Ich hätt da mal ne vielleicht blöde Frage:
Würde es sich nicht anbieten, auf dem obersten Deck bei trockenem Wetter Drachen steigen zu lassen? Oder gibt das Probleme wegen der vielen Aufbauten? Aber wenn man sich nach ganz hinten stellt, wäre doch gar nichts mehr im Weg...? Vielleicht ist das ja auch verboten. Aber probieren könnte man doch mal, oder ... ;-)
Drachen steigen lassen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 488
- Registriert: 16.11.2007 12:40
Re: Drachen steigen lassen
Hallo, über die Sinnhaftigkeit eines solchen Unternehmens wollen wir ja nicht reden ..... aber ob Dein Drachen das aushält??
Geh mal davon aus, das ein Schiff im Schnitt 20kn läuft, das entspricht Windstärke 5 Bft, hinzu kommt dann noch der reale Wind! Viel Spass dabei
Ewald
Geh mal davon aus, das ein Schiff im Schnitt 20kn läuft, das entspricht Windstärke 5 Bft, hinzu kommt dann noch der reale Wind! Viel Spass dabei
Ewald
- christian-p
- 3rd Officer
- Beiträge: 837
- Registriert: 18.11.2007 13:48
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Drachen steigen lassen
Ewald hat geschrieben:Hallo, über die Sinnhaftigkeit eines solchen Unternehmens wollen wir ja nicht reden .....


-
- 4th Officer
- Beiträge: 135
- Registriert: 16.11.2007 15:38
- Wohnort: Regensburg
Re: Drachen steigen lassen
ich befürchte du wirst das aus Sicherheitsgründen gar nicht dürfen. Stell dir mal vor du lässt das Teil, welches ja wirklich stabil sein muss steigen und es knallt aufgrund der turbulenten Winde wegen der Aufbauen auf einen Balkon ein paar Etagen tiefer und trifft dort jemanden er gerade die Aussicht genießt?
Ich könnte mir vorstellen dass du da ziemlichen Ärger kassierst wenn du das Teil auspackst.
Lass ihn lieber zu Hause und genieße die Kreuzfahrt ohne Stress und Ärger!
Ich könnte mir vorstellen dass du da ziemlichen Ärger kassierst wenn du das Teil auspackst.
Lass ihn lieber zu Hause und genieße die Kreuzfahrt ohne Stress und Ärger!
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Drachen steigen lassen
Oder fahre auf einem Flussschiff am Mississippi und Nebenflüssen. Da gehört Drachensteigen zur klassischen Unterhaltungsform
. Der erfahrene Flusskreuzfahrer schaut vorher in die river charts und checkt, ob irgendwelche Stromleitungen oder Brücken das Vorhaben gefährden. Obwohl, wir hatten zwei Künstler im Drachensteigen, die haben es sogar geschafft, den Drachen unter der Brücke durch zu bekommen. O.k., der Preis für die Flusskreuzfahrten ist nur "leicht" höher...
Gruß
Carmen

Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Drachen steigen lassen
Yra,yra hat geschrieben:Ich hätt da mal ne vielleicht blöde Frage:
Würde es sich nicht anbieten, auf dem obersten Deck bei trockenem Wetter Drachen steigen zu lassen? Oder gibt das Probleme wegen der vielen Aufbauten? Aber wenn man sich nach ganz hinten stellt, wäre doch gar nichts mehr im Weg...? Vielleicht ist das ja auch verboten. Aber probieren könnte man doch mal, oder ... ;-)
berichte doch mal, ob ihr einen Versuch auf der Pacifica gestartet habt.
Ich finde das Ansinnen durchaus interessant, da die Schiffe auch häufig mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit unterwegs sind.
P.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12177
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Drachen steigen lassen
Hier noch ein "Beweisfoto"

Allerdings fährt die Queen of the Mississippi flussaufwärts "nur" mit 10 mph (Landmeilen, nicht Seemeilen).
Gruß
Carmen

Allerdings fährt die Queen of the Mississippi flussaufwärts "nur" mit 10 mph (Landmeilen, nicht Seemeilen).
Gruß
Carmen