Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
The_Axe_Effect
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 05.10.2009 13:40

Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von The_Axe_Effect »

Hallo zusammen,

ich habe schon mal ein hier Forum etwas recherchiert, bin aber mir nicht so ganz schlüssig. Aida bekommt ja schon etwas auf die Ohren hier...

Zur Situation:
Wir wollen im April/Mai gerne wieder eine Kreuzfahrt machen, wollen in Europa bleiben (Langstreckenflug ist nichts für meine Freundin...) und wolle keine typischen Touristentour im Mittelmeer, da wir dort die meisten Städte bereits kennen (Barcelona, Rom, Livorno, Dubrovnik, Venedig, Athen, Olympia).
Und die Kosten sollen sich auch im Rahmen halten :)

Nun meine beiden Fragen:
1. Aida bietet ab morgen die Aidastella bei Just Aida für 999,-€ die Innenkabine an (14 Nächte). Da bei Aida Trinkgelder und Tischgetränke inkl. sind, würde ich sagen ist ein Schnäppchen, oder? Aber ist Aida das trotzdem Wert? Bisher kennen wir Carnival, HAL, RCI und MSC, haben also schon viele Höhen und Tiefen erlebt, wobei der Service bisher eigentlich immer Top war. Dies scheint bei Aida ja dann doch eher eine Schwäche zu sein.
2. Nordsee bzw. Atlantik Ende April / Anfang Mai? Kalt, Regen, Wind? Sauwetter? Oder ist es gar nicht so schlimm?

Über ein paar Meinungen und Erfahrungen wären wir sehr dankbar...

Liebe Grüße
Sebastian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30755
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Sebastian,

AIDA ist meiner Meinung nach im Vergleich zu anderen Reedereien schon eine Art "Servicewüste", und zwar ganz bewußt bzw. konzeptbedingt. Das Büfettkonzept bringt das zum einen mit sich, zum anderen die Tatsache, daß es nur einmal am Tag Kabinenservice gibt (und das kann auch ruhig schon mal irgendwann am Nachmittag sein). Meiner Erfahrung nach hat die Qualität der Büfetts in den letzten Jahren deutlich nachgelassen.

Die Schiffe sind (nicht unangenehm) bunt, die Kabinen meiner Meinung nach recht schön und praktisch. Allerdings kann ich persönlich mit dem Entertainment-Konzept der Filtertüten-Schiffe irgendwie so gar nichts anfangen. Das Theatrium ist meiner Meinung nach eine interessante Idee, deren Umsetzung mich aber in keiner Weise überzeugt. Generell bieten die Schiffe meiner Meinung nach sehr wenig Platz / Sitzgelegenheiten in öffentlichen Bereichen, was sich gerade auf einer möglichen "Schlechtwetterroute" sehr nachteilig bemerkbar macht. Das liegt u.a. auch daran, daß bei ohnehin hoher Passagierdichte viel Platz durch Restaurants belegt wird.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3996
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Rhein »

Da kann ich Raoul nur zustimmen.

Die Auswahl an den Büffets ist riesig und es schmeckt auch! Aber das Gedränge ist einfach eine Katastrophe. 15 Minuten vor Öffnung des Restaurants stehen Dutzende von Menschen vor der Restauranttür, meckern, daß noch nicht geöffnet ist. Ist geöffnet, stürzt man sich wie einst beim WSV an die Tische am Fenster und sofort wird das Büffet gestürmt, frei nach Reinhard Mey "Die heiße Schlacht am kalten Büffet".

Ein anderes Problem: die hohe Passagierdichte. AIDA schafft es bei ähnlicher BRZ Hunderte Passagiere mehr auf die AIDAcara zu stopfen als auf die etwa gleich große EUROPA V (jetzt Saga Sapphire) passen. Die Sonnendecks sind winzig, die öffentlichen Bereiche im Schiffsinnern recht klein und da überall an Personal gespart wird, braucht man auch dafür keine Kabinen, also stehen viele Kabinen für die Passgiere bereit. Ebenfalls auf der cara erlebt, auf dem Sonnendeck hinter dem Büffetrestaurant stehen etwa 40 Passagiere und warten darauf von der einzigen Bedienung an der Theke bedient zu werden. Und abends fühlt man sich an den Bars wie früher in der Disco. Wer Durst hat, braucht Geduld!

