Arzt auf Schiff
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Arzt auf Schiff
was tun,wennste probleme mit zähnen auf kreuzfahrt hast,klar schmerztabletten hat man mit,aber kannst dich da an den schiffsarzt wenden?
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Arzt auf Schiff
Hallo maver,
an wen sollte man sich an Bord denn statt dessen bei gesundheitlichen Beschwerden wenden?
Natürlich ist der Bordarzt da erst einmal der richtige Ansprechpartner.
an wen sollte man sich an Bord denn statt dessen bei gesundheitlichen Beschwerden wenden?

Natürlich ist der Bordarzt da erst einmal der richtige Ansprechpartner.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Re: Arzt auf Schiff
Hi Raoul!
weiß ich schon,mein aber speziel wegen zähne,zahnarzt is er ja nicht.
weiß ich schon,mein aber speziel wegen zähne,zahnarzt is er ja nicht.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Arzt auf Schiff
Hallo maver,
der Schiffsarzt (wenn er kein Zahnarzt ist) wird sicher nicht bohren oder gar eine Krone oder Füllung machen. Aber bei Entzündungen, Fisteln oder ähnlichem kann auch ein "normaler" Arzt helfen (z.B. Entzündungsherd öffnen, desinfizieren, Antibiotikum geben). Für alles andere schickt er Dich dann beim nächsten Landgang zum Zahnarzt (ob das dann allerdings besser ist, hängt vermutlich vom jeweiligen Land ab
).
Auch sonst hilft der Schiffsarzt ja nur bei "Kleinigkeiten" bzw. macht Erstversorgungen und Nothilfe/Stabilisierung der Patienten. Größere OPs macht der Schiffsarzt auch nicht. Da wird der Patient im Zweifel per Hubschrauber ausgeflogen.
Gruß
Carmen
der Schiffsarzt (wenn er kein Zahnarzt ist) wird sicher nicht bohren oder gar eine Krone oder Füllung machen. Aber bei Entzündungen, Fisteln oder ähnlichem kann auch ein "normaler" Arzt helfen (z.B. Entzündungsherd öffnen, desinfizieren, Antibiotikum geben). Für alles andere schickt er Dich dann beim nächsten Landgang zum Zahnarzt (ob das dann allerdings besser ist, hängt vermutlich vom jeweiligen Land ab

Auch sonst hilft der Schiffsarzt ja nur bei "Kleinigkeiten" bzw. macht Erstversorgungen und Nothilfe/Stabilisierung der Patienten. Größere OPs macht der Schiffsarzt auch nicht. Da wird der Patient im Zweifel per Hubschrauber ausgeflogen.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Re: Arzt auf Schiff
danke für die auskunft 

- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Arzt auf Schiff
der Schiffsarzt benötigt ja auch eine spezielle "Zusatzausbildung"; er ist ja häufig auf sich alleine gestellt, und muss schon so etwas wie ein Allrounder mit breitem Fähigkeitsspektrum haben. Denk mal an eine Atlantiküberquerung...miten auf dem großen Wasser kommt kein Heli...
henry
henry
-
- 5th Officer
- Beiträge: 58
- Registriert: 08.05.2012 14:03
- Wohnort: österreich
Re: Arzt auf Schiff
ah ok danke,ne man will teufel eh net auf wand malen,aber für das fragt man hier,wegen erfahrung anderer.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 229
- Registriert: 19.12.2007 17:04
Re: Arzt auf Schiff
Kann ich nur bestätigen. Bei med.- oder dent.-Problemen während einer Reise ist der Bordarzt immer der erste Ansprechpartner. Bei aktuteren, ernsteren Problemen (und ggf. sogar noch während mehrerer Seetage) wird überlichweiser ein entsprechender Facharzt, der zufällig als Passagier an Bord ist, mit zu Rate gezogen. Das ist z.B. einer der Gründe weshalb es bei vielen Deutschen Veranstaltern üblich ist zu Beginn einer Reise einen separaten Cocktail-Empfang des Bordarztes speziell für Ärzte durchzuführen. Alternativ -bei anderen Veranstaltern- würde dann ein entsprechender Ausruf des Kreuzfahrtdirektors über die Lautsprecher durchgeführt. In dringenden Fällen wird der Bordarzt dann über den Agenten einen Termin bei einem entsprechenden Facharzt im nächsten Hafen organisieren. Bei ganz extremen, lebensbedrohlichen Problemen -wie schon oben angesprochen- kommt der Hubschrauber und holt den Patienten ab. Das ist Routine/Alltag in der Seefahrt. Im übrigen gilt das nicht nur für Gäste sondern in gleicher Weise auch für Crewmitglieder.
