Reisebericht Costa Favolosa vom 26.08.-02.09.2012
Verfasst: 23.09.2012 17:51
Hallo,
anbei wie versprochen unser Reisebericht vom östlichen Mittelmeer.
1. Tag Einschiffung in Venedig: Wir sind um 11.15 Uhr im Hafen angekommen, haben dann gleich unser Gepäck bei Costa abgegeben (natürlich mit dem Gepäckanhänger versehen). Hier wurde uns eine Nummer (7) ausgehändigt und mitgeteilt, dass die Einschiffung ab 12.30 Uhr beginnt. Darauf sind wir mit dem Auto auf den gegenüberliegenden Parkplatz gefahren und haben unser Auto abgestellt. Beim Einfahren muss man ein Ticket ziehen, dieses Ticket muss man erst bei der Ausfahrt bezahlen (95€). Danach haben wir das Terminal aufgesucht ca. 20-100 Meter Laufweg. Ab 12.30 Uhr wurden dann die Gäste, der Nummer nach aufgerufen. Wir (Nr. 7) wurden dann um ca. 13.00 Uhr aufgerufen. In einer Check- In- Warteschlange dauerte es nochmals ca. 30-40 Minuten. Auf dem Schiff wurden wir dann auf Stock 9 ins Buffet-Restaurant geführt. Nach dem Essen haben wir dann erfahren, dass unsere Bordkarten und Koffer bereits auf unserer Kabine bereitstehen. Heute haben wir nur noch das Schiff ausgekundschaftet und uns ein wenig auf dem Sonnendeck ausgeruht.
2. Tag Bari: Hier haben wir einen kleinen Stadtrundgang unternommen. Beim Hafenausgang links ca. 10 Minuten und man ist inmitten von kleinen Gässchen, schönen Kirchen und einer großen Burganlage. Nichts wirklich großartiges aber für 2 Stunden ganz nett. Achtung, denn hier ist die Aufentshaltsdauer nur 2,5 Stunden.
3. Tag Katakolon: Hier besteht natürlich die Möglichkeit einen Ausflug nach Olympia zu unternehmen. Unsere Kinder 16 und 13 hatten jedoch keine Lust. Wir haben uns gleich neben dem Hafen die kleine Einkaufspromenade angeschaut und uns in einer typischen griechischen Taverne niedergelassen- mit Blick auf die Costa Favolosa und die Rettungsübung der Besatzungsmitglieder.
4. Tag Izmir: Hier haben wir uns 3 Minuten vom Hafen ein Taxi für 40 € genommen und die Stadt besichtigt. Beim Taxifahrer einfach die Punkte nennen welche man gerne anschauen möchte. Wir haben uns zur Ausgrabungsstätte Agora, danach zum Aussichtspunkt Zitadelle Kadifekale dann durch die Stadt zurück zum Basar fahren lassen. Unser Taxifahrer hat uns sogar durch den türkischen Basar und zu alten Werkstätten geführt. Und zum Schluss haben wir noch den Uhrenturm besichtigt- hier haben wir uns etwas inposanteres vorgestellt. Sicher hat uns dann unser Fahrer wieder zum Hafen gebracht. Wer kein Taxi zum Basar und Uhrenturm nehmen möchte- der Fußweg ist ca. 40 Minuten.
5. Tag Istanbul: Gleich nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg gemacht. Vom Hafen ca. 3 Minuten rechts befindet sich die Tram T1 (Stadtbahn). Hier gibt es auch ein Ticketautomat, wo man Fahrscheine lösen kann- pro Fahrtrichtung 2 TL. Also sind wir mit der T1 in Fahrtrichtung Bagcilar losgefahren und an der Haltestelle Sultanahmet ausgestiegen. Zuerst haben wir die Blaue Moschee besichtigt- Achtung Eingang um die Ecke nehmen. Danach haben wir die Hagia Sophia angeschaut- Kosten 25 TL oder 12 €. Dann haben wir gegenüber der Hagia Sophia die Zisterne im Untergrund besichtigt- Kosten 10 TL. Infos unter www.yerebatan.com und weiter ging es zum Großen Basar, am besten mit der T1 zur Haltestelle Beyazit fahren. Hier haben wir uns 1-2 Stunden auf dem Textielbasar aufgehalten und anschließend sind wir noch eine Stunde durch die Gassen des Basares geschlendert. Zum Schluss sind wir mit der T1 in Richtung Kabatas zur Galata Brücke gefahren. Hier hat man einen tollen Blick auf den Bosporus, den Hafen, die Schiffe und man kann das Treiben der Angler beobachten. Von der Brücke sind wir dann zu Fuß zum Schiff zurückgelaufen ca. 10 Minuten.
Restliche Info zur Route und Schiff folgt morgen.
