folgende Pressemeldung habe ich von MSC Kreuzfahrten erhalten:
2014 sticht MSC auch ab Warnemünde in See
MSC positioniert mit der MSC Poesia erstmals eines seiner Schiffe in Warnemünde. Damit steht Gästen aus Deutschland, die Kurs auf Nord- und Osteuropa nehmen, neben Hamburg und Kiel noch ein dritter deutscher Abfahrtshafen zur Verfügung.
München, 27. Mai 2013 – Mit dem Ostseehafen Warnemünde erweitert MSC Kreuzfahrten im kommenden Jahr das Angebot für seine Passagiere: Von Mai 2014 an können Gäste erstmals auch dort an Bord gehen und zu Kreuzfahrten Richtung Nord- und Osteuropa in See stechen. Dazu wird Warnemünde neuer Heimathafen der MSC Poesia. Erstmals wird sie ihn am 11. Mai 2014 anlaufen, ihre erste Saison in Warnemünde endet am 14. September 2014.
Für MSC Kreuzfahrten ist Warnemünde in Deutschland der dritte Hafen und in Nordeuropa der vierte Hafen, den die Reederei als Stützpunkte für ihre Nordland- und Ostsee-Routen erkoren hat. Im Sommer 2014 wird das Unternehmen mit der MSC Poesia von Warnemünde aus zwei Routen jeweils für sieben Nächten offerieren. Eine führt an der malerischen norwegischen Fjordküste entlang über Flaam, Hellsylt/Geiranger sowie Bergen und weiter ins dänische Kopenhagen. Bei der anderen steuert die MSC Poesia Schwedens Metropole Stockholm, Estlands geschichtsträchtige Hauptstadt Tallinn, St. Petersburg, das „Venedig der Nordens“, sowie wiederum Kopenhagen an. Neu aufgenommen ins Programm der Tagesausflüge wird ab Warnemünde übrigens auch Berlin.
Neben der MSC Poesia ab Warnemünde startet im nächsten Jahr erneut die MSC Magnifica ab Hamburg. Im Angebot sind Reisen mit einer Dauer zwischen zwei und elf Nächten nach Helgoland, Amsterdam sowie zum Nordkap, nach Island und nach England. Ab Kiel legt im Sommer 2014 die MSC Orchestra ab. Auf dem Programm stehen ebenfalls Minikreuzfahrten für drei bis vier Nächte nach Norwegen sowie 7-Nächte-Touren zu den Hauptstädten des Baltikums. Zudem wieder in Nordeuropa unterwegs: die MSC Opera. Sie startet ab Amsterdam für 10-Nächte-Touren nach Norwegen und 12-Nächte-Touren ins Baltikum.
Die MSC Poesia verfügt über alle Annehmlichkeiten eines modernen Kreuzfahrtschiffes: Beispielsweise eine Sushi-Bar mit stilechtem Zen-Garten, einen spektakulären Wasserfall in der Eingangshalle oder ein 1.100 Quadratmeter großes Aurea Spa. Kinder sind vom Themenpark Stone Age begeistert, Jugendlichen steht ein eigener Teen’s Club offen.
schade, dass man uns nun auch die Poesia wegnimmt
Gruß
Hareid
Hallo Hareid,
welches Schiff habt Ihr denn außer der Poesia noch verloren?
Ist aber echt schade für Kiel, wenn man bedenkt, dass über Jahre immer zwei MSC Schiffe in Kiel stationiert waren.
Welches sind die Vorteile von Warnemünde als Basishafen gegenüber Kiel? Was die Terminals angeht, sehe ich eigentlich eher Kiel im Vorteil, die Bahnanbindung ist gut und die relative Nähe zum Hamburger Flughafen sollte sich doch auch positiv auswirken....
spontan fällt mir da jetzt nicht viel ein, außer das auch Costa ab 2012 die Anläufe in Kiel deutlich verringert hat. Die anderen kleineren Reedereien wie Deilmann,Plantours,HLKF sind auch nur noch seltene Gäste auf der Förde geworden.
Auf meiner Liste 2014 habe ich derzeit nur 109 Anläufe registiert. Das ist im Gegensatz zu den Vorjahren sehr sehr wenig.
