meine Freundin und ich waren vom 31.05.-07.06. mit der MSC Musica im westlichen Mittelmeer unterwegs. Wir waren in jedem Hafen auf eigene Faust unterwegs (MSC Shuttle in die Stadt ausgenommen). Ich möchte mich daher vorab für die vielen Tipps, welche ich aus diesem Forum rausziehen konnte, bedanken! Es war unsere zweite Kreuzfahrt (die erste war 2010 mit der MSC Magnifica im östlichen Mittelmeer).
Das war unsere Route: http://www.msc-kreuzfahrten.de/images/m ... n/YPHQ.jpg
Unser Flug sollte uns von Hamburg nach Frankfurt bringen (06:30 - 07:45) und von dort aus weiter nach Mailand-Linate (08:40 - 09:50). Etwas beunruhigt waren wir, weil die Lufthansa einen Abend vor dem Abflug mitteilte, dass die Umsteigezeit extrem knapp sei. Obwohl MSC diese Reise überall inkl. Flug anpreiste waren keine Flüge verfügbar, so dass wir über das Reisebüro selbst buchen mussten. Wie dem auch sei - es hat alles ohne Probleme geklappt, so dass wir pünktlich in Mailand-Linate landeten. Wir flogen bei Sonne in Frankfurt und bekamen die ersten Regentropfen bei der Landung ab.
Den Transfer vom Flughafen bis zum Hafen in Genua buchten wir über MSC. Er war top-organisiert, so dass wir schon eine halbe Stunde nachdem wir unser Gepäck hatten mit einigen anderen Gästen losfahren konnten. Die Fahrt dauerte ca. 2 Stunden und je näher wir Genua kamen, desto dunkler und grauer wurde es. Als wir unser Gepäck aus dem Bus holten begann es in Strömen zu regnen.
Angekommen im Terminalgebäude wurde uns wie immer alles angeboten. Getränkepakete, Spa-Pakete, Foto-Pakete usw. Die Einschiffung zog sich ein wenig hin, so dass wir noch einige Zeit warten mussten. Das Terminal-Gebäude in Genua war alt und es regnete durch die Decke. Das schönste beim Warten war das Modell der MSC Preziosa :-)

Statt unserer gebuchten Bella-Balkonkabine haben wir im Vorfeld unserer Reise ein kostenloses Upgrade auf eine Aurea Kabine in Deck 15 (Kabine 15024) bekommen. Da wir nicht genau wussten, durch welches Deck wir bis nach vorne kommen sind wir mit dem Fahrtstuhl auf Deck 13 gefahren um dann über die Pool-Area zur unsere Kabine zu gehen. Der Regen hatte glücklicherweise nachgelassen, hatte die Pool-Area aber schon überschwemmt.
Dann erreichten wir unsere Kabine...



Da die Kabine der von unserer ersten entsprach, fanden wir uns entsprechend schnell zurecht. Da es regnete, wir noch 3 Stunden Zeit bis zur Seenotrettungsübung hatten und wir nachts bereits um 2:30 aufgestanden sind entschieden wir uns, die Zeit für ein Nickerchen zu nutzen :-)
Zur Notfallübung sind wir um 17:15 mit unseren Westen in die Tucano-Lounge genagen.

Dieses Panorama entstand kurz nach der Einschiffung vom Balkon aus:

Hier noch einmal größer zu finden:
http://pl.vc/5d1g5
Das zweite Panorama entstand nach der Notfallübung, kurz bevor wir ablegten. Wie man sieht, klarte das Wetter glücklicherweise auf:

Und auch dieses in groß:
http://pl.vc/m1sk
Nachdem wir das Ablegemanöver vom Deck aus beobachtet haben und in See stachen gingen wir ans Buffet um uns zu stärken. Die Auswahl und Qualität waren gut. Den Abend ließen wir mit dem Theater-Besuch (Frank-Sinatra-Show) und einem Cocktail in der Tucano-Lounge ausklingen.
(dies ist meine rster Reisebericht, ich werde versuchen mich bei den nächsten Tagen kürzer zu fassen