Dazu kommt nach, daß man gerade bei der Zentrale mir ziemlich hochnäsig zu sein scheint.

Das Konzept von AIDA ist sicherlich gut - nur die Umsetzung läßt eben stark zu wünschen übrig. Manchmal hat man wirklich gute Angebote, viele interessante Routen und die Schiffe sind praktisch und ansprechend eingerichtet aber aufgrund der genannten Nachteile, würde ich bei AIDA nicht deutlich mehr zahlen als bei den Mitbewerbern!
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von oppis »

Ich habe mir die Aprilreise für 999,00 Euro auch angesehen und meine Befürchtung ist, dass es dann noch zu kalt ist.
Der Preis ist für 14 Tage ja ganz angenehm, aber ich kann mich auch immer noch nicht mit dem AIDA Konzept anfreunden.
Obwohl Freunde jetzt über Weihnachten sehr angetan waren, bis auf die teilweise 20-minütigen Wartezeiten vor dem Buffetrestaurant.
Mit deme Essen waren sie aber sehr zufrieden und sie sind normalerweise eingefleischte X-Fans.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von henry »

oppis hat geschrieben:Ich habe mir die Aprilreise für 999,00 Euro auch angesehen und meine Befürchtung ist, dass es dann noch zu kalt ist.
Der Preis ist für 14 Tage ja ganz angenehm, aber ich kann mich auch immer noch nicht mit dem AIDA Konzept anfreunden.
Obwohl Freunde jetzt über Weihnachten sehr angetan waren, bis auf die teilweise 20-minütigen Wartezeiten vor dem Buffetrestaurant.
Mit deme Essen waren sie aber sehr zufrieden und sie sind normalerweise eingefleischte X-Fans.
hallo
Was sind die "teilweise 20-minütigen Wartezueiten VOR dem restaurant", ist damit gemeint "vor Restaurantöffnung"? Dann sage ich nur "selbst schuld", kommt zur Öffnungszeit, und es gibt eine "Wartezeit nicht länger als überall", nämlich 1-2 Minuten, bis man durch die Tür ist. Die Schlangen bzw Wartezeiten an den Büffets haben wir selbst zwei Mal als "geringst" bis "kurz" erlebt. Hängt vllt von der Belegung und auch Zahl der mitreisenden Kinder ab.
henry
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30755
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Raoul Fiebig »

henry hat geschrieben:Dann sage ich nur "selbst schuld", kommt zur Öffnungszeit, und es gibt eine "Wartezeit nicht länger als überall", nämlich 1-2 Minuten, bis man durch die Tür ist.
Hallo henry,

das mag funktionieren, wenn man zu zweit ist bzw. ohne Kinder reist. Wenn man mit Kindern unterwegs ist und weder an getrennten Tischen noch später abends essen kann / möchte, muß man das Spiel zu meinem großen Bedauern mitspielen. :nono:
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von henry »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
henry hat geschrieben:Dann sage ich nur "selbst schuld", kommt zur Öffnungszeit, und es gibt eine "Wartezeit nicht länger als überall", nämlich 1-2 Minuten, bis man durch die Tür ist.
Hallo henry,

das mag funktionieren, wenn man zu zweit ist bzw. ohne Kinder reist. Wenn man mit Kindern unterwegs ist und weder an getrennten Tischen noch später abends essen kann / möchte, muß man das Spiel zu meinem großen Bedauern mitspielen. :nono:
das kann ich nachvollziehen, und bitte insoweit um Nachsicht, daß ich das aus der Sicht eines Oldies sehe, unterwegs mit Frau - zu zweit und gerne jedes Mal mit anderen Menschen am Tisch.
Bleiben die 20 Minuten VOR Öffnung oder so...mir noch nicht ganz klar
henry
The_Axe_Effect
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 05.10.2009 13:40

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von The_Axe_Effect »

Vielen Dank für eure Meinung. Wir haben uns auch erst mal entschieden abzuwarten was noch Angeboten kommt. Bisher haben wir immer recht zeitig gebucht und uns fast jedes mal geärgert, weil die Preise im Frühjahr meistens nochmal fallen.
Mal abwarten.
DerFremde
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2012 17:21

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von DerFremde »

Mache Dir keine Gedanken wegen des Essens. Ich habe eh nie verstanden warum die Menschen so dumm sind und sich eine halbe Stunde vor der Essenzeit in einer Schlange vor das Marktrestaurant zu stellen.

