Hallo Sonnenschein,
wir sind gerade von der Costa Serena zurück, und haben auch die Route Savona - Civitavecchia - Olbia - Ibiza - Palma - Marseille angelaufen. Wir waren total zufrieden, und ich berichte einfach mal über unsere Reise:
Frühstück: das Frühstücksbuffett ist super, es gab wirklich ALLES. Frische Waffeln, Pfannkuchen, Rühreier, gekochte Eier, Omeletts, warme Zimtschnecken, Müsli, Schinken, Würstchen, gegrillte Tomaten, Blätterteighörnchen - also da bleibt kein Wunsch offen. Als Getränke waren Kaffee, verschiedene Teebeutel, Milch und Orangen- u. Grapefruitsaft vorhanden (allerdings alles aus den Automaten, den Saft fanden wir nicht so toll). Man muss allerdings immer Schlange stehen, egal ob man um halb acht oder um zehn am Buffett war. Die Auswahl ist jeden Tag exakt die gleiche, also Überraschungen gab es keine
Alternativ kann man im Restaurant Ceres auf Deck 3 frühstücken, da kriegt man einen festen Platz zugewiesen, und den Kaffee vom Kellner eingeschenkt. Die Atmosphäre ist dort etwas steifer und die Auswahl nicht so groß.
Mittagessen: Wieder das Buffett genutzt, wieder Schlange stehen - aber das ist bei über 2000 Mann auf dem Schiff kein Wunder. Uns hat es immer geschmeckt, es gab verschiedene Nudelgerichte, Fleischgerichte mit Sauce oder gegrilltes Fleisch, Fischfilets, Muscheln, Gemüseauflauf, Lasagne - zwar jeden Tag ähnlich, aber man findet immer etwas leckeres. Auch Mittags gibt es Kaffee, Tee und Saft bzw. stilles Wasser aus dem Automaten. Man könnte Mittags auch ins Restaurant gehen, und nach Karte bestellen, aber das haben wir nicht genutzt. Nachmittags gibt es um 16:00 kleine Snacks wie Sandwiches, Kuchen, Pizzastücke, süße Hörnchen usw. - das fanden wir nach den Landausflügen sehr angenehm.
Abendessen: Ein mehrgängiges Menü mit teilweise abenteuerlichen deutschen Übersetzungen auf der Speisekarte

Wir fanden auch das sehr lecker, der Service der Kellner war schnell und super freundlich. Die Portionen auf dem Teller sind recht klein, so dass mein Mann manchmal sämtliche Gänge bestellt hatte. Es gibt verschieden kalte Vorspeisen zur Auswahl, eine Suppe, zwei Nudelgerichte, drei Hauptgerichte mit Fleisch, Fisch oder Vegetarisch, dann eine Käseauswahl und zum Schluss drei Desserts zur Wahl. Ein Brotkorb mit Butter war schon beim Hinsetzen eingedeckt, und die Brötchen waren frisch gebacken. Die Getränke sind kostenpflichtig, sofern man nicht das Getränkepaket gebucht hat (dazu schreibe ich später noch was). Insgesamt fanden wir das Menu immer sehr abwechslungsreich, die Speisen waren warm und hübsch angerichtet, das Ambiente war wirklich edel.
Zum Getränkepaket: ich kann es nur empfehlen, denn ein Cocktail mit Alkohol kostet schon 6,95 €, ein (sehr kleiner) Cappuccino 2,50 € und ein Liter Wasser 2,95 €. Wenn man ein paar Cocktails trinkt, nachmittags einen heißen Kakao, und auf die Landausflüge eine Flasche Wasser mitnimmt, dann haben sich die 20 € schnell gerechnet. Es ist einfach schön, die freie Auswahl zu haben, und nicht für jede Kleinigkeit zahlen zu müssen. Und die Auswahl ist wirklich groß, es gibt Cocktails mit und ohne Alkohol, Liköre und Schnäpse, Softdrinks (immer in Dosen), Fruchtsäfte, Sekt.... Eigentlich alles was man braucht, wobei etliche "Premium-Alkoholika" natürlich nicht im Getränkepaktet mit drin sind (Champagner, teure Whiskeys usw.)
Die Landausflüge:
Savona: wenn man in Savona einschifft, hat man meistens noch ein Stündchen Zeit, bis man auf das Schiff kann. Wir sind kurz in die Altstadt gelaufen, da muss man nur über eine blaue Fußgängerbrücke drüber und läuft schon Richtung Stadt. Es gibt jetzt keine besonderen Sehenswürdigkeiten, aber gleich mal ein bisschen Bella Italia schnuppern fanden wir besser als warten. Obwohl das Einschiffungsterminal wirklich bequem ausgestattet ist, kostenlose Toiletten und genügend Sitzplätze. Ganz modern, wie am Flughafen. Die Einschiffung ist bestens organisiert - man wartet, bis seine Nummer aufgerufen wird, dann zeigt man Ticket und Ausweis vor und man kann aufs Schiff gehen.