LG
Heike
anbei wie versprochen unser Reisebericht vom östlichen Mittelmeer.
1. Tag Einschiffung in Venedig: Wir sind um 11.15 Uhr im Hafen angekommen, haben dann gleich unser Gepäck bei Costa abgegeben (natürlich mit dem Gepäckanhänger versehen). Hier wurde uns eine Nummer (7) ausgehändigt und mitgeteilt, dass die Einschiffung ab 12.30 Uhr beginnt. Darauf sind wir mit dem Auto auf den gegenüberliegenden Parkplatz gefahren und haben unser Auto abgestellt. Beim Einfahren muss man ein Ticket ziehen, dieses Ticket muss man erst bei der Ausfahrt bezahlen (95€). Danach haben wir das Terminal aufgesucht ca. 20-100 Meter Laufweg. Ab 12.30 Uhr wurden dann die Gäste, der Nummer nach aufgerufen. Wir (Nr. 7) wurden dann um ca. 13.00 Uhr aufgerufen. In einer Check- In- Warteschlange dauerte es nochmals ca. 30-40 Minuten. Auf dem Schiff wurden wir dann auf Stock 9 ins Buffet-Restaurant geführt. Nach dem Essen haben wir dann erfahren, dass unsere Bordkarten und Koffer bereits auf unserer Kabine bereitstehen. Heute haben wir nur noch das Schiff ausgekundschaftet und uns ein wenig auf dem Sonnendeck ausgeruht.
2. Tag Bari: Hier haben wir einen kleinen Stadtrundgang unternommen. Beim Hafenausgang links ca. 10 Minuten und man ist inmitten von kleinen Gässchen, schönen Kirchen und einer großen Burganlage. Nichts wirklich großartiges aber für 2 Stunden ganz nett. Achtung, denn hier ist die Aufentshaltsdauer nur 2,5 Stunden.
3. Tag Katakolon: Hier besteht natürlich die Möglichkeit einen Ausflug nach Olympia zu unternehmen. Unsere Kinder 16 und 13 hatten jedoch keine Lust. Wir haben uns gleich neben dem Hafen die kleine Einkaufspromenade angeschaut und uns in einer typischen griechischen Taverne niedergelassen- mit Blick auf die Costa Favolosa und die Rettungsübung der Besatzungsmitglieder.
4. Tag Izmir: Hier haben wir uns 3 Minuten vom Hafen ein Taxi für 40 € genommen und die Stadt besichtigt. Beim Taxifahrer einfach die Punkte nennen welche man gerne anschauen möchte. Wir haben uns zur Ausgrabungsstätte Agora, danach zum Aussichtspunkt Zitadelle Kadifekale dann durch die Stadt zurück zum Basar fahren lassen. Unser Taxifahrer hat uns sogar durch den türkischen Basar und zu alten Werkstätten geführt. Und zum Schluss haben wir noch den Uhrenturm besichtigt- hier haben wir uns etwas inposanteres vorgestellt. Sicher hat uns dann unser Fahrer wieder zum Hafen gebracht. Wer kein Taxi zum Basar und Uhrenturm nehmen möchte- der Fußweg ist ca. 40 Minuten.
5. Tag Istanbul: Gleich nach dem Frühstück haben wir uns auf den Weg gemacht. Vom Hafen ca. 3 Minuten rechts befindet sich die Tram T1 (Stadtbahn). Hier gibt es auch ein Ticketautomat, wo man Fahrscheine lösen kann- pro Fahrtrichtung 2 TL. Also sind wir mit der T1 in Fahrtrichtung Bagcilar losgefahren und an der Haltestelle Sultanahmet ausgestiegen. Zuerst haben wir die Blaue Moschee besichtigt- Achtung Eingang um die Ecke nehmen. Danach haben wir die Hagia Sophia angeschaut- Kosten 25 TL oder 12 €. Dann haben wir gegenüber der Hagia Sophia die Zisterne im Untergrund besichtigt- Kosten 10 TL. Infos unter www.yerebatan.com und weiter ging es zum Großen Basar, am besten mit der T1 zur Haltestelle Beyazit fahren. Hier haben wir uns 1-2 Stunden auf dem Textielbasar aufgehalten und anschließend sind wir noch eine Stunde durch die Gassen des Basares geschlendert. Zum Schluss sind wir mit der T1 in Richtung Kabatas zur Galata Brücke gefahren. Hier hat man einen tollen Blick auf den Bosporus, den Hafen, die Schiffe und man kann das Treiben der Angler beobachten. Von der Brücke sind wir dann zu Fuß zum Schiff zurückgelaufen ca. 10 Minuten.
Restliche Info zur Route und Schiff folgt morgen.
LG
Heike