Hallo!
Wir haben uns nun wieder fuer eine Costa Kreuzfahrt entschieden, zumal diese uns nach St. Petersburg bringen wird. Ein langgehegter Traum wird wahr!
Nichts desto trotz habe ich ein paar Fragen und hoffe, hier fuendig zu werden.
Wir legen von Kopenhagen ab und wollen mit dem Auto anreisen. Nun weiss ich, dass es in Kopenhagen am Hafen direct Parkplaetze gibt, die wir vor Ort bezahlen werden. Ist den schonmal jemand nach Kopenhagen gefahren? Wir wollten mit der Faehre uebersetzen, aber nun habe ich gelesen, dass jemand anderes die Bruecke nimmt. Waere das immernoch die gleiche Strecke? Ist den schonmal jemand mit der Faehre gefahren und hat da Erfahrungen bzgl. Dauer, Kosten, Zeitersparnis etc?
Auch habe ich gelesen, dass viele eine private Tour buchen. Waere diese Variante den angebotenen Touren der Kreuzfahrtgesellschaft vorzuziehen? Welche Agenturen koennen empfohlen werden und welche Kosten sind dabei zu beruecksichtigen?
Vielen dnak schonmal fuer Eure Informationen und Erfahrungen!
Costa Fortuna - Metropolen der Ostsee
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.01.2013 10:52
-
- 4th Officer
- Beiträge: 251
- Registriert: 05.06.2012 10:04
- Wohnort: Nähe Aachen
Re: Costa Fortuna - Metropolen der Ostsee
Hallo,
wir sind im Sommer 2012 mit Costa ab Kopenhagen gestartet. Wir sind ab Fehmarn mit der Fähre übergesetzt. Über die Brücke sind das einige 100 KM Umweg. Durch unseren Ablegetermin am ersten Feriensamstag in NRW sind wir am Freitag (nach Schulschluss) losgefahren und haben auf Fehmarn zwischenübernachtet (Hotel vorgebucht). Die Fähre für Samstags morgens hatten wir auch vorab gebucht. Unsere Erwartung hat sich erfüllt. Trotz Megastaus in Deutschland (wie erwartet besonders um Hamburg) sind wir am frühen Abend an unserem Hotel auf Fehmarn angekommen. Noch was Typisches in der Umgebung gegessen, gut geschlafen und am Morgen ausgeruht zur Fähre. Nach dem Anlegen der Fähre sind es noch etwa 2 Std. bis Kopenhagen, und das Parkplatzbüro ist etwa 100m von KF-Terminal. Die Anreise war wirklich entspannt, die Kosten habe ich nicht mehr im Kopf, waren aber o.K, besonders, weil Flüge bei 4 Vollzahlern recht teuer werden.
wir sind im Sommer 2012 mit Costa ab Kopenhagen gestartet. Wir sind ab Fehmarn mit der Fähre übergesetzt. Über die Brücke sind das einige 100 KM Umweg. Durch unseren Ablegetermin am ersten Feriensamstag in NRW sind wir am Freitag (nach Schulschluss) losgefahren und haben auf Fehmarn zwischenübernachtet (Hotel vorgebucht). Die Fähre für Samstags morgens hatten wir auch vorab gebucht. Unsere Erwartung hat sich erfüllt. Trotz Megastaus in Deutschland (wie erwartet besonders um Hamburg) sind wir am frühen Abend an unserem Hotel auf Fehmarn angekommen. Noch was Typisches in der Umgebung gegessen, gut geschlafen und am Morgen ausgeruht zur Fähre. Nach dem Anlegen der Fähre sind es noch etwa 2 Std. bis Kopenhagen, und das Parkplatzbüro ist etwa 100m von KF-Terminal. Die Anreise war wirklich entspannt, die Kosten habe ich nicht mehr im Kopf, waren aber o.K, besonders, weil Flüge bei 4 Vollzahlern recht teuer werden.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 46
- Registriert: 16.11.2007 22:01
Re: Costa Fortuna - Metropolen der Ostsee
Hallo,
in Kopenhagen ist die Organisation gut und entspannt. Man fährt zum Schiff und gibt dort die Koffer ab, anschl. zur
Parkstation ca. 200 -300 m, kostete vor 2 Jahren € 180 für 2 Wochen.
