Neubauten für NCL?

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

soeben kam dann auch die Pressemeldung der Reederei an:
Norwegian Cruise Line bestätigt Auftrag für Bau eines zweiten „Breakaway Plus“-Schiffs bei der Meyer Werft – Auslieferung im Frühjahr 2017

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Juli 2013. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line hat heute bekannt gegeben, bei der Meyer Werft GmbH in Papenburg den Auftrag für ein zweites „Breakaway Plus“-Kreuzfahrtschiff mit Auslieferungstermin im Frühjahr 2017 bestätigt zu haben. Die zwei „Breakaway Plus“-Schiffe – das erste wird bereits im Oktober 2015 fertig gestellt – werden mit 163.000 BRZ und Platz für jeweils 4.200 Passagiere die größten Flottenmitglieder von Norwegian Cruise Line sein und sich in Sachen Design und Innovation an die Breakaway-Klasse anlehnen, deren erstes Schiff, die Norwegian Breakaway, im Mai dieses Jahres Premiere feierte.

Die Kosten der beiden „Breakaway Plus“-Schiffe belaufen sich auf zusammen zirka 1,4 Milliarden Euro. Für die Finanzierung dieses Projekts hält die Reederei Zusagen für Exportkredite über 80 Prozent der vertraglich vereinbarten Kosten.

„Die hervorragende Resonanz, die wir von Gästen, Reisebüros und Medien in Bezug auf die Norwegian Breakaway erhalten haben, hat uns in unserer Entscheidung, ein zweites „Breakaway Plus“-Schiff zu unserer Flotte hinzuzufügen, nur bekräftigt“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Mit wegweisenden Elementen, die wir noch vorstellen werden, und einem weiteren Deck für zusätzliche Innovationen werden unsere beiden „Breakaway Plus“-Neubauten Gästen noch mehr Möglichkeiten bieten, all das zu genießen, was die neue Norwegian Cruise Line zu bieten hat.“

Die in Papenburg ansässige Meyer Werft hat mit der Norwegian Breakaway am 25. April 2013 das erste von zwei neuen Breakaway-Klasse Schiffen mit 146.600 BRZ und Platz für 4.100 Passagiere ausgeliefert. Das Schwesterschiff Norwegian Getaway wird Mitte Januar 2014 an die Reederei übergeben. „Wir sind hoch erfreut, dass wir diese innovativen Schiffe für Norwegian Cruise Line bauen dürfen“, sagt Bernard Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft.

Zudem wurden in der Meyer Werft bereits die vier Schiffe der Jewel-Klasse gebaut – Norwegian Gem (2007), Norwegian Pearl und Norwegian Jade (2006) sowie die Norwegian Jewel (2005). Die zwei neuen „Breakaway Plus“-Schiffe werden das zehnte und elfte Schiff sein, das Norwegian Cruise Line bei der Meyer Werft bauen lässt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Cruise Line installiert Abgasreinigungssysteme auf zwei Neubauten

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Juli 2013. Norwegian Cruise Line hat heute bekannt gegeben, dass die zwei neuen „Breakaway Plus“-Schiffe der Reederei die ersten Neubauten der Kreuzfahrtindustrie sein werden, die mit innovativer sogenannter Scrubber-Technologie entwickelt von Green Tech Marine (GTM), einem der weltweit führenden Hersteller mariner Abgasreinigungssysteme, ausgestattet werden. Beide Schiffe werden von der Meyer Werft GmbH in Papenburg gebaut und sollen 2015 und 2017 fertiggestellt werden.

Green Tech Marine wird die neuen Breakaway Plus-Schiffe mit jeweils fünf Scrubbern für die Maschinen mit Leistungen zwischen 14,4 und 16,8 Megawatt ausstatten. Mit einer Motorleistung von insgesamt 76,8 Megawatt wird dies die weltweit größte Abgasfilteranlage auf einem Schiff sein.

„Norwegian Cruise Line steht für Innovation sowie für die Verpflichtung, umweltfreundliche Technologien einzusetzen, wann immer die Möglichkeit dazu besteht“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Mit der Entscheidung, unsere zwei Breakaway Plus-Neubauten mit Scrubber-Systemen von Green Tech Marine auszustatten, stellen wir sicher, dass diese zwei Schiffe so umweltfreundlich wie möglich betrieben werden.“

Durch die kompakte Bauweise der GTM-R Scrubber wird der Platzverlust in Service- oder Kabinenbereichen minimiert. Anstelle von nur einem Scrubber, der sämtliche Maschinen bedient, setzt GTM Scrubber geringerer Größe für jeden einzelnen Motor ein, wodurch zudem auf einen Schalldämpfer verzichtet werden kann. Die GTM-R Scrubber verfügen über alle nötigen Zertifizierungen, um den ab 2015 geltenden strengeren Abgasvorschriften in den nordamerikanischen Umweltzonen auf See, den Emission Control Areas (ECA) gerecht zu werden. Diese schreiben einen Grenzwert von maximal 0,1 Prozent Schwefel in den Abgasen sämtlicher Treibstoffarten vor.

