Reisebericht MSC Splendida Weihnachten 2012
Verfasst: 30.12.2012 13:47
Hallo,
hier ein erster kleiner Reisebericht von unser einwöchigen Kruezfahrt durch das westliche Mittelmeer jetzt an Weihnachten.
Nachdem wir an Ostern bisher unsere schlechteste Kreuzfahrt auf der MSC Magnifica hatten, waren wir gespannt, wie es jetzt auf der Spelndida wird.
Gebucht haben wir für fünf Personen und auch nur die Splendida, weil sie die hälfte bis ein viertel des Preises wir vergleichbare Produkte zu der Zeit gekostet hat!
Wir sind mit fünf Personen (3 Erwachsene und 2 Kinder) in zwei Kabinen (Innen und Balkon) unterwegs gewesen. die Kinder haben mit der Oma (ihre erste Kreuzfahrt) in der Balkonkabine gelebt, während wir Eltern uns die "ruhige" Innenkabine gegönnt haben.
Ich werde das Fazit hier einmal an den Anfang stellen: Es war der bisher beste Service und Essen (Kabine und Restaurant), den wir auf uneren Kreuzfahrten bisher erlebt haben. Nur auf er NCL Gem vor vier Jahren war es noch vergleichbar.
Wir wussten vorher:
Die Freizeiteinrichtungen sind nicht vergleichbar mit NCL und RCI - und so war es auch. Die Shows und Parties waren wieder eine Katastrophe. Das können die Amerikaner einfach vieeeell besser.
Die Kinderbetreuung ist für unsere deutschen Kinder so nicht nutzbar. Unser 9 Jähriger Sohn und unsere 11 jährige Tochter gehen nicht händchenhaltend in einer Schlange durch das ganze Schiff zum Essen. Schade, dass es die internationalen Kreuzfahrtgesellschaften nicht schaffen, eine in Deutschland ausgebildete Erzieherin oder Kinderanimateurin mit an Bord zu nehmen. Das würde ihnen viel negative Kritik ersparen.... auf der Costa Deliziosa war eine Luxemburgerin, die den "Kindergarten" sehr gut gehändelt hat.
Als Familienurlaub mit Kindern ist es aber durchaus zu empfehlen, wenn man bereit ist, mit seinen Kindern etwas zusammen zu unternhemen. Hier sind sie MSC und Costa viel preiswerter als alle anderen Linien.
Die Liegezeiten in den Häfen waren durchweg ausreichend! Nur das Ausschiffen ist meiner Meinung nach zu spät (9 .00 Uhr) Hier wäre früher viel besser!
Wir waren immer nur Vormittags von Bord, da wir die Ausflüge selbst organisierten und bis auf Tunis alle Städte schon kannten. Wir wussten, was wir unternehmen wollten und haben alles auf eigene Faust mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht.
Dies führte dazu, dass wir in Marseille und Civitavecchia nur für einen Spaziergang vom Schiff gegangen sind und den Nachmittag an Bord bei 20°C in den "Muscheln" auf dem Sonnendeck 18 in Ruhe verbringen konnten und unsere Bücher lesen durften! Es war pure Wellness und Erholung.
Thema Wellness: leider gibt es an Bord keine frei zugängliche Sauna - wie auf allen MSC Schiffen. 20 pro Stunde war uns dann doch zu viel - und Kinder dürfen den Bereich auch nicht betreten - Diesen Bereich haben wir dementscprechend nicht genutzt.
Integriert in den Wellnessbereich ist ein frei zugängliches Fittnessstudio, dass leider spärlich ausgestattet ist (5 Räder, wovon eines defekt war), viele Kraftgeräte und Laufbänder, aber wenig Stepper oder kein Rudergerät. Einfach zu klein für 4100 Passagiere. Außerdem fehlt eine Laufstrecke auf den Außendecks und auch weitere Sportmöglichkeiten. Das Sportfeld selber ist eni Witz.....
Also für Leute, die während der Kreuzfahrt das Gewicht halten wollen gibt es bessere Schiffe. Da auch unsere Kinder viel Bewegung brauchen und sehr viel Sport treiben, war es für sie schade, dass sie offiziell nicht in das Fitnessstudio dürften. Da kam es uns zu Pass, dass wir Frühaufsteher sind und um 6.00 Uhr zum Frühsport gegangen sind. Unsere Kinder sind einfach mitgekommen, da die Aufsicht erst ab 8.00 Uhr da ist. So konnten wir als Familioe morgens eine halbe Stunde Sport treiben, ohne anderen einen Platz wegszunehmen. Nachmittags konnten dann nur noch wir Eltern die Pfunde abstrampeln!
Der Landgang in Marseille viel wegen chronischer Unlust aus und wir verbrachten den Tag ganz ruhig mit Spielem lesen und essen auf dem Schiff
In Barcelona sind wir die Ramblas hochgelaufen, durch den überdachten Markt die Gerüche der spanische Welt aufgeschnappt und dann wieder Richtung Ramblas.Den Rückweg haben wir dann durch die Altstadt angetreten und sind an der Mole entalng zurück zum Schiff.
