
KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 797
- Registriert: 17.06.2013 09:58
- Wohnort: Chemnitz
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Ihr habt ja beide irgendwie recht, daß die Schiffe einen Anteil am Zerfall Venedigs haben. Nur Besserung sehe ich auch ohne Schiffe nicht. Der natürliche Verfall wird weiter gehen. Und die italienische Lebensweise und Arbeitsmoral geben wenig Hoffnung, daß sich da in absehbarer Zeit etwas in Sachen Sarnierung tut. Irgendwann könnte es aber zu spät sein Venedig zu retten... 

- steff
- 4th Officer
- Beiträge: 117
- Registriert: 04.01.2011 13:48
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Ob dieses Verbot Venedig weiterbringen wird, kann ich nicht beurteilen.
Aber für mich bedeutet es, ganz schnell die Costa Fascinosa für Juni 2014 zu buchen und vielleicht die letzte Chance zu nutzen, anbord eines Riesenpotts durch die wunderschöne Kulisse zu gleiten.
Gruß Steff
Aber für mich bedeutet es, ganz schnell die Costa Fascinosa für Juni 2014 zu buchen und vielleicht die letzte Chance zu nutzen, anbord eines Riesenpotts durch die wunderschöne Kulisse zu gleiten.

Gruß Steff
- anton_huegli
- 4th Officer
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.12.2007 16:06
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Hallo Manfred,alpha1hit hat geschrieben:Hallo,
gibt es hier einen Zusammenhang mit der Umbuchung der Costa Fascinosa 24.11.2013 von Venedig nach Triest wegen angeblicher Bauarbeiten im Hafen von Vendig? Wir hatten uns besonders auf diese Durchfahrt mit Blick auf den Markusplatz gefreut und deshalb die Reise gebuchtfneumeier hat geschrieben:Die italienischen Medien berichten etwas genauer über die neue Vereinbarung. Betroffen sind wohl ab November 2014 nur Schiffe mit mehr als 96.000 BRZ. Das bedeutet, dass die größeren MSC und Costa-Schiffe nicht mehr einlaufen dürfen. Auch die Solstice Class ist zu groß. Die Jewel Class von NCL (also die Norwegian Jade) oder die Vision Class von RCI (also Splendour of the Seas) liegen hingegen unter dieser Grenze.![]()
![]()
![]()
Gruß Manfred
in einem Artikel zu Venedig habe ich gelesen, dass ab Ende November ein neuer Bauabschnitt am großen Sperrwerk MOSE beginnt und deshalb bis April '14 keine Schiffe dort durchfahren können. Damit wäre wohl die einzige Zufahrt zum Giudetta-Kanal zu.
http://www.faz.net/aktuell/reise/nah/to ... 67689.html
-
- 4th Officer
- Beiträge: 174
- Registriert: 16.08.2013 07:20
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Ja, ich werde es auch so tun, und 2014 nochmals mit der großen MSC Schiffsklasse Fantasia, und zwar mit der MSC Preziosa eine Kreuzfahrt ab/bis Venedig zu machen. Dann gibt's die dort nicht mehrsteff hat geschrieben:Ob dieses Verbot Venedig weiterbringen wird, kann ich nicht beurteilen.
Aber für mich bedeutet es, ganz schnell die Costa Fascinosa für Juni 2014 zu buchen und vielleicht die letzte Chance zu nutzen, anbord eines Riesenpotts durch die wunderschöne Kulisse zu gleiten.
![]()
Gruß Steff


Aber ich finde den Vorgang nach wie vor absolut kontraproduktiv und er wird sich alla Long als massiver Nachteil für Venedig herausstellen, wenn die großen Schiffe weg sind.
