eben habe ich mal interessehalber auf der Homepage von Portuscale Cruises geschaut. Dort ist die "Jungfernfahrt" der Funchal buchbar. Los geht es bereits am 06. August 2013 (!) bis 20. September von Lissabon nach Nordeuropa. Na dann mal viel Glück Portuscale!
Die Azores (Athena) wird wohl dieses Jahr nicht mehr fahren, Lisboa (Princess Danae) wird erst Ende des Jahres so weit sein. Er scheint viel Geld in die Schiffe gesteckt zu werden.
Ambiente Kreuzfahrten und andere Veranstalter suchen doch noch nach klassischen, überschaubaren Schiffen. Vielleicht kommt auf diesem Weg ein Klassiker wie die Funchal auf den deutschen Markt...
ich habe inzwischen zwei E-Mails an die Buchungsabteilung von Portuscale Cruises geschickt, um Informationen zu der am 16.08.13 in Göteborg beginnenden Kreuzfahrt mit der Funchal ans Nordkap zu erhalten, da wir diese Reise eventuell noch machen wollten, weil besonders ich ganz heiß auf dieses Schiff bin. Ich habe (und die erste E-Mail habe ich vor zwei Wochen abgeschickt, mit einem Reminder vor einer Woche) bis heute keine Antwort erhalten. Immerhin werden die Reisen auf der HP in englischer Sprache angeboten, so dass ich davon ausgehe, dass man sich auch an ausländische Interessenten wenden möchte.
An der Öffentlichkeitsarbeit sollte bei Portuscale Cruises dringend gearbeitet werden. So wird das (leider) nichts. Schade...
mittlerweile habe ich neben den gewünschten Informationen zu den Reisen 2013 auch die Information von Portuscale Cruises erhalten, dass die Funchal und die Azores (ex Athena) im Sommer 2014 in nordischen Gewässern unterwegs sein werden. Weitere Informationen dazu werden im August / September veröffentlicht.
Auf der Homepage von Portuscale Cruises kann man indes in der Rubrik "CEO Messages" lesen, dass derzeit frühere Gläubiger mit Verweis auf Schulden aus dem Jahr 2010 und später versuchen wollen, die Schiffe festzusetzen. Portuscale betont, dass man mit diesen Schulden nichts zu tun habe. Hoffentlich geht das gut...
Mc Ship hat geschrieben:Auf der Homepage von Portuscale Cruises kann man indes in der Rubrik "CEO Messages" lesen, dass derzeit frühere Gläubiger mit Verweis auf Schulden aus dem Jahr 2010 und später versuchen wollen, die Schiffe festzusetzen. Portuscale betont, dass man mit diesen Schulden nichts zu tun habe. Hoffentlich geht das gut...
Hallo Timo,
so etwas ist in der Vergangenheit ja immer wieder vorgekommen. Leider ist es so, daß die zuständigen Behörden oftmals ein Schiff erst mal festsetzen und sich erst nachher damit beschäftigen, ob das überhaupt gerechtfertigt war.
Raoul Fiebig hat geschrieben:
so etwas ist in der Vergangenheit ja immer wieder vorgekommen. Leider ist es so, daß die zuständigen Behörden oftmals ein Schiff erst mal festsetzen und sich erst nachher damit beschäftigen, ob das überhaupt gerechtfertigt war.
Davon kann ich ein Liedchen singen als PALMIRA und PALOMA noch unter Ukrainischer Flagge fuhren. Nicht nur dass man uns am Anfang in ettlichen Häfen festgesetzt hat um Schulden vom ex-Eigner BLASCO einzutreiben mit denen die Schiffe nichts mehr zu tun hatten, sondern dass wir sogar nicht mal mehr Odessa anlaufen konnten, da uns dort BLASCO damit gedroht hat, die Schiffe wegen nicht rechtmäßiger Besitzübernahme (ein fingierter Grund!) unter Arrest zu stellen.
Daher war es dann auch recht schnell klar, die Schiffe aud dem ukrainischen Register umzuflaggen nach St. Vincent & Grenadines und dann später nach Malta.
Portuscale Cruises wird sich also anfangs sicherlich noch öfters damit auseinander setzen müssen. Die Gläuber werden jedoch mit den Forderungen nicht durchkommen. Ich glaube eher, dass die Piotamianos-Brüder demnächst auch noch die DAPHNE los sind um eventuelle noch verbleibende Forderungen abdecken zu können.
Die Funchal sollte am 06.08. zu ihrer ersten Reise nach dem Umbau aufbrechen. So wird es auch nach wie vor auf der Starseite von Portuscale Cruises beworben. Laut AIS-Signal von vor drei Minuten liegt sie allerdings noch immer in der Werft.
