Eberhard Fruck hat geschrieben:Lasst das Schiff ganz, wir brauchen es am 10.2.
Ich bin sicher, Ihr werdet Eure Reise wieder genießen!
Hallo Eberhard,
wir haben die Reisen genossen, die Weihnachtsreise mehr als die Silvesterreise, es waren wie so oft zwei unterschiedliche Reisen.
Die Weihnachtsreise war zwar etwas lauter, mehr Kinder und Italiener dafür war das Essen abends teilweise um 2 Klassen besser. Anfangs der zweiten Reise kamen einige Kellner etc. aus dem Urlaub zurück an Bord, wir konnten Wiedersehen feiern. Das hatte meiner Meinung aber auch zur Folge, daß sich auch in der Küche etwas verändert hat - ich hatte den Eindruck als wären die guten Leute von Bord gegangen. Die Fleischqualität wurde schlechter bzw. der Koch hat das Fleisch nicht so zugeschnitten und verarbeitet wie es auf der Weihnachtsreise präsentiert wurde. Leider habe ich nur ein einziges Foto gemacht, weil es bei der Weihnachtsreise mal wirklich ein Steak gab, welches zwar nicht den von mir selbst geschnittenen entsprach (mind. 3 cm dick), jedoch durchaus köstlich und zart gegrillt serviert wurde. Bei der Silvesterreise gab es an gleicher Stelle einen Lappen Fleisch - sehnig und fettig aber man konnte es nicht Steak nennen.

.
Die MSC Touren waren wieder gut - Heraklion -Fodele und Rethymnon, Athen - LICABETOHÜGEL und Plaka, Rom auf eingene Faust waren ok.
keine Werbeveranstaltungen. Der privat gebuchte Ausflug in Haifa war jedoch nicht das was wir erwartet hatten bei soviel Vorschußlorbeeren.
Die Veranstalterin war lt.Aussage der Reiseleiter vor Ort im Krankenhaus. Vielleicht wäre es sonst anders gewesen, kann ich aber leider jetzt nicht bestätigen. Wir hatten obwohl wir Zeit im Überfluß hatten keine Möglichkeit bei diesem Ausflug mit 16 Personen eigene Interessen zu verwirklichen. Überall wo wir ankamen standen mindestens schon 3 - 4 MSC Busse (MSC fuhr schon um 6.30 Uhr ab Haifa), wogegen wir erst um 8.00 Uhr Treffen am Hafen hatten und um 8.40 Uhr endlich losfahren konnten, weil ein Paar noch gesucht werden mußte, welches von Bord tel. angemeldet wurde jedoch keine Bestätigung erhielt. Was uns erwartet war der Berufsverkehr vor Tel Aviv - Stau auf der Autobahn etc. Wir hatten einen Tag mit vielen Wartezeiten und Hinterherlaufen einer schwer zu folgenden Reiseleiterin, mit unklaren Aufenthaltszeiten, so daß wir oft zu früh am Treffpunkt warteten und dadurch viel Zeit verplempert haben. Zum Essen wurden wir in eine Dönerbude in Bethlehem geführt. Rudi war nicht bereit hier zu essen, ich habe mich angeschlossen - Fleischfasern und Fett vom Spieß klebte an der Scheibe und Eingangstür - no go. Wir haben es vorgezogen uns im Supermarket gegenüber Nüsse, Chips und ein Getränk zu kaufen.
Der Höhepunkt war jedoch, daß die gesamte Mannschaft anschließend in den Souveniershop nebenan geführt wurde. Auf ein Paar haben wir dann warten müssen, so daß wieder wertvolle Zeit vergangen ist. In die Geburtsgrotte durften wir auch nicht. Angeblich war die Wartezeit ca. 2 Stunden. Unsere Tischnachbarn, welche den gleichen Ausflug mit MSC machten waren zur gleichen Zeit dort und haben ca. 10 Min. gewartet und haben die Grotte besucht - wir haben statt dessen 15 - 30 Min. auf den Bus gewartet, welcher uns zum Döner-Imbiss fahren mußte - hatten wir doch Zeit, daß Schiff blieb bis zum nächsten Tag um 16.00 Uhr.
In der Altstadt von Jerusalem war es ein Abenteuer unserer Reiseleiterin zu folgen, sie hatte ein Tempo, welches manche gar nicht mithalten konnten. Rechts und links schauen war nicht möglich, verlor man den Vordermann, wußte man nicht wo Madam abgebogen ist!
Erfahrung: einmal und nicht wieder!!! Die engen Sitze in dem Minibus kommen noch dazu, dann fahre ich lieber in einem bequemen Reisebus und zahle 30 € mehr. Manfred und Christel - Beawes99, waren ebenfalls enttäuscht und hatten besseres erwartet.
Die gleiche Tour von MSC kostete zwar knapp 30 € mehr, jedoch auch mit anderen Vorzeichen! Das Mittagessen fand in einem guten Hotel in Bethlehem statt und gesehen hat zumindest die Gruppe in der unsere Tischnachbarn waren mehr als wir, auch die Geburtsgrotte .
Tag 2 in Haifa - wir buchten eine Tour bei MSC - AKKO - es war sehr schön, wir mußten nicht unsere Reiseleiterin immer im Auge behalten und konnten auch einmal nach rechts und links schauen, ohne danach alleine da zu stehen. Ich unterhielt mich am Ende der Tour mit ihr über den Tag zuvor - Sie sagte zum Essen - es gibt auch Gesellschaften die in Bethlehem essen... ich erklärte Ihr dann wo wir essen sollten. Ihre Antwort: Um Gottes Willen da kann man doch nicht essen!!!