„Wir freuen uns sehr, dass eine große Reederei wie Norwegian Cruise Line und eine angesehene Werft wie die Meyer Werft zu den Vorreitern in Bezug auf umweltschonende Technologien gehören“, sagt Peter Strandberg, President und CEO von GTM.

Erst kürzlich stattete GTM die Pride of America, die ganzjährig rund um Hawaii kreuzt, mit einem Abgasreinigungssystem aus. Die Scrubber wurden während eines Trockendockaufenthaltes im März eingebaut.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Norwegian Cruise Line startet wieder einen Wettbewerb, in dessen Rahmen Facebook-Fans der Reederei die Namen der "Breakaway plus"-Schiffe auswählen können.

Aus folgenden Namen kann gewählt werden:

• Norwegian Bliss
• Norwegian Discovery
• Norwegian Dreamaway
• Norwegian Escape
• Norwegian Journey
• Norwegian Muse
• Norwegian Passion
• Norwegian Sailaway
• Norwegian Treasure
• Norwegian Triton
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

soeben gepostet - prompt trifft auch die deutschsprachige Pressemeldung von Norwegian ein: ;)
Norwegian Cruise Line lässt Facebook-Fans Namen für Breakaway Plus-Schiffe wählen
Die Neubauten werden 2015 und 2017 ausgeliefert

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im September 2013. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line bittet ihre Facebook-Fans in fünf Ländern um Unterstützung bei der Namensfindung für ihre zwei neuen Breakaway-Plus Schiffe. Ab heute und bis zum 24. September 2013 können die Facebook-Fans der Reederei aus Deutschland, Spanien Großbritannien, den USA und Kanada (außer Quebec) ihre zwei Favoriten aus einer Liste von zehn Namensvorschlägen wählen. Unter allen Teilnehmern werden Plätze für die Premierenfeierlichkeiten des ersten der beiden neuen Freestyle Cruising® Resorts im Herbst 2015 verlost.

Über die Facebook-Unternehmensseite (www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland) gelangen Teilnehmer aus Deutschland zur Liste der zehn Namensvorschläge, von denen jeweils ein Name pro Schiff angeklickt werden kann – gewählt werden kann einmal täglich. Auf Basis der Vorschläge mit den meisten Klicks bestimmt Norwegian Cruise Line die Namen für die zwei Neubauten. Aus den fünf teilnehmenden Ländern gewinnt jeweils ein Teilnehmer eine Reise für zwei Personen zu den Premierenfeierlichkeiten des ersten Breakaway Plus-Schiffes im Herbst 2015 in der jeweiligen Region. Der Gewinn beinhaltet Hin- und Rückreise ab Deutschland, Unterbringung in einer Balkonkabine sowie Vollpension an Bord.

„Wir haben sehr leidenschaftliche und engagierte Fans und wissen, dass nichts ihre Vorfreude auf unsere neuen Schiffe – unsere größten und innovativsten Flottenmitglieder überhaupt – übertreffen kann“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Es ist sehr wichtig für uns, unsere Norwegian Fangemeinde in diesen spannenden Prozess einzubeziehen. Alle zehn Namensvorschläge stehen für den besonderen Charakter unserer Marke und spielen auf das einzigartige Freestyle Cruising-Konzept an.“

Die Schiffe der Breakaway Plus-Klasse werden bei ihrer Premiere mit zirka 163.000 BRZ und jeweils Platz für 4.200 Passagiere die größten Flottenmitglieder von Norwegian Cruise Line sein. Im Bereich Design und Innovation werden sie der aktuellen Breakaway-Klasse ähneln, deren erstes Schiff, die Norwegian Breakaway, im Mai dieses Jahres getauft wurde. Die Norwegian Getaway wird als zweites Schiff der Breakaway-Klasse im Januar 2014 Premiere feiern und ab Februar 2014 ganzjährig ab ihrem Heimathafen Miami in die Karibik kreuzen.

Ab Herbst dieses Jahres wird die Reederei sukzessive weitere Details zu den Neubauten bekannt geben. Buchungsstart für die Kreuzfahrten des ersten Schiffes wird noch im Jahr 2013 sein.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen unter: www.facebook.com/NorwegianCruiseLineDeutschland
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von marcookie »

Mein Tipps:
Norwegian Dreamaway
Norwegian Sailaway
seamaster76
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 797
Registriert: 17.06.2013 09:58
Wohnort: Chemnitz

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von seamaster76 »

Hallo

Norwegian Dreamaway ist auch mein Favorit. Aber dann schon eher Norwegian Treasure oder Norwegian Triton, auch wenn letzteres nicht so richtig zu NCL paßt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemeldung erreichte mich von der Norwegian Cruise Line:
Norwegian Cruise Line präsentiert Miamis coolste Bar:
Eisbar der Norwegian Getaway glänzt mit Art Déco-Elementen in Eis und von Florida inspirierten Cocktails

