Hallo allerseits,
"The Scholar Ship", das u.a. von Royal Caribbean Cruises unterstützte Projekt einer Universität auf See, hat die für September 2008 (Amsterdam - Hong Kong) und Januar 2009 (Hong Kong - Oslo) geplanten Semester abgesagt, da es nicht gelungen sei, die notwendige Finanzierung zu stemmen.
"The Scholar Ship" hat auf seinen zwei bisherigen Reise die "Oceanic II" (inzwischen wieder "Mona Lisa") eingesetzt, die nun zumindest für den Winter 2008/2009 vorläufig beschäftigungslos bleibt.
"The Scholar Ship" vor dem Aus
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "The Scholar Ship" vor dem Aus
Moin,
vielleicht sollte Herr Fervers auch ein Mittelmeerprogramm auf die Beine stellen ...
Das würde sicher dem Einen oder Anderen noch in die Reiseplanung passen.
MfG Mathias K.
vielleicht sollte Herr Fervers auch ein Mittelmeerprogramm auf die Beine stellen ...
Das würde sicher dem Einen oder Anderen noch in die Reiseplanung passen.
MfG Mathias K.
- bananenboot
- 4th Officer
- Beiträge: 214
- Registriert: 05.11.2007 20:06
- Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder
Re: "The Scholar Ship" vor dem Aus
das ist eine gute Idee Mathias K., es muss ja nicht Karibik wie mit der "Lili Marleen" geplant war sein, obwohl die Route schön war, aber Mittelmeer im
Winter mit der "Mona Lisa" das wäre eine Überlegung wert.
Winter mit der "Mona Lisa" das wäre eine Überlegung wert.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "The Scholar Ship" vor dem Aus
Hallo allerseits,
es ist offiziell, das Projekt "The Scholar Ship" wird definitiv eingestellt. Binnen der nächsten acht Wochen soll alles abgewickelt werden.
Ein zweites solches Projekt neben dem etablierten "Semester at Sea" scheint sich somit nicht zu lohnen.
es ist offiziell, das Projekt "The Scholar Ship" wird definitiv eingestellt. Binnen der nächsten acht Wochen soll alles abgewickelt werden.
Ein zweites solches Projekt neben dem etablierten "Semester at Sea" scheint sich somit nicht zu lohnen.