Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von Wendy »

Hallo

so - seit gestern zurück in Deutschland..... wir hatten ja noch 4 Tage Ferienhaus in Lauderdale by the Sea angehängt.

Diesmal nur eine kurze Zusammenfassung - weil die ganzen Seetage ja für die Berichte eher langweilig sind...

Angereist sind wir ja "getrennt" - 2 von uns mit Air Berlin via Berlin nach Barcelona und später dann ab Miami via Düsseldorf nach Hause.
Wir mit Lufthansa nach Barcelona und mit Swiss via Zürich zurück.

1 Nacht hatten wir in Barcelona - im Medium City Hotel - empfehlenswert - gutes "Geschäftsreisendenhotel" in der Nähe von Sants. Somit hervorragend erreichbar auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln - jedoch sehr ruhig gelegen.
https://www.mediumhoteles.com/en/spain/ ... edium-city

Einschiffung - wir waren ziemlich früh dran - und es war dennoch ziemlich nervenzermürbend. Es waren zwar viele Schalter geöffnet - aber es dauerte und dauerte. Status bis einschließlich "Silver" im Latitudes Programm ist kein Vorteil - denn davon stehen mind. genausoviele Leute an wie ohne Status - eher mehr.

An Bord wird im Gegensatz zu anderen Reedereien ab Barcelona das Handgepäck nochmal geröntgt, um Alkoholmitnahme zu entdecken. (In Barcelona wird schon im Terminal durchleuchtet und Royal Caribbean verzichtet dann auf den Scan beim Boarding - und hinter dem Scan im terminal ist ein Duty Free Verkauf.....)

Sonst gings nach dem Check In schnell und die Kabinen war auch schon bereit. Den Zustand der Kabine fand ich eher fragwürdig angesichts der gerade mal 3 Jahre, die das Schiff im Dienst ist.

Ich habe 3 Balkonkabinen gesehen und 1 Minisuite - und in allen war u.a. der gleiche Schrank hinüber:

Bild

Das ist das Fach überm Sofa-Bett - wäre das eine Klappe - vermutlich alles OK - die Scharniere sind überall ausgerissen - zu großer seitlicher Hebel - breite Tür, schmale Befestigung.

Die Schranktür unten am "Steckdosenschrank" hing ebenfalls nur noch an einem Scharnier, das "Dämpfungsgummi" an der Duschtür war vergammelt und zerbrochen und stand weg.

Das Laminat oder was es auch immer ist im Eingangsbereich wölbt sich von der Feuchtigkeit (sehr staubig wars außerdem und wurde auch nie geputzt).

Die Stoßkanten der Resopaloberflächen wölben sich ebenfalls auf (schön find ich das Resopal auf den Tischflächen eh nicht - es sieht aus wie Küche aus den 80ern).

Alle dunklen Holzimitathochglanzoberflächen sind putztechnisch ne Katastrophe - man sieht jeden Fingertapper - und leider werden sie nicht gründlich geputzt - also sieht man was gegen das Licht.

Beim besten Mitreisenden verteilte sich das Kugellager aus dem Auszug (ich wußte nichtmal, daß Auszüge Kugellager haben) einer Schublade beim herausziehen frei im Raum - da purzelten 20 Kügelchen über den Teppich....

Der Kantenumleimer bei der Minibar hing weg - sicher nicht erst "seit heute" - stört niemanden
Bild

Der Zustand des Teppichs war mehr als fragwürdig:
Bild

Bild

Die Laufstraße war echt "versifft" - dakann der Kabinensteward nichts machen. Das müßte man richtig grundreinigen.

In allen besuchten Kabinen waren am Spiegelschrank die Kanten "angefressen" - die Spiegelbeschichtung löste sich komplett rundrum.

Bild

Die Glasbilder in der Kabine waren unfassbar verstaubt von hinten:
Bild

Die Punkte sind dicke Staubflocken, die auf dem Glas sitzen. Nachdem auch 3 dieser Bilder überm Bett hängen, sollte man kein Stauballergiker sein....

Das blaue Dekoband fürs Bett (was immer tags aufgelegt wird) hatte Brandlöcher....

