Ålandsfärjan

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Benutzeravatar
cruisevany
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 17.05.2008 16:12
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Ålandsfärjan

Beitrag von cruisevany »

Moin,

ich hab da mal ne Frage. Vor ein paar Wochen wurde MS Ålandsfärjan der Viking Line durch die Rosella ersetzt. Sollte die Ålandsfärjan jetzt verkauft werden oder verschrottet?

Bild
Ålandsfärjan

Bild
Rosella

fotos by www.shipworld.eu
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Susanne »

Hej cruisevany,

auf Landgången wurde heute verkündet, dass Ålandsfärjan für 2,6 Mio. Euro an die G.A.P Shipping Co Ltd, Barbados, verkauft wurde.

Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

weiß jemand, welche wie hoch die LDT des Schiffs ist? Daran kann man recht gut abschätzen, ob dies ein Abbruchpreis ist oder nicht. Da das Schiff LR-klassifiziert ist, komme ich an diese Angabe leider nicht heran. :(
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Susanne »

Hej Raoul,

auf Landgången befindet man den Preis teilweise auch für zu niedrig. Einer vermutet aber, da der neue Eigner die GAP ist, der offenbar auch die gesunkene Explorer gehörte, dass das Schiff vielleicht deren Nachfolger werden könnte.

Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Susanne,

ist das tatsächlich G.A.P. Adventures? Ich hatte im ersten Moment an eine zufällige Namensähnlichkeit gedacht, da Abkürzungen ja für alles mögliche stehen können (so à la "Gujarat Alang Pirates"). ;)
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Susanne »

Hej Raoul,

deshalb schrieb ich "offenbar"... :D Weil ich auch stutzig wurde und es bei der Explorer eben "Adventures" heißt und "Toronto" usw.

Aber beim Googeln hab ich grade dies hier gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/MS_Explorer Und da steht als Eigner wiederum "G.A.P. Shipping Co Ltd, Bahamas". Tja, ob Barbados oder Bahamas... Fängt ja beides mit Ba an... ;)

Liebe Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Susanne,

okay, das klingt in der Tat verdächtig. :)

Wie viele Kabinen hat die "Ålandsfärjan" denn derzeit?
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Susanne »

Hej Raoul,

Du bist aber heute neugierig! ;) Meine "Informanten" sprechen von der sagenhaften Anzahl von 0 (in Worten: null) Kabinen. Unterstützt wird diese Aussage durch diese Zeichnung und generell durch die Infos auf FoF.

Die Informanten sagen auch, dass die Maschinen eine Art Experiment und außer auf Ålandsfärjan nur noch auf der mittlerweile verschrotteten Schwester M/S Djursland sowie auf der M/S Halsskov zu finden sind/waren.

Außerdem soll Ålandsfärjan trotz Stabis stark schaukeln. Vielleicht suboptimal für die Antarktis...

Liebe Grüße
Susanne
AnjaP
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 18
Registriert: 21.01.2008 11:32
Wohnort: Ostwald/Frankreich

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von AnjaP »

....stark schaukeln....kann ich bestätigen! Es ist eine der wenigen Fähren auf der mir wirklich schlecht geworden ist :eek:

anja
Benutzeravatar
cruisevany
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 17.05.2008 16:12
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von cruisevany »

Aslo ich bin in meiner Kindheit viel mit der Ålandsfärjan unterwegs gewesen, da ich mehrmals Urlaub auf den Ålandinseln verbracht hatte. Die Ålandsfärjan hat in der Tat keine Kabinen, die Fahrt dauerte immer nur 2,5 Stunden. Auch allzuviel Komfort bietete sie nicht (zumindest als ich zuletzt 1997 an Bord war). Ich finde es daher ein bisschen utopisch, dass die Ålandsfärjan ein Expeditionsschiff werden soll.

Aber heutzutage lässt sich eben auch viel umbauen.

Bild

Foto by http://www.shipworld.eu
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 352
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Basilisk »

Hallo allerseits,

hier die Pressemitteilung von Viking Line in schwedischer Sprache - nicht spektakulär, aber vielleicht kann Susanne ja mal aushelfen?

quote
M/s Ålandsfärjan säljs
Viking Rederi AB, som är ett helägt dotterbolag i Viking Line koncernen, har med G.A.P
Shipping Co Ltd, Barbados tecknat avtal om försäljning av bolagets fartyg m/s Ålandsfärjan
byggd 1972. Enligt avtalet kommer fartyget att överlåtas till köparen i mitten av juni 2008.
Försäljningspriset är 2,6 MEUR. Realisationsvinsten har inte någon väsentlig inverkan på
koncernens resultatnivå. M/s Rosella kommer att ersätta m/s Ålandsfärjan på linjen
Kapellskär-Mariehamn fredagen den 30 maj 2008 och kommer att trafikera intill dess Viking
Lines nybygge för linjen levereras.
Viking Line Abp
unquote

Habe intern aber auch erfahren, dass dem neuen Eigner auch die "Explorer" gehörte.