Der Höhepunkt für uns war La Goulette. Hier sind wir direkt nach dem Einlaufen von Bord, um mit der Bahn nach Tunis zu fahren. Zuerst mussten wir vomm Hafen nach La Goulette, um unser Geld zu wechseln. Die Taxifahrer hingen wie Schmalzfliegen an uns. Erst 40€, dann 30, dann 20 und zum Schluss 10€. Mit der Bahn haben wir hinterher 0,75€ pro Person bezahlt. Und die Bahn ist ein Erlebnis. Sämtliche ungefilterten Gerüche der arabische schwitzenden Mänenrwelt sie um einen herum verteilt! Und das sich die Bahn auf den Schienen hält ist wohl auch ein Wunder....
In Tunis sind wir vom Bahnhof aus die Prachtstraße entlang vorbei an Panzern und Stacheldraht zum Basar gelaufen. Eine echte RayBan Brille für 3€ gekauft und dazu noch diverse Kreisel, Döschen, Schals etc...
Dann wieder umgehen zurück Richtung Bahnhof, aber diesmal durch die Seitenstraßen! Auch das ein Erlebnis. Um 13.00 Uhr waren wir wieder auf dem Schiff und ahben nach dem Mittagessen gemütlich in unseren Muscheln lesen können.
In Palermo sind wir direkt auf den Markt, um uns dort einen Anzug für unseren Sohn zu kaufen, nachdem wir vor 2 Jahren dort schon einen Kommunionsanzug gekauft hatten. Ein Kinderanzug mit allem Drum und dran (Weste, Hemd, Krawatte) für 30€. Da wollte ich dann nicht mehr handeln. Noch eine leckeren Latte Macchiato getrunken - und wierde rauf aufs Schiff.
In Civitavecchia sind wir kurz an Land gegangen, um dann doch nicht nach Rom zu fahren, da im Hafen fünf Kreuzfahrtschiffe lagen und wir nicht unbedingt gedrängt im Zug den Tga verbringen wollten.
Das Ausschiffen in Genua war dann wieder nervig. Warum kann man nicht ein Fastcheckout machen - wie bei NCL und uns schon um 7 oder 8 Uhr von Bord lassen? Das mit dem Fastcheout haben wir dann selbst gemacht - nur das späte von Bord kommen hätte anders sein können.
Gruß aus Bous
Alex aus SLS
hier ein erster kleiner Reisebericht von unser einwöchigen Kruezfahrt durch das westliche Mittelmeer jetzt an Weihnachten.
Nachdem wir an Ostern bisher unsere schlechteste Kreuzfahrt auf der MSC Magnifica hatten, waren wir gespannt, wie es jetzt auf der Spelndida wird.
Gebucht haben wir für fünf Personen und auch nur die Splendida, weil sie die hälfte bis ein viertel des Preises wir vergleichbare Produkte zu der Zeit gekostet hat!
Wir sind mit fünf Personen (3 Erwachsene und 2 Kinder) in zwei Kabinen (Innen und Balkon) unterwegs gewesen. die Kinder haben mit der Oma (ihre erste Kreuzfahrt) in der Balkonkabine gelebt, während wir Eltern uns die "ruhige" Innenkabine gegönnt haben.
Ich werde das Fazit hier einmal an den Anfang stellen: Es war der bisher beste Service und Essen (Kabine und Restaurant), den wir auf uneren Kreuzfahrten bisher erlebt haben. Nur auf er NCL Gem vor vier Jahren war es noch vergleichbar.
Wir wussten vorher:
Die Freizeiteinrichtungen sind nicht vergleichbar mit NCL und RCI - und so war es auch. Die Shows und Parties waren wieder eine Katastrophe. Das können die Amerikaner einfach vieeeell besser.
Die Kinderbetreuung ist für unsere deutschen Kinder so nicht nutzbar. Unser 9 Jähriger Sohn und unsere 11 jährige Tochter gehen nicht händchenhaltend in einer Schlange durch das ganze Schiff zum Essen. Schade, dass es die internationalen Kreuzfahrtgesellschaften nicht schaffen, eine in Deutschland ausgebildete Erzieherin oder Kinderanimateurin mit an Bord zu nehmen. Das würde ihnen viel negative Kritik ersparen.... auf der Costa Deliziosa war eine Luxemburgerin, die den "Kindergarten" sehr gut gehändelt hat.
Als Familienurlaub mit Kindern ist es aber durchaus zu empfehlen, wenn man bereit ist, mit seinen Kindern etwas zusammen zu unternhemen. Hier sind sie MSC und Costa viel preiswerter als alle anderen Linien.
Die Liegezeiten in den Häfen waren durchweg ausreichend! Nur das Ausschiffen ist meiner Meinung nach zu spät (9 .00 Uhr) Hier wäre früher viel besser!
