Seite 1 von 1
Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 27.03.2008 07:41
von HeinBloed
Moin,
wenn man die Reiseberichte so durchliest, werden die Airlines immer restriktiver bezüglich Übergepäck und zusätzliche Gepäckstücke. So fangen die ersten US-Gesellschaften an, für das 2. Gepäckstück eine Gebühr von 25 USD zu nehmen.
Wir hatten zuletzt das Problem, dass CONTINENTAL unser Gepäck nicht mal mehr poolen wollte, d. h. statt 2 x 23 kg hatten wir 1 x 20 kg + 1 x 25 kg, was mich hätte 25 USD kosten sollen. Man hatte uns alternativ angeboten, dass wir nochmals umpacken könnten, nur 45 Minuten vor Abflug in Newark nicht unbedingt DIE Alternative. Ich hatte zum Glück noch eine Sesam-Öffne-Dich-Karte mit mir, weil ich viel AIR FRANCE fliege und beide Mitglied in der SKY-TEAM-ALLIANCE sind. Hier haben wir Glück gehabt. Nur der "normale" Kreuzfahrer hat kaum alle Statuskarten von allen Luftfahrt-Allianzen, um diese Vorteile nutzen zu können.
Zu Hause haben wir ja i. d. R. eine Waage.
Wenn man unterwegs ist, kommt meistens das eine oder andere Souvenir dazu, sowie bei einem Besuch eines US-Factory Outlet Malls, wiegt jeder Koffer mehr als zu Hause und vermutlich keine Waage irgendwo... (evtl. noch im Fitness-Studio oder Spa - nur wer mag da mit seinem vollgepackten Koffer auftauchen).
Meine nächste Geschäftsreise führt mich direkt von der BLACK PRINCE auf einen Langstreckenflug mit British Airways.
Dabei habe ich im Internet für den Bordverkauf folgenden Artikel entdeckt:
http://www.highlifeshop.com/p-198-desig ... cales.aspx
Für 7 GBP (ca. 11 EUR) sicherlich keine Fehlinvestition, um diese Zusatzkosten zu vermeiden.
Hat jemand zufällig schon so eine Waage??? Taugt die was???
Sofern ich hier nichts negatives höre, werde ich mir so ein Teil besorgen.
Falls jemand auch eine möchte, möge er mir eine Nachricht schreiben.
Gruß
HeinBloed
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 27.03.2008 08:10
von fneumeier
Hallo HeinBloed,
diese Waage haben wir nicht, aber eine handelsübliche
Federwaage für den "Koffer-Gewichtsbereich". Funktioniert ganz gut. Unser Teil ist allerdings deutlich sperriger als das von Deinem Link. Umpackaktionen hatten wir auch schon (weil mein Mann nicht auf mich hören wollte und unbedingt die ganzen geschenkten Bücher in den Koffer packen musste

statt in die Tasche).
Gruß
Carmen
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 27.03.2008 08:19
von Welle1
Guten Morgen,
wir haben seit Jahren so eine Waage (war mal ein Werbegeschenk) und kommen gut damit zurecht.
Für einen schweren Koffer braucht man allerdings eine gute Armmuskulatur um den Koffer hoch genug für die
Gewichtsablesung zu bekommen.
Viele Grüsse
Doris
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 27.03.2008 16:51
von Garfield
Für uns stellt sich das Problem mit dem Gewicht in diesem Jahr erst gar nicht.
Zur Marco Polo werden wir mit dem Zug fahren, und für unseren Flug nach Rom in gut zwei Wochen hat uns Lufthansa - warum auch immer

- doch tatsächlich 30 kg Freigepäck pro Person zugestanden, die kriegen wir sowieso nicht voll. Ist doch besser als jede Waage, nicht wahr?

Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 27.03.2008 17:00
von Gerd Ramm
Hallo
die gleichen Gedanken wie Stefan hatte ich auch: aussortieren, was nicht lebensnotwendig ist, Kleidung zweimal anziehen und lieber mal was zur Wäscherei geben.
Allerdings ist bei unseren diesjährigen Fahrten auch kein Flug drin, trotzdem wird gespart, ich will mir doch nicht den Arm auskugeln.
Viele Grüße
Gerd
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 28.03.2008 07:55
von fneumeier
Garfield hat geschrieben:doch tatsächlich 30 kg Freigepäck pro Person zugestanden, die kriegen wir sowieso nicht voll.
Och, das hängt ganz von der Größe des Koffers ab

! Wir mussten unsren 82 cm Koffer ausrangieren, da der beim normalen Füllen schon auf die 30 kg gekommen ist. Auch ein 72/74 cm Koffer ist mit 20 kg nur locker gefüllt. Und wie gesagt, wenn man(n) dann auch noch einen ganzen Stapel Raddampfer-Fachliteratur geschenkt bekommt und meint, die könnte in der Reisetasche beschädigt werden, dann kommt so ein Koffer schnell mal über das Limit

.
Gruß
Carmen
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 28.03.2008 13:45
von Garfield
Carmen,
diese Antwort hätte auch von Helga kommen können. Seit sie über die 30 kg Bescheid weiß (war ein großer Fehler von mir, ihr das zu sagen!

), überlegt sie, was sie jetzt alles zusätzlich mitnehmen könnte ...

Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 28.03.2008 13:54
von Raoul Fiebig
Hallo Stefan,
wir können auch noch mal mit Lufthansa sprechen, ob sie das nicht doch noch rückgängig machen können...

Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 28.03.2008 14:23
von fneumeier
Stefan,
30 kg bei LH innerhalb Europas gibt es eigentlich nur, wenn ihr eins über Holzklasse fliegt

.
Gruß
Carmen
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 05.05.2008 19:17
von coke72
Wir hatten den Ärger mit dem umpacken bisher nur bei den Billigfliegern, da dann aber auch verstärkt. Ryanair wollte für einen Flug von Düsseldorf Niederrhein (Weeze) nach Glasgow tatsächlich für 8kg "Übergepäck" mehr haben, als das eigentliche Tickt gekostet hatte. Fand ich schon unverschämt. Ansonsten haben sich bei mir bisher alle großen Carrier recht kulant gezeigt - OK, bei Continental mußte ich mal draufzahlen, da ein Koffer einfach viel zu schwer war und über dem von der amerikanischen Gewerkschaft erlaubten Limit für Gepäckarbeiter lag. Den Koffer mußte ich dann in zwei Taschen umpacken und für den Transatlantikteil einen Koffer nachzahlen. Innerhalb der USA hat man den überzähligen Koffer sogar noch gratis befördert. (Bevor einer fragt: Nein, ich bin kein Steinsammler. Ich hatte nur einen längeren Auslandsaufenthalt und hatte den größten Teil meines Haushaltes bei mir...)
Gruß
Arno
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 06.05.2008 17:56
von Garfield
Unsere 30 kg/Person haben sich übrigens geklärt: Offenbar hat RCCL mit Lufthansa Sonderkonditionen ausgehandelt.
In Frankfurt beim Check-In wurden wir deswegen - nach dem ersten Blick ins Ticket - mit den Worten begrüßt: "Ah, es geht auf´s Schiff!"

Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 22.05.2008 14:47
von Albatros
Dann hat vielleicht auch Cunard mit LH eine Vereinbarung. Bereits beim Abflug Richtung London hatten wir gut vier Kilo Übergepäck. Das sei schon in Ordnung, sagte die LH-Mitarbeiterin beim Checkin. Als wir unsere zwei Koffer auf der QE2 am letzten Reisetag packten, blieb immer noch ein Berg Schmutzwäsche übrig. Also ab in die Bordboutique und für US-Dollar 20 eine schicke Reisetasche gekauft. Wir richteten uns schon auf Übergepäck-Zahlung ein. Überraschung beim Checkin in Heathrow. Die Groundstewardess fragte nach Blick auf unser Etix nur, wieviele Gepäckstücke wir aufgeben wollen und druckte dann die drei Gepäckanhänger aus, ohne auch nur eins der Gepäckstücke gewogen zu haben (wir hatten insgesamt gut 52 Kilo mit...)
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 22.05.2008 15:12
von Garfield
Albatros hat geschrieben:Dann hat vielleicht auch Cunard mit LH eine Vereinbarung. ...
Denkbar. Bei uns waren die 30 kg auf den Tickets ausdrücklich ausgewiesen.
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 22.05.2008 22:38
von cruiseship-fan
Hallo,
wir benutzen diese Waage auch schon seit mehreren Jahren und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Auch wir mussten vorher beim Checkin von einem Koffer in den anderen umpacken ... 53 lbs und 45 lbs ... grrr - danach haben wir uns gleiche eine gekauft.
Die Waage hat zwar nur eine Kg-Skala bis 22 Kg, aber dafür zeigt sie bis 50 lbs an, was für die USA interessanter /ausreichend ist (50 lbs = 22,68 kg).
Auch von anderen Mitreisenden wurde diese Waage schon mehrfach ausgeliehen

