Seite 1 von 1
Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 24.12.2012 12:32
von Dania
Hallo,
bei zukünftigen Kreuzfahrten müssen wir nun leider auch berücksichtigen, dass an Bord eine glutenfreie Ernährung möglich ist. Hat irgendjemand von euch schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht? Bei welchen Reedereien ist es problemlos möglich, bei welchen nur mit Hindernissen? Ich weiß bereits, dass es bei AIDA und Tui Cruises diesbezüglich wohl sehr gut funktioniert (wobei die neueren Schiffe der AIDA-Flotte dort anscheinend das beste Angebot bietet). Ach ja, bitte nur Hinweise zu kinderfreundlichen Reedereien, da wir mit Kindern unterwegs sind.
Danke für Antworten.
Lg Dania
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 24.12.2012 13:35
von fneumeier
Hallo Dania,
Kreuzfahrten sind generell gut geeignet für Menschen, die sich glutenfrei ernähren müssen.
Bei TUI Cruises und AIDA findest Du entsprechende Hinweise an den Buffets. Bei den US-Reedereien sollte man die glutenfreie Ernährung vorab anmelden (meist gibt es spezielle Special Needs Abteilungen) und dann vor Ort mit dem Maitre nochmals abklären.
Celebrity hat neue Menukarten herausgebracht, die mittels vier Symbolen glutenfreie, laktosefreie, zuckerfreie sowie vegetarische Gerichte kennzeichnen. RCI hat ebenfalls gerade die Menüs umgestellt. Insbesondere soll das Brot inzwischen deutlich besser schmecken. Man muss zwar wohl immer noch am Vorabend auswählen, was man am nächsten Abend essen möchte, aber die Auswahl ist deutlich größer geworden und die Speisen werden in einer glutenfreien Umgebung zubereitet. Bei cruisecritic solltest Du dazu umfangreiche Informationen in den jeweiligen Reederei-Foren finden.
Ich selber muss glücklicherweise darauf nicht achten, habe aber einige Freunde, die dies müssen. Mit einer Freundin bin ich nächstes Jahr gemeinsam mit RCI unterwegs. Der Enkel einer anderen Freundin ist so empfindlich, dass nicht einmal das Kochgeschirr vorher Kontat mit glutenhaltigen Lebensmitteln gehabt haben darf. Auch sie war mit ihren Enkeln schon auf Kreuzfahrt (ebenfalls RCI).
In München gab es dieses Jahr erstmals glutenfreien Stollen auf dem Weihnachtsmarkt zu kaufen. Er soll ziemlich gut geschmeckt haben, denn die Klasslehrerin meiner Tochter muss ebenfalls glutenfrei essen (und ich hatte ihr den Tipp gegeben, da ich bereits für meine Freunde dort Stollen gekauft hatte).
Gruß
Carmen
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 24.12.2012 14:05
von Wendy
Hi
bei RCCL müßte es auch gut gehen - ich weiß, daß die am Frühstücksbuffet einen Toaster hatten, der ganz groß beschriftet war, daß dort NUR Glutenfreier Toast rein darf (und der war außerhalb des Zugriffs der Gäste) und auf der Speisekarte im Restaurant war glutenfrei glaub ich mit einer Ähre gekennzeichnet.
Am Buffet müßtet Ihr das ja problemlos eigenverantwortlich regeln können.
Ich sehe das vergleichsweise wenig Probleme.
Wendy
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 24.12.2012 17:47
von guerie
auch bei MSC konnten wir - nach Anmeldung bei der Buchung - gute Erfahrungen machen. In den Bedien-Restautants gab es eigene Karten....
Merry Christmas
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 26.12.2012 14:30
von Dania
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten!
Die Berichte über RCI hören sich ja recht vielversprechend an. Dann kann man diese Reederei ja noch weiter in die Urlaubsplanung mit einbeziehen.
@Carmen: ja, das Kochgeschirr darf generell keinen Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln haben (oder muss eben danach gründlichst gereinigt werden). Manche Betroffene merken es aber nicht, unsere Tochter reagiert auf auf kleinste Mengen. In Restaurants mussten wir auch schon feststellen, dass die Speisen selbst glutenfrei waren, aber die Zubereitung....
Hat jemand auch schon praktische Erfahrungen mit NCL und glutenfreier Kost gemacht ?
Lg Dania
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 26.12.2012 16:23
von Wendy
Hallo Dania
mh - ich sage es ganz ehrlich - ich weiß nicht, ob jemand diese Form von glutenfrei zuverlässig sicherstellen kann (ich verstehe das Problem - wir haben im Bekanntenkreis auch jemanden - auswärtsessen ist da quasi nicht möglich).