In der Kabineninfo wird inzwischen aller Stauraum und die Lichtschalter erklärt. Außerdem heißt es, die Pooltücher werden vom Kabinensteward getauscht - fehlt eins, kostet es 25 $. Nun - mein Steward hat meins zwar aus dem Wäschebehälter unterm Waschbecken rausgenommen - aber nicht ersetzt. Sie würden keinen ausreichenden "Stock" bekommen und man solle halt am Pool tauschen. Kein Problem - aber nehmen und nicht ersetzen geht halt nicht - wenn fehlende berechnet werden. Mit Mühe "durfte" ich mir eins von seinen 3 Ersatztüchern nehmen....

Bademantel war keiner in der Kabine (entgegen den Beschreibungen). Die Bitte darum wurde mit: Soll ich mir aus dem Spa mitbringen. Wir haben einen Spa Paß gekauft - ohne kommt man da aber nicht bis zu den Bademänteln. Man müßte also um den Bademantel ggf. betteln - was ich nicht so schön finde.

Zudem gab es die letzten 5 Tage kaum noch Bademäntel im Spa - was dann wirklich nervig ist. Die, die vorhanden waren, waren tatsächlich verschlissen mit Rissen, hängenden Fäden, ausgerissenen Taschen. Wenn ich für 189 $ den Spa Pass kaufe, würde ich gern auch nen frischen Bademantel bekommen.

(mein Steward hatte seinen 1. Kontrakt - da gab es durchaus auch etliche "Putzdefizite" - das war alles sehr sehr oberflächlich - der Spiegel war völlig schmierig als ich eingezogen bin - den hab ich geputzt.....). Bei leichter Wellenbewegung (wir hatten echt so gut wie gar keinen Seegang) wurde er auch noch Seekrank - und der Turn-Down-Service fiel ganz aus....
Insgesamt war er meiner Meinung nach nett - aber was den Service anging der schlechteste Steward, den ich je hatte - da wurde wirklich mehr als "rund geputzt". Schlieren überall, ob der Teppich mehr als mit einer Bahn gesaugt wurde - eher nicht - der Pappstreifen am Schrank war vor meinem Einzug da - und beim Auszug immer noch an der gleichen Stelle (so ein ausgestanztes Pappstück aus ner Verpackungsaufhängung). Nicht störend genug für ne Reklamation - aber nicht unbemerkt. Er ersetzte auch die Handtücher gern erst, wenn ich keins mehr hatte (ich war ja allein in der Kabine und hatte deswegen immer 2 von allen. War eins gebraucht im Wäschekorb, gabs oft erst Ersatz, wenn beide aufgebraucht waren....

Spa-Paß: 189 $ für die Transatlantik pro Person, kein Angebot für Paare. An manchen Tagen so voll, daß man kein Schließfach mehr bekam. Geschweige denn eine Liege.

Saunen gut (Dampfsauna und finnische Sauna jeweils getrennt im Umkleidebereich, außerdem Unisex Dampfsauna, Bio-Sauna und finnische Sauna) Kapazität sehr ausreichend, weil wenig genutzt von den Besuchern.

Hydropool schön - aber Wasserdruck der Hydroduschen teils zu schwach.

Liegen: Balkon 6 Liegen und 2 "Himmelbetten" - innen 5 oder 6 warme Liegen und etwa 14 Liegen.
Lachhaft angesichts der verkauften Pässe - und dabei hatten wir eine Reise mit viel Sonne - so daß wir vergleichsweise selten dort waren. Und da herrschte schon der "Liegenkrieg". Bei schlechten Wetter gabs dann nichtmal mehr ein Schließfach.

An den Pools unheimlich viel Rost an Metallteilen, komplett rundherum aufgerissene Fugen an der Verfliesung (da fehlt ne Dehnfuge - drunter arbeitet vermutlich Stahl).

Um 6 Uhr morgens (wir waren Frühaufsteher) rissen die ersten Liegenreservierer die Liegen von den Stapeln, plazierten sie nach Wunsch und blockierten mit Handtuch und Buch. Danach wurden die stundenlang leer gelassen. (und nein - das waren keine Deutsche, die ja dafür angeblich berüchtigt sind)

Das Essen war in Ordnung - im CruiseCritics Forum fanden es einige schlecht - das könnte ich nicht unterschreiben.