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im September 2013. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line verrät ein weiteres Highlight ihres Neubaus Norwegian Getaway, der im Januar 2014 Premiere feiert: Das größte ganzjährig ab Miami kreuzende Schiff erhält eine echte Eisbar, die als Hommage an seinen Heimathafen mit Eisskulpturen im für Miami typischen Art Déco-Stil des berühmten Ocean Drives gestaltet wird. Durch eine exklusive Partnerschaft mit SVEDKA Wodka und Inniskillin Eiswein findet sich die „Magic City“ auch in der Getränkeauswahl mit Cocktails im Stile Floridas wieder.

Ausgestattet mit vom Süden Floridas inspirierten Elementen wie in die Wände aus Eis eingearbeiteten Umrissen der Skyline des legendären Ocean Drive in South Beach und Palmen, einem „Welcome to Miami Beach“-Schild und einem lebensgroßen Alligator-Thron aus Eis, wird die SVEDKA/Inniskillin Eisbar auf der Norwegian Getaway der coolste Ort zum Chillen an Bord. Auf Deck 8 gelegen, wird sie mit Theke und Sitzgelegenheiten aus Eis und einer Raumtemperatur von minus acht Grad Celsius täglich zwischen 17:30 Uhr und 22:30 Uhr geöffnet sein. Bis zu 25 Gäste, die mit Kapuzen-Umhängen und Handschuhen ausgestattet werden, werden hier gleichzeitig Platz finden.

Im Eintrittspreis von 20 US-Dollar sind zwei Freigetränke enthalten, die in extra angefertigten Gläsern aus Eis serviert werden. Gäste haben die Wahl zwischen sechs von Florida inspirierten alkoholischen Drinks: Tropicana, Carmen Miranda, Sittin` on the Dock of Biscayne Bay, Blue Caribbean und Key Largo Colada. Mit dem Sting Ray aus Erdbeer-Püree, Ananas- und Zitronensaft sowie dem Parrot Island aus Orangensaft, Vanille-Eiscreme und Milch stehen ebenso zwei nicht-alkoholische Cocktails zur Auswahl.

Importiert aus Schweden, ist SVEDKA Wodka ein Premium-Wodka, der fünfmal destilliert wird. Inniskillin Eiswein wird aus Trauben gewonnen, die auf der Niagara-Halbinsel reifen. Der Eiswein, der in den SVEDKA/Inniskillin Eisbar Cocktails verwendet wird, ist ein konzentrierter süßer Wein aus Trauben, die gefroren bei einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius geerntet werden. Wodkas von SVEDKA und Eisweine von Inniskillin sind auch in allen weiteren Bars und allen Restaurants der Norwegian Getaway erhältlich.

Über SVEDKA Wodka und Inniskillin Eiswein

SVEDKA Wodka, der seit 1998 erhältlich ist, wurde mit dem Ziel entwickelt, die Marke mit Spaß am Produkt Wodka zu verknüpfen. SVEDKA ist ein Premium-Wodka aus Schweden, der fünfmal destilliert wird. Die Marke vereint ein hochwertiges, erstklassiges Importprodukt mit einem hippen Markenimage und erschwinglichen Preisen. Die Marke ist die am schnellsten wachsende Premium-Spirituosen-Marke weltweit. Mit dem Slogan "Voted #1 Vodka in 2033" verdeutlicht SVEDKA seine ehrgeizigen Ziele. Inniskillin wurde mit dem Ziel gegründet, herausragende Eisweine aus Trauben herzustellen, die auf der Niagara-Halbinsel angebaut werden. Inniskillin ist der meistverkaufte Eiswein der Welt. Der Wein besticht durch eine brillante goldene Farbe mit Aromen von Litschi, Aprikose und Birnen sowie von Honig, Mango und tropischen Früchten.

Über die Norwegian Getaway

Die Norwegian Getaway wird derzeit in der Papenburger Meyer Werft gebaut. Das 146.600 BRZ große Schiff ermöglicht seinen Gästen, sich von der Alltagsroutine, der Schule und dem täglichen Stress zu „entfernen“ (= „to get away“) und sich auf See eine echte Ruhepause zu gönnen. Für die Norwegian Getaway steht am 16. Januar 2014 zunächst eine 10-Nächte-Atlantiküberquerung von Southampton nach New York auf dem Programm, bevor das Freestyle Cruising Resort am 8. Februar 2014 ab Miami zu seiner ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas. Die Fahrten starten ganzjährig jeweils samstags.

Mehr Informationen über die Norwegian Getaway mit einem Überblick über unter anderem das vielfältige gastronomische Angebot, das innovative Design des Schiffes mit dem zentralen 678 Ocean Place und dem Promenadendeck The Waterfront sowie das neuartige Entertainmentangebot mit der mystischen Dinnershow im Illusionarium und dem ersten GRAMMY® Erlebnis auf See finden Interessierte auf www.getaway.ncl.de.