Die Fotografen - Weihnachtsreise
Unaufdringlich aber immer zugegen - wir haben viele Fotos auch gekauft, ein paar bekam ich auch geschenkt, die angeblich nicht so gelungen waren (ich kaufte 3 von 4, das 4. bekam ich am nächsten Tag gratis - oder ich sagte ich kaufe 3, wenn ich dieses dazu umsonst bekomme...)
Ich hörte einem Gespräch zwischen einem Passagier und einem Fotografen zu. Der P. fragte was denn mit den Fotos passiert die nicht abgeholt werden, der F. sie werden recycelt ??? Sie können doch das Fotopapier nicht mehr verwenden ??? Nein, sie werden geschreddert und kommen als Papiermüll in die Verwertung. Der P. "und wir bezahlen dafür dann die stolzen Preise für die Fotos" - nein danke - behalten Sie die Fotos, ich sehe nicht ein für den Müll anderer Leute zu zahlen! Vielleicht gab es dem Fotografen auch zu denken, es wurden auf der Silvesterreise allgemin viel weniger Fotos gemacht.
Silvesterreise - sie kamen abends nur 2 - 3mal, wir haben kein Foto - wir hatten ausreichend von der Weihnachtsreise. Lediglich in Malaga wurde im Hafen Terminal fotografiert, das mußte ich natürlich auch haben.
Das Feuerwerk in Funchal war wieder super, wir haben es auf unserem Balkon - mit Cruising Tom und Frau sowie Chris mit seiner Frau (den Forum-Namen habe ich leider nicht, weil wir uns am letzten Tag nicht mehr gesehen haben) - mit 4 Flaschen MOET genossen und anschließend auf Deck 14 weiter gefeiert. Leider haben wir in diesem Jahr nicht in Funchal angelegt, es wurde getendert. Ich lag mit starker Erkältung flach und wir haben beschlossen nicht an Land zu gehen, wir kennen Funchal eh von unseren Aufenthalten im Mai. Wir hörten anschließend von der Katastrophe "Tendern" mit 3 bis nachher 4 Booten wurden die Passagiere mit 2 - 3 Wartestunden an Land gebracht, unmöglich!!! Es soll zu lautstarken Diskussionen und Protesten seitens der russ. Passagiere gekommen sein. Familien mir Kindern warteten mehr als 2 Stunden. Das war ein klares "No Go" für diesen Aufenthalt, damit hat MSC sich keine Freunde gemacht!!!
Statt Casablanca - der Hafen war gesperrt 7 m hohe Wellen - sind wir Gibraltar angelaufen. Mein Wunsch auf der Hinreise war, einmal dort vor Anker zu gehen, dieser Wunsch wurde erfüllt. Aufgrund des schlechten Wetters war die Seilbahn auf den Affenfelsen außer Betrieb, so haben wir beschlossen hier einfach nur an Land zu gehen. MSC hat zwar einen Ausflug improvisiert, jedoch konnte man uns vor der Buchung keine genaue Zeit nennen, weshalb wir uns entschlossen haben keinen Ausflug zu buchen, wir wollten nichts verpassen.
Weil wir alle Häfen schon kannten haben wir auf dieser Reise keinen Ausflug gebucht. In Barcelona, Malaga und auf Gibraltar haben wir einen Stadtbummel gemacht, sonst blieben wir an Bord.
Allgemein / wir kennen es anders - diese Reisen waren ein Rückschritt:
In keinem Hafen gab es eine Auslaufmelodie auf den Außendecks, eine Auslaufparty in der Disco gab es, aber welcher Art, wissen wir nicht.
Ausnahme: Bei unserem Auslaufen aus Genua am 28.12. lag noch die Splendida dort, die Schwestern haben sich gebührend verabschiedet, in allen anderen Häfen gab es nichts, enttäuschend - aber das hatten wir bei Kapitän Manzi nicht anders erwartet.
Bei der Weihnachtsreise gab es eine Einladung zum Repeaters Treffen und zum Black Card Treffen für uns. Das Black Card Treffen fand in der Transatlantico Bar statt. Es gab keine Ansprache, kein frohe Weihnachten, keinen Kapitän oder Offizier, nicht einmal die Fotografen oder Reiseleiter gaben sich die Ehre. Das Repeaters Treffen fand in der L’insolito Lounge Bar statt, die hoffnungslos überfüllt war, weshalb wir Backbord eingetreten und Steuerbord das Restaurant wieder verlassen haben. Als wir zum Abendessen gingen kam uns zwar Kapitän Manzi entgegen, er muß wohl dort gewesen sein. Selbst bei der Mannschaftsvorstellung wählte Herr Manzi einen anderen Gang, abseits der Mitte und schüttelte wohl dort nur einigen Bekannten die Hand. War nicht schön - so haben wir es bisher auf keiner Reise erlebt.
Die Silvesterreise - es gab zumindest die Repeaters Einladung, aber eingeladen wurden wir nicht! Ob es eine Einladung für Black Card Mitglieder gegeben hat wissen wir nicht. Da wir nicht auf ein Glas Spumante angewiesen sind finden wir es einfach nur unprofissionell, daß MSC es nicht realisiert allen Club-Mitgliedern an Bord auch die versprochenen Events zu bieten.
Sonst ist die Fantasia gut im Schuß und wir freuen uns schon auf unsere nächste Weihnachts- und Silvesterreise 2014/2015.
Gruß Trudi