Man gibt sich sicher große Mühe - aber ob sich jegliche Kontamination vermeiden läßt, wenn Deine Tochter so stark beeinträchtigt ist - ich befürchte nein.
Das Personal wird sicher sensibilisiert - aber ob nicht doch mal ein Stäubchen glutenhaltiges Mehl auf dem Schneidbrett war. Man muß immer auch berücksichtigen, daß beim Personal oft eine Sprachbarriere ist und solche Dinge nicht immer ganz einwandfrei bei jedem Küchenmitglied ankommen.
Ich würde da tatsächlich nie - egal ob auf dem Schiff oder an Land - die Hand ins Feuer legen, sofern ich das Essen nicht selbst zubereitet habe oder die Zubereitung beaufsichtigt habe. Egal, ob da viel guter Wille da ist.
(Wie gesagt - grundsätzlich denke ich, bietet es jede Reederei an und hat entsprechende Vermerke auf den Karten - aber nur Du kannst einschätzen, wie extrem die Folgen ggf. kleinster Verunreinigungen sind. Bei der Bekannten resultiert das in wochenlangen Problemen - da würde ich das Risiko nicht eingehen).
Wendy
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 26.12.2012 19:27
von fneumeier
Dania,
auch bei Norwegian gibt es glutenfreie Speisen. Allerdings sind meine Freunde fast ausschließlich mit RCI unterwegs, so dass ich Dir dazu keine Details nennen kann. Hier mal die Links zu den FAQ von
Norwegian und
RCI zum Thema. Bei RCI findest Du auch die E-Mail-Adresse des Special Needs Departments, wo Du nochmal nachfragen kannst z.B. hinsichtlich des Kochens in glutenfreier Umgebung.
Leider zickt Cruisecritic mal wieder rum und ich kann mich nicht einloggen. Sonst würde ich Dir noch Links zu Threads dort geben.
Gruß
Carmen
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 26.12.2012 22:26
von Dania
Hallo,
danke noch einmal für die Antworten.
@Wendy: es ist mir klar, dass es keine 100%-Sicherheit gibt. Glücklicherweise ist bei uns nach 24 Stunden der Spuk wieder vorbei und meist in dieser Zeit auch nur auf einige Stunden beschränkt - von daher gehen wir schon auch noch auswärts essen. Allerdings mussten wir feststellen, dass in Restaurants "an Land" auch häufig die "da haben wir schon mal was von gehört"-Kenntnisse vorherrschten. Vielleicht ist da das Personal auf einem Schiff doch schon besser geschult. Von AIDA weiß ich halt, dass es dort wohl sehr gut klappt, aber man möchte auf Dauer ja auch mal über den Tellerrand schauen. Und wie du schon geschrieben hast, dass die Toaster für glutenfreies Brot bei RCI außerhalb der Reichweite der Gäste ist zeigt es schon gewisse Hygienestandards und Vorsichtsmaßnahmen.
@ Carmen: na dann werde ich mal in den nächsten Tagen bei Cruisecritic nachsehen. Danke für die Links!
Lg Dania
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 26.12.2012 22:29
von miss elly
Hallo Dania,
meine Frau muss sich seit 2008 glutenfrei ernähren. Seitdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass eine Kreuzfahrt diesbezüglich mit die sicherste Urlaubsvariante darstellt. Bei Celebrity hat es bei vier Kreuzfahrten wunderbar funktioniert, die werden auch von Mal zu Mal besser, d.h. glutenfrei ist mittlerweile Standard und (fast) alle wissen Bescheid.Bei Princess hat es auch sehr gut geklappt. RCI hat es auch irgendwie hinbekommen, aber wenn "Spuren von" nicht vertragen werden, würden wir RCI nicht empfehlen, da hier doch einige falsche Auskünfte im Buffetrestaurant gegeben wurden. Der (negative) Knüller war die ach so teure und anspruchsvolle Hapag-Lloyd (Columbus 2), die es an zwei von vier Abenden geschafft haben, glutenhaltig als "glutenfrei" zu servieren. Wichtig ist immer, die Unverträglichkeit bei der Buchung anzugeben und jeden auf dem Schiff, der es nicht hören will, darauf hinzuweisen. Im Zweifelsfall z.B. im Buffetrestaurant immer einen Koch verlangen. Aber wie bereits geschrieben, bei Celebrity ist das Verständnis aller Servicemirarbeiter mittlerweile weit fortgeschritten.
Viele Grüße und viel Erfolg
Thomas (und betroffenerweise Michaela)
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 08:32
von fneumeier
Da die Amis bei solchen Sachen sehr sensibel sind, sollte es bei keiner der US Gesellschaften ein Problem sein. Wichtig ist in jedem Fall, dass man es vorher anmeldet, damit das Schiff entsprechend Lebensmittel ordern kann.
