Seite 1 von 2

Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 12:44
von arnygrimbear
Hallo Leute,

vor einiger zeit las ich im "an Bord" Magazin einen Artikel welcher sich auf das mitbringen von Getränken, von Land, auf das Schiff bezog. Ein Ehepaar war in St. Petersburg von Bord eines Kreuzfahrtschiffs verwiesen worden, da es den Einzug der mitgebrachten Getränke durch die Schiffs Besatzung nicht akzeptierte.

Das Ehepaar klagte, und sie bekamen Recht. Der Grund: Passagiere können nur von Bord verwiesen werden, wenn sie für sich, und / oder Andere eine Gefahr darstellen,--- ergo stark betrunken sind. Die Mitnahme von Getränken kann demnach von den Reedereien nicht generell verboten werden.

Kennt jemand zufällig das Aktenzeichen des Urteils.

Da ich nun in den Costa AGB's gelesen habe dass auch die Mitnahme von anti alkoholischen Getränken in die Kabine verboten ist, und ich eine längere Reise buchen möchte, würde ich die Reederei doch gerne darauf hinweisen.

Liebe Grüße

Dietmar

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 15:01
von Garfield
Hallo Dietmar,

ich fürchte, dass dieses Urteil den Reedereien schnuppe ist und nicht zu Änderungen der Geschäftspolitik führen wird.
Immerhin musst du dich ja, um zu deinem Recht zu kommen, erst mal von Bord werfen lassen und dann auch noch einen Prozess führen, und die Reedereien vertrauen einfach darauf, dass der überwältigenden Mehrheit ihrer Gäste dieser Aufwand für ein paar Flaschen Limo zu groß ist.

Nebenbei: Nach meinen Erfahrungen ist Costa in Sachen Getränke ungeachtet der AGBs in der Praxis eher großzügig. Wir hatten jedenfalls keine Schwierigkeiten, ein Wasser oder ein Cola mit an Bord zu nehmen.

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 15:40
von fneumeier
Dietmar,

das Urteil erging gegen RCI und war entsprechend vom AG Frankfurt. Es ging damals um das "Schmuggeln" von Alk. Ohne die konkrete Situation näher zu kennen, halte ich das Urteil nicht für richtig. Bei RCI steht es ausdrücklich auf der Website, dass weder Alk noch sonstige Getränke mit an Bord gebracht werden dürfen. Weigert sich dann ein Passagier renitent, den Anweisungen Folge zu leisten, dann muss man davon ausgehen, dass die Passagiere auch in anderen Situationen sich weigern, den Anweisungen der Crew Folge zu leisten. Und dann würd ich sie auch rausschmeißen.

Und wenn Du in Savona auf ein italienisches Schiff steigst, dann wird es der Crew ziemlich schnuppe sein, was ein deutsches Amtsgericht gesagt hat. Du kannst ja hinterher gerne klagen :lol: ! Auch bei RCI ist man bei nicht alkoholischen Getränken normalerweise großzügig.

Gruß

Carmen

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 15:59
von Schneewie
Wenn man Alkohl mit auf´s Schiff nimmt ( bis jetzt hat bei uns keiner etwas gesagt - RCCL) und er einem "abgenommen" wird, bekommt man ihn doch hinterher wieder.

Habe bis jetzt immer gedacht, ok, dann nehmen die die Flaschen in Gewahrsam und geben sie hinterher am Port wieder heraus.

Ist meine Annahme falsch und/oder hatten wir bis jetzt immer nur Glück?

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 16:54
von Kimo
@Schneewie

man bekommt den Alk am letzten Tag an Bord wieder zurück. In der Zwischenzeit wird er eben verwahrt. Warum man sich für so etwas vom Schiff verweisen lässt, ist mir schleierhaft.