Das Schiffs-Layout generell ist nicht so meins - der Casino-Bereich ist mir zu präsent und dominant - man muß zwingend oft durch, was ich nicht als schön empfinde. Zudem ja dort auch geraucht wird - die Abluft geht zwar gut, aber es ist lästig.

Aufgefallen ist: Wer keinen Sodapaß hat und Softdrinks bestellt, bekommt keine Dose (0,33 l), sondern genauso wie mit Sodapaß aus dem Dispenser im (kleinen) Glas (max. 0,2 l). Nur in der Kabinenminibar sind Dosen (und im Automat im Fitnesscenter und in der Studiolounge glaub ich).
Ich mag
a) kein Dispensercola und
b) ist es quasi eine Preisverdoppelung

Nervig war am Abreisetag: Auf einer Kabinenrechnung war Minibar mit 8 Dollar nochwas. Getrunken wurde aber 1 Pepsi und sonst nichts. Also vermutlich ein Eingabefehler - denn das Pepsi war nicht berechnet, dafür ein Wein.
Die Klärung dauerte geschlagene 2 Stunden, womit wir dann tätsächlich die ALLERLETZTEN waren, die das Schiff verließen.
Bei einer Rechnung von 600 $ auf dieser Kabine ist einmal die zu klärende Summe ein Witz - und die Dauer der Klärung.

Die erste Mitarbeiterin am Guest Desk meinte, sie würde sich kümmern, wir sollen Platz nehmen und warten. Offensichtlich hat sie es vergessen - denn nach 1 Stunde warteten wir immer noch. Ich hätte die Mitarbeiterin direkt angesprochen - aber sie war im Kundengespräch und ignorierte jeden Blickkontakt geflissen. Der 2. Versuch bei der deutschsprachigen Mitarbeiterin war dann erfolgreich - dauerte aber immer noch 1 weitere Stunde - wir haben gesagt, daß die andere Kollegin wohl schon angefragt hatte - die fühlte sich dann aber mit keinem Wort mehr zuständig. Telefonate auf der Etage landeten im Nichts - keine Ahnung, ob letztlich jemand persönlich aufs 12. Deck ging, um das zu klären....

Schon vorher war auf einer Rechnung eine Fehlbuchung - ein manuell gebuchter Betrag auf die Zimmernummer aus einer Bar..... ohne Kundenunterschrift. Ich war der Ansicht, daß Beträge für Kunden an Bars nur gegen Karte gebucht werden....

Früher klären ging nicht, weil die Rechnungen nicht am Vorabend, sondern erst gegen 5 oder 6 an der Zimmertür hingen (meine gar nicht - ob die ein Scherzbold mitgenommen hat....)

Wir haben gehört, daß viele Mitarbeiter neu an Bord waren und erst trainiert wurden. Keine Ahnung, ob es daran lag.

Das klingt jetzt sehr negativ - was die Reise nicht war. Wir haben sie genossen, unheimlich nette Leute kennengelernt, viel Spaß gehabt. Wir würden auch wieder eine Transatlantik-Fahrt buchen - die Epic wäre allerdings nicht meine erste Wahl (wobei ich das Schiff nicht ausschließen würde - da bin ich pragmatisch - wenn Route und Preis stimmen kommt sie in die Auswahl....)

Wir hatten jedenfalls eine tolle Reise!
Ein paar Bilder folgen noch.

Wenn Fragen zum Schiff etc. aufkommen - nur zu!

Wendy
Benutzeravatar
topfan
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 75
Registriert: 28.09.2008 11:23
Wohnort: Heidelberg - Valencia

Reisebericht NCL EPIC TA 20.10 - 02.11.13

Beitrag von topfan »

WENDY war etwas schneller als ich :-))) hier meine aktuellen Eindrücke von der EPIC:

Update zu meinem Reisebericht der NCL EPIC Östl. u. Westliche Karibik vom September 2010

Einen ausführlichen Reisebericht zur Epic Östl. u. Westl.Karibik aus 2010 ist von mir im Forum zu finden.. wir waren damals restlos begeistert und die Vorfreude auf die Transatlantik von Barcelona nach Miami vom 20.10.13 bis 02.11.13 war gross.

