Flusskreuzer und das Meer
Verfasst: 20.09.2013 00:44
Hallo Forum,
ich habe mich immer gefragt, wie die in Rostock gebauten Flusskreuzer in ihre Flüsse kommen. Viele fahren ja ,mit eigener Kraft über die Ostsee. Ich wollte mal wissen, wie seetauglich solche Schiffe sind, da ja einige auch rund um Rügen etc. fahren. Von den zuständigen Stellen bekam ich eine sehr nette Antwort. Es handelt sich bei diesen Überführungsfahrten zunächst um eine Sondergenehmigung, die an Auflagen gebunden ist. Die Wellen dürfen nicht höher als 0,5 Meter sein und Wind max. 4Bft. Dann muß ein Nautiker mit an Bord sein und es dürfen keine Passagiere mitgenommen werden. Bei vielen Flußkreuzern besteht aber die Genehmigung zum Befahren der sog. Zone 2 in den Niederlanden. Das ist die Genehmigung zum Befahren der küstennahen Gewässer. Hier müssen eine Reihe von Auflagen erfüllt sein, wie z.b. stabilere Fenster und technische Ausstattung. Die Arosa Schiffe haben allesamt diese Genehmigung. Das für alle, die sich auch mal diese Frage gestellt haben.
ak
ich habe mich immer gefragt, wie die in Rostock gebauten Flusskreuzer in ihre Flüsse kommen. Viele fahren ja ,mit eigener Kraft über die Ostsee. Ich wollte mal wissen, wie seetauglich solche Schiffe sind, da ja einige auch rund um Rügen etc. fahren. Von den zuständigen Stellen bekam ich eine sehr nette Antwort. Es handelt sich bei diesen Überführungsfahrten zunächst um eine Sondergenehmigung, die an Auflagen gebunden ist. Die Wellen dürfen nicht höher als 0,5 Meter sein und Wind max. 4Bft. Dann muß ein Nautiker mit an Bord sein und es dürfen keine Passagiere mitgenommen werden. Bei vielen Flußkreuzern besteht aber die Genehmigung zum Befahren der sog. Zone 2 in den Niederlanden. Das ist die Genehmigung zum Befahren der küstennahen Gewässer. Hier müssen eine Reihe von Auflagen erfüllt sein, wie z.b. stabilere Fenster und technische Ausstattung. Die Arosa Schiffe haben allesamt diese Genehmigung. Das für alle, die sich auch mal diese Frage gestellt haben.
ak