Und gerade aus diesem Grund ...
... always happy sailing
Holger
Und gerade aus diesem Grund ...
... always happy sailing
Holger
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Arzt auf Schiff
Wir hatten in den Pfingstferien das Vergnügen auf der Splendour of the Seas. Meine Tochter hatte sich beim Landgang zahlreiche Schnitte an den Füßen zugezogen und durfte 3 Mal vorstellig werden. Beim ersten Mal eine kompetente Schwester und ein völlig demotivierter Arzt (und man sah der Schwester an, dass sie ihn nicht für kompetent hält). Beim zweiten Mal dieselbe Schwester und ein anderer, kompetenter wirkender Arzt. Beim dritten Mal eine andere Schwester und ein dritter Arzt.
Es ist übrigens üblich, dass eine Schwester eine erste Anamnese stellt und Wundversorgungen übernimmt (anders als bei uns, wo die Schwestern im Prinzip ohne Anweisung durch den Arzt nichts machen dürfen). Die erste Schwester hatte die Wunden gereinigt und den Arzt nur geholt, weil sie sich nicht sicher war, ob eine der Wunden genäht werden sollte. Am zweiten Tag stellte sich eine leichte Entzündung ein, so dass ein Antibiotikum nötig war (daher wieder der Arzt, sonst hätte die Schwester nur den Verband gewechselt).
Erstaunlicherweise hat nur der erste Besuch etwas gekostet und es wurde nur die Schwester plus Verbrauchsmaterial berechnet: 60 Dollar.
Gruß
Carmen
Es ist übrigens üblich, dass eine Schwester eine erste Anamnese stellt und Wundversorgungen übernimmt (anders als bei uns, wo die Schwestern im Prinzip ohne Anweisung durch den Arzt nichts machen dürfen). Die erste Schwester hatte die Wunden gereinigt und den Arzt nur geholt, weil sie sich nicht sicher war, ob eine der Wunden genäht werden sollte. Am zweiten Tag stellte sich eine leichte Entzündung ein, so dass ein Antibiotikum nötig war (daher wieder der Arzt, sonst hätte die Schwester nur den Verband gewechselt).
Erstaunlicherweise hat nur der erste Besuch etwas gekostet und es wurde nur die Schwester plus Verbrauchsmaterial berechnet: 60 Dollar.
Gruß
Carmen
- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Arzt auf Schiff
Man muß sich auch sagen - der Schiffsarzt wirkt auf die Gäste natürlich in erster Linie als Ansprechpartner für die Wehwehchen, die während einer Urlaubsreise so auftreten. (Carmen - nicht daß ich die Verletzungen gering einschätze - aber auch das war vermutlich eine typische Urlauber-Verwundung: Schnittwunden, Seeigelstiche, Verbrennungen, Verstauchungen, Prellungen, Abschürfungen durch Stürze, Kreislaufprobleme, Sonnenstich, Erkältungen und Magen-Darm-Infekte sowie Noro. Dazu "Dummheit" - also "Pille danach" und "Ausnüchtern")
In der Realität ist der Schiffsarzt aber auch - und zwar vor allem! - der "Hausarzt" von oft weit über 1000 Mann Besatzung. Das ist nicht irgendein Arzt, der in seinem Urlaub mal ein bißchen kreuzfährt. Er ist für alle "Verletzungen" der Mitarbeiter im Dienst zuständig, dürfte in Unfallmedizin ausgebildet oder fortgebildet sein und man darf davon ausgehen, daß im Falle des Falles auch eine provisorische Füllung gemacht werden kann, sollte sich wider Erwarten an Bord tatsächlich kein Zahnarzt befinden.
Die Ausstattung an Bord moderner Kreuzfahrtschiffe ist ziemlich gut - evtl. erheblich besser als in manchem angefahrenen Land.
Oft gibt es sogar eine Dialysestation....
Man darf davon ausgehen, daß der Schiffsarzt im Notfall eine Menge könnte. Er wird aber sicher immer abwägen und wenn die Möglichkeit besteht, wird eine schwierigere Behandlung an Land durchgeführt.