Check In in Barcelona lief superschnell, da hat auch der inzwischen erreichte Platinumstatus das ganze noch etwas beschleunigt, die Organisation perfekt. Wir konnten auch direkt auf die Kabine, gebucht war eine Standart Balcony hatten aber kurzfristig ein Upgrade auf Mini-Suite erhalten. Die war auf Deck 9 und auch optimal, die vergangenen 3 Jahre kann man natürlich nicht übersehen, einige Macken an den Möbeln und der Teppich nicht mehr so optisch optimal, aber in grossen und ganzen nur Kleinigkeiten.

Zu den einzelnen Bereichen und Decks ist ja in meinem Reisebericht vieles zu lesen, darauf möchte ich auch nicht weiter eingehen.. es gibt einige Dinge die sich auf der EPIC verbessert haben.. die Bibliothek ist zwar kein separater Bereich, war aber früher in die Bliss Lounge bei den Bowling Bahnen integriert und befindet sich jetzt in der Barcity in einer ruhigen Ecke.
Sehr erfreulich auch, dass an den Getränkestationen ausserhalb der Frühstückszeiten (wo Säfte inkludiert sind) auch 2 weitere Aromatisierte Getränke ausser Eistee und Eiswasser erhältlich sind, denn trotz Sodacard ist das eine tolle Alternative… noch besser wäre es gewesen, wenn auch zu jederzeit Gläser und Tassen vorhanden gewesen wären. Da hat die Epic ein echtes organisatorisches Defizit. Auch die 2 WMF Kaffeeautomaten auf dem Pooldeck haben so Ihre Tücken und liefen nicht Störungsfrei…

Die Crew an Bord, egal ob in den Restaurants, Rezeption, Housekeeping durchweg nett und freundlich, wir haben uns absolut wohlgefühlt und hatten auch 13 schöne Tage an Bord.. trotz fast voller Auslastung fand man immer wieder ein ruhiges Plätzchen und dennoch gibt es einige Schwachpunkte die uns in der Form von NCL bisher fremd waren.
Klar man findet immer was und kann auch alles mies machen… sehr enttäuscht waren wir jedoch vom optischen Erscheinungsbild des Pooldecks und auf Deck 18.. die Sonnenliegen sind sowas von hinüber, viele erheblich eingerissen und schmutzig, mindestens 30 davon auf Deck 18 gehören eigentlich sofort entsorgt, weil total unbrauchbar.. fanden wir sehr schade, da bei dem herrlichen Wetter während der Cruise, man doch einiges an Zeit dort verbringt.

Sehr positiv dagegen, dass der ex Courtyard Bereich auf Deck 18 am Bug mit den schönen Polyrattan Liegen und Sonnenmuscheln jetzt für alle Gäste zugänglich ist.. dieser war natürlich auch entsprechend schnell Reserviert in der Früh… Posh Club Cruise Pass war leider nicht möglich, da bereits ausgebucht, der Cruisepass für den Spabereich war buchbar und ist auch sein Geld wert. Ein toller Bereich zum Relaxen und sehr gepflegt.

Wir hatten vorab das Prepaid Angebot 2 X gebucht (3er Paket Cagneys-Le Bistro u. La Cucina), Cagneys und Le Bistro waren Super.. La Cucina war schon mal besser, aber das ist ja auch Geschmackssache, was jedoch nicht zu übersehen ist, dass die Menükarten um einiges gekürzt wurden und sehr übersichtlich sind. Im US-Forum ist ja viel darüber zu lesen und es war uns auch vorab bekannt… in den 2 Wochen hätte man sich durchaus mehr Abwechslung auf den Karten der Hauptrestaurants gewünscht.