Bild
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von der Norwegian Cruise Line erreichte mich folgende Pressemitteilung:
VIVA MIAMI: Norwegian Getaway präsentiert vom Flair Süd-Floridas inspirierte Restaurants und Bars

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Oktober 2013. Das neueste Schiff der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line, Norwegian Getaway, das im Januar 2014 Premiere feiert, bringt mit unterschiedlichen Restaurants und Bars den tropischen Stil von Miami und Süd-Florida auf See: Die Restaurants „The Tropicana Room“ und „Flamingo Bar & Grill“ sowie die „Sunset Bar“ und „Sugarcane Bar“ sind neue und einzigartige Bereiche an Bord des größten ganzjährig in Miami beheimateten Kreuzfahrtschiffes.

„Die Norwegian Getaway ist unser Miami-Schiff, deshalb feiern wir in einzigartigen öffentlichen Bereichen das Erbe und die Kultur Miamis und Süd-Floridas, so Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Mit diesem besonderem Restaurant- und Bar-Konzept möchten wir unseren Gästen einen Einblick in die Küche und die typischen Drinks geben, für die Miami bekannt ist.

The Tropicana Room, eines der Hauptrestaurants auf Deck 7, ist vom Glanz und Glamour des Nachtlebens von Miami Beach der 1940er und 1950er Jahre inspiriert: Echtholzvertäfelungen, Stoffe in Silbertönen und dunklem lila sowie verspiegelte Säulen werden zusammen mit nostalgischen Fotos aus der Glanzzeit von Miami Beach kombiniert und versetzen die Gäste so in die Atmosphäre eines Retro-Dinner-Clubs . Das abgestimmte Menü mit lateinamerikanischem Einfluss verspricht typische Geschmackserlebnisse des Südens Floridas, wie zum Beispiel Ceviche, ein in Limettensaft marinierter Fisch (ceviche de camarón), Churrasco Steak, ein über dem Feuer zubereiteter Spieß (churrasco con chimichurri), und Hähnchen mit gelben Reis (arroz con pollo).

The Flamingo Bar & Grill, ein weiteres im Reisepreis inkludiertes Restaurant auf Deck 16, serviert tagsüber lateinamerikanische Speisen. Die umfangreiche Speisekarte reicht von traditionell zubereitetem Schweinefleisch (pierna asada) und Steak (bistec con chimichurri) über frittierten Maniok (Yucca fritta) bis hin zu Spinat Empanadas (Empanadas de espinaca) und diversen Desserts. Eine Vielzahl regionaler Getränke und kubanischer Kaffee runden die kulinarische Reise ab.

In der Sugarcane Mojito Bar auf Deck 8 mit Indoor und Outdoor Sitzgelegenheiten genießen Gäste Mojitos und diverse Rum-Cocktails. Bronzefarbene Bananenblätter schmücken die Bar, die Einrichtung aus Leder und Rattan versprüht tropisches Ambiente.

Die Sunset Bar auf Deck 8 ist inspiriert vom Key West Ernest Hemingways: Ein hinter der Theke angebrachter großer Marlin dient als Blickfang der Bar, während Ledermöbel und Animalprints das elektrisierende Dekor der Lounge komplettieren. Die Getränkekarte rundet das Konzept ab: So gibt es einen speziellen Daiquiri, den Key Largo´s Secret Chest, gemixt aus Barcardi Superior-Rum, Kräutern sowie süßem Wermut, Campari, frischem Orangen- und Zitronensaft und Sekt. Direkt neben der Sunset Bar bietet die Humidor Cigar Lounge eine Auswahl an Zigarren zum Kauf an.

Kreuzfahrer, die Selbstbedienung bevorzugen, finden auf der Norwegian Getaway Weinspender, wie sie zuvor bereits auf der Norwegian Breakaway eingeführt wurden: Im Garden Café sowie in der Studio Lounge finden Gäste jeweils einen Spender mit vier unterschiedlichen Weinen vor. Die Preise liegen zwischen 2,75 US-Dollar und 13 US-Dollar pro Glas, je nach Wein.

Neben den kulinarischen Highlights ist auch das Schiff selbst durch seinen tropischen Heimathafen inspiriert. Entlang von The Waterfront, der Flaniermeile des Schiffes, wird durch Flora und Fauna sowie die Architektur von Key West und den Southernmost Point inspirierte Malerei die Wände zieren, auf Deck 18 werden Wandmalereien die berühmten Stelzenhütten der Rettungsschwimmer von Miami Beach und andere Elemente von South Beach auf See bringen. Der Künstler David „LEBO“ Le Batard, der den Rumpf der Norwegian Getaway künstlerisch gestaltete, wird seine Kunstwerke im Atrium Café sowie im Rezeptionsbereich ausstellen. In der Art Gallery werden einige seiner Gemälde auch zum Verkauf stehen.