Gruß

Kimo

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 17:24
von Ebi-Wan
Wir standen in Barcelona im Alk-Shop im Hafengebäude in einer langen Reihe an, wo jede Menge Six-Packs Spanischen Bieres verkauft wurden, inclusive Tipps, wie und wo diese in Rucksack oder Handtasche am Besten zu verstauen sind :D
War dann auch Problem, damit an Bord zu kommen.

Grüße
Eberhard

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 18:13
von Joerg
Hallo Dietmar,

ich habe bei meinen 2 Costa-Kreuzfahrten fast immer etwas zu trinken von den Landgängen mitgebracht, allerdings nie Alkohol (weil ich keinen trinke), und meist nur einzelne Flaschen. War immer kein Problem, niemand hat etwas gesagt. Das Handgepäck wird durchleuchtet.
Einmal musste ich meinen Rucksack komplett leeren, weil man eine Flasche hochwertiges griechiches Olivenöl wohl für Schnaps hielt. :D Dann gabs ob des Irrtums Gelächter, das Personal war immer sehr freundlich.

Gruß Jörg

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 18:46
von fneumeier
@Kimo,

wenn ich mich recht erinnere, waren die Herrschaften wohl ziemlich renitent und haben sich geweigert, die Flaschen herzugeben. Daher der Rauswurf.

@Dietmar,

erstaunlicherweise sind diese Urteile in der Regel nicht in den gängigen juristischen Online-Datenbanken verfügbar und nur in einer speziellen Zeitschrift über Reiserecht abgedruckt. Daher wirst Du sie auch im Internet kaum finden.

Gruß

Carmen

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 18:49
von Garfield
fneumeier hat geschrieben:... waren die Herrschaften wohl ziemlich renitent ...
Ja, nicht umsonst geht man davon aus, dass ein beachtlicher Teil aller Urteile, bei höchstrichterlichen Urteilen spricht man sogar von 80%, von Querulanten erstritten werden... ;)

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 19:23
von fneumeier
Stefan,

nee, Querulanten gibt es nicht, nur Personen mit gesteigertem Rechtsbewusstsein :D !

Gruß

Carmen

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 19:42
von Garfield
"Gesteigertes Rechtsbewusstsein" :lol: :lol:

Carmen, das merk ich mir! :D

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 27.07.2012 21:35
von Rhein
Hallo,
also ich nehme mir immer Wasser oder Limo von zu Hause mit an Bord (weil auf einer Fahrt mal das Wasser so sehr mit Chlor belastet war, daß Kaffee, Tee usw. ungenießbar waren) und habe noch nie ein Problem bekommen, egal bei welcher Reederei. :wave: :thumb: Habe auch - aber erst zwei Mal - mir 'ne Flasche Wein vom Landgang als Souvenir mitgebracht. Habe gar nicht daran gedacht das zu melden, aber auch trotz röntgen des Rucksacks, hat keiner was gesagt. Und wenn - ich bekäme es doch zurück. So what?

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 28.07.2012 13:17
von Schneewie
Kimo hat geschrieben:@Schneewie

man bekommt den Alk am letzten Tag an Bord wieder zurück. In der Zwischenzeit wird er eben verwahrt. Warum man sich für so etwas vom Schiff verweisen lässt, ist mir schleierhaft.

Gruß

Kimo
Genauso hatte ich es auch in Erinnerung.

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 28.07.2012 13:58
von fneumeier
Ich vermute einfach mal, dass die Herrschaften darauf bestanden, den Alk auf dem Schiff zu konsumieren und ihn deshalb mitgenommen hatten (war ja wohl beim Einsteigen die Kontrolle nicht während der Fahrt).

Auf der Serenade haben Freunde von uns Vodka-Jello-Shots gemacht (in der Minibar). Die wurden auf dem Meet & Mingle verteilt. Der CD langte ebenfalls zu und meinte nur, er wolle gar nicht wissen, woher der Vodka sei :lol: !

