Seite 1 von 2

die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 21.05.2008 14:51
von demo
Hallo zusammen,

weiss jemand wo man Informationen zum Neubau von CUNARD/Carnival bekommen kann?
Wird das Schiff dann auch so hässlich wie die QV?

Grüsse aus der Schweiz
Dennis

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 21.05.2008 17:47
von bananenboot
mir war so als hätte ich es gelesen "von den Maßen und Daten, wird es eine Schwester der QV".

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 22.05.2008 07:19
von demo
Hallo Ivo,

danke für die Info. :thumb:
Die freut mich allerdings nicht sehr, denn ich finde die QV zumindest von aussen überhaupt nicht schön.

Grüsse aus Luzern
Dennis

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 22.05.2008 13:10
von Raoul Fiebig
Hallo Dennis,

vermutlich wird es (zumindest aus meiner Sicht) "noch häßlicher", da es ein steiles "Eurodam"-Heck bekommen soll! :nono:

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 22.05.2008 13:28
von MS Cruiser
Auf http://www.fincantieri.it/cms/data/prodotti/000292.aspx
kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Kurz gesagt: Ja, die Queen Elizabeth wird von außen mindestens genauso hässlich wie die Queen Victoria.

Darüberhinaus werden noch mehr Passagiere mitgenommen, was dem Gast z.B. im bereits auf der Queen Victoria wohl viel zu kleinem Queens Room sicher nicht gut tun wird. Über das Innendesign habe ich noch keine Details gesehen.

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 23.05.2008 10:14
von demo
Hallo Roul,
hallo MS Cruiser,

das wird ja ganz furchtbar! Herrje, wie kann man sowas nur machen. :cry: :mad:
Weiss man denn warum CUNARD von dean alten Schiffdesignes abkommt, liegt es an Carnival?

Grüsse und schönes Wochenende
Dennis

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 23.05.2008 10:58
von Raoul Fiebig
Hallo Dennis,

an Carnival liegt es, daß Cunard überhaupt noch existiert! ;)

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 23.05.2008 15:19
von demo
Hallo Raoul,

ja schon, das ist zwar ein Argument aber kein Grund für so hässliche Schiffe. Oder? :D :lol:

Grüsse
Dennis

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 23.05.2008 16:02
von HeinBloed
Fragen wir mal anders...

Früher gab es in der Luftfahrt ein absolutes klasse Produkt, das ich sehr vermisse: die "alte" Swissair.

Heute gibt es ein Unternehmen, dass sich sehr an die Lufthansa anpasst und kaum noch eigene Innovationen bringt und ziemlich stinklangweilig ist: die SWISS...

Ist es nicht so: wer bezahlt, bestimmt die Musik???

Ich kann nur nochmals Raouls Worte wiederholen und ein wenig weiterspinnen: Erst wenn QM2 in die Rente geht, wird es u. U. nochmals eine Neuentwicklung exklusiv für CUNARD geben. Bis dahin kann man eigentlich froh sein, wenn sie nicht zugemacht wird.

Gruß
HeinBloed

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 23.05.2008 22:53
von Rhein
Hallo,

Carnival wäre wohl ziemlich bescheuert, den Namen Cunard aufzugeben, lieber wird man das Produkt bis zur Unendlichkeit verändern - der Name und sein klang alleine zählen. Oder was macht VW wohl mit Bugatti und was hat das heutige Modell mit früheren Bugatti zu tun?

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 24.05.2008 07:02
von HeinBloed
Rhein hat geschrieben:lieber wird man das Produkt bis zur Unendlichkeit verändern - der Name und sein klang alleine zählen.
Sorry, aber das Produkt CUNARD lebt auch im Innern einer Vista-Class weiter. CUNARD ist mehr als bloß eine Schiffshülle!

Gruß
HeinBloed

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 24.05.2008 11:45
von Raoul Fiebig
Das stimmt. Die "Queen Victoria" sieht innen völlig anders aus als ihre "Vista"-Schwestern.