Bei Buffets würde ich mich ehrlich gesagt nicht so 100% auf Angaben verlassen. Zum einen dürfte nicht zwingend gewährleistet sein, dass die jeweilige Speise auch tatsächlich in glutenfreier Umgebung zubereitet wurde. Zum anderen stehen die glutenfreien Sachen gemischt mit den glutenhaltigen, so dass insoweit eine Kreuzkontamination nicht ausgeschlossen werden kann. Es gibt zwar einen Bereich mit glutenfreiem Brot, aber ansonsten sind die glutenfreien Speisen nicht von den glutenhaltigen getrennt. Letzteres ist bei AIDA ebenfalls so. Auf der Columbus 2 hab ich im Buffet eine kleine Ecke mit laktosefreien Produkten und vereinzeltem glutenfreiem Brot gesehen. Das wars dann aber auch.
Ich hab noch bei meiner Freundin nachgefragt. Sie antwortete, dass sie im Hauptrestaurant gegessen haben und nicht am Buffet. Die Diät wurde vorher angemeldet (bei der Buchung und beim Special Needs Department). An Bord sollte man sich auf jeden Fall umgehend mit dem Maitre sowie seinem Head Waiter und Waiter in Verbindung setzen und nochmals darauf hinweisen. Ihre Schwiegertochter hatte zudem einen ganzen Handgepäckskoffer mit Snacks mit dabei. Solange es sich um originalverpackte Ware handelt, ist das kein Problem. Sie meinte, das Schiff sei überhaupt kein Problem, aber bei Landgängen sei es schwierig, etwas zu finden. Gut wäre es auch, ein entsprechendes Papier vom Arzt (möglichst natürlich auf Englisch) mit dabei zu haben.
Bei Cruisecritic einfach im entsprechenden Reedereiforum "gluten free" in die Suche eingeben. Die Frage wird immer wieder gestellt und auch gut beantwortet. Bei RCI hatte ich in der jüngsten Zeit eben seit Umstellung der Menüs (ebenfalls mit entsprechenden Markierungen wie bei Celebrity) sehr positive Beiträge gelesen. Die Auswahl sei deutlich größer und vor allem schmecke das Brot besser. Man muss aber wohl immer noch am Vorabend aussuchen, was man am nächsten Tag essen möchte.
Gruß
Carmen
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 10:07
von Wendy
Hallo
es klingt so, als ob im schlimmsten Fall einer Kreuzkontamination die Folgen immerhin überschaubar sind bei Euch - dann würde ich auf jeden Fall auch kein Problem haben, bei einer US-Gesellschaft zu buchen. (Wie gesagt - ich meine das in keiner Weise zynisch - aber die Folgen von evtl. Fehlern sind ja sehr unterschiedlich - von Unwohlsein bis hin zu monatelangen Problemen - und davon hängt meiner Ansicht nach schon ab, ob man es wagen kann oder nicht).
Grundsätzlich kann man auf jeden Fall sagen, mit entsprechender Vorsicht ist ein Urlaub auf dem Schiff - wie Miss Elly auch sagt - sich sicherste Variante, wo noch das größte Entgegenkommen gegenüber Nahrungsmittelunverträglichkeiten herrscht.
Wendy
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 12:31
von fneumeier
Wendy,
beim Enkelsohn meiner Freundin ist die Reaktion in Richtung anaphylaktischer Schock. Bei entsprechender Vorsicht hatte die Kreuzfahrt mit RCI dennoch prima geklappt.
Meine Erfahrung ist, dass die US Reedereien da wesentlich sensibler sind als die deutschen. Bei uns wird das "Problem" Lebensmittelunverträglichkeit noch nicht ernst genommen und führt eher ein Nischendasein. Reicht doch, wenn laktosefreie Milch da rumsteht...
In den USA ist der Umgang mit "Behinderungen" wesentlich offener, was auch schon die Bezeichnung "Special Needs" vermittelt. Beispiel: Service Animal. Für uns wäre das allenfalls der klassische Blindenhund. In den USA sind das auch (v.a.) Hunde, die auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder gar Schlaganfälle trainiert sind. Sprich der Hund warnt sein Herrchen vor Lebensmitteln mit dem betreffenden lebensbedrohlichen Allergen bzw. erkennt Schlaganfälle (wie auch immer). Teilweise können es aber auch Tiere sein, die eher aus psychischen Gründen notwendig sind. Sobald das Tier als Service Animal sozusagen "zugelassen" ist, darf es auch - nach gewissen Formalitäten - mit an Bord! Über das Thema gibt es heftige Diskussionen bei CC. Kürzlich wurde beispielsweise ein Passagier wegen seines Hundes auf einem RCI Schiff zusammengeschlagen. Der Schläger (Passagier) wurde im nächsten Hafen von Bord verwiesen.