Wendy
In der Realität ist der Schiffsarzt aber auch - und zwar vor allem! - der "Hausarzt" von oft weit über 1000 Mann Besatzung. Das ist nicht irgendein Arzt, der in seinem Urlaub mal ein bißchen kreuzfährt. Er ist für alle "Verletzungen" der Mitarbeiter im Dienst zuständig, dürfte in Unfallmedizin ausgebildet oder fortgebildet sein und man darf davon ausgehen, daß im Falle des Falles auch eine provisorische Füllung gemacht werden kann, sollte sich wider Erwarten an Bord tatsächlich kein Zahnarzt befinden.
Die Ausstattung an Bord moderner Kreuzfahrtschiffe ist ziemlich gut - evtl. erheblich besser als in manchem angefahrenen Land.
Oft gibt es sogar eine Dialysestation....
Man darf davon ausgehen, daß der Schiffsarzt im Notfall eine Menge könnte. Er wird aber sicher immer abwägen und wenn die Möglichkeit besteht, wird eine schwierigere Behandlung an Land durchgeführt.
Wendy
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Arzt auf Schiff
Wendy,
er wird aber auch keinen offenen Oberschenkelhalsbruch oder Trümmerbruch selbst operieren, sondern lediglich stabilisieren und für den Transport vorbereiten
. Klar muss er auch bei Infarkten oder Ähnlichem lebensrettende Erstmaßnahmen durchführen können.
Bei Dialysestationen sind allerdings auch dafür ausgebildete Fachärzte an Bord.
Von der Ausstattung her verfügen die modernen Schiffe über Röntgen, kleines Labor und auch eine Intensivstation.
Auf der Splendour war übrigens der erste Arzt ein Portugiese, der zweite ein Mazedonier (beim Dritten weiß ich es nicht).
Gruß
Carmen
er wird aber auch keinen offenen Oberschenkelhalsbruch oder Trümmerbruch selbst operieren, sondern lediglich stabilisieren und für den Transport vorbereiten

Bei Dialysestationen sind allerdings auch dafür ausgebildete Fachärzte an Bord.
Von der Ausstattung her verfügen die modernen Schiffe über Röntgen, kleines Labor und auch eine Intensivstation.
Auf der Splendour war übrigens der erste Arzt ein Portugiese, der zweite ein Mazedonier (beim Dritten weiß ich es nicht).
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2702
- Registriert: 03.02.2011 10:59
- Wohnort: Berlin
Re: Arzt auf Schiff
Da hast Glück gehabt...auf der Lirica war der Doc ne "russiche Kugelstosserin"...wer die gesehen hat war ganz schnell gesund 

- Wendy
- 3rd Officer
- Beiträge: 1544
- Registriert: 25.12.2007 22:10
Re: Arzt auf Schiff
Hi Carmen
ja - das ist klar - das ist schließlich auch kein Hospitalschiff.... es werden einfach "Notfälle" soweit erforderlich behandelt. Und die Bandbreite auf so einem Schiff ist groß.
Und wenn "Land erreichbar" ist, wird - sofern es einigermaßen eine medizinische Infrastruktur gibt - natürlich der Patient dorthin verlegt.
Aber im echten Notfall ist man an Bord auf jeden Fall ordentlich aufgehoben (und ich vermute mal, ein Patient mit Herzinfarkt an Bord wird schneller behandelt als mancher, der einen zu Hause erleidet....). Und Zahnschmerzen würden mir ehrlich ziemlich wenig Sorgen machen.... ;-)
Wendy
ja - das ist klar - das ist schließlich auch kein Hospitalschiff.... es werden einfach "Notfälle" soweit erforderlich behandelt. Und die Bandbreite auf so einem Schiff ist groß.
Und wenn "Land erreichbar" ist, wird - sofern es einigermaßen eine medizinische Infrastruktur gibt - natürlich der Patient dorthin verlegt.
Aber im echten Notfall ist man an Bord auf jeden Fall ordentlich aufgehoben (und ich vermute mal, ein Patient mit Herzinfarkt an Bord wird schneller behandelt als mancher, der einen zu Hause erleidet....). Und Zahnschmerzen würden mir ehrlich ziemlich wenig Sorgen machen.... ;-)
Wendy
- henry
- 2nd Officer
- Beiträge: 2657
- Registriert: 25.06.2008 18:45
- Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse
Re: Arzt auf Schiff
und ich hörte vor einigen Jahren mal: "am besten sind die Russen, die operieren mit einem Küchenmesser, desinfiziert über einem Feuerzeug; die sind Meister der Improvisation".