Andere Häfen und Regionen werden sich jetzt freuen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.08.2013 10:58
- Wohnort: 08209 Auerbach/Vogtland
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
...eine sehr gute Ideemscfan_austria hat geschrieben:steff hat geschrieben:Andere Häfen und Regionen werden sich jetzt freuen

-
- 4th Officer
- Beiträge: 174
- Registriert: 16.08.2013 07:20
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Vielleicht kommen Sie ja zb nach Triest, dann hab ich nur mehr gut 1,5 Stunden zum Schifffrank010265 hat geschrieben:...eine sehr gute Ideemscfan_austria hat geschrieben:steff hat geschrieben:Andere Häfen und Regionen werden sich jetzt freuen


-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.09.2013 12:21
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Persönlich begrüße ich die Entscheidung, in Venedig die Zahl der Kreuzfahrtschiffe sehr deutlich zu beschränken.
1700 große Kreuzfahrtschiffe im Jahr sind für die Lagunen-Stadt einfach zu viel. Eben weil Venedig so schon unter dem steigenden Meeresspiegel und dem normalen "Alterungsprozess" leidet, braucht man nicht auch noch die Bugwellen der Schiffe, die jedes Mal gegen die Fundamente drücken und zuviel Wasser in die Kanäle drücken. Die Schiffsabgase greifen ausßerdem die Bausubstanz an. Wer Venedig liebt, wird diese Entscheidung verstehen. Jeder andere ist nur auf Kulissentourismus aus. Diesen kann man gerne auch befriedigen. Dann aber bitte im Venetian in Las Vegas.
1700 große Kreuzfahrtschiffe im Jahr sind für die Lagunen-Stadt einfach zu viel. Eben weil Venedig so schon unter dem steigenden Meeresspiegel und dem normalen "Alterungsprozess" leidet, braucht man nicht auch noch die Bugwellen der Schiffe, die jedes Mal gegen die Fundamente drücken und zuviel Wasser in die Kanäle drücken. Die Schiffsabgase greifen ausßerdem die Bausubstanz an. Wer Venedig liebt, wird diese Entscheidung verstehen. Jeder andere ist nur auf Kulissentourismus aus. Diesen kann man gerne auch befriedigen. Dann aber bitte im Venetian in Las Vegas.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 5
- Registriert: 25.11.2013 11:03
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Ich weiß nicht ganz wo das Problem liegt, wenn man einen anderen Terminal errichtet? Nur weil man dann nicht mehr am Markusplatz vorbei fährt? Ich meine, den kann man sich ja auch vom Land aus angucken, wenn dadurch Venedig als Weltkulturerbe erhalten bleibt.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.08.2013 10:58
- Wohnort: 08209 Auerbach/Vogtland
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
@Alomhajo / @Sternschnuppe
..absolut richtige Meinung dazu. Darum geht es ja auch eigentlich. Dieser Massentourismus/Kulissentourismus ist auf Dauer nicht mehr gut für Venedig ... .
..absolut richtige Meinung dazu. Darum geht es ja auch eigentlich. Dieser Massentourismus/Kulissentourismus ist auf Dauer nicht mehr gut für Venedig ... .
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4052
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Größtenteils stimme ich da auch zu.
Nur ein Punkt, den mag ich so nicht stehen lassen.
Stichwort Abgase. Klar, was aus den Schornsteinen rauskommt, ist nicht gut für die Bausubstanz, keine Frage. Nur, was muß Venedig nicht alles sinst noch an Abgasen aushalten? All die Fähren, Motorboote, Traghetti, Wasserbusse, etc. die kreuz und quer durch die Kanäle fahren, die Glasbläser in Murano, die Industrie vor den Toren Venedigs, die Abgase der Flugzeuge, die in "Marco Polo" und Treviso landen und starten, etc. Davon lese / höre ich nix (mehr). Alleine Schuld an der Misere von Venedig sind die Kreuzfahrer wahrlich nicht. Wo ist das Problem, mit den Hafengebühren ein neues Terminal zu finanzieren vor den Toren Venedigs?
Nur ein Punkt, den mag ich so nicht stehen lassen.