Die Essenszeit Abends geht zb. von 18:00- 21:30Uhr. Mann kann in 4 All- Inclusive Restaurants Speisen.

Es gibt also keinerlei Gründe seine Reisezeit in einer Schlange unnötig wartender Menschen zu verschwenden.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30755
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Raoul Fiebig »

DerFremde hat geschrieben:Ich habe eh nie verstanden warum die Menschen so dumm sind und sich eine halbe Stunde vor der Essenzeit in einer Schlange vor das Marktrestaurant zu stellen.
Hallo DerFremde,

bevor Du hier andere beleidigst, solltest Du Dir vielleicht mal die Mühe machen, durchzulesen, was zu diesem Thema bereits geschrieben wurde. Andernfalls sind es Deine Bemerkungen, die ich allenfalls als "dumm" bezeichnen kann! :nono:
DerFremde
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2012 17:21

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von DerFremde »

Getroffene Hunde bellen!

Auch mit einer Familie ist es überhaupt kein Problem Plätze zu finden. Dann geht man halt erst um 19:15Uhr oder so. Abgesehen davon gibt es im Marktrestaurant Essen für die Familie ab 17:30Uhr! Nur wer will das schon, wenn man 4h Zeit hat Essen zu gehen.

Ich bin ja auch nicht der einzige hier im Thread der diese Meinung vertritt. Aber stellt Ihr Euch ruhig an, stürmt als ob es seit Tagen nichts mehr zu Essen gegeben hat in das Restaurant und denkt das dies die einzige Variante ist an Bord eines AIDA- Schiffes jemals eine Mahlzeit einnehmen zu können.

Ich muß mich übrigens korrigieren. Es sind nicht 4 Restaurants, sondern 5!

Und meidet auf jedenfall das Marktrestaurant. Den dort befindet sich hauptsächlich das Klientel, welches hier beschrieben ist!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30755
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

ADMIN

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo DerFremde,

ich rate Dir dringend Deinen Ton zu überprüfen und verweise auf Punkt 7.b) der Forenregeln. Beleidigungen und Angriffe auf andere Benutzer sowie Versuche, diesen ihre gemachten Erfahrungen abzusprechen, werden in diesem Forum gar nicht gerne gesehen! :nono:

Solltest Du diesen Ton beibehalten, werden geeignete Maßnahmen zur Durchsetzung der Forenregeln die unmittelbare Folge sein.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3996
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Rhein »

Hallo Der Fremde,

wobei Deine Angaben auch nur auf die Sphinx-Schiffe sich beziehen. Dort gibt es in der Tat reichlich Möglichkeiten sich dem Büffetsturm zu entziehen. Auf der cara allerdings gibt es nur zwei Restaurants mit abends zwei Tischzeiten. Wenn man da dem Ansturm sich entziehen möchte und später kommt, ist der Weißwein warm und wenn man nicht schnell genug ist / ißt, dann wird man gnadenlos aus dem Restaurant rausgeschmissen :mad: . Später kommen hilft also gar nix. Sowas habe ich noch nirgendwo sonst erlebt :nono:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Gerd Ramm »

Sowas habe ich noch nirgendwo sonst erlebt :nono:
Doch ich: auf der Costa Victoria (ist zwar schon eine Weile her) wurde bei Ende der ersten Tischzeit die Musik so laut gedreht, dass man freiwillig ging. Aber wir sind ja bei der Aida, wo "Hardcorefans" gern mal persönlich werden.
DerFremde
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 91
Registriert: 02.10.2012 17:21

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von DerFremde »

Das ist auch nach der zweiten Tischzeit so. Auch absolut verständlich. Das ist eine Speisesaal und kein Aufenthaltsraum.

Da sind die üblichen AIDI- Marktrestaurantbesucher auch ganz vorne mit dabei. Anstatt nach dem Essen sich gemütlich an Bars und so weiter zurückzuziehen, wird bis zum letzten Moment die billige Zapfplörre getrunken und Tische blockiert. Kostet ja nichts.