bisher waren auch diese begeistert.
Kaufen kann man genau diese Waage auch in den meisten Geschäften für Anglerbedarf (auch in Deutschland - Preis ca. 4-9 Euro).
Ach ja das Eigengewicht der Waage: ca. 150 g
Gruß
cruiseship-fan
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 23.05.2008 01:26
von HeinBloed
Bald spielt es sowieso keine Rolle mehr...
American Airlines (grrr... man bekommst selbst als Business Class Passagier genau einen Getränke-Coupon...) führt gerade 15 USD für das 1. Gepäckstück ein...
Die anderen werden wohl nachziehen...
Nicht so ganz unwichtig, wenn man künftig vielleicht noch ein Anschlussprogramm in den USA plant...
Aber auf die Waage möchte ich nicht mehr verzichten. Es reicht eigentlich ein einfaches anheben... Entweder der Koffer bleibt sowieso auf dem Boden stehen, weil er zu schwer ist, oder läßt sich leicht anheben. Das reicht ja. Hauptsache man weiß: mehr als 23 kg oder weniger...
Gruß
HeinBloed
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 14.06.2008 16:30
von orcahd
Hallo,
nachdem die Amis die Greigepcä-Grenzen von 32kg pro Gepäckstücck auf 23 kg gesenkt hatten, fand ich im TUI Shop einee Gepäckwaage:
http://www.tui-shop.com/tui/action/prod ... cMTnePKd-1
"Koffer gepackt. Tickets bereitgelegt. Selbst zum Flughafen haben Sie's pünktlich geschafft. So kurz vorm Ziel, dann das: Sie haben Übergepäck ? mit der Gepäckwaage können Sie hohe Kosten für Übergepäck vermeiden. Nach dem Packen den Koffer an den Waagenhaken hängen, die Anzeige zählt bis 22 kg/ 50 Pfund und hilft dabei, das erlaubte Gepäckvolumen voll auszuschöpfen. Inkl. Maßband bis 1 m / 39 Zoll B x H x T: 11 x 7,5 x 3 cm."
Bislang sind wir in den USA auch immer zum Supermarkt gefahren mit den Koffern, aber die Waagen wichen dann doch ziemlich von denen am Flughafen ab. Die Gepäckwaage vom TUI Shop dagegen ist richtig gut und wir haben sie nun immer bei Flügen dabei.
Gruß,
Heike
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 16.06.2008 10:45
von moeve
Achtung die neue US Gebühren für das zweite Gepäck stück gelten nicht wenn das Inlandssegment an einem Transatlantik ticket hängt. Also den ganzen weg mit einem Carrier auf einem Ticket buchen und man hat noch 2x 22Kg für den ganzen Weg zur Verfügung. Auch die Gebühren bei AA, United und US Air für das erste Stück gilt nicht wenn es ein Ticket mit einem Transatlanitk segement ist.
Auch wenn der Flug TA mit der Lufthansa ist und die LH euch weiter auf einem United Flug hat seit ihr von der Gepäckgebühr (noch) befreit.
Re: Unterwegs Gepäck wiegen
Verfasst: 22.06.2008 20:37
von cruiseship-fan
Auch hierbei handelt es sich um die allseits bekannte "Fischwaage" 22Kg ...
... kostet z.B. bei Angelshop Berger
5,99 Euro. (z.B. mal bei amazon oder google nach Fischwaage suchen oder
http://www.knicklicht.com/product_info. ... -22kg.html)
Gruß
cruiseship-fan