Stichwort Abgase. Klar, was aus den Schornsteinen rauskommt, ist nicht gut für die Bausubstanz, keine Frage. Nur, was muß Venedig nicht alles sinst noch an Abgasen aushalten? All die Fähren, Motorboote, Traghetti, Wasserbusse, etc. die kreuz und quer durch die Kanäle fahren, die Glasbläser in Murano, die Industrie vor den Toren Venedigs, die Abgase der Flugzeuge, die in "Marco Polo" und Treviso landen und starten, etc. Davon lese / höre ich nix (mehr). Alleine Schuld an der Misere von Venedig sind die Kreuzfahrer wahrlich nicht. Wo ist das Problem, mit den Hafengebühren ein neues Terminal zu finanzieren vor den Toren Venedigs?
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.09.2013 12:21
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Die Aufzählung der anderen "Luftverpesster" ist sicherlich nicht falsch. Wer davon ausgeht, dass alles in Venedig wieder okay ist, wenn "nur" die Kreuzfahrtschiffe weg sind, der irrt. Definitiv. Venedig hat viele Probleme. Einige sind auch hausgemacht und es werden sich mit der Verbannung der Kreuzfahrtschiffe auch nicht alle in "Luft auflösen". Aber ein recht großer Brocken ist dann zunächst weg und man kann den nächsten Schritt in Angriff nehmen. Die altbekannte Salamitaktik halt.Rhein hat geschrieben:Größtenteils stimme ich da auch zu.
Nur ein Punkt, den mag ich so nicht stehen lassen.
Stichwort Abgase. Klar, was aus den Schornsteinen rauskommt, ist nicht gut für die Bausubstanz, keine Frage. Nur, was muß Venedig nicht alles sinst noch an Abgasen aushalten? All die Fähren, Motorboote, Traghetti, Wasserbusse, etc. die kreuz und quer durch die Kanäle fahren, die Glasbläser in Murano, die Industrie vor den Toren Venedigs, die Abgase der Flugzeuge, die in "Marco Polo" und Treviso landen und starten, etc. Davon lese / höre ich nix (mehr). Alleine Schuld an der Misere von Venedig sind die Kreuzfahrer wahrlich nicht. Wo ist das Problem, mit den Hafengebühren ein neues Terminal zu finanzieren vor den Toren Venedigs?
Fest steht: Kreuzfahrtschiffe sind nunmal Dreckschleudern. Kreuzfahrer können sich wahrlich nicht das Ökolabel ans Revers heften. Viele Reedereien verzichten beispielsweise auf die Nachbehandlung der Abgase. Die entsprechenden Filter werden einfach eingespart. Sie könnten allerdings viel Dreck absorbieren. Und sollte es ein neues Kreuzfahrtterminal außerhalb Venedigs geben, so muss eine Landstromversorgung ermöglicht werden. Das ist bisher in Venedig - wie übrigens in vielen anderen Häfen auch - nicht möglich, sodass die Kreuzfahrtschiffe gezwungen sind, die Schiffsmotoren Tag und Nacht laufen zu lassen, um die Bordversorgung zu gewährleisten. Vielfach laufen die Schiffsmotoren nicht mit normalem Diesel sondern mit Schweröl. An Land müsste dieses als Sondermüll entsorgt werden. Auf See ist es allerdings nicht verboten, das Zeug zu verbrennen und all die giftigen Emissionen in die Luft zu blasen. An sich muss generell erstmal ein Bewusststein dafür geschaffen werden, was die schwimmenden Städte für die Umwelt bedeuten und dann muss der Druck erhöht werden, sodass umweltfreundlichere Technologien zum Einsatz kommen. Sonst sterben den Kreuzfahrern die Ziele - nämlich die letzten Paradiese der Erde - aus.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Alomhajo,
ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es für Venedig schon seit längerem ein Übereinkommen gibt, dass lediglich 0,1% Schwefelgehalt im Treibstoff sein dürfen und zwar schon bei Einfahrt in die Lagune. Das ist derzeit nur mit Schiffsdiesel erreichbar (keinesfalls mit Schweröl). In anderen Häfen muss erst nach dem Anlegen auf Schiffsdiesel umgestellt werden und das kann locker eine halbe bis eine Stunde dauern. Venedig ist somit abgastechnisch ohnehin schon einer der saubersten Häfen.