Gruß

Carmen

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 28.07.2012 15:39
von coke72
Hallo zusammen,

letzten Monat auf der Costa Deliziosa konnten wir beobachten, dass an der Sicherheitskontrolle Mitreisenden Gegenstände abgenommen wurden. Neben Messern war das auch hochprozentiges (Wobei das an Land in Norwegen wahrscheinlich auch nicht wirklich viel preiswerter war ;) ). Bei Wasser etc. war Costa hingegen wohl sehr großzügig.

Viele Grüße
Arno

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 28.07.2012 16:11
von -spicy-
Bei Costa konnte ich bis jetzt immer problemlos Wasser mit an Bord nehmen. Während der Fahrt gekauften Alk meistens auch, nur 2010 auf der Fortuna wurde uns der Schnaps abgenommen und wir bekamen ihn am letzten Tag der Fahrt wieder.

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 30.08.2012 20:57
von Brummbert
Mal ganz ehrlich! Das hat nichts mit Querulantentum zu tun. Bei einer Kreuzfahrt buche ich Unterbringung und Fahrt. Auch das Essen. Die Getränke zum Essen zahle ich gerne. Das Mitnehmen von Getränken in die Kabine ist nur deshalb untersagt, weil die Reedereien damit Geld verdienen möchten. gegenfrage an diejenigen, die diese Regelung in Ordnung finden: Ist Ihnen schon einmal das Mitnehmen von Getränken ins Hotelzimmer untersagt worden ? Mit Sicherheit nicht!
Und ich finde diese Regelung sehr ärgerlich, denn die Preise fuer nicht alkoholische Getränke sind durchaus hoch! Und wir müssen ja was trinken....
Also, für mich ist das ein Instrument zur Gewinnmaximierung, nicht mehr und nicht weniger. Aber es verdirbt den Spass am Cruisen auch nicht wirklich :)

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 30.08.2012 22:34
von prinzip
Ich hatte vor kurzem eine Lebensmittelvergiftung und kann diese Regelung nun nachvollziehen. :(
Im Gegensatz zu einem Hotel sind die Passagiere eines Kreuzfahrtschiffes viele Stunden und zum Teil mehrere Tage an einen Ort gebunden, an welchem es mehrere Mahlzeiten gibt.
Ich kann mir gut vorstellen was los ist, wenn auch nur ein Pax eine durch Lebensmittel verursachte Krankheit erleidet.
Das potentielle Risiko einer solchen Situation würde durch die Duldung mitgebrachter Speisen und Getränke nur unnötig steigen und zugleich die Suche nach dem Verursacher erschweren.

Ich würde prinzipiell auch gern eigene Snacks mit an Bord nehmen, habe aber wie gesagt inzwischen Verständnis für die Haltung der Redereien, auch wenn dies nur ein untergeordneter Beweggrund sein sollte.


ciao, Maik

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 31.08.2012 09:51
von egbert
Maik ich glaube nicht das Dein Argument zieht. An den Porttagen geht mit Sicherheit jeder Passagier etwas trinken und zumeist im Fall der Amerikaner auch lokale Küche essen (oder sogar Mc Doof). Selbst auf den an Bord verkauften Touren im Lande werden Getränke und Speisen gereicht , die die Reederei nicht beeinflussen kann. Ein Nachweis über die Quelle eines Übels kann nicht stichhaltig geführt werden. So oder so wird also der Bordarzt nicht aus der Pflicht genommen werden können. Und mitgebrachter Alkohol könnte sogar - "gesunddesinfizieren" :cool:

Re: Gerichtsurteil: Bez. Mitnahme von Getränken an Bord

Verfasst: 31.08.2012 09:57
von coke72
Hallo Brummbert,

ich hatte auch schon mehrere Hotelzimmer, in denen ein Schildchen stand, dass selbst mitgebrachte Speisen und Getränke nicht verzehrt werden dürfen. Im Gegensatz zur Reederei hat das Hotel aber keinerlei Möglichkeit, das tatsächlich nachzuprüfen. Schließlich wird in den meisten Hotels das Gepäck ja nicht durchleuchtet.

Viele Grüße
Arno