MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von Ingo »

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal die Unterstützung von Experten. Ich bin gerade dabei, den Lebenslauf der MINERVA (ex. EXPLORER II, ex ALEXANDER VON HUMBOLDT, ex SAGA PEARL) auf meiner Seite zu aktualisieren bzw. korrigieren. Mein Problem sind die vielen Umbenennungen zw. AvH und EXPLORER II in den letzten Jahren. Vielleicht kann mir von Euch da jemand weiterhelfen.

Schon mal im Voraus vielen Dank,

Ingo
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Ingo
wie ich Dich kenne ,hast Du dies schon gecheckt?
http://www.faktaomfartyg.se/minerva_1990.htm
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von Ingo »

Hallo Gerd,

ja, da hatte ich bereits nachgeschaut. Allerdings ist Micke da nicht so richtig ergiebig. Dort wird nur lapidar von der Vercharterung an Phoenix im Jahr 2005 berichtet.

Was ich zumindest weiß, dass das Schiff bei der RINA (italienische Klasse) als MINERVA geführt wird. Da mir aber ältere Kataloge fehlen weiß ich nicht, wann das Schiff Reisen für Phoenix gemacht hat und wann für Abercrombie&Kent bzw. RSSC.

In der Wintersaison werden die Reisen von A&K sowie RSSC auch von Swan Hellenic angeboten. Vielleicht hat ja einer das ein bisschen nachgehalten, wann das Schiff unter welcher (Reederei-)Flagge gefahren ist.

Viele Grüße aus Tonndorf,

Ingo

<Ergänzung>

Die Daten, die ich bisher gesammelt habe, die allerdings bestimmt weder vollständig, noch zu 100% korrekt sind:
1989: Kiellegung bei der Okean Werft in der Sowjetunion als Forschungsschiff Okean.
1990: Die Arbeiten zur Fertigstellung des Schiffs werden eingestellt.
1994: Die Reederei Swan Hellenic Cruises mit Sitz in Nassau auf den Bahamas (vertreten durch die monegassische V Ships) kaufen das Schiff.
10. 12. 1994: Stapellauf. Danach soll das Schiff zur Fertigstellung nach Italien geschleppt werden.
01. 1995: Der Kasko erreicht die T. Mariotti-Werft in Genua, Italien. Hier wird das Schiff zum Kreuzfahrtschiff ausgebaut.
25. 04. 1996: Fertigstellung und Ablieferung der Minerva.
29. 04. 1996: Die Minerva startet zu ihrer Jungfernfahrt im Mittelmeer.
29. 04. 1996: Erst anderthalb Monate später wir die Minerva in London getauft. Seitdem wird das Schiff für Kreuzfahrten in Europa eingesetzt.
01. 05. 2003: Das Schiff wird Saga Holidays verchartert und in Saga Pearl umbenannt.
28. 02. 2005: Das Schiff wird von Regent Seven Seas Cruises als Explorer II für Kreuzfahrten in Südamerika und der Antarktis eingestzt.
03. 05. 2005: In den Sommermonaten wird das Schiff von Phoenix-Reisen GmbH, Bonn als Alexander Von Humboldt gechartert, und für Kreuzfahrten in Europa eingesetzt.
30. 01. 2006: Wieder Umbenennung in Explorer II und für Regent Seven Seas Cruises in der Antarktis unterwegs.
05. 2006: Zurück in europäischen Gewassern ist die Alexander Von Humboldt wieder für Phoenix-Reisen aus Bonn im Einsatz.
09. 07. 2006 - 16. 07. 2006: Die Alexander Von Humboldt wird bei Blohm+Voss für Klassearbeiten trockengestellt.
18. 07. 2007 - 27. 07. 2007: Die Alexander Von Humboldt kommt überraschend nach Hamburg und geht bei Blohm+Voss ins Schwimmdock. Ursache war ein Defekt am Bugstrahlruder, der bei einer Rettungsaktion entstanden sein soll. Eine eigentlich ausgebuchte Ostsee ab/bis Kiel wird abgesagt.
27. 07. 2007: Noch auf halber Strecke, genauer gesagt im NOK, muß die Alexander Von Humboldt wegen technischer Gründe abdrehen und kehrt nach Hamburg zurück. Die für heute geplante Reise von Kiel wurde von Phoenix-Reisen kurzfristig abgesagt.
28. 07. 2007 - 17. 08. 2007: In Dock 16 bei Blohm+Voss wird das Schiff repariert. Einen Tag vor Ende der Werftzeit finden am 16. August Testfahrten im Hafenbecken statt.
18. 08. 2007: Am späten Abend erreicht die Alexander Von Humboldt Bremerhaven. Von dort aus startet das Schiff in der Nacht zur nächsten planmäßigen Reise.

</Ergänzung>
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Ingo
ich habe in den Phoenixkatalogen geblättert:
jeweils von und nach Ushuaia
6.3.2005 bis 10.11.2005
6.3.2006 bis 13.11.2006
12.3.2007 bis 7.11.2007
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 671
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von Ingo »

Hallo Gerd,

vielen Dank für's nachblättern. Ich denke, so läßt sich die Zeit ganz gut eingrenzen, wann das Schiff AvH geheissen hat, und wann es als Explorer II unterwegs war.

Schönen Gruß aus Ohlsdorf,

Ingo
zodiac
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 16.11.2007 14:41
Wohnort: Trieste/Italien

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von zodiac »

oh la la...und seit dem 13.3.2008 faehrt sie bereits wieder als minerva und wurde dort auch getauft (ushuaia hafen)...war selber dabei
winter saison fuer a&k kannste unter
http://www.abercrombiekent.com nachlesen...bis november 2004 war sie saga pearl und dann sind wir nach montevideo in die werft gefahren und haben die explorer 2 wieder aufgemacht....
Benutzeravatar
norwas
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 19.12.2007 08:07
Wohnort: Roßdorf (Darmstadt)

Re: MINERVA, EXPLORER II, AvH,...

Beitrag von norwas »

Das Thema ist zwar schon drei Monate vom Tisch, habe es aber erst heute entdeckt. Vielleicht ist es für die Chronologie von Interesse, dass die heutige Minerva ursprünglich von den Sowjets nicht als Forschungsschiff, sondern als Spionageschiff gegen westliche U-Boote in Auftrag gegeben wurde. Noch heute sind im Schiffsinneren die nach unten gerichteten Stahlkonstruktionen zur Aufnahme der Sonare sichtbar. Als das Sowjetreich zerbrach, war für das Schiff keine Verwendung mehr vorhanden und es wurde vor seiner Vollendung umkonstruiert, z.B. hinten um den Poolbereich verlängert. Daher liegen die Schrauben auch nicht hinten, sondern um 1/5 Schiffslänge nach vorne verschoben. Auf unserer 5 wöchigen Amazonasreise mit Atlantiküberquerung durfte ich mal Dias vom Bau und Konstruktionszeichnungen ansehen.
Norbert
Antworten