Guten Abend Zusammen,
Ich habe mir das Buch von Douglas Ward gekauft (14,50€ bei Amazon), hab leider bisher noch keine richtige Gelegenheit gehabt es zu lesen aber kann schon mal was zum obigen Kommentar sagen.
Also Herr Ward hat tatsächlich alle Schiffe bewertet, auch die deutschen, französischen, niederländischen etc. Es sind ca. 280 Schiffe, jedes mit Länge, ENI-Nummer, Anzahl der Kabinen und Decks und noch ein paar anderen Infos. Von Alegria und Alemannia bis Vivaldi und Volga. Allerdings gibts keine Bilder zu den Schiffen. Das nach meiner ersten Durchsicht am schlechtesten bewertete Schiff ist die "Anna Maria Agnes" mit 191 von 500 Punkten. Sieger ist ja die Amaprima mit 422, allerdings nur knapp vor den anderen AMA-Schiffen (Amaverde 420, AmaVida 421)
Zum anderen muss ich den Autor bezüglich der Aussage über Viking River Cruises etwas in Schutz nehmen. Er hat zwar nur 18 Longships bewertet, aber 30 Longships aufgelistet. Das Buch ist doch recht aktuell, die 2014 neu gekommenen Schiffe sind dabei, 12 Longships, Scenic Gem, Savor, A-Rosa Flora usw., aber zu all diesen Neubauten ist "NYR", not yet rated, angegeben.
Ansonsten ist das Buch auch eine, wie ich finde gute allgemeine Übersicht zur Flusskreuzfahrt. Im ersten Teil (ca. 100 Seiten) werden die Reviere kurz erläutert und die wichtigsten Veranstalter, exemplarisch ein paar Schiffe und die Destinationen beschrieben. Dann kommen 140 Seiten mit den Ratings.
Zu den Ratings selbst kann ich noch nicht viel sagen, bei so vielen Zahlen und Fakten sind aber natürlich auch einige (Tipp-) Fehler unvermeidbar. Die A-Rosa Schiffe Aqua, Viva und Brava sind fälschlicherweise "french rivers" zugeordnet, die Forseti heißt Forstei, solche Fehler sind mir bisher aufgefallen.
Ach ja, die TUI Queen (auch nicht mehr der aktuelle Name...) hat 380 Punkte, 4 Sterne
Viele Grüße aus Koblenz, Andi