Zurück von der Norwegian EPIC

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Strolch »

Hallo zusammen,
wir sind zurück von der EPIC, die für 4 Nächte unser zu Hause gewesen ist. Stationen dieser Reise waren neben BCN als Start-/Endhafen Marseille und Palma sowie 1 Seetag.
Die unproblematische An- & Abreise erfolgte per LH von FRA aus, Auto ins Parkhaus - Taxi rufen - und ab in den Flieger. Diesmal ganz entspannt mit nur einem Koffer und einer kleinen Tasche für Fotoapparat, Tablet und den Kleinkram. LH in FRA meinte es diesmal sehr genau mit dem Gewicht und so mussten wir tatsächlich noch den Koffer "entlasten"

Dank der guten Beschreibung hier im Forum waren wir relativ schnell am Pier in BCN ( Flughafen -> Terminal 1 -> Zug nach BCN SANTS 3,60€ -> U-Bahn bis Drassanes 2,-€ -> 300m laufen -> Port Shuttle 2,50€
Brechend voll der Checkin Bereich, klar bei 4000 Mann die an Bord wollen. Trotz unzähliger Chekin Schalter sollte es gute 1,5 Stunden dauern bis wir an der Reihe gewesen sind. Das war mit Abstand der langsamste und schleppenste Checkin den wir bis jetzt erlebt haben. In der Halle kippten dann auch direkt 2 Reisende um....

Empfang auf dem Schiff eher enttäuschend, kein Personal das einem im entferntesten den Weg zu den Fahrstühlen oder zur Kabine gezeigt hätte, so war erstmal einiges an "herumirren" angesagt. Die Kabine auf Deck 10 - Mittschiffs, trotz "nur" BB Kategorie, für unser empfinden groß genug und auch ansprechend. Die "verunglückte" Aufteilung der Waschgelegenheit/Dusche/Toilette hat uns nicht gestört, aber schön und sinnvoll ist etwas anderes. Sehr viel Stauraum und ein extrem großer Balkon, warum auf dem Balkon keine Liegen stehen bei dieser Größe erschließt sich mir nicht wirklich. Der Hockertisch und die 2 Stühle wirkten fast ein wenig verloren. Die Kabine war soweit sauber, bis auf die üblichen Resthaare der Vorgänger :( In der Dusche und auf dem Balkon. Also, Wertsachen in den Tresor und ab zum Essen - war gar nicht so einfach, so einen kleinen Tresor hatten wir auch noch nie. Geldbörsen, Pässe, Tablet ok - dann war auch Schluß - die Fotomaschine musste leider draußen bleiben.

Buffet- & Aussenrestaurant unauffällig, Qualität der Speisen war insgesamt - auch über alle Tage - völlig in Ordnung. Ebenso im Taste, Manhattan und O'Sheehans. Es machen sich dann dabei doch die kleinen aber feinen Unterschiede zu Carnival,Celebrity,RCL bemerkbar.Wie gesagt, das Essen war in der Qualität nicht schlecht aber die Präsentation war teilweise miserabel und wirkte sehr lieblos. Das Personal in den SB Restaurants beschränkte sich hauptsächlich auf Tellerabräumen - Bar Service war so gut wie nicht vorhanden. In den Bedienrestaurants reichte die Spanne diesmal von 'Sehr Gut' bis 'NaJa' was das Personal anbelangte... Die Zuzahlrestaurants haben wir diesmal bei NCL nicht genutzt.

DIe gesamte Einrichtung auf dem Schiff ist nett und stimmig - die BlueManGroup war wirklich gut, auch Legends in Concert hat uns gut gefallen. Unzählige Bars, der ComedyClub sowie der Jazz Club laden zum verweilen ein. Auch haben sich die 4000 Passagiere am Seetag gut auf dem Deck verteilt und man hat eigentlich immer ein Plätzchen gefunden. ( allerdings war es teilweise, durch den Wind, recht kühl ) Für Kids und nicht nur für Kids ;-) aufgrund der Wasserrutschen und dem Kidsbereich bestimmt ein Erlebnis.

Komisch war, das man sich teilweise durch das Schiff - kämpfen - musste da im inneren wirklich jeder Platz genutzt wird und die Laufwege dann sehr eng werden. Das ärgerlichste und das hat uns wirklich geärgert, das wir unseren Balkon leider nicht wirklich nutzen konnten. Denn ständig lag eine Fahne von Bratfett über dem Balkon und das war wirklich ekelig. Verursacht durch einen großen Lüfterauslass oder Fettscheiderauslass auf dem Joggingdeck.Ob das ein Defekt ist oder immer so ist vermag ich nicht zu beurteilen. Ich kann nur jedem empfehlen Balkonkabinen Mittschiffs auf der Steuerbordseite zu meiden.Leider war die EPIC (angeblich) ausgebucht so das man uns keine andere Kabine anbieten konnte oder wollte. Für uns nicht wirklich Kriegsentscheidend, aber die Endabrechnung haben wir leider nicht erhalten und die 10% im DuttyFreeShop sowie 15 Freitminuten wurden m.E. auch nicht gewährt. Ebenso suche ich immer noch nach der Anstecknadel.