Und bislang hat noch kein Schiff im Dauerbetrieb (außer der Europa 2, andere haben einen Testbetrieb) überhaupt irgendwelche Filter, sei es Schwefel oder Rußpartikel oder... Es gibt nur Ankündigungen für den Einbau.
Gruß
Carmen
ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es für Venedig schon seit längerem ein Übereinkommen gibt, dass lediglich 0,1% Schwefelgehalt im Treibstoff sein dürfen und zwar schon bei Einfahrt in die Lagune. Das ist derzeit nur mit Schiffsdiesel erreichbar (keinesfalls mit Schweröl). In anderen Häfen muss erst nach dem Anlegen auf Schiffsdiesel umgestellt werden und das kann locker eine halbe bis eine Stunde dauern. Venedig ist somit abgastechnisch ohnehin schon einer der saubersten Häfen.
Und bislang hat noch kein Schiff im Dauerbetrieb (außer der Europa 2, andere haben einen Testbetrieb) überhaupt irgendwelche Filter, sei es Schwefel oder Rußpartikel oder... Es gibt nur Ankündigungen für den Einbau.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.01.2010 00:41
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Dem kann ich mich nur anschließen! Insbesondere der Anmerkung mit den aussterbenden Zielen. Ich bin froh, dass es z.B. auf den meisten Inseln der Marquesas in Französisch Polynesien der Reederei der Aranui nicht möglich ist, beim Neubau über 250 Passagiere hinauszugehen. Der ganze Zauber dieser Inseln und die Lebensweise der Menschen dort wäre zerstört, wenn dort ein Massentourismus wie in der Karibik ausbrechen würde.Alomhajo hat geschrieben: An sich muss generell erstmal ein Bewusststein dafür geschaffen werden, was die schwimmenden Städte für die Umwelt bedeuten und dann muss der Druck erhöht werden, sodass umweltfreundlichere Technologien zum Einsatz kommen. Sonst sterben den Kreuzfahrern die Ziele - nämlich die letzten Paradiese der Erde - aus.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.09.2013 12:21
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Soweit ich weiß, ist diese Abgasnorm erstmal nur eine freiwillige Selbstverpflichtung. Solchen Konstrukten stehe ich durchaus etwas skeptisch gegenüber, weil die Sanktionen im Falle einer Nichteinhaltung nicht gerade groß sind. Freiwillige Selbstverpflichtungen sind in meinen Augen meist nur PR-Gedöns und Augenwischerei. Aber das sieht jeder etwas anders. Das Ökosystem in der Lagune Venedig ist nunmal noch fragiler als anderswo. Und wenn in Spitzenzeiten jeden Tag 12 große Kreuzfahrtschiffe mit durchschnittlich 2.000 Passagieren (+ Besatzung) angelegt haben, dann ist das enorm. Die wollen ja alle vom Kreuzfahrtterminal Richtung Canale Grande und Markusplatz. Für diese Touristenströme war Venedig aber nie ausgelegt und wird es auch nie sein.
Ich mag Kreuzfahrten ja selber. Aber trotzdem versuche ich, mich zurückzuhalten. Ich hoffe halt einfach darauf, dass sich im Laufe der Zeit ein solcher Druck aufbaut, dass Kreuzfahrten umweltfreundlicher werden müssen. Die Technologien sind ja teilweise schon da. Die Reedereien sparen sich nur die Kosten und das ist falsch. Den Preis zahlen wir später zehnfach oder hundertfach drauf. Und das ist einfach keine Kreuzfahrt wert. Zum Glück bin ich noch recht jung und habe die Zeit.
Vor diesem HIntergrund begrüße ich den Schritt Venedigs. Auch wenn es nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist: Zugunsten der Stadt und der Lagune ab 2014 auf Tages-Touristen und damit irgendwo auch auf Einnahmen zu verzichten. Allerdings kann es sich nur positiv auf das Image der Stadt auswirken, wenn das Geschiebe und Gedränge auf der Rialto-Brücke etwas weniger wird. An manchen Tagen konnte man da ja schon eine Panikattacke bekommen. Von daher ist für mich der 01.11.2014 ein Tag, der im Kalender 2014 jetzt schonmal rot angekreuzt wird.