War vllt etwas schwarz-weiß, aber ein Körnchen Wahrheit ist dran.
und ich wünsche jedem, daß er den Bordarzt nie braucht
henry
War vllt etwas schwarz-weiß, aber ein Körnchen Wahrheit ist dran.
und ich wünsche jedem, daß er den Bordarzt nie braucht
henry
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 682
- Registriert: 19.12.2007 13:35
Re: Arzt auf Schiff
Der Besuch der Krankenstation auf dem Schiff kann aber auch sehr teuer werden.
Wir haben mal bei einer TA beide eine Bronchitis bekommen. Mein Mann wurde nur zweimal normal behandelt, ich bekam zusätzlich noch Inhalationen, musste daher auch noch 2 mal Bettennutzung zahlen.
Für meinen Mann schlug dies mit 500 $, für mich mit 1.500 $ zu Buche. Beides wurde aber von unserer Auslandskrankenversicherung, die bei unserer Kreditkarte Gold inbegriffen ist, bezahlt.
Wir haben uns auf diversen Schiffen schon für meine Reiseberichte Krankenstationen angesehen und sie können schon einiges an Operationen ausführen, wenn es sein muss. Und der Arzt natürlich entsprechende Qualifikationen hat.
Krankenschwestern sind seltsamerweise oft aus Schweden. Die haben wohl eine breiter gefächerte Ausbildung.
Nur Dialysegeräte haben die wenigsten Schiffe. Da hätte ich mehr erwartet.
Wir haben mal bei einer TA beide eine Bronchitis bekommen. Mein Mann wurde nur zweimal normal behandelt, ich bekam zusätzlich noch Inhalationen, musste daher auch noch 2 mal Bettennutzung zahlen.
Für meinen Mann schlug dies mit 500 $, für mich mit 1.500 $ zu Buche. Beides wurde aber von unserer Auslandskrankenversicherung, die bei unserer Kreditkarte Gold inbegriffen ist, bezahlt.
Wir haben uns auf diversen Schiffen schon für meine Reiseberichte Krankenstationen angesehen und sie können schon einiges an Operationen ausführen, wenn es sein muss. Und der Arzt natürlich entsprechende Qualifikationen hat.
Krankenschwestern sind seltsamerweise oft aus Schweden. Die haben wohl eine breiter gefächerte Ausbildung.
Nur Dialysegeräte haben die wenigsten Schiffe. Da hätte ich mehr erwartet.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Arzt auf Schiff
Marita,
das hatte ich ja damals in dem Review-Thread zur Splendour gesagt, dass ich auch mit wesentlich mehr gerechnet habe:
- wir waren "off hour"
- es wurde der Arzt gerufen
Berechnet wurde weder ein "off hour" Zuschlag noch der Arzt. Nur die Nurse und das Verbrauchsmaterial pauschal und auch nur der erste von drei Besuchen.
Hat übrigens die Auslandsreisekrankenversicherung vom ADAC anstandslos erstattet (nachdem wir nachgewiesen haben mittels Kopie der Geburtsurkunde, des Persos und der Meldebescheinigung, dass unsere Tochter die unsere ist und bei uns wohnt). Ich hatte ja schon befürchtet, dass sie meinen, wir hätten an Land zum Arzt gehen können (dann hätte es ja die Krankenkasse zahlen müssen, weil EU/Griechenland).
Gruß
Carmen
das hatte ich ja damals in dem Review-Thread zur Splendour gesagt, dass ich auch mit wesentlich mehr gerechnet habe:
- wir waren "off hour"
- es wurde der Arzt gerufen
Berechnet wurde weder ein "off hour" Zuschlag noch der Arzt. Nur die Nurse und das Verbrauchsmaterial pauschal und auch nur der erste von drei Besuchen.
Hat übrigens die Auslandsreisekrankenversicherung vom ADAC anstandslos erstattet (nachdem wir nachgewiesen haben mittels Kopie der Geburtsurkunde, des Persos und der Meldebescheinigung, dass unsere Tochter die unsere ist und bei uns wohnt). Ich hatte ja schon befürchtet, dass sie meinen, wir hätten an Land zum Arzt gehen können (dann hätte es ja die Krankenkasse zahlen müssen, weil EU/Griechenland).
Gruß
Carmen