Grüsse aus Lübeck
Marco
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfä�an

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

in einem anderen Forum schrieb jemand zu den See-Eigenschaften des Schiffs:
This little vessel would roll on wet grass.
:lol: :lol: :lol:

Wie auch immer - der Umbauaufwand dürfte enorm sein. Nicht daß es am Ende so abläuft wie bei der "Finnjet". :eek:
Benutzeravatar
cruisevany
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 17.05.2008 16:12
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von cruisevany »

Also die hätten lieber mal die Ålandsfärjan weiter zwischen den Schären der Ålandinseln kreuzen lassen sollen. Aber da ist der Verkehr nunmal nicht so vorhanden. Und außerdem wird ja auch immer mehr auf Brücken gesetzt. Also da ich wirklich oft mit der Ålandsfärjan unterwegs war, würde es mir das Herz brechen, wenn sie so enden würde, wie es die Finnjet soll. :(
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Susanne »

Basilisk hat geschrieben:hier die Pressemitteilung von Viking Line in schwedischer Sprache - nicht spektakulär, aber vielleicht kann Susanne ja mal aushelfen?
Alla gut, sie kann! ;) :D Ich fand die Mitteilung halt auch nicht spektakulär, als ich sie auf Landgången las, daher konzentrierte ich mich ursprünglich auf das Wesentliche. :)

quote
M/S Ålandsfärjan wird verkauft
Viking Rederi AB, eine 100%ige Tochter der Viking Line, hat mit der G.A.P Shipping Co Ltd, Barbados einen Vertrag über den Verkauf des firmeneigenen Schiffs M/S Ålandsfärjan (Baujahr 1972) abgeschlossen. Laut Vertrag wird das Schiff dem Käufer Mitte Juni 2008 übergeben. Der Verkaufspreis beträgt 2,6 MEUR. Der Veräußerungsgewinn hat keine wesentliche Bedeutung für das Geschäftsergebnis des Konzerns. M/S Rosella wird M/S Ålandsfärjan auf der Strecke Kapellskär-Mariehamn ab Freitag, 30. Mai 2008 ersetzen und bis zur Auslieferung des Viking-Line-Neubaus für diese Strecke bedienen.
Viking Line Abp
unquote

Einen laaaaangen Abschiedsgruß von Ålandsfärjan seht und hört Ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=ycGRLPGncUQ

Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 352
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Basilisk »

Also die hätten lieber mal die Ålandsfärjan weiter zwischen den Schären der Ålandinseln kreuzen lassen sollen. Aber da ist der Verkehr nunmal nicht so vorhanden.
Hallo Cruisevany,

dann würde Viking Line für diesen "nicht vorhandenen" Verkehr nicht ein komplett neues Schiff bauen lassen, siehe auch hier:

http://www.vikingline.fi/about/press_re ... c_keel.asp

Grüsse aus Lübeck
Marco
Benutzeravatar
cruisevany
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 17.05.2008 16:12
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von cruisevany »

Das die ADCC kommen soll ist mir schon klar. Aber ich kenne das halt nur von damals. Ich weiß halt nicht wie der Verkehr heute dort ist.
Benutzeravatar
cruisevany
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 89
Registriert: 17.05.2008 16:12
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Namensvorschlag Viking ADCC

Beitrag von cruisevany »

Auf der Website von Viking Line Åland kann man bis zum 31. Juli 2008 einen Namensvorschlag für die Viking ADCC abgeben. Macht alle mit. Wo? Hier!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Wieso ahne ich nur, daß "Viking ADCC" als Sieger hervorgehen wird... :rolleyes:
Benutzeravatar
Basilisk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 352
Registriert: 07.12.2007 11:24

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Basilisk »

Wieso ahne ich nur, daß "Viking ADCC" als Sieger hervorgehen wird... :rolleyes:
Hallo Raoul,

Willst Du damit etwa eine gewisse Phantasielosigkeit bei der Namensgebung in den Raum stellen?

Wie wäre es denn, wenn man sich einen namhaften Partner aus der Automobilclub-Branche "in's Boot holt": so ein übergreifendes Joint-Venture von Strasse & Schiff hätte doch was. Ergebnis = Viking ADAC ;)

Grüsse aus Lübeck
Marco
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Ålandsfärjan

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marco,

na ja, "Viking XPRS" sollte anfangs auch nur der Projektname sein. ;)
Antworten