Zum Frühstück und Abendessen waren wir bisher immer sehr gerne im Taste… das war aber diesmal eine reine Glückssache, wir haben fast keinen Tag erwischt, wo nicht irgendwas am Tisch fehlte, entweder keine Kaffeelöffel, Kaffeesahne, Butter usw. / Bestellungen waren nicht vollständig oder wurden mehrmals… leider an einem Abend auch 2 Komplette Tische (wir waren davon betroffen) vertauscht. Das merkwürdige war.. dass Station 9 .. die rechte Seite im Taste total Chaotisch war und auf der linken Seite es fast reibungslos lief.
Die Supervisor hatten da auch einiges mit Reklamationen zu tun. NCL ist uns nicht fremd und es ist uns auch durchaus bekannt, dass die Supervisor und Guestrelation entsprechend für Abhilfe sorgen… wegen einer fehlenden Butter etc. jedoch total übertrieben, das Gesamtbild war auf dieser Cruise, was den Service im Taste betrifft eher als Konfus zu bezeichnen, das hatten wir bisher auf keiner einzigen Cruise mit NCL in einem Hauptrestaurant in der Form erlebt.

Jetzt mag sich sicher so mancher Fragen, tja.. dann eben kein Tisch in Station 9… so einfach war es aber dann auch nicht.. inzwischen hat NCL die Zuzahlung für die Spez.Restaurants erhöht.. Cagneys z.B. 30 Dollar pro Person, dementsprechend waren die auch nicht stark ausgelastet.. an den von uns besuchten 6 Abenden eher schwach Ausreserviert.
Wartezeit im Taste und Manhattan an fast jedem Abend ca. 15-30 Minuten, mit Pager und Sektgutschein (tolle Sache, sehr aufmerksam) bewaffnet… warten auf einen freien Tisch.
Wenn auch stark frequentiert… kaltes oder lauwarmes Essen wie in einigen CruiseCritic Berichten zu lesen ist, hatten wir weder zum Lunch oder Dinner.. immer optimal heiss.

Neben Madeira und den darauffolgenden 6 Seetagen wurde auch noch St.Thomas angelaufen… da wir beides schon sehr gut kennen, hatten wir auch weiter keine Ausflüge gebucht und auch die vom US-Forum Organisierten Ausflüge kannten wir schon… den Vogel abgeschossen hat NCL jedoch 2 Tage vorm erreichen von St.Thomas.

Da ja das Schiff in die US einreiste, musste jeder Gast sich persönlich mit den entsprechenden Unterlagen bei der Immigration vorstellen.. derjenige der es schon mal mitgemacht hat weiss, dass das bezüglich Wartezeiten sehr unterschiedlich bis Zeitraubend ablaufen kann… aber man ist ja im Urlaub :-)
2 Tage vorm erreichen von St.Thomas lagen auf der Kabine die Hinweise für das gesamte Prozedere … was bis dato jedoch nicht bekannt war, dass die Portzeit in St.Thomas von 9 bis 18 Uhr !!! NUR FÜR GÄSTE AUF NCL TOUREN gilt ! Eine absolute Frechheit… alle anderen Gäste sollten erst ab 11.15 Uhr zur Immigration, unsere Kabinennachbarn sind dadurch auch erst um 12.20 Uhr vom Schiff runtergekommen…. Boarding war um 17.30 Uhr
da wir geplant hatten zum Magens Bay zu fahren und auch wussten, dass die ALLURE of the SEAS im Hafen lag (trotzdem aber nicht überfüllt) , haben wir gezwungenermassen einen Shuttle von NCL gebucht und konnten somit um 09.20 Uhr schon vom Schiff runter…
Viele.. sehr viele vor allem aus US ,waren Stinkesauer.. da Touren über Private Anbieter bzw. Agenturen gebucht, deren Start um 09.30 Uhr am Port sein sollte.. von See aus natürlich auch alles nicht so einfach zu regeln… vor allem wenn die verfügbare Zeit von ursprünglich 9 Stunden … nur exklusiv für Norwegian - Tour - Gäste gilt… einfach unmöglich !!!

Wir hatten das ganze Prozedere auch schon zweimal mit der Jewel in der Karibik… von der Organisation für soviel Gäste sicher eine Herausforderung… was sich Norwegian hier aber erlaubt hat, ist absolut Dreist und es wird sicher so mancher Kommentar von TA Gästen in Miami eingehen.

