Besichtigung der MS Hamburg

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Besichtigung der MS Hamburg

Beitrag von Kruizefan »

Da ich erst kürzlich im März auf der c.Columbus war und im Januar 2013 auf die MS Hamburg gehen werde, interessierte mich die heutige kurze Besichtigung der MS Hamburg hinsichtlich eventueller Veränderungen sehr. Vorweg gesagt, ich habe nicht viele feststellen können.
Natürlich überkommt einen zuerst ein großer Schock, wenn man zwei Tage zuvor von einem 10 x so großen und 2,5 x so langen Schiff abgestiegen ist. Die niedrigen Decken auf allen Decks können und wollen halt nicht mit den großzügigen Ausmaßen moderner Mega-Liner konkurrieren.
Die Farbgestaltung, Raumaufteilung und -nutzung sowie die Möblierung der öffentlichen Räume und Kabinen sind absolut gleich geblieben. Lediglch einige Bilder hat Hapag-Lloyd im Wintergarten abgenommen, diese sind durch Hamburgbezogene Großfotos ersetzt worden. Gleichfalls sind die Dekoration und mein Lieblings-Relief-Globus im Bereich von Rezeption und Infoschalter erhalten geblieben.
Eine Vielzahl von Kabinen konnten besichtigt werden, was so normalerweise während einer Kreuzfahrt nicht möglich ist. Das Spektrum reichte von der Vier-Bett-Innenkabine über eine kleine Zweier-Innenkabine, bei der die Betten nicht zusammen gestellt werden können, und eine Außenkabine mit Doppelbett und zwei Bullaugen oder einem Bullaugenfenster mit 1 m Durchmesser hin zu Suiten mit rechteckigem Fenster sowie zwei Komfort-Suiten mit Wohn- und Schlafzimmer und Balkonen, die während der Fahrt kaum genutzt werden können, da sie zum Bug schauen. Außerdem war eine kleine schnuckelige Einzelkabine mit großem Fenster zu besichtigen, bei der die Sicht durch ein Rettungsboot unwesentlich eingeschränkt war.
Während in einem anderen deutschen Kreuzfahrtenforum über den Service und das Essen geklagt wird, kann ich diese Kritik nicht teilen. Der Caterer Ligabue hat uns ein gutes viergängiges Fischmenü inkl. Kaffee von freundlichen und flotten Servicekräften aus Europa und Südostasien servieren lassen. Die Getränkepreise sind dabei sehr akzeptabel (Glas Mineralwasser 1 €, 0,5 l gezapftes Bier 3,20 €).
Den Kreuzfahrtdirektor Florian Herzfeld kannten wir bereits von unserer ersten Cruise auf der Vistamar 1996 und einer Kurzreise durch den NOK 2008 auf der Delphin Voyager.
Das Zusammentreffen mit anderen Forumsteilnehmern hat uns bei dem Besuch auch sehr gefallen. Gruß nach Stade!
Peter
demo

Re: Besichtigung der MS Hamburg

Beitrag von demo »

Hallo Peter,

danke für den kurzen Bericht. Wir planen vielleicht 2014 mit der MS Hamburg von Dubai nach Zypern zu fahren. Da ist man natürlich über jede Information zum Schiff dankbar.

Gruss & schönen Abend
Dennis
Antworten