Gruß
Carmen
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 12:55
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,
nicht unerwähnt bleiben darf dabei natürlich, daß das Damoklesschwert "Americans with Disabilities Act of 1990" über den Reedereien hängt und ihnen damit keine andere Wahl bleibt als sich extrem behindertenfreundlich zu verhalten.

Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 13:07
von fneumeier
Raoul,
aber die rechtliche Anforderung "ADA compliant" trifft ja das gesamte "öffentliche" Leben in den USA und nicht nur die Reedereien, auch Hotels, Supermärkte...
Die neue "EU-Verordnung über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr" geht ja ein bisschen in die Richtung.
Gruß
Carmen
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 27.12.2012 15:41
von Raoul Fiebig
fneumeier hat geschrieben:aber die rechtliche Anforderung "ADA compliant" trifft ja das gesamte "öffentliche" Leben in den USA und nicht nur die Reedereien, auch Hotels, Supermärkte...
Hallo Carmen,
klar. Ich meinte ja, im Vergleich zu deutschen / europäischen Veranstaltern.

Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 29.12.2012 22:06
von Dania
Hallo,
ich wollte mich noch einmal bedanken, ihr habt mir sehr geholfen.
So kann ich für zukünftige Urlaube auch noch RCI, Celebrity und Princess in Betracht ziehen (obwohl, Celebrity und kleine Kinder??? Ist aber ein andere Thema).
@miss Elly: das hätte ich jetzt nicht erwartet, dass ausgerechnet die Hapag-LLoyd da so ein Reinfall war. Dort wird doch eher das Image der "perfekten" Kreuzfahrt für gutbetuchte vermittelt. Da müssten Diätwünsche doch auch berücksichtigt werden.
Lg Dania
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 29.12.2012 22:49
von miss elly
Hallo Dania,
ob Celebrity was für Kinder ist, können wir nicht beurteilen, da wir wenn möglich außerhalb der Schulferien verreisen. Die entsprechenden Bordeinrichtungen (Betreuungsservice, Kidsclub etc.) gibt es aber. Wir glauben aber, dass es eher eine Frage der Reisezeit, des Zielgebietes und der Preisgestaltung für Kinder ist, als eine Frage der Reederei.
Das mit Hapag-Lloyd hat uns zunächst genauso ungläubig zurückgelassen. Eben genau wegen der auch von uns erwarteten "perfekten" Kreuzfahrt. Und es war unsererseits sowohl vor der Reise als auch an jedem Abend alles mitgeteilt und seitens Hapag-Lloyd auch jeweils bestätigt worden. Aber es hat neben dem Umgang mit Lebensmittelunverträglichkeiten und -allergien noch weitere Erlebnisse gegeben, die für uns weit entfernt von dem Begriff "perfekt" waren.
LG
Michaela + Thomas
Re: Glutenfrei auf Kreuzfahrt
Verfasst: 30.12.2012 09:00
von fneumeier
Hallo Dania,
Celebrity hat zwar jetzt sozusagen was die Einrichtungen angeht (keine Kletterwand, kein Flowrider...) scheinbar weniger für Kinder zu bieten als die eher familienorientierte Schwester RCI. Aber das Kinderprogramm und die Kinderclubs sind super! Es gibt auch ein VIP-Programm (gegen Gebühr), bei dem die Kids gleich mal ein ganzes Ausrüstungspaket bekommen (Rucksack, Flasche, Badetuch...), plus kostenlose Betreuung während der kostenpflichtigen Randzeiten, Backstage Tour, Brücken Tour... Meiner Tochter hat es so gut gefallen, dass sie sogar auf Landausflüge verzichtet hat, um im Kinderclub zu bleiben. Nervig war für sie nur, dass man lediglich 6 Stunden am Stück im Kinderclub bleiben durfte und dann eine Stunde Pause einlegen musste... tja, und dann hab mal eine völlig genervte Tochter auf der Kabine, die beleidigt ihre Pause "absitzt"

, was später zur angewandten Mathematik führt - sprich gnä Frau hat genau gerechnet, von wann bis wann und mit welcher Pause (mittags, abends) sie ihre Zeiten optimal ausnutzen kann

. Ihren Bericht findest Du
hier.
Übrigens, bei den Amis füllst Du generell am ersten Tag ein umfangreiches Formular aus, in dem auch nach den Special Needs und Allergien gefragt wird. Wir hatten es auch schon, dass Kinder mit etxremer Erdnussallergie an Bord waren, so dass entsprechende "Verbotsschilder" am Eingang hingen, um andere Eltern darauf hinzuweisen, dass niemand erdnusshaltige Produkte mitbringen darf.
Gruß
Carmen