Wir waren immer nur Vormittags von Bord, da wir die Ausflüge selbst organisierten und bis auf Tunis alle Städte schon kannten. Wir wussten, was wir unternehmen wollten und haben alles auf eigene Faust mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gemacht.
Dies führte dazu, dass wir in Marseille und Civitavecchia nur für einen Spaziergang vom Schiff gegangen sind und den Nachmittag an Bord bei 20°C in den "Muscheln" auf dem Sonnendeck 18 in Ruhe verbringen konnten und unsere Bücher lesen durften! Es war pure Wellness und Erholung.
Thema Wellness: leider gibt es an Bord keine frei zugängliche Sauna - wie auf allen MSC Schiffen. 20 pro Stunde war uns dann doch zu viel - und Kinder dürfen den Bereich auch nicht betreten - Diesen Bereich haben wir dementscprechend nicht genutzt.
Integriert in den Wellnessbereich ist ein frei zugängliches Fittnessstudio, dass leider spärlich ausgestattet ist (5 Räder, wovon eines defekt war), viele Kraftgeräte und Laufbänder, aber wenig Stepper oder kein Rudergerät. Einfach zu klein für 4100 Passagiere. Außerdem fehlt eine Laufstrecke auf den Außendecks und auch weitere Sportmöglichkeiten. Das Sportfeld selber ist eni Witz.....
Also für Leute, die während der Kreuzfahrt das Gewicht halten wollen gibt es bessere Schiffe. Da auch unsere Kinder viel Bewegung brauchen und sehr viel Sport treiben, war es für sie schade, dass sie offiziell nicht in das Fitnessstudio dürften. Da kam es uns zu Pass, dass wir Frühaufsteher sind und um 6.00 Uhr zum Frühsport gegangen sind. Unsere Kinder sind einfach mitgekommen, da die Aufsicht erst ab 8.00 Uhr da ist. So konnten wir als Familioe morgens eine halbe Stunde Sport treiben, ohne anderen einen Platz wegszunehmen. Nachmittags konnten dann nur noch wir Eltern die Pfunde abstrampeln!
Der Landgang in Marseille viel wegen chronischer Unlust aus und wir verbrachten den Tag ganz ruhig mit Spielem lesen und essen auf dem Schiff
In Barcelona sind wir die Ramblas hochgelaufen, durch den überdachten Markt die Gerüche der spanische Welt aufgeschnappt und dann wieder Richtung Ramblas.Den Rückweg haben wir dann durch die Altstadt angetreten und sind an der Mole entalng zurück zum Schiff.
Der Höhepunkt für uns war La Goulette. Hier sind wir direkt nach dem Einlaufen von Bord, um mit der Bahn nach Tunis zu fahren. Zuerst mussten wir vomm Hafen nach La Goulette, um unser Geld zu wechseln. Die Taxifahrer hingen wie Schmalzfliegen an uns. Erst 40€, dann 30, dann 20 und zum Schluss 10€. Mit der Bahn haben wir hinterher 0,75€ pro Person bezahlt. Und die Bahn ist ein Erlebnis. Sämtliche ungefilterten Gerüche der arabische schwitzenden Mänenrwelt sie um einen herum verteilt! Und das sich die Bahn auf den Schienen hält ist wohl auch ein Wunder....
In Tunis sind wir vom Bahnhof aus die Prachtstraße entlang vorbei an Panzern und Stacheldraht zum Basar gelaufen. Eine echte RayBan Brille für 3€ gekauft und dazu noch diverse Kreisel, Döschen, Schals etc...
Dann wieder umgehen zurück Richtung Bahnhof, aber diesmal durch die Seitenstraßen! Auch das ein Erlebnis. Um 13.00 Uhr waren wir wieder auf dem Schiff und ahben nach dem Mittagessen gemütlich in unseren Muscheln lesen können.
In Palermo sind wir direkt auf den Markt, um uns dort einen Anzug für unseren Sohn zu kaufen, nachdem wir vor 2 Jahren dort schon einen Kommunionsanzug gekauft hatten. Ein Kinderanzug mit allem Drum und dran (Weste, Hemd, Krawatte) für 30€. Da wollte ich dann nicht mehr handeln. Noch eine leckeren Latte Macchiato getrunken - und wierde rauf aufs Schiff.
In Civitavecchia sind wir kurz an Land gegangen, um dann doch nicht nach Rom zu fahren, da im Hafen fünf Kreuzfahrtschiffe lagen und wir nicht unbedingt gedrängt im Zug den Tga verbringen wollten.
Das Ausschiffen in Genua war dann wieder nervig. Warum kann man nicht ein Fastcheckout machen - wie bei NCL und uns schon um 7 oder 8 Uhr von Bord lassen? Das mit dem Fastcheout haben wir dann selbst gemacht - nur das späte von Bord kommen hätte anders sein können.
Gruß aus Bous
Alex aus SLS