Vorstellung eines Neumitglieds
Verfasst: 13.05.2008 17:26
Liebe Community,
Ich weiss nicht, ob dies hier allgemein üblich ist – möchte mich aber trotzdem kurz als neuer User vorstellen… Nachdem ich bestimmt schon zig Monate hier still mitlese, habe ich mich nun zu einer Anmeldung aufraffen können.
Bei einem Baujahr 1972 hat die Kreuzfahrerkarriere von mir und meiner Frau im Jahr 2004 begonnen. Wir lebten damals in Hamburg quasi direkt am Englandfährenterminal. Am Wochenende bin ich zur Abfahrt des Schiffes gerne einfach mal die Treppen hinuntergeschlendert und habe die Fernweh ausgekostet. Mitgefahren sind wir selber nie… Hat sich nie ergeben – zumal ich extrem leicht seekrank wurde/werde …
2004 packte es uns dann aber und wir buchten auf der „Mistral“ die Route Genua-Hamburg. Leider ging das Schiff vor Reiseantritt an die Kette, so dass wir – einmal vom Willen, die Schiffstour durchzuziehen, beseelt – umdisponieren mussten. Unser Reisebüro gab uns einen Tipp, und so landeten wir einige Wochen später in Houston und gingen an Bord der „Norwegian Sea“ zur „Texaribiccruise“ . Urlaubsform, Schiff, Tour und Reederei gefielen uns so gut, dass wir zu regelmässigen Wiederholungstätern wurden.
2005 „Norwegian Dawn“ New York – Karibik, 2006 „Norwegian Crown“ Valparaiso – Philadelphia und 2007 „Norwegian Jewel“ Athen - Istanbul . Dazwischen ging es auch 2006 mit der “AIDAblu” zu einem Kurztrip nach Oslo und Kopenhagen und im gleichen Jahr noch mit der “ A’Rosa Donna” zum Adventfeiern auf die Donau.
Zum Stillen des Kreuzfahrthungers „zwischendurch“ waren wir 2006 und 2008 ( März ) mit der „Stena Germanica“ in Göteborg, im Dezember 2007 mit der „Color Fantasy“ in Oslo, sowie 2007 zwei Mal mit der TT-Line in Trelleborg ( naja, zumindest im Hafen ) …
Ihr seht – der Schiffsvirus hat uns voll erwischt.
Dieses Jahr werden wir bei unserem „großen Urlaub“ das erste Mal NCL untreu: am 24.05. geht es mit der „Albatros“ von Hamburg zum Nordkap … Ein bisschen nervös bin ich schon, denn sooo toll war das Kurzreview nach der Tour nach Helgoland hier im Forum ja nicht …
Ein Wort zum Schluss noch an die, die auch leicht zur Seekrankheit neigen und sich deshalb vielleicht bislang noch nicht auf ein Schiff getraut haben… Vor 2004 wurde mir schon auf den Landungsbrücken schlecht, wenn eine Barkasse an uns vorbei fuhr. Meine Erfahrung : je häufiger man fährt, desto „unempfindlicher“ wird man, wobei mich ein richtiger Sturm mit starkem Seegang auch heute noch aus den Schuhen haut…. So what …. Wir waren jetzt so viele Tage auf See und hatten an drei Tagen schlechtes Wetter. Abgesehen von diesem geringen Prozentsatz – jeder Sonnenauf – und –untergang, den man auf dem Meer erleben darf ist so ein reiches Geschenk, dass es ein bischen Übelkeit allemal aufwiegt ….
Hmh, ist jetzt doch ein wenig länger geworden - jedenfalls freue ich mich auf die Zeit hier im Forum
Viele Grüße
Flo
Ich weiss nicht, ob dies hier allgemein üblich ist – möchte mich aber trotzdem kurz als neuer User vorstellen… Nachdem ich bestimmt schon zig Monate hier still mitlese, habe ich mich nun zu einer Anmeldung aufraffen können.
Bei einem Baujahr 1972 hat die Kreuzfahrerkarriere von mir und meiner Frau im Jahr 2004 begonnen. Wir lebten damals in Hamburg quasi direkt am Englandfährenterminal. Am Wochenende bin ich zur Abfahrt des Schiffes gerne einfach mal die Treppen hinuntergeschlendert und habe die Fernweh ausgekostet. Mitgefahren sind wir selber nie… Hat sich nie ergeben – zumal ich extrem leicht seekrank wurde/werde …
2004 packte es uns dann aber und wir buchten auf der „Mistral“ die Route Genua-Hamburg. Leider ging das Schiff vor Reiseantritt an die Kette, so dass wir – einmal vom Willen, die Schiffstour durchzuziehen, beseelt – umdisponieren mussten. Unser Reisebüro gab uns einen Tipp, und so landeten wir einige Wochen später in Houston und gingen an Bord der „Norwegian Sea“ zur „Texaribiccruise“ . Urlaubsform, Schiff, Tour und Reederei gefielen uns so gut, dass wir zu regelmässigen Wiederholungstätern wurden.
2005 „Norwegian Dawn“ New York – Karibik, 2006 „Norwegian Crown“ Valparaiso – Philadelphia und 2007 „Norwegian Jewel“ Athen - Istanbul . Dazwischen ging es auch 2006 mit der “AIDAblu” zu einem Kurztrip nach Oslo und Kopenhagen und im gleichen Jahr noch mit der “ A’Rosa Donna” zum Adventfeiern auf die Donau.
Zum Stillen des Kreuzfahrthungers „zwischendurch“ waren wir 2006 und 2008 ( März ) mit der „Stena Germanica“ in Göteborg, im Dezember 2007 mit der „Color Fantasy“ in Oslo, sowie 2007 zwei Mal mit der TT-Line in Trelleborg ( naja, zumindest im Hafen ) …
Ihr seht – der Schiffsvirus hat uns voll erwischt.
Dieses Jahr werden wir bei unserem „großen Urlaub“ das erste Mal NCL untreu: am 24.05. geht es mit der „Albatros“ von Hamburg zum Nordkap … Ein bisschen nervös bin ich schon, denn sooo toll war das Kurzreview nach der Tour nach Helgoland hier im Forum ja nicht …
Ein Wort zum Schluss noch an die, die auch leicht zur Seekrankheit neigen und sich deshalb vielleicht bislang noch nicht auf ein Schiff getraut haben… Vor 2004 wurde mir schon auf den Landungsbrücken schlecht, wenn eine Barkasse an uns vorbei fuhr. Meine Erfahrung : je häufiger man fährt, desto „unempfindlicher“ wird man, wobei mich ein richtiger Sturm mit starkem Seegang auch heute noch aus den Schuhen haut…. So what …. Wir waren jetzt so viele Tage auf See und hatten an drei Tagen schlechtes Wetter. Abgesehen von diesem geringen Prozentsatz – jeder Sonnenauf – und –untergang, den man auf dem Meer erleben darf ist so ein reiches Geschenk, dass es ein bischen Übelkeit allemal aufwiegt ….
Hmh, ist jetzt doch ein wenig länger geworden - jedenfalls freue ich mich auf die Zeit hier im Forum

Viele Grüße
Flo