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 24.05.2008 22:07
von Rhein
Sorry Leute - aber ich hatte die "Hülle" gemeint - und wer weiß, was uns da noch so erwartet, irgendwann wird sicherlich auch mehr reformiert oder dem Zeitgeist angepasst. Ich habe gemeint, daß der Name eben Gold wert ist und selbst bliebe, wenn man das Produkt verändern WÜRDE. :wave:

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 09:21
von demo
Hallo zusammen,

zunächst zu Tien: ja, leider gibt es die Swiss Air nicht mehr, dennoch finde ich, dass die SWISS im Vergleich zur Lufthansa noch um Welten besser. Ich finde das Personal freundlicher und auch der Sitzabstand in den Eco-Reihen ist (zumindest in den Maschinen, in denen ich bisher flog) grösser. Ausserdem ist es schön,w enn man in den Flieger kommt und mit "Grüezi" begrüsst wird.

Was den Namen CUNARD angeht, so hat der schon noch einen Klang und eine Anziehungskraft und Magie, nur wird das nicht mehr allzulange anhalten, wenn der Standard und Service mehr Carnival wird. Ich ahbe auf unserer Weihnachtskreuzfahrt auf der QM2 mit so vielen Passagieren gesporchen, die schon viel mehr Reisen auf Cunard-Schiffen gemacht haben und alle haben gesagt, dass es von Mal zu Mal etwas schlechter würde. Wenn dann auch noch das Äussere so hässlich ist....... :cry:

Grüssle und eine Gute Woche
Dennis

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 10:02
von Raoul Fiebig
Standard und Service mehr Carnival wird
Hallo Dennis,

sollte es so kommen - freu' Dich, denn dann wird beides deutlich besser, als es derzeit ist! ;)

Das lästige Vorurteil, Carnival habe einen niedrigen Standard und schlechten Service hat sich seit den Anfangstagen (als es wirklich so war) hartnäckig gehalten. Aber man sollte bedenken, daß dies inzwischen an die 40 Jahre her ist. Viele andere Reedereien können sich vom Service- und Verpflegungsstandard, den Carnival bietet, eine gehörige Scheibe abschneiden!

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 10:46
von moeve
Carnival ist manchmal überrachend gut....... Nur was das Premium Segment angeht das haben sie keine vernünftige Erfahrung und scheitern deshalb kläglich weil sie zu dem auch noch das irgendwie zu tode sparen....

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 11:09
von Dennis
moeve hat geschrieben: Nur was das Premium Segment angeht das haben sie keine vernünftige Erfahrung und scheitern deshalb kläglich weil sie zu dem auch noch das irgendwie zu tode sparen....
Zumindest was HAL angeht (ist ja auch eine Premium-Marke von Carnival) waren wir mit der Qualität des Essens auf der Noordam besser zufrieden als jüngst auf der Mercury von X. "Die Großen" tun sich da alle nicht viel, was das Thema Einsparungen angeht.

Gruß,
Dennis.

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 20:00
von MS Cruiser
demo hat geschrieben:Was den Namen CUNARD angeht, so hat der schon noch einen Klang und eine Anziehungskraft und Magie, nur wird das nicht mehr allzulange anhalten, wenn der Standard und Service mehr Carnival wird. Ich ahbe auf unserer Weihnachtskreuzfahrt auf der QM2 mit so vielen Passagieren gesporchen, die schon viel mehr Reisen auf Cunard-Schiffen gemacht haben und alle haben gesagt, dass es von Mal zu Mal etwas schlechter würde. Wenn dann auch noch das Äussere so hässlich ist....... :cry:
Hallo Dennis,

ich muß Dir leider recht geben, sowohl in dem Sinne, daß es die Erfahrung vieler langjähriger Cunard Gäste ist, als auch aus meiner ganz persönlichen Erfahrung.

Ob man es nun Carnivalisation ist oder Princessification (als direkt verantwortliche Einheit) nennt, in vielem hat sich der Standard schleichend verschlechtert.
Bestimmte hochwertige Speisen z.B. gibt es schlicht und ergreifend gar nicht mehr oder nur noch in geringerer Qualität.
Einen Vergleich der Mitternachtsbuffets sollte man auch besser nicht anstellen.
Manches Detail ist sicher nicht tragisch, aber eben doch ein kleines Stück Abbruch, z.B. das man heutzutage seine Karte in den Bars und überall abgeben muß, vor wenigen Jahren aber noch die Unterschrift reichte.
Auch manch ein Nein ist heutzutage zu hören, was es früher nicht gab.
Das fällt Gästen, die etwas anderes kennen, genauso auf wie Einsparungen hier oder da.
Ganz wichtig auch der Faktor Atmospäre. Heutzutage wird der Dress-Code immer wieder ignoriert statt durchgesetzt, dabei ist gerade die Formaltät etwas, was der traditionelle Cunard Passagier schätzt.

