzuspannen, der das Schiff voll im Griff hat. Tut mir leid für Easy Cruise, die gerne auch einen griechischen Kapitän haben würden (das ist der Grund warum sich bislang ein Grieche mit einem Ukrainer abwechselt) aber leider sprechen die Dinge für sich.
momentan steht Kapitän Dimitrios Ntautis auf der Brücke. Im Hafen von Ermopoulis hat es bereits mehrmals Probleme bei den Anlegemanövern gegeben, gleicher Kapitän hat schon zweimal den Pier gerammt, wobei er einmal mit dem Heck einen ganzen Poller komplett abgerissen hat. Am Schiff gab es bislang zum Glück keinen grösseren Schaden, auch der Sandbank-Vorfall ist noch mal glimpflich ausgegangen. Wie ich momentan weiss, ist das Schiff wie üblich in den Hafen eingelaufen aber hat beim Wendemanöver wohl etwas zu weit ausgeholt und ist so auf die Untiefe gelangt. Die Hafeneinfahrt und das seitlich dazu liegende Pier sind recht eng, für dieses Schiff jedoch eigentlich problemlos anzulaufen.
Leider hat der Kapitän mit diesem Schiff wenig Erfahrung, die An- und Ablegemanöver sind jedesmal eine Katastrophe. An sich ist er gar nicht mal schlecht, nur verlangt dieser Schiffstyp ein besonderes Händchen und irgendwie schaffen es nur die Ukrainer, dieses Schiff richtig zu manövrieren. Das Zwischenspiel des kroatischen Kapitäns Miskovic Krasnodar damals auf der PALOMA I war genau das gleiche Problem, nur war dieser auch noch menschlich eine Katastrophe.
Ich bin aber schon dabei, Kapitän Oleg Kravets wieder einzuspannen, der das Schiff voll im Griff hat. Tut mir leid für Easy Cruise, die gerne auch einen griechischen Kapitän haben würden (das ist der Grund warum sich bislang ein Grieche mit einem Ukrainer abwechselt) aber leider sprechen die Dinge für sich.
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Marius,
wir haben bislang sehr gute Erfahrungen mit Ukrainischem, nautischen Personal und Offizieren gemacht. Dazu kommt, daß die meisten der Besatzung, gerade im technischen Bereich und Maschine die Schiffstypen (in diesem Fall die Georg Ots-Klasse) schon viele Jahre kennen und sehr gut mit ihnen vertraut sind. Je nach Veranstalter werden auch mal Führungskräfte anderer Nationen rangelassen, dies ist aber dann auch abhängig davon, was vertraglich festgehalten ist und was auch bezahlt wird. Aber auch das bedarf gewisser Vorsicht. Was nützt mir z.B. ein Kroate auf der Brücke, der das Schiff zu Bruch fährt, die Besatzung schikaniert, und für den ich auch noch mehr bezahlen muss (hier spreche ich aus Erfahrung !)?
Die Ukrainer verdienen in diesem Fall weit mehr, als wenn sie für eine ukrainische Reederei fahren würden und betriebskostentechnisch rechnet sich das bei EasyCruise immer noch. Und das Schiff wird durch viel Erfahrung mit ihm entsprechend gut betrieben.
Deutsche Offiziere kann ich, was die OSC anbelangt, als "Luxus" bezeichnen, den uns kein Veranstalter wie Mano Cruise, EasyCruise, Metropolis Tur o.a. bezahlen wird. Noch dazu würde es auch passagiertechnisch nicht viel bringen, denn es gibt in unserem Fall recht wenig deutschsprachiges Publikum, das es gerne sehen würde, wenn ein Deutscher auf der Brücke steht.
Es lohnt sich, in unserem Fall, eben einfach nicht.
Ansonsten natürlich spricht überhaupt nichts gegen deutsche Offiziere, nicht daß das jetzt falsch rüberkommt. Z.B. finde ich es klasse, daß Phoenix auf der AMADEA und der ALEXANDER VON HUMBOLDT mit deutschen Kapitänen fährt !
wir haben bislang sehr gute Erfahrungen mit Ukrainischem, nautischen Personal und Offizieren gemacht. Dazu kommt, daß die meisten der Besatzung, gerade im technischen Bereich und Maschine die Schiffstypen (in diesem Fall die Georg Ots-Klasse) schon viele Jahre kennen und sehr gut mit ihnen vertraut sind. Je nach Veranstalter werden auch mal Führungskräfte anderer Nationen rangelassen, dies ist aber dann auch abhängig davon, was vertraglich festgehalten ist und was auch bezahlt wird. Aber auch das bedarf gewisser Vorsicht. Was nützt mir z.B. ein Kroate auf der Brücke, der das Schiff zu Bruch fährt, die Besatzung schikaniert, und für den ich auch noch mehr bezahlen muss (hier spreche ich aus Erfahrung !)?
Die Ukrainer verdienen in diesem Fall weit mehr, als wenn sie für eine ukrainische Reederei fahren würden und betriebskostentechnisch rechnet sich das bei EasyCruise immer noch. Und das Schiff wird durch viel Erfahrung mit ihm entsprechend gut betrieben.
Deutsche Offiziere kann ich, was die OSC anbelangt, als "Luxus" bezeichnen, den uns kein Veranstalter wie Mano Cruise, EasyCruise, Metropolis Tur o.a. bezahlen wird. Noch dazu würde es auch passagiertechnisch nicht viel bringen, denn es gibt in unserem Fall recht wenig deutschsprachiges Publikum, das es gerne sehen würde, wenn ein Deutscher auf der Brücke steht.
Es lohnt sich, in unserem Fall, eben einfach nicht.
Ansonsten natürlich spricht überhaupt nichts gegen deutsche Offiziere, nicht daß das jetzt falsch rüberkommt. Z.B. finde ich es klasse, daß Phoenix auf der AMADEA und der ALEXANDER VON HUMBOLDT mit deutschen Kapitänen fährt !
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Patrick
und auf der aura "unser" deutscher Stephan
Es war übrigens auf Vox ein Bericht zusehen, wovon ich leider nur den Rest mitbekommen habe. Weißt Du TV Termine? Das Ruderhaus hält uns ja so kurz
Viele Grüße
Gerd
und auf der aura "unser" deutscher Stephan