Diese Klientel setzt sich auch in das Brauhaus (Hier gibt es leckeres, abwechslungsreiches und selbstgebrautes Bier, welches man aber zu marktüblichen Preisen bezahlen muß), bestellt das kostenlose Brauhausessen und holt sich die kostenlose Bierplörre aus den Buffetrestaurants.

Generell verliert man in Buffetrestaurants den Glauben an Sitte und Anstand. Extremer wie die Deutschen sind da nur die Italiener!
Zuletzt geändert von die-zwee am 12.01.2013 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppel- und Dreifachpost gelöscht.
The_Axe_Effect
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 05.10.2009 13:40

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von The_Axe_Effect »

Hallöchen an alle,

nachdem Just Aida nun wieder die Route angeboten hat, haben wir uns doch zu der Buchung durchgerungen. Allerdings die Tour ab 05.05. bzw. 07.05. Richtung Atlantik. Wir sind sehr gespannt was uns erwartet.
Jetzt werden wir Aida eben auch mal ausprobieren und anschließend können wir dann auch mitreden. :)

Liebe Grüße
Sebastian.
Techno255
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 497
Registriert: 31.01.2011 20:52

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Techno255 »

konnte heute auch nicht "just aida" widerstehen und bin gespannt was uns mitte april
auf der nordsee erwartet. :)
Bine
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 369
Registriert: 16.11.2007 15:44
Wohnort: Duisburg-NRW

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Bine »

Waren vom 28.03. - 01.04.2013 auf der AIDAStella (Kurzreise Amsterdam/London). Das Schiff ist schön (ist ja auch nigelnagelneu), allerdings mit dem kleinsten Pool, den ich je auf einem Kreuzfahrtschiff gesehen habe (war bei der Reise jetzt eh egal, weil es superkalt war und nicht einmal daran zu denken war auch nur an Deck zu gehen). Das Schiff war voll ausgebucht, was es uns schwer machte mit 2 Personen einen Platz in den Restaurants zu ergattern. Das Essen war ausgezeichnet, da gab es nix zu meckern. Abräumen der leeren Teller dauerte allerdings manchmal sehr lang. Wir hatten diese Reise nach 8 Jahren AIDA-Abstinenz gebucht, um aber festzustellen, daß AIDA noch immer noch nix für uns iss.

Wir haben lieber einen festen Tisch zum Abendesssen, servierte Speisen, 24-h-Kabinen-Service, einen gemütlichen Sitzplatz im Theater (diese Sitzblöcke im Theatrium sind hochnot unbequem) und bezahlbare Balkonkabinen. Trotzdem war es eine schöne Reise und wenn der Preis stimmt - würde ich auch mal wieder AIDA buchen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Gerd Ramm »

wenn der Preis stimmt - würde ich auch mal wieder AIDA buchen.
Genau das war die Motivation, die stella zu buchen. Die Reisen werden jetzt "fürn Appel und 'n Ei" angeboten, sodass wir es sogar mal wieder mit einer Balkonkabine versuchen.
Dennis

Re: Mit Aidastella im April in die Nordsee?

Beitrag von Dennis »

Wir sind heute von der Stella abgestiegen und sitzen noch in HH im Hotel.
Das übliche Problem, einen Platz in den Restaurants zu finden besteht nach wie vor. Wir wussten das jedoch schon vorher und haben uns darauf eingelassen, relativ früh zur Öffnung des Restaurants essen zu gehen. Wer damit leben kann, findet immer einen Platz, wir saßen jedesmal schön am Fenster und es war auch an den Buffetstationen noch nicht so überlaufen. Wer so zur Hauptzeit kam (ca. 19.30 Uhr) konnte platzmäßig aber Pech haben.

Das Brauhaus ist sehr zu empfehlen, dass dort gebraute Bier schmeckt ganz gut und die Speisen sind "urig". Insgesamt hat AIDA sich auf dieser Reise wie auch auf unserer letzten Kurzreise (Blu, 2012) gut verkauft, sodass wir für 2014 bereits gebucht haben, obwohl wir sicherlich keine eingefleischten Fans sind. Wr haben es aber diesmal wieder zu schätzen gelernt, mit dem Auto anreisen zu können, denn langsam werden wir etwas "flugmüde".

Gruß,
Dennis.
Antworten