Unser Fazit: Die EPIC, und wahrscheinlich allgemein Schiffe dieser Größenordnung sind nix für uns. Auch wenn die Kabine nett eingerichtet ist, die weitere Einrichtung auf dem Schiff wirklich schön und stimmig ist, aber es fehlt unserer Meinung nach die ( Schiffs- ) Seele. Es wirkt eher wie ein schwimmendes ( LasVegas)-Hotel und hat mit Schiff nicht mehr wirklich etwas zu tun. Auch haben wir das Promenadendeck und die Heckbar wirklich vermisst. Das Preis-/Leistungsverhältnis war jedoch zumindest für unsere 4 Nächte extrem gut und lag bei 75€pP/Nacht. Wir werden sicher wieder mit NCL verreisen, aber dann wieder auf einem kleineren Schiff.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 07.05.2013 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Schiffsname voll ausgeschrieben, damit dieser Thread besser von der Suchfunktion erfaßt wird.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8342
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von HeinBloed »

rccl_fan hat geschrieben:Von den Katalogbeschreibungen und Bildern her habe ich auch das Gefühl, dass die NCL Epic (und wohl auch die Breakaway) eher an schwimmende Hotels anstatt an Schiffe erinnern und das Erlebnis "Seereise" nicht so richtig bieten können...
Immer schön eine eigene Meinung bilden...

Für die NORWEGIAN EPIC mag es richtig sein - für die NORWEGIAN BREAKAWAY trifft es nicht zu:

an der Seite und am Heck...

Bild

Bild

Bild

Bild

Backbord vorne...

Bild

Und an der Seite...

Bild

Ich denke, dass man sehr viel vom Meer mitbekommt und ein entsprechendes Gefühl sich einstellt...
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Homer »

Hallo Strolch
Willkommen zurück von der Epic.
Wir hatte die vorherige Transatlantik gemacht und fanden mit 2000 Leuten das Schiff schon "voll" insbesondere der Platz im Garden Cafe wurde gerne als Tageslicht Lounge "missbraucht" und von Reisenden dauerhaft besetzt. War das bei euch auch so?
Bei uns wurde der Bonus jedenfalls beim Einkauf direkt abgezogen, auf das Internet haben wir gerne verzichtet.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von conniemillie »

[quote="HeinBloedBackbord vorne...

Bild

[/quote]

Hallo Tien,

ist der Bereich auch für alle zugänglich oder nur für die Haven gäste?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8342
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von HeinBloed »

Hallo Tien,

ist der Bereich auch für alle zugänglich oder nur für die Haven gäste?
Backbord ist freizugänglich für alle!

Steuerbord ist der Teil für The Haven.

Gruß
HeinBloed
Mrs
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.05.2012 13:30

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Mrs »

Genauso wie in Deinem Bericht empfanden wir es auch. Weniger Schiff sondern mehr Action-Hotel. Aber das wussten wir vorher, in unserem Fall war auch das Schiff das Ziel und es ging uns nicht primär um das Erlebnis Schiffsreise, wir wollten gern die Epic mal sehen. Ähnlich wie nächstes Jahr mit der Oasis.
Für eine längere KF mit Zielen die uns interessieren, würden wir auch immer ein kleineres Schiff wählen.
Die Wasserrutschen empfand ich auch als "Nicht nur für Kinder"-Highlight :)
Der Bratfett-Geruch auf dem Balkon ist ja extrem ärgerlich :eek:
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von christian-p »

Tien, gibt es einen Blog zur Breakaway Reise?
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Strolch »

@Homer
Da wir durchgehend gutes Wetter hatten, war der Platz im Garden Cafe mehr als ausreichend. Da Ihr auf der TA ja relativ schlechtes Wetter hattet kann ich mir das schon gut vorstellen - denn wirklich andere Möglichkeiten "für geschützten Meerblick" gibt es ja nicht, wenn man von den Balkonen, der WebCam :lol: und dem BridgeViewingRoom mal absieht. Und das einem dann das Schiff als "voll" vorkommt kann ich schon verstehen.
@Tien
Das sieht auf der Breakaway ja wesentlich besser aus - danke für die Bilder.
@Mrs
Sicherlich wussten wir das auch vorher - da wir aber noch nie auf so einem "großen" Schiff gewesen sind, hat sich diese Kurzreise zum "probieren" wirklich angeboten. Klar, irgendwie reizt die Oasis und auch die Quantum - aber wenn dann wieder nur für einen Kurztrip - trotz Action kann ich mir nicht vorstellen auf so einem Schiff 1 oder 2 Wochen zu verbringen.
@Raoul
Hast Du bezüglich der "Bratfett" Geschichte schon ähnliches gehört?
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8342
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von HeinBloed »

Für uns war das eher die NORWEGIAN EPIC ein Floating Casino, da das Casino eben sehr viel Raum in Anspruch genommen hat und auch noch offen mit dem Stockwerk darüber verbunden war. Daher roch man auch ein Deck höher den Zigarettengestank.