Zu deiner zweiten Frage:
Ich vermute mal die Nähe zu Berlin ist ein Grund dieser Entscheidung von MSC.
es ist wohl eher anzunehmen, dass MSC Crociere den direkten Konkurrenten AIDA Cruises und Costa Crociere das deutsche Publikum ab/bis Warnemünde nicht alleine überlassen wollte. Wenn es tatsächlich die Nähe zu Berlin wäre, hätte MSC Crociere schon seit Jahren in Rostock anlegen können (mit beiden Schiffen).
es ist wohl eher anzunehmen, dass MSC Crociere den direkten Konkurrenten AIDA Cruises und Costa Crociere das Publikum ab/bis Warnemünde nicht alleine überlassen wollte. Berlin dürfte für deutsch-sprachige Passagiere kaum interessant sein.
das Argument "Berlin" (übrigens aus Kieler Seite ins Spiel gebracht, nicht seitens MSC Crociere) ist wenig plausibel. Wenn dem so wäre, hätte das MSC Crociere schon vor Jahren feststellen können (nicht erst jetzt - und dann auch noch so überraschend).
Die gleiche Argumentation würde dann sogar bei Azamara Club Cruises, Fred. Olsen Cruise Lines und Holland America Line einen Widerspruch ergeben; dort wurde jeweils anfangs Warnemünde angelaufen und erst jetzt seit einiger Zeit Kiel.
ich sagte ja nicht, dass diese Entscheidung nur aus diesem Einzigen Grund besteht.
Natürliche gibt es auch andere Gründe wie Konkurrenz,Lage,Liegezeiten,Auslastung etc.
Berlin ist allein wegen den internationalen Gästen ein logischer Grund für mich, deshalb auch die steigenden Kreuzfahrtanläufe.
@Hareid: ich wollte mit meiner Argumentation eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, dass ich persönlich Berlin nicht als den wichtigsten Grund ansehe und als vorgeschoben empfinde.
@rccl_fan: Zehn Stunden Liegezeit sind eigentlich in Ordnung für einen solchen Tagesausflug; die Ankunftszeit von 13:00 Uhr hingegen war nicht sonderlich hilfreich. OT, aber bei über 1.200 Posts durchaus berechtigt: seit wann "steht" ein Schiff eigentlich?
Hareid hat geschrieben:PS: Durch die Umbuchung nach Warnemünde sind wohl mehr Anläufe von der MSC Orchestra ab/bis Kiel geplant. Somit erhöht sich die Zahl wieder.
Wie kann man das verstehen?
Meinst du damit, dass MSC die Saison in Kiel früher starten wird bzw. später enden? Würde sich aber wohl auch nur um drei Anläufe oder so maximal erhöhen.
Hareid hat geschrieben:PS: Durch die Umbuchung nach Warnemünde sind wohl mehr Anläufe von der MSC Orchestra ab/bis Kiel geplant. Somit erhöht sich die Zahl wieder.
Wie kann man das verstehen?
Meinst du damit, dass MSC die Saison in Kiel früher starten wird bzw. später enden? Würde sich aber wohl auch nur um drei Anläufe oder so maximal erhöhen.
Moin Mario,
dies ist in einem anderen Forum so geschildert worden.
Anscheinend wird man wohl mehr Minikreuzfahrten ab/bis Kiel starten.
Das würde auch die Zahl 120 um einiges erklären.
Klingt ganz nach dem Anfang vom Ende!!!!!! Aber mal sehen, evtl. soll ja auch ein Schiff der Fantasia-Klasse nach Kiel kommen!!! Ob´s passt, wir werden es erleben
fettmakrele hat geschrieben:Klingt ganz nach dem Anfang vom Ende!!!!!! Aber mal sehen, evtl. soll ja auch ein Schiff der Fantasia-Klasse nach Kiel kommen!!! Ob´s passt, wir werden es erleben
Nja das glaube ich nicht wirklich, da ja die Divina schon abgezogen wird nach Florida. Würde man dann noch ein Schiff der Fantasia-Klasse in Nordeuropa stationieren, hätte man nur mehr zwei im Mittelmeer.
Aber auch die Divina kehrt aus America zurück, von daher möglich. Denke da aber eher an Fantasia oder Splendida. Die beiden Neuen, bleiben logischerweise im Mittelmeer
Na da macht man aber jetzt schnell wieder einen Rückzug aus den Karibik-Plänen, war vielleicht das geplante Schiff zu groß?!
Nja warten wir ab was wirklich passiert.
es waren bereits Mittelmeer-Routen für die "MSC Divina" veröffentlicht worden, bevor (!) die Entscheidung sie in die Karibik zu verlegen bekanntgegeben wurde.