Fäkalien in die Ostsee

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Bema
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 373
Registriert: 16.11.2007 14:24
Wohnort: Oberstdorf/Bayern

Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von Bema »

Hallo allerseits,
habe gerade diesen Bericht auf T-online gelesen:

http://nachrichten.t-online.de/c/15/56/ ... 61274.html
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Bernd
gehört den Luxuslinern allein die Ostsee? Was ist mit Fähren, Containerschiffen usw? Wie groß ist der Anteil der Schiffahrt gegenüber der Industrie bzw der Landwirtschaft? Es ist alles relativ, aber schick, für einen Punkt den Öko raushängen zu lassen. Wann kommt die Diskussion über das Ballastwasser wieder, denn das enthält Tiere, die hier nicht heimisch sind.
Das fiel mir zu diesem Thema so ein.
Viele Grüße
Gerd
wyngyld
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 16.11.2007 19:32

Ostsee bleibt Kreuzfahrt-Klo

Beitrag von wyngyld »

Ostsee bleibt Kreuzfahrt-Klo
Verband der Kreuzfahrt-Reedereien lehnt verbesserte Reinigung der Schiffsabwässer ab

Während immer mehr Fährlinien ihre Schiffsabwässer vorbildlich entsorgen, leiten die meisten Kreuzfahrtschiffe ihre Klospülungen und Abwässer auch weiterhin unzureichend geklärt in die Ostsee. Sie leisten damit der Bildung von Algenteppichen und sauerstoffarmen Todeszonen Vorschub. Der Dachverband der Kreuzfahrtreeder, CLIA (Cruise Lines International Association) hat nach monatelangen Gesprächen mit dem WWF eine Selbstverpflichtung zur Reinhaltung der Ostsee abgelehnt. Die WWF-Initiative sieht vor, dass die Schiffsabwässer entweder in den Häfen entsorgt oder an Bord geklärt werden müssen, bevor sie ins Meer eingeleitet werden. Jährlich verkehren bis zu 300 Kreuzfahrtschiffe auf der Ostsee.

„Die Blockade-Haltung des Kreuzfahrt-Verbandes ist unverantwortlich. Die Ostsee mit ihren riesigen Todeszonen ist ohnehin schon stark verschmutzt“, erklärt der Leiter des WWF-Ostseebüros in Stralsund, Jochen Lamp. Derzeit wächst wieder ein großer Algenteppich auf der Ostsee. Dazu tragen auch die Nährstoffeinträge aus Schiffsabwässern bei.

Lediglich drei von 20 Kreuzfahrtgesellschaften unterstützen bislang die WWF-Initiative. Die Reedereien Peter Deilmann, Hurtigrouten und AIDA Cruises wollen die WWF-Standards einhalten. Besser sieht es bei den Fährlinien aus. Die Mehrzahl der Gesellschaften bekennt sich zu einer vorbildlichen Entsorgung. Sie unterzeichneten die Selbstverpflichtung. „Diese Beispiele zeigen, dass es auch heute schon möglich ist, saubere Schiffe auf der Ostsee zu betreiben“, so Lamp.

Der Kreuzfahrt-Dachverband CLIA hatte gegenüber dem WWF erklärt, dass zunächst die Abpumpstationen in den Häfen und die Entsorgungsanlagen auf den Schiffen harmonisiert werden müssten. „Das sind fadenscheinige Ausreden“, kritisiert Lamp. Zwar sind viele Häfen unzureichend ausgestattet. Aber auch dort, wo entsprechende Einrichtungen bereit stehen, werden sie nicht genutzt. Viele Reeder bevorzugen die billigere und schnellere Entsorgung auf See. So gibt es zum Beispiel am Kreuzfahrtterminal in Kiel zwei Liegeplätze mit Abwasser-Entsorgung. Nach Angaben der Hafenbetreiber hat davon 2007 jedoch keines der 114 anlegenden Schiffe Gebrauch gemacht.

In diesem Jahr werden nach Angaben des WWF bis zu 113 Tonnen Stickstoff und etwa 38 Tonnen Phosphor aus den Kreuzfahrtschiffen in die Ostsee gelangen. Um die Nährstoffeinträge zu verringern, hatte die Umweltorganisation 2007 eine Kampagne gestartet. Vor dem Start der Initiative landeten pro Jahr bis zu 100 Millionen Klospülungen und 1,6 Milliarden Liter Schmutzwasser aus Fähren und Kreuzfahrtschiffen ungeklärt im Meer.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 08.07.2008 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zur Kenntnis an die Moderatorenkollegen: Pressemitteilung des WWF, daher erlaubt. RF
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30757
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich habe die zwei Threads zu diesem Thema zusammengeführt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30757
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

leider erwähnt der WWF in seiner Pressemitteilung nicht, daß die CLIA längst nicht alle Kreuzfahrtreedereien vertritt, u.a. keinen einzigen deutschen Veranstalter. Folgende Reedereien sind derzeit CLIA-Mitglieder, alle anderen nicht:

AMA Waterways
American Cruise Lines
Azamara Cruises
Carnival Cruise Lines
Celebrity Cruises
Costa Cruises
Crystal Cruises
Cunard Line
Disney Cruise Line
Holland America Line
Hurtigruten
Majestic America Line
MSC Cruises
Norwegian Cruise Line
Oceania Cruises
Pearl Seas Cruises
Princess Cruises
Regent Seven Seas Cruises
Royal Caribbean International
Seabourn Cruise Line
SeaDream Yacht Club
Silversea Cruises
Uniworld River Cruises
Windstar Cruises
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
es bleibt also alles Flickschusterei wie auf dem G 8 Gipfel heute in Japan.
Viele Grüße
Gerd
Elysion
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 17.01.2008 16:17

Re: Ostsee bleibt Kreuzfahrt-Klo

Beitrag von Elysion »

wyngyld hat geschrieben:Aber auch dort, wo entsprechende Einrichtungen bereit stehen, werden sie nicht genutzt. Viele Reeder bevorzugen die billigere und schnellere Entsorgung auf See. So gibt es zum Beispiel am Kreuzfahrtterminal in Kiel zwei Liegeplätze mit Abwasser-Entsorgung. Nach Angaben der Hafenbetreiber hat davon 2007 jedoch keines der 114 anlegenden Schiffe Gebrauch gemacht.
Sieht für mich danach aus, als müsste man bei den Hafenbetreibern ansetzen. Wenn sich alle Ostseehäfen zusammentun und in die Hafengebühren gleich die Abwasserentsorgung mit einrechnen, können sich die Reeder überlegen, ob sie ihr Abwasser "kostenlos" an Land entsorgen oder kostenlos auf See.
Benutzeravatar
anton_huegli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 06.12.2007 16:06

Re: Fäkalien in die Ostsee

Beitrag von anton_huegli »

Tag zusammen,

das erschreckt mich etwas. In den ganzen Werbevideos, bei Schiffsführungen (meist als Fotoshow im Theater) usw. heisst es doch, dass die Schiffe alle Kläranlagen hätten ?

Gibt es nur bestimmte Meere in denen man Abwasser verklappen darf oder ist das überall gängige Praxis ?
Antworten