Ich mag Kreuzfahrten ja selber. Aber trotzdem versuche ich, mich zurückzuhalten. Ich hoffe halt einfach darauf, dass sich im Laufe der Zeit ein solcher Druck aufbaut, dass Kreuzfahrten umweltfreundlicher werden müssen. Die Technologien sind ja teilweise schon da. Die Reedereien sparen sich nur die Kosten und das ist falsch. Den Preis zahlen wir später zehnfach oder hundertfach drauf. Und das ist einfach keine Kreuzfahrt wert. Zum Glück bin ich noch recht jung und habe die Zeit.
Vor diesem HIntergrund begrüße ich den Schritt Venedigs. Auch wenn es nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung ist: Zugunsten der Stadt und der Lagune ab 2014 auf Tages-Touristen und damit irgendwo auch auf Einnahmen zu verzichten. Allerdings kann es sich nur positiv auf das Image der Stadt auswirken, wenn das Geschiebe und Gedränge auf der Rialto-Brücke etwas weniger wird. An manchen Tagen konnte man da ja schon eine Panikattacke bekommen. Von daher ist für mich der 01.11.2014 ein Tag, der im Kalender 2014 jetzt schonmal rot angekreuzt wird.
Zuletzt geändert von fneumeier am 10.12.2013 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link wegen 7j der Forenregel entfernt.
Grund: Link wegen 7j der Forenregel entfernt.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Alomhajo,
ja, aber eine freiwillige Selbstverpflichtung, an die sich alle nach Vendig einfahrenden Schiffe halten
! Und Du darfst gerne weiter träumen, was den 1.11.2014 angeht, denn bis auf die ganz Großen von Costa, MSC oder beispielsweise die Solstice Class von Celebrity können alle anderen ohnehin weiter Venedig anfahren (z.B. die Norwegian Jade oder die Splendour of the Seas, die beide regelmäßig ab Venedig fahren).
Gruß
Carmen
ja, aber eine freiwillige Selbstverpflichtung, an die sich alle nach Vendig einfahrenden Schiffe halten

Gruß
Carmen
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.09.2013 12:21
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Okay Carmen, unsere Auffassungen gehen bei dem Thema auseinander. Können wir uns trotzdem darauf einigen, dass es ein wichtiges Zeichen für die Kreuzfahrtindustrie ist?!
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Alomhajo,
unsere Auffassungen gegen nicht auseinander, allerdings sollte man die Fakten richtig darstellen
!
Fakt ist, dass die Kreuzfahrtschiffe schon lange nicht mehr mit Schweröl einfahren, sondern mit Marinediesel mit 0,1% Schwefelgehalt.
Fakt ist auch, dass beileibe nicht alle größeren Schiffe ab dem 1.11.2014 (oder eventuell auch später) den Kreuzfahrthafen von Venedig nicht mehr anfahren dürfen.
Gruß
Carmen
unsere Auffassungen gegen nicht auseinander, allerdings sollte man die Fakten richtig darstellen

Fakt ist, dass die Kreuzfahrtschiffe schon lange nicht mehr mit Schweröl einfahren, sondern mit Marinediesel mit 0,1% Schwefelgehalt.
Fakt ist auch, dass beileibe nicht alle größeren Schiffe ab dem 1.11.2014 (oder eventuell auch später) den Kreuzfahrthafen von Venedig nicht mehr anfahren dürfen.
Gruß
Carmen
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4052
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Also ich war 1991 erstmalig in Venedig. Damals schon war ein Gedränge und Geschubse in der Stadt. Die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe stand damals in keinem Vergleich zu heute und die 2.000 Personen plus X - Liner konnte man damals noch an einer Hand abzählen. Es mag viele Ziele geben, die inzwischen von (zu) vielen Schiffen bzw. deren Passagieren täglich besucht werden Aber Venedig hat auch ohne Kreuzfahrer zu viel Besucher. Gerade die größten Pötte haben in Venedig Passagierwechsel. Somit kommen die allermeisten Passagiere am Hafen an und fahren mit dem Schiff weg (und / oder umgekehrt) ohne auch nur einen Fuß in die Stadt zu setzen. 