Bin 2mal über den Landweg/Brücke mit Zwischenübernachtung in SH nach Kop. gefahren. Ging problemlos und flott.
Vorteil dabei ist, daß keine Wartezeiten an der Fähre drohen,
Christof
in Kopenhagen ist die Organisation gut und entspannt. Man fährt zum Schiff und gibt dort die Koffer ab, anschl. zur
Parkstation ca. 200 -300 m, kostete vor 2 Jahren € 180 für 2 Wochen.
Bin 2mal über den Landweg/Brücke mit Zwischenübernachtung in SH nach Kop. gefahren. Ging problemlos und flott.
Vorteil dabei ist, daß keine Wartezeiten an der Fähre drohen,
Christof
Re: Costa Fortuna - Metropolen der Ostsee
Hallo aresanob,
da ich nicht weiß, wo ihr wohnt, kann ich nicht einschätzen, ob für euch auch eine Zuganreise in Frage käme. Ich bin mal von Hamburg aus mit dem ICE nach Kopenhagen gefahren. Ist eine gute durchgehende Verbindung, die mehrmals täglich fährt, und die Fähre ist im Ticket inbegriffen (der Zug fährt aufs Schiff rauf). Wenn man rechtzeitig im Voraus Europa-spezial bucht (so ca. 3 Monate, ihr habt auch nicht geschrieben, wann ihr fahren wollt - noch dieses Jahr oder erst nächstes?), kann man Glück haben und evtl. für 50-60 € pro Person wegkommen (hin und zurück zusammen wohlgemerkt, allerdings ab Norddeutschland gerechnet).
Was ich allerdings nicht weiß, ist, wie man ab Kopenhagen Hbf zum Schiff kommt - für mich ging es damals zum Flughafen weiter, die Verbindung war super. Aber vielleicht kennt sich da jemand anders aus?
Gruß
Arne
da ich nicht weiß, wo ihr wohnt, kann ich nicht einschätzen, ob für euch auch eine Zuganreise in Frage käme. Ich bin mal von Hamburg aus mit dem ICE nach Kopenhagen gefahren. Ist eine gute durchgehende Verbindung, die mehrmals täglich fährt, und die Fähre ist im Ticket inbegriffen (der Zug fährt aufs Schiff rauf). Wenn man rechtzeitig im Voraus Europa-spezial bucht (so ca. 3 Monate, ihr habt auch nicht geschrieben, wann ihr fahren wollt - noch dieses Jahr oder erst nächstes?), kann man Glück haben und evtl. für 50-60 € pro Person wegkommen (hin und zurück zusammen wohlgemerkt, allerdings ab Norddeutschland gerechnet).
Was ich allerdings nicht weiß, ist, wie man ab Kopenhagen Hbf zum Schiff kommt - für mich ging es damals zum Flughafen weiter, die Verbindung war super. Aber vielleicht kennt sich da jemand anders aus?
Gruß
Arne
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31001
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Costa Fortuna - Metropolen der Ostsee
Hallo Arne,Emrys hat geschrieben:Ich bin mal von Hamburg aus mit dem ICE nach Kopenhagen gefahren.
ja, das funktioniert ganz gut. Wobei die dänischen Züge, die neben dem ICE-TD eingesetzt werden, von außen nicht viel hermachen, aber innen meiner Meinung nach deutlich komfortabler sind als die deutschen ICEs.
Vom Hauptbahnhof kommt man mit der S-Bahn ("S-tog") bis Nordhavn, von da kann man - wenn man nicht gerade sehr schlecht zu Fuß ist - bequem bis zu den Liegeplätzen im Freihafen laufen.Was ich allerdings nicht weiß, ist, wie man ab Kopenhagen Hbf zum Schiff kommt - für mich ging es damals zum Flughafen weiter, die Verbindung war super. Aber vielleicht kennt sich da jemand anders aus?