Es war übrigens auf Vox ein Bericht zusehen, wovon ich leider nur den Rest mitbekommen habe. Weißt Du TV Termine? Das Ruderhaus hält uns ja so kurz


Viele Grüße
Gerd
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo
heute lief auf RTL ein Bericht über Billigkreuzfahrten:
Easy Cruise Life oder Aida vario
Es tut mir leid Patrick aber die Life kam in Punto Sauberkeit in der Kabine, im Fitnescenter und auf dem Sonnendeck sehr schlecht weg.
Man kam zu einem Endstand für eine Woche: AIDA 1250 Euro Life 1160 Euro
Wenn sie auch Äpfel mit Birnen verglichen haben: Aida Balkonkabine, Life Aussenkabine so war es kein guter PR Bericht.
Viele Grüße
Gerd
heute lief auf RTL ein Bericht über Billigkreuzfahrten:
Easy Cruise Life oder Aida vario
Es tut mir leid Patrick aber die Life kam in Punto Sauberkeit in der Kabine, im Fitnescenter und auf dem Sonnendeck sehr schlecht weg.
Man kam zu einem Endstand für eine Woche: AIDA 1250 Euro Life 1160 Euro
Wenn sie auch Äpfel mit Birnen verglichen haben: Aida Balkonkabine, Life Aussenkabine so war es kein guter PR Bericht.
Viele Grüße
Gerd
-
- 4th Officer
- Beiträge: 369
- Registriert: 16.11.2007 15:44
- Wohnort: Duisburg-NRW
Re: EASYCRUISE LIFE
Gestern war in der Sendereihe "Markt" ein Bericht über einen Test an Bord der Easy Cruise Life:
Hier der Link dazu:
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeit ... zfahrt.jsp
Hier der Link dazu:
http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeit ... zfahrt.jsp
-
- 4th Officer
- Beiträge: 112
- Registriert: 03.04.2008 17:26
- Wohnort: Köln
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo,
ich habe mir den gestrigen Beitrag angesehen und muss sagen, unterhaltsam war er ja. Es gab auch Hinweise was verbessert werden muss und hoffentlich schon verbessert wurde.
1. Service beim Frühstück. Eine 3/4 Stunde warten bis man das Frühstück bestellen kann, das ist für mich eine Horrorvorstellung. Hier hoffe ich für die Gäste, dass hier eine Verbesserung eingetreten ist. Die Frühstücksauswahl bei der Buchung der HP ist auch nicht gerade berauschend (Continental oder Health -was war dabei health? Obst Fehlanzeige-
2. Die Seenotrettungsübung war ja auch sehr lasch. Dass bei Gästen die falsch stehen noch nicht mal richtig kontrolliert wird, dies kann bei einem Notfall zu einem großen Chaos führen.
3. Die Verarbeitungsqualität. Wo ist das Schiff umgebaut worden? In Griechenland. In allen meinen bisherigen griechischen Hotels von 3 -5* gab es immer Probleme in der Dusche. Warum nicht auch hier. Wenn es denn repariert wird, ist es doch ok.
Das auf den Außenflächen noch marode Holzplanken zu finden sind, sollte eigentlich nicht sein. Oder war das Budget so knapp kalkuliert?
4. Ein Teil der Reling entspricht nicht den aktuellen Bestimmungen für Schiffsneubauten (lt. testendem Kapitän). Klar, das Schiff ist eben schon älter.
Diesen Abschnitt fand ich dann doch schon lustig. Überrascht stellte man fest, dass dies ja gar kein Kreuzfahrtschiff sei, sondern eine umgebaute Fähre. Lt. der angebrachten Tafel in Polen gebaut, 1981 als Fähre. Das der Tester-Kapitän meinte, das sie wahrscheinlich vor der Abwrackwerft gerettet wurde und ca. 1 Mio. Seemeilen auf dem Buckel habe, auf Grund Ihres Alters und der Fährfahrten, tja, man sollte sich vielleicht vorher mal kundig machen, es gibt da diverse Möglichkeiten. Ich kenne auch ein tolles Forum......
Ach übrigens, es gab auch einen interessanten Test über Dosenöffner, der am Strand von Kalymnos stattfand. Das war das i-Tüpfelchen
Der Bericht hat mich bis jetzt auf keinen Fall abgeschreckt, vielleicht doch mal eine eine Inseltour mit Easy Cruise zu unternehmen. Mal abwarten, was nächste Woche gezeigt wird.
ich habe mir den gestrigen Beitrag angesehen und muss sagen, unterhaltsam war er ja. Es gab auch Hinweise was verbessert werden muss und hoffentlich schon verbessert wurde.
1. Service beim Frühstück. Eine 3/4 Stunde warten bis man das Frühstück bestellen kann, das ist für mich eine Horrorvorstellung. Hier hoffe ich für die Gäste, dass hier eine Verbesserung eingetreten ist. Die Frühstücksauswahl bei der Buchung der HP ist auch nicht gerade berauschend (Continental oder Health -was war dabei health? Obst Fehlanzeige-
2. Die Seenotrettungsübung war ja auch sehr lasch. Dass bei Gästen die falsch stehen noch nicht mal richtig kontrolliert wird, dies kann bei einem Notfall zu einem großen Chaos führen.
3. Die Verarbeitungsqualität. Wo ist das Schiff umgebaut worden? In Griechenland. In allen meinen bisherigen griechischen Hotels von 3 -5* gab es immer Probleme in der Dusche. Warum nicht auch hier. Wenn es denn repariert wird, ist es doch ok.
Das auf den Außenflächen noch marode Holzplanken zu finden sind, sollte eigentlich nicht sein. Oder war das Budget so knapp kalkuliert?
4. Ein Teil der Reling entspricht nicht den aktuellen Bestimmungen für Schiffsneubauten (lt. testendem Kapitän). Klar, das Schiff ist eben schon älter.
Diesen Abschnitt fand ich dann doch schon lustig. Überrascht stellte man fest, dass dies ja gar kein Kreuzfahrtschiff sei, sondern eine umgebaute Fähre. Lt. der angebrachten Tafel in Polen gebaut, 1981 als Fähre. Das der Tester-Kapitän meinte, das sie wahrscheinlich vor der Abwrackwerft gerettet wurde und ca. 1 Mio. Seemeilen auf dem Buckel habe, auf Grund Ihres Alters und der Fährfahrten, tja, man sollte sich vielleicht vorher mal kundig machen, es gibt da diverse Möglichkeiten. Ich kenne auch ein tolles Forum......