Selbst die Mitarbeiter stellen den sinkenden Service fest und können ihn sogar ganz objektiv darlegen, etwa daran, daß einige Aufgaben, für die es auf der QE2 noch extra Commis gibt, auf den neueren Schiffen von den anderen Stewards miterledigt werden müssen.
Das, wie im Britannia Restaurant immer häufiger velangt, das Dessert schon vor dem Essen bestellt werden muß, sollte selbst in einer Dorfkneipe nicht vorkommen. Von weiteren Servicemängeln ganz zu schweigen.

Ach ja, auf der Vistafjord was das alternative Restaurant noch kostenfrei und für alle gab es Single Seating.

Und einiges des heutigen "Unterhaltungsangebotes" hätte ich eher auf einem Carnival-Schiff vermutet und würde es sicher lieber nicht bei Cunard sehen.

Doch Schluß mit der Negativliste: Trotz allem halte ich Cunard immer noch für eine hervorragende Marke, um nicht zu sagen, in vieler Hinsicht die Beste!

Die Verantwortlichen müssen nur aufpassen, wieviele Abstriche oder neutraler Angleichungen sie noch machen wollen.

Carnival oder jeder andere Cruiseline hat ihre Freunde und Menschen fühlen sich dort wohl.
Ebenso wie sich viele auf Cunard Schiffen mit all ihren traditionellen Elementen und einem hohen Standard wohlfühlen. Schade, daß sie immer wieder Herabsetzungen erleben müssen.

Hoffen wir auf das Beste.
Dir Dennis, viel Spaß im August auf der QE2, allen anderen wann und wo zur See auch immer!

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 22:20
von Rhein
Hallo,

also, wenn Cunard "carnivalisiert" wird, dann kann man froh sein, schlimmer wäre es, wenn man "MSC-iert" würde ..... :lol: :lol: :lol: Und dort wird man schließlich jetzt einen höherwertigen VIP_Service einführen...........

Zwar finde ich persönlich bei Costa das Essen besser, aber der Service ist bei Carnival um Längen besser als bei MSC oder Costa. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Carnival absolut unschlagbar (im Vergleich zu den beiden anderen) .

Zudem sind die heutigen Schiffe deutlich größer als früher eine "Caronia" oder die heutige "Rhapsody". Die muß man erst mal voll bekommen ..........
V I E L L E I C H T will ja Cunard auch deswegen etwas moderner und legerer werden, um sich einem größeren Publikum zu öffnen und nicht vor lauter Historie zu erstarren??????

Re: die neue Queen Elisabeth

Verfasst: 26.05.2008 23:39
von Albatros
Das, wie im Britannia Restaurant immer häufiger verlangt, das Dessert schon vor dem Essen bestellt werden muß, sollte selbst in einer Dorfkneipe nicht vorkommen. Von weiteren Servicemängeln ganz zu schweigen.


Da stimmt doch gar nicht!!!!!!
Wir kommen gerade von einer 16-Nächte-Cruise auf der QE2. Zweite Sitzung im Mauretania. Und an keinem der sechzehn Abende wurden wir aufgefordert, mit dem Menu bereits die Nachspeise zu bestellen! Wir hätten uns schlichtweg geweigert.
Wir hätten (und haben) zwischen den Gängen nachbestellen oder auch abbestellen können, doppelten oder dreifachen nachtisch in allen Variationen bestellen können - nur: wir konnten schlechtweg nicht: wir waren zu satt.
Und: wir registrierten keinerlei Servicemängel.
Wie gesagt: auf unserer Cruise vom 5. bis 21. Mai.
Was davor geschah, entzieht sich unserer Kenntnis