Nach 2 Seetagen erreichten wir Miami.. der Check Out.. schnell und zügig… das Freestyle Cruising Konzept ist nach wie vor Klasse, NCL jederzeit wieder.. die EPIC auf jeden Fall erstmal nicht mehr… da hat sich in der Zeit doch einiges verändert.

Wir hatten auch noch 3 schöne Anschlusstage in Hollywood Beach.. Sawgrass Mills haben sich so richtig gelohnt und man hat auch TA Gäste wiedergetroffen…

lg frank
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von fneumeier »

Wendy und Frank,

vielen Dank für die Berichte! Frank, ich hab Deinen Bericht mal zur besseren Übersichtlichkeit mit dem von Wendy zusammengeführt.

Bei uns war anno 2011 die Bibliothek neben der Maltings Beer & Whiskey Bar. Meinst Du das? Ist auf dem Deckplan auf Deck 7 als nicht bezeichneter Raum gleich "unterhalb" der Cigar Lounge erkennbar. Der Raum ist aber nicht durch eine Tür abgetrennt, relativ klein und hat nur ein großes rundes Fenster. Daher war er entsprechend laut und dunkel.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
topfan
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 75
Registriert: 28.09.2008 11:23
Wohnort: Heidelberg - Valencia

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von topfan »

Hallo Carmen...
Danke fürs zusammenfügen.. genau den Bereich meine ich, auf unserer EPIC Cruise 2010 waren die Bücher noch in den Schränken am Bowling Desk in der Bliss Lounge.. die Bücherschränke standen damals nicht am Zugang zur Cigar Lounge... schöner find ich die Bibliotheken auf der Jewel Class allemal, aber die Ruhige Ecke ist auf jeden Fall besser als in der Bliss...

lg frank
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von Wendy »

Oh ja - die Immigration San Juan - ich stand etwa 1 Stunde in der Schlange (und war aber sofort zu Beginn meines "Zeitfensters" dort). Zum "Kotzen" war, daß einige den Saal betraten (es war mit "Micky-Maus-Schlangenführung" eigentlich die Anstellreihe vorgegeben) und sich quer durchdrängten zum Officer und damit auch durchkamen und niemand sie zurecht wies. Das ist mehr als demotivierend für die "Idioten", die sich brav anstellen.

Nur mit Tour-Ticket gings ab 08:30 Uhr - danach ging es deckweise zeitlich voran:

Non-US im Manhattan, US-Bürger im Bliss,wobei es bei US-Bürgern wohl schneller als geplant ging, bei Non-US erheblich langsamer - ich wurde schon etwa 30 Minuten später als angekündigt aufgerufen - die letzten NON-US Bürger dürften damit wohl erst gegen 12:45 Uhr oder 13 Uhr fertig geworden sein.

13/14 ab 09:15 Uhr
12 ab 09:45 Uhr
11 ab 10:15 Uhr
10 ab 10:45 Uhr
8/9 ab 11:15 Uhr
Und wie gesagt - ab dem Aufrufzeitpunkt noch etwa 1 Stunde Anstehzeit und schon um 09:45 Uhr 30 Minuten Verzögerung beim Aufruf.

Wendy
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von CrownPrince »

Hallo allerseits,
Wendy hat geschrieben:Den Zustand der Kabine fand ich eher fragwürdig angesichts der gerade mal 3 Jahre, die das Schiff im Dienst ist.
Fragen zum Schiff habe ich keine, Wendy, aber einen Kommentar, wenn Du gestattest. Ich hätte eigentlich Deine kompletten Ausführungen über den Zustand der Epic, vor allem über den der Kabine und das Serviceniveau des Kabinenstewards zitieren können. Nahezu identisches habe ich bei meiner letzten Reise mit NCL (auf der Gem, im Herbst 2010) erlebt, und mich gefragt, wie ein gerade mal gut 3 Jahre junges Schiff vor allem im Kabinenbereich schon so versifft sein kann. Müll der Vorbewohner, Rost, Staub, äußerst oberflächliche Reinigung und einen Kabinensteward als Phantom - hatte ihn (oder sie) während 7 Tagen nicht ein einziges Mal zu Gesicht bekommen. Vor allem durch eine täglich wachsende Kollektion vorgefertigter Handtuchtiere machte sich das Vorhandensein dieses "Service" bemerkbar. Handtuchtiere sind für mich keine Wiedergutmachung wenn die Kabine schmutzig ist.