Über die Norwegian Getaway

Die Norwegian Getaway wird derzeit in der Papenburger Meyer Werft gebaut. Der 146.600 BRZ große Neubau wird sich als das Schiff Miamis präsentieren und das tropische Ambiente seines Heimathafens verkörpern, unter anderem mit von dem in Miami lebenden Künstler David „LEBO“ Le Batard gestalteter Bugbemalung.. Für die Norwegian Getaway steht am 16. Januar 2014 zunächst eine 10-Nächte-Atlantiküberquerung von Southampton nach New York auf dem Programm, bevor das Freestyle Cruising Resort am 8. Februar 2014 ab Miami zu seiner ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas. Die Fahrten starten ganzjährig jeweils samstags.

Mehr Informationen über die Norwegian Getaway mit einem Überblick über unter anderem das vielfältige gastronomische Angebot, das innovative Design des Schiffes mit dem zentralen 678 Ocean Place und dem Promenadendeck The Waterfront sowie das neuartige Entertainmentangebot mit der mystischen Dinnershow im Illusionarium und dem ersten GRAMMY® Erlebnis auf See finden Interessierte auf www.getaway.ncl.de.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nun steht es fest: Die beiden "Breakaway Plus"-Neubauten werden "Norwegian Escape" und "Norwegian Bliss" heißen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

inzwischen trudelte auch die entsprechende Pressemitteilung der Norwegian Cruise Line ein:
Die Facebook-Fans von Norwegian Cruise Line haben entschieden:
Norwegian Escape und Norwegian Bliss sind die Namen der beiden Breakaway Plus-Schiffe

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Oktober 2013. Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line hat das Geheimnis um die Namen ihrer für 2015 und 2017 geplanten Neubauten gelüftet. Die Freestyle Cruising® Resorts werden auf die Namen „Norwegian Escape“ und „Norwegian Bliss“ getauft. Facebook-Fans aus Deutschland, Spanien Großbritannien, den USA und Kanada (außer Quebec) haben diese zwei Namen im Rahmen einer Onlineabstimmung zwischen dem 10. und 24. September 2013 aus einer Liste von zehn Vorschlägen ausgewählt – insgesamt wurde über 100.000 Mal abgestimmt.

„Die Resonanz auf unseren Namenswettbewerb war überwältigend. Das bestätigt das Engagement und die Leidenschaft der Norwegian-Community, und wir sind begeistert von den Namen, die sie für unsere beiden neuen Breakaway Plus-Schiffe ausgewählt hat“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Norwegian Escape“ und „Norwegian Bliss“ charakterisieren unsere Marke Freestyle Cruising® ausgezeichnet und stehen für die unvergesslichen Erfahrungen, die Gäste an Bord dieser fantastischen neuen Schiffe machen werden.“

Aus den jeweiligen Ländermärkten konnte jeweils ein Teilnehmer eine Reise für zwei Personen zu den Premierenfeierlichkeiten des ersten Breakaway Plus-Schiffes im Herbst 2015 in der jeweiligen Region gewinnen. Die Gewinner werden heute auf der Facebook-Seite der Reederei bekannt gegeben. Der Gewinn für Facebook-Fans aus Deutschland beinhaltet Hin- und Rückreise ab Deutschland, Unterbringung in einer Balkonkabine sowie Vollpension an Bord.

Die Schiffe der Breakaway Plus-Klasse werden bei ihrer Premiere mit zirka 163.000 BRZ und jeweils Platz für 4.200 Passagiere die größten Flottenmitglieder von Norwegian Cruise Line sein. Im Bereich Design und Innovation werden sie der aktuellen Breakaway-Klasse ähneln, deren erstes Schiff, die Norwegian Breakaway, im Mai dieses Jahres in New York getauft wurde. Die Norwegian Getaway wird als zweites Schiff der Breakaway-Klasse im Januar 2014 Premiere feiern und ab Februar 2014 ganzjährig ab ihrem Heimathafen Miami in die Karibik kreuzen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
Norwegian GETAWAY verlässt das Baudock der MEYER WERFT

Papenburg, 25. Oktober 2013 - Nach nur 12-monatiger Bauzeit wird das neue Kreuzfahrtschiff, die Norwegian GETAWAY, am Samstag, den 02. November 2013 das überdachte Baudock der MEYER WERFT verlassen. Umfangreiche Tests der Sicherheitsanlagen, Maschinen- und Anlagenerprobungen und die Fertigstellung des Innenausbaus hatten in den letzten Wochen den Ablauf in Baudock II bestimmt. Das Ausdocken des Schiffes, das für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gebaut wird, beginnt um ca. 10.30 Uhr. Nach dem Ausdocken und anschließenden Tests der Querstrahler, Stabilisatoren und Aussetzvorrichtungen für Rettungsboote im Hafen, wird das Schiff an der Pier im Werfthafen festmachen.

Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich.

Am Ausrüstungskai der MEYER WERFT werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nur wenige Tage später werden dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen vielfältigen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Bereits Mitte November 2013 wird die Norwegian GETAWAY ihre Ems-Überführung Richtung Nordsee antreten, um dort ihre Seetauglichkeit unter Beweis zu stellen.

Der 146.600 BRZ große Neubau hat eine Länge über alles von 324 Metern und ist 39,7 Meter breit. Es ist nach den neuesten Sicherheitsvorschriften gebaut und erfüllt alle bekannten Umweltvorschriften.

Eine Webcam wird unter www.meyerwerft.de das Ausdocken übertragen.

Bild
Benutzeravatar
See_again
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 26
Registriert: 01.06.2009 14:25
Wohnort: Theremouth, Germany

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von See_again »

Laut Meyer Werft findet das Ausdocken jetzt wohl um 15:30 statt :)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von der Norwegian Cruise Line habe ich nachfolgende Pressemitteilung erhalten:
Norwegian Getaway verlässt Baudock der Meyer Werft

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im November 2013. Die Norwegian Getaway hat am Samstag nach nur zwölf Monaten Bauzeit das Baudock II der Meyer Werft verlassen. Der Neubau der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line befindet sich seit November 2012 in Papenburg im Bau. Das Schiff mit einer Größe von 146.600 BRZ bietet Platz für 4.000 Passagiere und verließ das Baudock II mit dem Bug voran. Das Ausdocken des Freestyle Cruising® Resorts, dessen Bug ein tropisches Ozean-Motiv des in Miami lebenden Künstlers David „LEBO“ Le Batard ziert, markiert den Eintritt in die finale Bauphase des Neubaus, der am 10. Januar 2014 an die Reederei übergeben werden soll. Wie ihr Schwesterschiff, die Norwegian Breakaway, ist die Norwegian Getaway 324 Meter lang und 39,7 Meter breit.

„Wieder einmal Hut ab vor dem Team der Meyer Werft, das dieses spektakuläre Schiff in Rekordzeit erbaut hat“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Wir befinden uns nun im Endspurt und freuen uns sehr auf die Premiere des ultimativen Miami-Schiffs.“

„Dieser Neubau, der in nur knapp zwölf Monaten fertig gestellt wurde, ist eines der größten und technisch ausgereiftesten Schiffe der Welt“, sagt Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft. „Wir freuen uns sehr, dass die Norwegian Getaway nun das Baudock verlassen hat und sich bereit macht für ihre See-Erprobung.“

Im Anschluss an das Ausdocken und weitere Tests im Hafen legte die Norwegian Getaway am Ausrüstungspier der Werft an. Am 12. November 2013 reisen die ersten Crewmitglieder an, die sich mit dem Schiff vertraut machen und es auf die ersten Gäste vorbereiten werden. Die Emsüberführung des Neubaus ist derzeit für Mitte November angesetzt (vorbehaltlich wetterbedingter zeitlicher Änderungen). Anschließend wird die Norwegian Getaway ihre Seetauglichkeit in der Nordsee beweisen.

Für die Norwegian Getaway steht nach Premierenfeierlichkeiten in Europa am 16. Januar 2014 zunächst eine 10-Nächte-Atlantiküberquerung von Southampton nach New York auf dem Programm, bevor das Freestyle Cruising Resort am 8. Februar 2014 ab Miami zu seiner ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas. Die Fahrten starten ganzjährig jeweils samstags.

Mehr Informationen über die Norwegian Getaway auf www.getaway.ncl.de.

Bild
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
Ems-Überführung der Norwegian GETAWAY

Papenburg, 12. November 2013 – Das neue Kreuzfahrtschiff der Norwegian Cruise Line, die Norwegian GETAWAY, wird voraussichtlich am Donnerstag, den 14. November 2013, Papenburg verlassen und auf der Ems nach Eemshaven (Niederlande) überführt. Die Ankunft in Eemshaven ist am Freitagnachmittag geplant. Anschließend wird das Schiff zu einer kurzen Einstellungsfahrt auf der Außenems starten. Später wird die Norwegian GETAWAY für mehrere Tage am Columbus Kai in Bremerhaven festmachen, bevor die Probefahrt auf der Nordsee beginnt.

Die Passage der Norwegian GETAWAY über die Ems wird mit Unterstützung des Emssperrwerkes erfolgen. Die Dauer der Passage wird möglichst kurz gehalten. Weitere Informationen zur Funktion und zum Betrieb des Sperrwerkes unter www.nlwkn.niedersachsen.de

Für die Überführung gilt folgender Zeitplan, der sich entsprechend der Wetterbedingungen kurzfristig verschieben kann:

Donnerstag, 14. November 2013
Ca. 23.00 Uhr Schiff in Warteposition (Papenburg)

Freitag, 15. November 2013
Ca. 01.00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
Ca. 04.15 Uhr Passieren der Weener Brücke (Weener)
Ca. 06.30 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
Ca. 09.30 Uhr Ankunft Emssperrwerk (Gandersum)
Ca. 10.00 Uhr Passieren Emssperrwerk

!! Alle Angaben sind vorbehaltlich der Wind- und Wetterlage, der Wasserstände
und somit ohne Gewähr. Zeitverschiebungen sind möglich !!