Ach übrigens, es gab auch einen interessanten Test über Dosenöffner, der am Strand von Kalymnos stattfand. Das war das i-Tüpfelchen

Der Bericht hat mich bis jetzt auf keinen Fall abgeschreckt, vielleicht doch mal eine eine Inseltour mit Easy Cruise zu unternehmen. Mal abwarten, was nächste Woche gezeigt wird.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: EASYCRUISE LIFE
Moin,
hat vielleicht Jemand den Beitrag aufgezeichnet ? Oder gibt es diesen gar im Netz zu finden ?
Eine Route hätte ich da die mich mit der Easy Cruise sehr interessieren würde, zwei mal durch den Kanal von Korint,Fototechnisch interessante Häfen und eine relativ günstige Anreisemöglichkeit ...
Warum nicht ...
MfG Mathias K.
hat vielleicht Jemand den Beitrag aufgezeichnet ? Oder gibt es diesen gar im Netz zu finden ?
Eine Route hätte ich da die mich mit der Easy Cruise sehr interessieren würde, zwei mal durch den Kanal von Korint,Fototechnisch interessante Häfen und eine relativ günstige Anreisemöglichkeit ...
Warum nicht ...
MfG Mathias K.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Mathiashat vielleicht Jemand den Beitrag aufgezeichnet ?
leider nein. Wir haben ja leider niemanden, der uns TV Tipps gibt. Das Ruderhaus rudert nicht mehr

Viele Grüße
Gerd
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: EASYCRUISE LIFE
Hallo Gerd,
falls Du Lust hast, kannst Du uns ja hier im Forum mit TV-Tips versorgen. Wie das geht, kann ich Dir gerne zeigen.
Das Heraussuchen selbst ist nicht viel Arbeit. Die eigentliche Aktualisierung der TV-Tips im "Ruderhaus" verschlingt allerdings jedesmal drei bis vier Stunden.
falls Du Lust hast, kannst Du uns ja hier im Forum mit TV-Tips versorgen. Wie das geht, kann ich Dir gerne zeigen.

Das Heraussuchen selbst ist nicht viel Arbeit. Die eigentliche Aktualisierung der TV-Tips im "Ruderhaus" verschlingt allerdings jedesmal drei bis vier Stunden.