Für mich sind diese, Deine Beobachtungen und meine Erfahrungen auf der NCL Gem keine Ergebnisse individuellen Versagens, sondern Auswirkungen des "Management by Kevin Sheehan". Reinigungspersonal bringt keinen Onboard-Revenue, also wird es bis aufs Minimum reduziert.

Das vernachlässigte, abgewohnte Schiff und die ihr Bestes gebende aber übermüdete und ausgelaugte Besatzung der Gem sind der Grund, warum NCL in meiner Favoritenliste auf die hintersten Plätze abgerutscht ist. Schade um die einst unter Colin Veitch so hervorragend geführte Cruiseline.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von Wendy »

Hallo

mh - mein Steward hatte laut eigener Aussage seinen ersten Kontrakt - seit wann er an Bord war weiß ich nicht - ich habe mal zu seinen Gunsten angenommen, daß ihm die Erfahrung über effizientes Arbeiten noch fehlte.

Wobei der beste Mitreisende am Ende der Reise beim Hervorziehen seines Koffers einen Socken unterm Bett fand, der definitiv nicht von ihm war. Und das war ein anderer Steward, ein anderes Deck.

"Unter dem Bett" scheint ein enorm vernachlässigter Bereich zu sein, denn auch "der kleine Bruder mit Frau" fanden da Bonbonpapiere und Staubwolken"....

Das war der Staubfilm hinter den Bildern:

Bild

Wendy
alpha1hit
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 251
Registriert: 05.06.2012 10:04
Wohnort: Nähe Aachen

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von alpha1hit »

Hallöchen,

na, dass liest sich ja wirklich toll zu einer der hochgelobten AMI-Lines und diesem "tollen" Schiff. Ich freu mich auf meine TA+1. Antillen-Runde Nov. 2014 mit der letzte Wochen erstmals gefahrenen, 10 Jahre uralten Costa Mediterranea, und das auch noch zu sehr auskömmlichenTarifen ;-)

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1544
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht TA Norwegian Epic 20.10.-02.11.2013

Beitrag von Wendy »

STOP!

Ich hab schon geschrieben - wir hatten ne tolle erholsame Reise.

Wir waren 13 Nächte auf dem Schiff, haben uns prächtig amüsiert, gut gegessen.

Es beeinträchtigt mein Reisevergnügen nicht, wenn der Spiegel angefressene Ränder hat und wenn mein Poolhandtuch verschwindet, weiß ich durchaus, was ich tun muß, um ein neues zu bekommen.

Aber wenn ich weiß, daß ein Schiff erst 3 Jahre alt ist, fällt mir der schlechte Zustand schon auf. Vor allem, wenn man den Eindruck hat, daß manches davon schlicht "Konstruktionsfehler" sind, schlechtes Material, schlechte Verarbeitung.

Bitte behalte auch im Hinterkopf: Ich hab nen gewissen "touristischen Background" - mir wurde in 8 Jahren antrainiert, bei Reisen auf solche Details zu achten. Und auch wenn das nicht mehr mein Job ist - das wirst Du nicht los.

Und inzwischen arbeite ich im Bereich Bau/Architektur - da guckst Du auf Fugen und Bauverarbeitung. Und weißt oft auch, warum Sachen so sind, wie sie sind und was falsch gemacht wurde.

Ich verbringe im Alltag viel Zeit damit, Mängelprotokolle zu schreiben :D Es ist also bei mir eine doppelte Berufskrankheit, auf Details zu achten.

Bitte nicht von einer vermasselten Reise ausgehen - meinen seekranken Steward habe ich mit meiner eigenen Packung Ingwerpastillen versorgt. Und Staubflocken finden sich unter meinem eigenen Bett auch manchmal.

Wendy
Antworten