Die Überführung des Schiffes wird erneut vom Team der Lotsenbrüderschaft Emden durchgeführt. Die Emslotsen haben auch in den Vorjahren die Schiffe der MEYER WERFT überführt. Das gesamte Überführungsteam trainierte dieses Manöver am computergesteuerten Simulator in Wageningen (Niederlande), um so noch besser vorbereitet zu sein.

Die Norwegian GETAWAY wird die Emsfahrt in Richtung Nordsee wieder rückwärts zurücklegen. Diese Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren Manövrierfähigkeit bewährt. Die Überführung bewältigt das Schiff mit Unterstützung zweier Schlepper.

Das 146.600 BRZ große Kreuzfahrtschiff gehört zusammen mit dem Schwesterschiff - der Norwegian BREAKAWAY - zu den größten in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffen und wird ca. 4.000 Passagiere aufnehmen. Nachdem die technische und nautische See-Erprobung auf der Nordsee erfolgt ist, soll das Europadebüt am 16. Januar 2014 stattfinden.

Nach der Übergabe des Schiffes an die Reederei wird die Norwegian GETAWAY am 7. Februar 2014 in MIAMI von den Cheerleadern des Football Teams „Miami Dolphins“ getauft.

Auf der MEYER WERFT geht die Arbeit an weiteren Schiffen unterdessen mit Hochdruck weiter: Im Baudock II der Werft wird bereits an der Quantum of the Seas, ein Schiff für Royal Caribbean, gearbeitet, dass im Herbst 2014 fertig gestellt wird. Zudem laufen die Arbeiten an dem Forschungsschiff Sonne bis Februar 2014 im Baudock I.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Erfolgreiche Emsüberführung der Norwegian Getaway

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im November 2013. Die Norwegian Getaway, Neubau der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line, hat ihre Ems-Überführung von der Meyer Werft in Papenburg in Richtung Nordsee erfolgreich absolviert. Mit der Emsüberführung demonstrierte die Norwegian Getaway ihre Seetauglichkeit, gleichzeitig markierte die Passage einen weiteren Meilenstein vor der Übergabe an die Reederei am 10. Januar 2014.

Mit dem Heck voran verließ das Freestyle Cruising® Resort gestern Nacht die Meyer Werft und passierte die Dockschleuse der Werft mit lediglich 1,6 Metern Abstand zu den extra auf der Steuerbordseite der Schleuse installierten Fendern. Dieses komplizierte Manöver dauerte zirka 1,5 Stunden bei einer maximalen Geschwindigkeit von 0,2 Knoten. Die präzise Navigation wurde von zwei Navigations-Offizieren auf der Brücke geleitet, wobei einer die Bug-Manöver überwachte und der andere die Verantwortung für die Heck-Manöver übernahm um sicherzustellen, dass nicht zu viel Kraft auf die Fender gelenkt wurde, die lediglich für einen leichten Kontakt mit dem 324 Meter langen und 39,7 Meter breiten Schiff ausgelegt sind.

Nachdem die Dockschleuse erfolgreich passiert wurde, bahnte sich die Norwegian Getaway mit dem Heck voran ihren Weg entlang der Ems. Aufgrund des besseren Antriebs im Heckbereich wird so die Manövrierfähigkeit des Schiffes durch enge Stellen vereinfacht.

Gegen 15:30 Uhr erreichte die Norwegian Getaway ihren Zielhafen in Eemshaven.

Der Neubau der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line befand sich seit November 2012 in Papenburg im Bau. Das Schiff mit einer Größe von 146.600 BRZ bietet Platz für 4.000 Passagiere. Für die Norwegian Getaway steht nach Premierenfeierlichkeiten in Europa am 16. Januar 2014 zunächst eine 10-Nächte-Atlantiküberquerung von Southampton nach New York auf dem Programm, bevor das Freestyle Cruising Resort am 8. Februar 2014 ab Miami zu seiner ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt in die östliche Karibik aufbricht. Anlaufhäfen sind Philipsburg, St. Maarten; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln und Nassau, Bahamas. Die Fahrten starten ganzjährig jeweils samstags.

Bild
elfenzauber
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2012 06:28

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von elfenzauber »

Laut marinetraffic dümpelt die Norwegian Getaway derzeit mit knapp 6 Knoten auf der Nordsee, hier http://www.ndr.de/regional/liveblogsturm101.html wurde um 14 Uhr 25 gepostet, dass die Getway von Bremerhaven aus auf See geschleppt wurde um dort, den Sturm abzuwarten, am Kai sei es zu gefährlich geworden.