Viele Fehler, die auf der NORWEGIAN EPIC gemacht wurden, sind auf der NORWEGIAN BREAKAWAY NICHT wiederholt worden.

Das Casino ist kleiner und es gibt nur im Atrium ein kleineres Loch in der Decke.
Alle Fahrstühle führen bis unten durch und Rollstuhlfahrer mussten dann nicht bis ganz vorne fahren, um weiter zu kommen, weil ein Deck mit Hilfe der Rolltreppe überwunden werden musste.
Die beknackten Klos und Duschen direkt am EIngangsbereich gibt es nicht mehr. Trotzdem wird jeder cm² optimiert. Man bekommt wirklich nur soviel cm², wie man zum Überleben an Bord braucht. Selbst in den Suiten ist die Situation nicht besser.

EIn wunderschönes Schiff - bloß NICHT MEIN Schiff (nicht TUI Cruises) - Mir ist es mit den 2 Treppenhäusern auf 325 m wieder ein Schiff der langen Wege.

Nun freuen wir uns auf Alaska. Vielleicht schaffe ich es noch den Blog für die NORWEGIAN BREAKAWAY fertig zu machen.

Gruß
HeinBloed
Mrs
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.05.2012 13:30

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Mrs »

Strolch, ja ich hatte es auch so verstanden, dass ihr das Riesen-Schiff bei einem Kurztrip ausprobieren wolltet. Ich fand es auch noch praktisch, dass die Fahrt von Barcelona losging, da ich diese Stadt immer wieder besuchen könnte.
Ich glaube, dass ich nicht noch einmal auf die Epic muss, auch wenn es viel Spaß gemacht hat an Bord. Genauso wirds mir bestimmt bei der Oasis gehen, aber erlebt haben möchte ich es mal. :)
War bei Euch das Publikm auch sehr spanisch- und portugiesischlastig? Fand ich gut, wir hatten tolles Wetter und die Spanier haben südländische Stimmung verbreitet auf dem Pooldeck.
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Strolch »

Mrs hat geschrieben:Strolch, ja ich hatte es auch so verstanden, dass ihr das Riesen-Schiff bei einem Kurztrip ausprobieren wolltet. Ich fand es auch noch praktisch, dass die Fahrt von Barcelona losging, da ich diese Stadt immer wieder besuchen könnte.
Ich glaube, dass ich nicht noch einmal auf die Epic muss, auch wenn es viel Spaß gemacht hat an Bord. Genauso wirds mir bestimmt bei der Oasis gehen, aber erlebt haben möchte ich es mal. :)
War bei Euch das Publikm auch sehr spanisch- und portugiesischlastig? Fand ich gut, wir hatten tolles Wetter und die Spanier haben südländische Stimmung verbreitet auf dem Pooldeck.
Auf die EPIC muss ich definitiv nicht nochmal - wie gesagt, Unterhaltung alles prima aber Designtechnisch eher eine mittlere Katastrophe. Wie Tien auch schon sagte, die Laufwege sind schon extrem.
Das Publikum war schon sehr südländisch und damit verbunden natürlich auch sehr laut. Was auf dem Pooldeck und in den Bars noch Spaß gemacht hat - hat beim Essen eher genervt. Aber das sind Kleinigkeiten die man in Kauf nehmen muss. Und, danke nochmals für Deine BCN Tipps - wir haben zwar nicht alles geschafft, konnten uns aber dennoch einen guten Eindruck verschaffen und werden BCN definitiv wieder besuchen ;-)
Mrs
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.05.2012 13:30

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Mrs »

Da sieht man mal wieder die unterschiedlichen Wahrnehmungen, an die Laufwege kann ich mich überhaupt nicht erinnern, d.h. ich habe sie auch nicht als negativ wahrgenommen. :)
Und das, obwohl ich überhaupt nicht gerne laufe :lol:

Gern geschehen mit den Tipps und schön, dass Euch BCN gefallen hat! Ich beabsichtige im August wieder hinzuzureisen für 5 Tage, ganz ohne Kreuzfahrtschiff diesmal.
Benutzeravatar
Strolch
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 358
Registriert: 06.06.2011 02:47
Wohnort: 58239

Re: Zurück von der Norwegian EPIC

Beitrag von Strolch »

Mrs hat geschrieben:Da sieht man mal wieder die unterschiedlichen Wahrnehmungen, an die Laufwege kann ich mich überhaupt nicht erinnern, d.h. ich habe sie auch nicht als negativ wahrgenommen. :)
Und das, obwohl ich überhaupt nicht gerne laufe :lol:
Ja, schon lustig - ich hatte das auch schon vergessen bis Tien das wieder zur Sprache brachte.
Antworten