Civitavecchia / Rom: Wir haben den Ausflug "Rom selbständig erkunden" für 29 € gebucht, und waren sehr zufrieden. Alle Teilnehmer treffen sich in der großen Bar, dann geht man nach unten zum Ausstieg, steigt in den Bus ein und wird nach Rom kutschiert. Wir sind am Colosseum ausgestiegen, aber manchmal wird wohl auch am Petersplatz gehalten. Es war eine Reiseleiterin im Bus, die ein paar Interessante Infos über die Stadt, die Sehenswürdigkeiten, Wartezeiten vor dem Petersdom (1 Stunde!), Einkaufsmöglichkeiten, Toiletten (Petersplatz gratis und ansonsten im Cafe einen Espresso trinken und das WC benutzen) erzählt hat. Das fanden wir gut organisiert und man hat genügend Zeit, um durch Rom zu schlendern. Dann geht es vom Treffpunkt aus wieder zurück aufs Schiff, und zum Glück wurde keine Verkaufsveranstaltung abehalten - das hat man leider schon oft auf den gebuchten Landausflügen.
Olbia: Es gibt einen kostenlosen Shuttle-Bus ins Stadtzentrum, den wir auch genutzt haben. Olbia selbst ist jetzt nicht so wahnsinnig sehenswert, wir sind einfach rumgeschlendert und haben auf einem Bauernmarkt Nudeln, Mirto-Likör und sardischen Honig eingekauft. Wenn man Wein oder Likör an Bord bringt, nimmt das ein Servicemitarbeiter in Empfang, klebt ein Etikett drauf und man bekommt es am letzten Abend in die Kabine geliefert.
Ibiza: Hier kostet der Shuttle-Bus 9 €, und man wird am Fährhafen abgesetzt (es gehen Fähren z.B. nach Formentera ab). Eine Bushaltestelle ist noch am Talamanca-Strand, da kann man auch aussteigen und baden. Den Bus darf man beliebig oft nutzen, und er fährt die ganzen Nacht hindurch, bis man früh um sechs wieder ablegt. Die Altstadt von Eivissa ist sehr schön, mit mittelalterlichen Befestigungsmauern und Aussichtsplattformen. Der Strand ist auch ganz nett, bissl viel Seegras und rumliegende Getränkedosen usw. Abends brummt das Leben in der Stadt, überall sind Verkaufsstände und Kneipen, wir haben das sehr genossen und waren bis nach Mitternacht unterwegs.
Palma de Mallorca: Auch hier wieder ein Bus für 9 € in die Altstadt, aber der rentiert sich wirklich nicht. Das ist schon fast Abzocke, weil direkt vor dem Ausgang des Hafenterminals die Bushaltestelle des örtlichen Stadtbusses ist. Die Linie 1 kostet 1,50 € pro Ticket, und hält an der Placa Espanya, von der aus man die ganze Stadt erkunden kann. Also hier ist wirklich der Stadtbus zu empfehlen, wenn man nur durch die Stadt bummeln will. Palma ist wirklich toll, die Kathedrale und der Almudaina-Palast kosten allerdings Eintritt.
Marseille: Wieder 9 € in den Shuttle-Bus investiert, und das war wirklich sinnvoll. Die Serena ankert im Industriehafen, und der ist toal weit ausserhalb und wir haben nirgends einen öffentlich Bus gesehen. Ein paar Gäste haben sich ein Taxi geteilt, aber da kommt man auch fast auf 5 € für die einfache Strecke pro Person. Marseille selber ist ziemlich herunter gekommen, wobei die Hafenpromenade trotzdem recht schön ist. Der Shuttle-Bus hat in einer Seitenstraße gehalten, und wir hätten fast den Rückweg nicht mehr gefunden. Also unbedingt den Weg merken, oder den Straßennnamen aufschreiben!
Was uns sonst noch aufgefallen ist: wir hatten eine Innenkabine, und fanden die völlig ausreichend. Wir haben gut geschlafen, trotz etwas Seegang an den ersten beiden Tagen. Das Brummen des Schiffsmotors war zwar zu hören, aber ich fand es nicht besonders störend. Die Zimmermädchen sind sehr nett, es wird super gründlich aufgeräumt, geputzt und die Handtücher gewechselt. Die allermeisten Service-Kräfte stammen aus Fernost, arbeiten 9 Monate am Stück auf dem Schiff und haben teilweise 12-Stunden-Schichten. Trotzdem sind sie sehr freundlich und gut gelaunt, auch wenn man an der Bar wegen dem großen Andrang manchmal etwas warten muss. Aber da war uns von vornherein klar, dass viele Leute auf dem Schiff sind, und es eng werden kann. Der Pool war immer mit italienischen Kindern belegt, die ordentlich Lärm gemacht haben. Insgesamt muss ich leider sagen, dass sich das Klischee der lauten Italiener voll besätigt hat: es herrscht ein unglaublicher Lärmpegel, viele viele Kinder an Bord, das Essen wird bergeweise auf die Tabletts gehäuft und dann wieder stehen gelassen - das hat uns zwar ziemlich gestört, aber da muss man einfach wegschauen. Die Abendunterhaltung war sehr abwechslungsreich, es gab jeden Tag eine Liveshow, das Kasino mit Spielautomaten, Roulette, Poker usw. war geöffnet, in den verschiedenen Bars wurde getanzt. Besonders die Live-Musik in der Luna-Bar hat uns begeistert, dort konnte man es gut aushalten.
Insgesamt war es eine tolle Reise, die auf jeden Fall ihr Geld wert war
LG Zenzi