Da absolviert sie gleich einen Härtetest für Sturmtauglichkeit :-)
alpha1hit
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 05.06.2012 10:04
Wohnort: Nähe Aachen

Norwegian Getaway wegen "Xaver" ausgelaufen

Beitrag von alpha1hit »

Hi,

WDR2 berichtet soeben, die im Endausbau befindliche Getaway sei zum Schutz vor "Xaver" aus Bremerhaven ausgeschleppt und auf die offene Nordsee gelaufen. Sie könne sich dort besser vor dem Orkan schützen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
Brennstart für die Norwegian Escape
Baubeginn für das erste von zwei Schiffen der Breakaway Plus Klasse

Papenburg, 20. März 2014 - Der Brennstart für das Schiff mit der Baunummer S.693 läutet auf der MEYER WERFT in Papenburg den Baubeginn zweier weiterer Kreuzfahrtschiffe ein.

Den Startknopf der computergesteuerten Brennmaschine drückte Kevin Sheehan, CEO von Norwegian Cruise Line, und setzte damit die Bearbeitung der ersten Stahlplatte für das neue und innovative Kreuzfahrtschiff der Reederei Norwegian Cruise Line in Bewegung.

Die Namen der zukünftigen Schwesterschiffe wurden bereits veröffentlicht: Sie lauten Norwegian Escape und Norwegian Bliss. Die Schiffe werden nicht nur mit ihrer Größe von 163.000 BRZ, sondern auch im Design neue Maßstäbe setzen und 4200 Passagieren Platz bieten.

Die Norwegian Escape wird eine maritime Unterwasserlandschaft des Künstlers Guy Harvey zieren. Heimathafen ist Miami.

Die Fertigstellung der Norwegian Escape ist für Herbst 2015 vorgesehen.
Und diese hier von der Norwegian Cruise Line:
Norwegian Cruise Line: Brennstart für Norwegian Escape
Baubeginn für das erste Schiff der Breakaway Plus-Klasse

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im März 2014. Mit dem Brennstart an der ersten Stahlplatte begann heute in der Meyer Werft in Papenburg der erste Bauabschnitt für die Norwegian Escape, dem ersten von zwei neuen Freestyle Cruising® Resorts der Breakaway Plus-Klasse der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line. In Anwesenheit von Vertretern von Reederei und Werft wurde im hochmodern ausgestatteten Laserzentrum in Papenburg die erste Stahlplatte geschnitten. Diese Platte wird Teil des Blocks 46 des neuen Schiffes. Die Auslieferung der Norwegian Escape ist für Herbst 2015 vorgesehen.

Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line (links) und Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft, drücken den Startknopf der computergesteuerten Brennmaschine und setzen die Bearbeitung der ersten Stahlplatte in Gang.

„Die Norwegian Escape wird das größte Schiff unserer Flotte sein – mit ihr setzen wir unsere Tradition der Innovation weiter fort“, sagte Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian. „Der heutige Brennstart markiert den offiziellen Baubeginn dieses bemerkenswerten Schiffes, dessen Auslieferung im Herbst 2015 wir mit Spannung entgegensehen.“

„Die Norwegian Escape wird das zehnte Schiff sein, das die Meyer Werft innerhalb der letzten 15 Jahre für Norwegian Cruise Line baut. Dieses neue Flottenmitglied der Reederei wird aufgrund seiner Größe von zirka 163.000 BRZ und den vielen Neuheiten an Bord etwas ganz Besonderes“, so Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft.

Die Norwegian Escape wird ab dem 14. November 2015 ab ihrem Heimathafen Miami ganzjährig auf 7-Nächte-Routen in die östliche Karibik kreuzen. Anlaufhäfen sind Tortola, Britische Jungferninseln; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln sowie Nassau, Bahamas. Der Neubau wird alle spannenden und innovativen Einrichtungen der Norwegian Breakaway und Norwegian Getaway vereinen, sowie eine Reihe von neuen öffentlichen Räumen und interaktiven Erlebnissen präsentieren. Diese werden in den nächsten Monaten nach und nach bekanntgegeben. Die zwei Schiffe der Breakaway Plus-Klasse – Norwegian Escape und Norwegian Bliss – bieten bei einer Größe von 163.000 BRZ Platz für jeweils 4.200 Passagiere.

Die Routen der Norwegian Escape sind bereits für Gruppenbuchungen geöffnet. Ab dem 26. März 2014 sind auch FIT-Buchungen möglich.
eclipse
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 09.07.2010 21:22

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von eclipse »

Guten Morgen :)

weiß jemand ob die ESCAPE ab heute buchbar ist?
In der Pressemitteilung stand etwas vom 26.... online habe ich leider nichts gefunden :confused: :confused: :confused:

Gruß
eclipse
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo eclipse,

ja, das Schiff ist buchbar.
Antworten