Offenbar scheint der alten Dame kein reibungsloser Betriebsablauf vergönnt zu sein...
auf Facebook postet Portuscale, dass es eine kleine Verspätung gibt, es aber sehr bald los gehen soll.
Unter anderem wurden demnach
- mehr als 300km Kabel getauscht
- mehr als 3km Rohre getauscht
- mehr als 500 Tonnen Stahl ersetzt
- und mehr als 15.000m² neue Decken und Böden gelegt
Dann schaut doch mal auf diesen Blog, und scrollt fleißig nach unten, da werdet Ihr sehr viele Bilder von der renovierten Funchal sehen.
Aber auch Luis Miguel Correia, der Ersteller dieses Blogs ist etwas verunsichert, weil es noch nicht losgeht, denn ab 16.08. ist die erste Kreuzfahrt ab Göteborg geplant
Hoffentlich erlebt Portuscale nicht das gleiche Schicksal wie Classic International Cruises. Aber eigentlich müsste das Konzept doch recht gut ankommen,oder? Schließlich fahren von diesen Oldies (Leider) nicht mehr so viele herum . Ich selbst würde auch lieber eine Fahrt mit der Funchal machen als mit diesem schwimmenden Hochhaus namens MSC Orchestra!
die ersten beiden Reisen der "Funchal" sind abgesagt. Allerdings hat das Schiff nun das Trockendock aus eigener Kraft verlassen und soll in Kürze auf Probefahrt gehen.
Hallo zusammen,
so sehr ich mich auch freue, dass die Funchal und die anderen Schiffe hoffentlich zeitnah wieder in Fahrt kommen, so sehr gibt es für mich allerdings auch einen kleinen Wehmutstropfen - gerade in Bezug auf die Funchal. Rein äußerlich ist es wirklich ein "schiffiges" klasssisches Schiff. Auch die neue farbliche Gestalltung ist sicherlich ein zugewinn (zumindest nach meinem Geschmack). Ich fürchte allerdings, dass aufgrund des umfassenden inneren Umbaus und der Renovierung das klassische Ambiente etwas verloren geht. Die ersten Skizzen der Inneneinrichtung deuten zwar auf eine ansprechende und "hochwertige" Einrichtung hin, allerdings stillmäßig zweifelslos auch aus einer anderen, moderneren Generation. Ich bin gespannt ob man auch etwas an der Aufteilung und Architektur der öffentlichen Räume geändert hat.
Always happy sailing
Holger
mir gehen ähnliche Gedanken durch den Kopf. Ich war schon immer ein Liebhaber älterer Schiffe (50er und 60er Jahre) mit ihren eleganten klassischen, hölzernen Inneneinrichtungen (Beispiele: Mona Lisa, Funchal, Lofoten) und sehe mit Bedauern, dass es seit 2010 wegen der neuen SOLAS-Bestimmungen keine Schiffe mehr gibt (bis auf die Lofoten), die diese Atmosphäre versprühen können. Es gibt zwar einige wenige Schiffe, die noch eine alte Hülle haben. Von innen sind diese in der Regel aber modern ausgestattet. Dabei gelingt es manchen Reedern, noch auf klassische Elemente zu setzen, soweit dies möglich ist (Beispiel: Ocean Majesty), ohne jedoch den Charme der alten Einrichtungen zu erreichen.
Als ich die Grafiken zur neuen Inneneinrichtung der Funchal gesehen habe, hatte ich den Eindruck, dass diese dem oben erwähnten Charakter der alten Schiffseinrichtungen recht nahe kommen könnte, auch wenn kein echtes Holz verwendet werden darf. Ich bin auf die ersten Fotos der Inneneinrichtung gespannt.
Hoffen wir, dass das Schiff bald in Fahrt kommt (jetzt wurde auch noch die Fahrt Nr. 3 abgesagt) und wir irgendwann die Gelegenheit bekommen, uns von der Inneneinrichtung selber ein Bild vor Ort machen zu können.
Mc Ship hat geschrieben:Als ich die Grafiken zur neuen Inneneinrichtung der Funchal gesehen habe, hatte ich den Eindruck, dass diese dem oben erwähnten Charakter der alten Schiffseinrichtungen recht nahe kommen könnte, auch wenn kein echtes Holz verwendet werden darf.
Hallo Timo,
SOLAS 2010 verbietet ja nicht die Nutzung von Echtholz generell. Man kann z.B. durchaus mit Holzfurnier arbeiten, das von außen betrachtet keinen Unterschied zu Massivholz erkennen läßt. Lediglich "unter der Oberfläche" wird dann klar, daß dies keine klassische Holzverkleidung ist.