Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Kreuzfahrten mit TUI Cruises
Antworten
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von Schneewie »

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich stelle ich jetzt ein total blöde Frage, aber ich mache es trotzdem mal. ;)

Wir nehmen mit "Mein Schiff" im August an einer Norwegen-Kreuzfahrt teil. Wie sieht es mit Zoll in Kiel aus? Dürfen wir unbegrenzt z.B.

- Alkohol einführen? Wenn dann kaufen wir nur auf dem Schiff, denn in Norwegen ist es ja nun mal zu teuer. :rolleyes:
- Gilt die 430 Euro Regel, wie z.B. wenn wir aus der USA kommen?


Sorry, falls ich eine blöde Frage stelle, aber besser vorher mal fragen, als hinterher etwas falsch machen.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von HeinBloed »

Norwegen ist Drittland - also nichts unbegrenzt, sondern wie USA.

Gruß
HeinBloed
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von Schneewie »

HeinBloed hat geschrieben:Norwegen ist Drittland - also nichts unbegrenzt, sondern wie USA.

Gruß
HeinBloed
Heißt, ich kann auf das Schiff Waren aus Norwegen "nur" für 430 Euro bringen?

Was ich aber auf dem Schiff kaufe, ist EU (Deutschland) und daher kein Zoll in Kiel fällig?

Danke.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von HeinBloed »

Lies selbst nach:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Re ... _node.html

Außerdem bist du auf Malta!
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von Schneewie »

Norwegen - Schiff ist mir schon klar.
Ist nicht EU, daher darf man nur begrenzte Mengen mitnehmen.

Wie ist es aber bei einem Kauf auf dem Schiff und dann in Kiel?
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2605
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von henry »

Schneewie hat geschrieben:Norwegen - Schiff ist mir schon klar.
Ist nicht EU, daher darf man nur begrenzte Mengen mitnehmen.

Wie ist es aber bei einem Kauf auf dem Schiff und dann in Kiel?
auf dem Schiff kaufst Du "im Ausland".
In Norwegen gibt es m W (ich erinnere mich an Oslo, nicht aber in Bergen) vor dem Schiff einen Zollschalter, wo Du für Käufe ab einem bestimmten Betrag (pro Geschäft) die Umsatzsteuer erstattet bekommst; wir hab diese in EURO erhalten :thumb:
henry
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von Schneewie »

henry hat geschrieben:
Schneewie hat geschrieben:Norwegen - Schiff ist mir schon klar.
Ist nicht EU, daher darf man nur begrenzte Mengen mitnehmen.

Wie ist es aber bei einem Kauf auf dem Schiff und dann in Kiel?
auf dem Schiff kaufst Du "im Ausland".
Innry
Ausland = EU oder .....


Ich komme da leider jetzt nicht mehr durch.

Das ich Waren, die ich in Norwegen gekauft habe, ggfs. die MwSt wieder bekomme wußte ich.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von HeinBloed »

Und genau deswegen darf man ja nicht unbegrenzt in die EU wieder einführen.

EU = Binnenmarkt
und der Rest ist Drittland.

Innerhalb des Binnenmarktes kannst du soviel mitnehmen wie du willst (bis auf Genussmittel und ein paar andere Kleinigkeiten).

Lös dich einfach von dem Hirngespinst, das in dir grast: Auf dem Schiff bist du definitiv nicht in Deutschland, nur weil TUI Cruises seinen Sitz in Deutschland hat oder weil die Bordsprache Deutsch ist.

Und nur weil sie ein Drittland wie Norwegen anfahren, darfst du überhaupt an Bord ohne Mehrwertsteuer einkaufen. Ansonsten wirst du es schnell merken: Dann kommt nämlich die Mehrwertsteuer drauf und Zigaretten sowie Alkohol werden nicht mehr verkauft.

Wenn letzteres der Fall ist, kannst du soviel einkaufen wie du willst.

Ansonsten gilt deine Einreise, wie die Einreise aus einem Drittland und d. h. es gibt die Zollfreigrenzen.
Schneewie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 603
Registriert: 23.07.2012 13:34
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von Schneewie »

Danke für die Antworten.

Also nur 2 Liter Alk, falls wir welchen kaufen sollten. :D
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von HeinBloed »

Schneewie hat geschrieben:Danke für die Antworten.

Also nur 2 Liter Alk, falls wir welchen kaufen sollten. :D
Wie du meinst...
Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Volumenprozent oder mehr
oder
2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent
oder
eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren und
4 Liter nicht schäumende Weine und
16 Liter Bier
azipod
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 21.01.2013 20:57

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von azipod »

Hallo,
aus Norwegen kommend, gelten für Kiel die sehr geringen Freigrenzen. HeinBloed hat die ja vorstehend grad genannt.

Wenn es denn wirkliche "Schnäppchen" gibt, gilt m. E. nur eines: Vorher rechnen ob der Kauf lohnt, und dann die Waren deklarieren und die ca 15 - 20 % Zoll zahlen. Ansonsten könnte zuletzt die ganze Kreuzfahrt "versaut" werden.

PS.: Waren direkt aus Norwegen mitzubringen oder TAXfree auf den ColorLine Schiffen einzukaufen, ist trotz ggfs.
möglicher Steuererstattung finanziell völlig uninteressant, da nach deutschen Verhältnissen viel zu teuer. Der deutsche
Zoll spart sich bei den ColorLine Ankünften in Kiel auch jegliche Zollabfertigung.
Ob das auch bei Kreuzfahrtschiffen aus Norwegen in Kiel so der Fall ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Vielleicht hat jemand aus dem Forum konkrete Erfahrungen gesammelt.

Beste Grüße
Azipod
ChrisK
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 24.11.2007 11:22

Re: Zoll "Mein Schiff" nach Norwegen Kreuzfahrt

Beitrag von ChrisK »

Ich bin gerade mit der Amadea von der Kurzreise Norwegen und Helgoland zurückgekommen, und da hat der Zoll in Hamburg schon kontrolliert (stichprobenweise - z. B. mich; ich hatte aber tatsächlich nichts gekauft).
Antworten