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12184
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Rhein,
ich würde sagen, dass dass Gros der Kreuzfahrer mindestens eine Nacht vor der Abfahrt anreist, eher 2 bis 3 Nächte, wenn er noch nie in Venedig war. Abgesehen davon gibt es einige Schiffe, die auch einen Über-Nacht-Aufenthalt haben. Es gibt zahlreiche Studien - auch zu Venedig - darüber, wie viel Geld pro Kopf Kreuzfahrer in einem Hafen bleibt.
Ich war auch Mitte der 90er für mehrere Tage in Venedig und habe es damals als empfunden wie in den letzten Jahren. Ich bin in den letzten drei Jahren je einmal von Venedig abgefahren inkli einem Overnight Stop. Einmal waren wir nicht in der Stadt aus Zeitgründen, die anderen beiden Male haben wir durchaus Geld in der Stadt gelassen, auch ohne Übernachtung.
Man kann das also nicht so pauschal sagen. Klar, auch ich denke, dass es zu viele Schiffe sind. Aber vielleicht sollte Venedig auch mal ernsthaft über eine andere Anfahrtsroute oder ein weiteres Terminal in Marghera nachdenken.
Gruß
Carmen
ich würde sagen, dass dass Gros der Kreuzfahrer mindestens eine Nacht vor der Abfahrt anreist, eher 2 bis 3 Nächte, wenn er noch nie in Venedig war. Abgesehen davon gibt es einige Schiffe, die auch einen Über-Nacht-Aufenthalt haben. Es gibt zahlreiche Studien - auch zu Venedig - darüber, wie viel Geld pro Kopf Kreuzfahrer in einem Hafen bleibt.
Ich war auch Mitte der 90er für mehrere Tage in Venedig und habe es damals als empfunden wie in den letzten Jahren. Ich bin in den letzten drei Jahren je einmal von Venedig abgefahren inkli einem Overnight Stop. Einmal waren wir nicht in der Stadt aus Zeitgründen, die anderen beiden Male haben wir durchaus Geld in der Stadt gelassen, auch ohne Übernachtung.
Man kann das also nicht so pauschal sagen. Klar, auch ich denke, dass es zu viele Schiffe sind. Aber vielleicht sollte Venedig auch mal ernsthaft über eine andere Anfahrtsroute oder ein weiteres Terminal in Marghera nachdenken.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 73
- Registriert: 12.08.2013 10:58
- Wohnort: 08209 Auerbach/Vogtland
Re: KF-Schiffe werden aus Venedig verbannt?
Siehst Du, und das ist auch gerade einer der wichtigen Gründe, weshalb ich lieber eine Seereise auf einem Frachtschiff unternehme. Weil daraus nie Massentourismus werden kann. Und - die ARANUI ist ein Frachtschif mit Personenbeförderung. Auch mit einem Frachter kommt man in recht karibische Gefilde. Zum Glück wird das auch so bleiben.HeikoB hat geschrieben:Dem kann ich mich nur anschließen! Insbesondere der Anmerkung mit den aussterbenden Zielen. Ich bin froh, dass es z.B. auf den meisten Inseln der Marquesas in Französisch Polynesien der Reederei der Aranui nicht möglich ist, beim Neubau über 250 Passagiere hinauszugehen. Der ganze Zauber dieser Inseln und die Lebensweise der Menschen dort wäre zerstört, wenn dort ein Massentourismus wie in der Karibik ausbrechen würde.Alomhajo hat geschrieben: An sich muss generell erstmal ein Bewusststein dafür geschaffen werden, was die schwimmenden Städte für die Umwelt bedeuten und dann muss der Druck erhöht werden, sodass umweltfreundlichere Technologien zum Einsatz kommen. Sonst sterben den Kreuzfahrern die Ziele - nämlich die letzten Paradiese der Erde - aus.
Jedenfalls ist es ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für Venedig... Vielleicht folgen da noch weitere Kreuzfahrthäfen diesem Beispiel.